in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Albrecht Hornbach

Albrecht Hornbach

belegt Platz 31 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Albrecht Hornbach ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding AG & Co. KGaA. Zuvor war er von 2001 bis 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens. Unter seiner Führung hat sich die Hornbach-Gruppe als bedeutender Betreiber von Baumärkten und Heimwerkermärkten in Europa etabliert, mit Schwerpunkt auf dem deutschen Markt. Seine langjährige Tätigkeit im Unternehmen prägt maßgeblich die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Gruppe.

Albrecht Hornbach
Hornbach
ISIN: DE0006083405
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Neustadt an der Weinstraße
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility
Marktkapitalisierung: 1,5 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Erich Harsch
Karriere und Werdegang
Albrecht Hornbach ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG und führt das Familienunternehmen in der fünften Generation mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und gesellschaftliches Engagement.
Albrecht Hornbach, geboren 1954 in Landau, übernahm 2015 den Vorstandsvorsitz der HORNBACH Management AG, einem traditionsreichen Bau- und Gartenmarktunternehmen. Er führt das Familienunternehmen in der fünften Generation und setzt dabei auf nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie gesellschaftliche Verantwortung. Neben seiner CEO-Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen Ehrenämtern, darunter als Präsident der Industrie- und Handelskammer Pfalz und als Honorargeneralkonsul von Rumänien. Seine Karriere ist geprägt von der Verbindung unternehmerischer Führung mit sozialem Engagement und Innovationsbereitschaft.
Führungsstil und Management
Albrecht Hornbach verfolgt einen werteorientierten und langfristig ausgerichteten Führungsstil, der auf nachhaltigem Wachstum, unternehmerischer Verantwortung und der Förderung von Innovation basiert.
Albrecht Hornbach führt das Familienunternehmen Hornbach seit 1998 mit einem Fokus auf nachhaltige Expansion und Stabilität. Sein Managementstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung, die Förderung von Eigenverantwortung und Innovationsbereitschaft aus. Er legt Wert auf eine enge Verbindung zwischen Tradition und Modernisierung, um das Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Dabei betont er unternehmerische Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaft. Seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Hornbach-Gruppe spiegelt sich in einem integrativen und wertebasierten Führungsansatz wider, der auf Kontinuität und nachhaltigem Erfolg basiert.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Albrecht Hornbach führte Hornbach seit 2015 als CEO mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, operativen Effizienzsteigerungen und strategischer Standortentwicklung, wodurch das Unternehmen seine Marktposition in Europa festigte und kontinuierlich ausbaute.
Albrecht Hornbach ist seit 2015 CEO der HORNBACH Management AG und prägt die Unternehmensstrategie mit langfristiger Ausrichtung und Familienführung. Unter seiner Leitung profitierte Hornbach von einer systematischen operativen Exzellenz, die hohe Bruttomargen und wachsende Marktanteile sichert. Er stärkte die strategische Nutzung von erstklassigen Standorten, die das Unternehmen früh sicherte und heute als wertvolle Ressource gilt. Hornbachs Führung festigte die Position als führender DIY-Anbieter in Europa, trotz Herausforderungen durch digitale Konkurrenz und veränderte Konsumgewohnheiten. Seine Managementleistung wurde mehrfach ausgezeichnet, was seine erfolgreiche Steuerung des Konzerns unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Albrecht Hornbach verfolgt als CEO eine strategische Ausrichtung, die auf langfristiger Familienkontrolle, stabilen Preisen, großflächigen Märkten und werteorientiertem Handeln basiert.
Albrecht Hornbach steuert die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum durch die Kombination von Familienkontrolle und professionellem Management. Die Hornbach-Gruppe setzt auf großflächige Baumärkte mit einem klaren Preis-Leistungs-Verhältnis, um Kundenbindung zu stärken. Dabei prägen Werte wie Fairness, Integrität und Verlässlichkeit das unternehmerische Handeln. Die Familienmehrheit sichert langfristige Stabilität und ermöglicht strategische Entscheidungen unabhängig von kurzfristigen Marktzwängen. Digitalisierung und Expansion werden gezielt vorangetrieben, um die Marktposition in Europa zu festigen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Albrecht Hornbach ist Branchenexperte im Bereich Bau- und Gartenmärkte mit Fokus auf großflächige, rentable Baumärkte und nachhaltige Unternehmensführung.
Albrecht Hornbach leitet das traditionsreiche Familienunternehmen Hornbach, das sich auf Bau- und Gartenmärkte spezialisiert hat. Er verfolgt eine klare Strategie, die auf großflächigen Märkten ab 10.000 Quadratmetern basiert, um Rentabilität und Marktdurchdringung zu sichern. Seine Expertise umfasst die Kombination von DIY- und Gartenformaten sowie die Entwicklung von Handelsimmobilien. Zudem engagiert er sich als Thementreiber für Nachhaltigkeit im Konzern. Hornbachs Ansatz ist pragmatisch und zahlenorientiert, mit Fokus auf langfristiges Wachstum und stabile Eigenkapitalrenditen. Er versteht die Bedürfnisse von Heimwerkern und professionellen Baukunden gleichermaßen und steuert das Unternehmen mit einer klaren, bodenständigen Führungskultur.
Unternehmenskultur und Vision
Albrecht Hornbach prägt die Unternehmenskultur von Hornbach durch Werte wie Transparenz, Dialog auf Augenhöhe und soziale Verantwortung, die als Grundlage für nachhaltigen Geschäftserfolg dienen.
Unter der Führung von Albrecht Hornbach basiert die Unternehmenskultur bei Hornbach auf klar definierten Werten wie Transparenz, offener Kommunikation und einem respektvollen Miteinander. Diese Werte fördern einen Dialog auf Augenhöhe sowohl intern als auch extern. Zudem legt Hornbach großen Wert auf Corporate Social Responsibility, die als essenziell für den langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens angesehen wird. Die Vision verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltigem Handeln, was sich in der konsequenten Umsetzung der Hornbach-Werte und der Förderung einer starken Gemeinschaft widerspiegelt. Albrecht Hornbachs Führung steht für eine Unternehmenskultur, die Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung in den Mittelpunkt stellt und dabei den Kundenkontakt persönlich und individuell gestaltet. So schafft er eine Atmosphäre, die Innovation und Wachstum mit sozialem Bewusstsein vereint.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Albrecht Hornbach steht vor der Herausforderung, Hornbach durch volatile Märkte, steigende Materialkosten und intensiven Online-Wettbewerb zu steuern, während er die strategische Weiterentwicklung und Stabilität des Unternehmens sichert.
Als Vorstandschef von Hornbach muss Albrecht Hornbach aktuelle Herausforderungen wie gestiegene Materialkosten, eine rückläufige private Bauaktivität und einen verschärften Wettbewerb im Online-Handel meistern. Trotz positiver Geschäftsentwicklung gilt es, die Dynamik im Unternehmen aufrechtzuerhalten und die strategischen Ziele auch nach Führungswechseln zu verfolgen. Die Sicherstellung von Produktverfügbarkeit, Preisführerschaft und die Optimierung der Filialstruktur sind zentrale Ziele, um Hornbach im Markt zu stärken und Wachstum nachhaltig zu sichern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.