in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Roland Busch

Roland Busch

belegt Platz 1 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: Top Media Presence, Top Social Impact, Top Sustainability

Roland Busch ist seit 2021 Präsident und CEO von Siemens AG, einem weltweit führenden Technologieunternehmen in den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Seine Karriere bei Siemens begann 1994 als Projektleiter in der zentralen Forschung und Entwicklung. Nach verschiedenen Führungspositionen im Unternehmen wurde er 2005 Präsident und CEO von Siemens VDO Automotive Asia Pacific in Shanghai. Ab 2007 leitete er die Mass Transit Division innerhalb der Transportation Systems Group (heute Siemens Mobility) und übernahm 2008 die Leitung der Unternehmensstrategie im Bereich Corporate Development bei Siemens AG. Seit 2011 ist Busch Mitglied des Vorstands von Siemens AG, wo er unter anderem als Chief Technology Officer (CTO), Chief Operating Officer (COO) sowie als verantwortlicher Leiter für Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility tätig war. In seiner aktuellen Position treibt Busch die Integration digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Zwillinge voran; dazu hat er strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie NVIDIA, Microsoft und Amazon Web Services initiiert. Er studierte Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Universität Grenoble in Frankreich und promovierte anschließend.

Roland Busch
Siemens
ISIN: DE0007236101
Branche: IT & Telekommunikation; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Berlin und München
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: Top Media Presence, Top Social Impact, Top Sustainability
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 206,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 7
Namen Vorstandsmitglieder: Cedrik Neike; Judith Wiese; Matthias Rebellius; Peter Körte; Veronika Bienert; Ralf P. Thomas
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Roland Busch begann seine Karriere 1994 bei Siemens als Projektleiter in der Forschung und Entwicklung, durchlief verschiedene Führungspositionen weltweit und wurde 2021 CEO der Siemens AG.
Roland Busch studierte Physik und promovierte 1993 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 1994 startete er bei Siemens als Projektleiter in der zentralen Forschung und Entwicklung. Er übernahm Führungsrollen in Automobiltechnik, strategischer Planung und Prozessmanagement, war CEO von Siemens VDO Automotive Asia Pacific in Shanghai und leitete später die Mass Transit Division. Ab 2011 war er Mitglied des Vorstands, u.a. als CTO, COO und CSO. 2019 wurde er stellvertretender CEO, bevor er 2021 die Nachfolge von Joe Kaeser als Vorstandsvorsitzender antrat. Unter seiner Führung treibt Siemens die Digitalisierung und nachhaltige Transformation voran.
Führungsstil und Management
Roland Busch führt Siemens mit einem technologieorientierten, nachhaltigkeitsfokussierten und teamorientierten Führungsstil, der auf digitale Transformation, Diversität und dezentrale Entscheidungsfindung setzt.
Roland Busch prägt Siemens durch eine Kombination aus tiefem Technologieverständnis und starkem Engagement für Nachhaltigkeit. Er fördert eine Unternehmenskultur, die digitale Innovationen wie KI und digitale Zwillinge vorantreibt, um industrielle Prozesse zu optimieren. Sein Führungsstil ist teamorientiert und setzt auf Vielfalt, da er überzeugt ist, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen. Zudem legt er Wert darauf, Entscheidungen näher an die operativen Ebenen zu verlagern, um Agilität in einem sich schnell wandelnden Markt zu gewährleisten. Busch betont die Bedeutung von Reskilling und befähigt Mitarbeiter, um zukunftsfähige Teams zu formen. Seine Führung verbindet technologische Exzellenz mit sozialer Verantwortung und einem ganzheitlichen ESG-Ansatz, der alle Stakeholder berücksichtigt. So schafft er ein Umfeld, das Innovation und Nachhaltigkeit harmonisch vereint.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Roland Busch hat als CEO von Siemens bedeutende Erfolge in der digitalen Transformation und strategischen Partnerschaften erzielt.
Web-Recherche: Roland Busch hat seit seiner Ernennung zum CEO von Siemens im Jahr 2021 mehrere bedeutende Erfolge erzielt. Dazu gehören die Einführung von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Geschäftsplattform, die Software, IoT und Dienstleistungen kombiniert. Er hat auch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie NVIDIA, Microsoft und AWS aufgebaut, um künstliche Intelligenz und industrielle Metaverse-Technologien zu integrieren. Unter seiner Führung hat Siemens außerdem in digitale Unternehmen investiert und sich auf nachhaltige Technologien konzentriert. Busch hat zudem Siemens' Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG) durch den DEGREE-Framework verstärkt.
Strategische Ausrichtung
Roland Busch führt Siemens mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige industrielle Innovation.
Unter der Führung von Roland Busch fokussiert sich Siemens auf die Integration von physischen und digitalen Technologien, um die industrielle Transformation voranzutreiben. Er setzt stark auf Partnerschaften mit Technologieführern wie NVIDIA, Microsoft und AWS, um KI, digitale Zwillinge und Cloud-Lösungen in industrielle Anwendungen zu integrieren. Busch fördert zudem Nachhaltigkeit und Klimaschutz als zentrale Elemente der Unternehmensstrategie und positioniert Siemens als Vorreiter bei der Entwicklung smarter Infrastruktur und digitaler Industrien. Sein Ansatz verbindet technologische Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung und öffentlicher Zusammenarbeit, um zukunftsfähige Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen. Dabei nutzt er seine Expertise aus Forschung und Entwicklung sowie seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungsrollen bei Siemens.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Roland Busch ist ein Branchenexperte für digitale Transformation, Automatisierung und industrielle Innovation mit Schwerpunkt auf der Integration von physischen und digitalen Technologien.
Roland Busch, CEO von Siemens, verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0. Er hat Siemens seit 1994 in verschiedenen Führungsrollen geprägt, insbesondere in Forschung, Mobilität und strategischer Unternehmensentwicklung. Unter seiner Leitung fokussiert sich Siemens auf die Verbindung von physischen Systemen mit digitalen Zwillingen und KI-Technologien, um industrielle Prozesse zu optimieren. Er treibt Partnerschaften mit Technologieunternehmen wie NVIDIA und Microsoft voran, um innovative Lösungen wie den industriellen Metaverse und KI-gestützte Assistenzsysteme zu entwickeln. Seine Branchenexpertise umfasst zudem nachhaltige Infrastruktur und smarte Mobilität, was Siemens zu einem Vorreiter in der digitalen Industrie macht.
Unternehmenskultur und Vision
Roland Busch fördert eine Unternehmenskultur bei Siemens, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Vielfalt basiert.
Web-Recherche: Roland Busch betont die Bedeutung von Innovation und kontinuierlichem Lernen bei Siemens. Er fördert eine Kultur, die Vielfalt schätzt und glaubt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensvision, wobei Siemens darauf abzielt, Technologien zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Busch hat sich für die DEGREE-Strategie eingesetzt, die alle Stakeholder berücksichtigt und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens unterstützt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Roland Busch fokussiert sich als CEO von Siemens auf nachhaltige Innovationen, Digitalisierung und lokale Wertschöpfung, um den Herausforderungen globaler Marktveränderungen zu begegnen und Wachstum zu sichern.
Roland Busch sieht sich mit einer sich wandelnden Welt konfrontiert: Das Wachstum in China verlangsamt sich, Europa stagniert und die deutsche Wirtschaft schrumpft, während die USA an Bedeutung gewinnen. Siemens reagiert darauf mit starker lokaler Präsenz und Wertschöpfung in wichtigen Märkten. Busch treibt nachhaltige Technologien, Digitalisierung und künstliche Intelligenz voran, investiert in Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle, um Innovationen schneller zum Kunden zu bringen und Wachstum zu fördern. Dabei setzt er auf die Kombination von Software und Hardware sowie auf Plattformen wie Siemens Xcelerator, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Transformation der Industrie voranzutreiben. Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion sind zentrale Ziele, die mit urbaner Entwicklung und Mobilitätslösungen verknüpft werden. Trotz schwieriger Marktbedingungen bleibt Busch optimistisch und setzt auf technologische Führerschaft und organisches Wachstum.