in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Roland Busch

Roland Busch

belegt Platz 1 der besten CEOs im DAX

Highlights: Top Media Presence, Top Social Impact, Top Sustainability

Roland Busch ist seit 2021 Präsident und CEO der Siemens AG, einem global führenden Technologieunternehmen. Er begann seine Karriere 1994 bei Siemens in der Forschung und Entwicklung. Von 2005 bis 2007 leitete er Siemens VDO Automotive Asia Pacific in Shanghai. Anschließend übernahm er Führungsrollen im Bereich Mass Transit und Unternehmensstrategie. Seit seinem Eintritt in den Vorstand 2011 war er CTO, COO und Deputy CEO. Unter seiner Leitung fokussiert sich Siemens auf die Integration digitaler Technologien wie KI und digitale Zwillinge zur Industrieoptimierung.

Roland Busch
Siemens
ISIN: DE0007236101
Branche: IT & Telekommunikation; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Berlin und München
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: Top Media Presence, Top Social Impact, Top Sustainability
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI; Empowerment
Marktkapitalisierung: 176,0 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 7
Namen Vorstandsmitglieder: Cedrik Neike; Matthias Rebellius; Ralf P. Thomas; Judith Wiese; Veronika Bienert; Peter Körte
Karriere und Werdegang
Roland Busch begann seine Karriere 1994 bei Siemens in der Forschung und Entwicklung, übernahm diverse Führungspositionen weltweit und wurde 2021 CEO von Siemens AG.
Roland Busch startete 1994 als Projektleiter in der zentralen Forschung und Entwicklung bei Siemens. Er leitete später die Siemens VDO Automotive Asia Pacific in Shanghai und führte die Mass Transit Division in Deutschland. Ab 2011 war er Mitglied des Vorstands, unter anderem als CTO, COO und Deputy CEO. 2021 übernahm er die Position des CEO und prägt seitdem die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung des Unternehmens mit Fokus auf Innovation und globale Expansion.
Führungsstil und Management
Roland Busch verfolgt als CEO von Siemens einen technologiegetriebenen, innovationsorientierten Führungsstil, der auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität setzt.
Roland Busch führt Siemens mit einem klaren Fokus auf die Integration von physischen und digitalen Technologien, insbesondere durch den Ausbau von Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen wie NVIDIA, Microsoft und AWS. Er fördert den Einsatz von KI, digitalen Zwillingen und dem industriellen Metaverse, um industrielle Prozesse zu optimieren. Sein Führungsstil betont Innovation, Nachhaltigkeit und die Bedeutung vielfältiger Teams für bessere Ergebnisse. Busch bringt seine wissenschaftliche Ausbildung als Physiker ein und legt Wert auf strategische Entwicklung, globale Expansion und die Förderung von Talenten in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld. Er ist bekannt für seine klare Vision, technologische Transformation voranzutreiben und Siemens als Vorreiter in der Digitalisierung der Industrie zu positionieren.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Roland Busch hat als CEO von Siemens seit 2021 die digitale Transformation vorangetrieben, Rekordgewinne erzielt und das Unternehmen strategisch in neue Technologien und Märkte geführt.
Seit seiner Ernennung zum CEO 2021 hat Roland Busch Siemens zu einem globalen Vorreiter in Digitalisierung und Nachhaltigkeit entwickelt. Er initiierte die digitale Plattform Siemens Xcelerator, förderte Partnerschaften mit Technologieriesen wie NVIDIA und Microsoft und investierte über 15 Milliarden US-Dollar in digitale Innovationen. Unter seiner Führung erreichte Siemens 2023 mit 11,4 Milliarden Euro den höchsten Industriegewinn der Firmengeschichte. Busch stärkte die Präsenz in aufstrebenden Märkten und setzte auf zukunftsweisende Technologien wie den industriellen Metaverse und digitale Zwillinge, die physikbasierte Simulationen ermöglichen. Seine Vertragsverlängerung bis 2030 unterstreicht das Vertrauen in seine strategische Führung.
Strategische Ausrichtung
Roland Busch verfolgt als CEO von Siemens eine strategische Ausrichtung, die auf der Integration von physischen und digitalen Technologien, der Förderung von Innovation durch Partnerschaften im Bereich KI und Cloud sowie der nachhaltigen Transformation der Industrie basiert.
Roland Busch setzt bei Siemens auf die Verschmelzung von Industrie und Digitalisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unter seiner Führung wurden strategische Partnerschaften mit Technologieführern wie NVIDIA, Microsoft und AWS etabliert, um KI, digitale Zwillinge und Cloud-Lösungen in industrielle Prozesse zu integrieren. Er fördert eine Kultur der Innovation, Diversität und kontinuierlichen Weiterbildung, um langfristiges Wachstum zu sichern. Zudem legt er großen Wert auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung, indem er Siemens als Vorreiter in Klimaschutz und digitaler Infrastruktur positioniert. Seine Strategie verbindet technologische Exzellenz mit gesellschaftlichem Engagement und globaler Zusammenarbeit.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Roland Busch ist ein Branchenexperte für digitale Industrie, Mobilität und Infrastruktur mit Schwerpunkt auf der Integration von physischen und digitalen Technologien sowie der Anwendung von KI und digitalen Zwillingen in der Industrie.
Roland Busch verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Industrie, Infrastruktur und Mobilität, die er durch langjährige Führungspositionen bei Siemens erworben hat. Er begann seine Karriere in der Forschung und Entwicklung und leitete später die Bereiche Mass Transit und Corporate Strategies. Als CEO treibt er die Digitalisierung voran, insbesondere durch die Integration von KI, digitalen Zwillingen und Cloud-Technologien. Unter seiner Führung kooperiert Siemens mit führenden Technologieunternehmen wie NVIDIA und Microsoft, um innovative Lösungen für die industrielle Automatisierung und das industrielle Metaverse zu entwickeln. Seine Branchenexpertise umfasst somit die Verbindung von traditioneller Industrie mit modernster digitaler Transformation und nachhaltigen Technologien.
Unternehmenskultur und Vision
Roland Busch prägt die Unternehmenskultur bei Siemens durch eine klare Vision von Innovation, Diversität und digitaler Transformation, die auf nachhaltiges Wachstum und technologische Führerschaft ausgerichtet ist.
Roland Busch, seit 2021 CEO von Siemens, fördert eine Unternehmenskultur, die Innovation und kontinuierliches Lernen in den Mittelpunkt stellt. Er setzt auf vielfältige Teams, da diese bessere Ergebnisse liefern, und betont die Bedeutung von Diversität für den Unternehmenserfolg. Unter seiner Führung treibt Siemens die Integration von physischen und digitalen Technologien voran, etwa durch Partnerschaften mit NVIDIA und Microsoft, um digitale Zwillinge und KI-Lösungen zu entwickeln. Busch sieht seine Rolle als verantwortungsvoll und demütig, mit dem Ziel, Siemens als Vorreiter in der digitalen Industrie, Infrastruktur und nachhaltigen Entwicklung zu positionieren. Er betont die Balance zwischen mutigem Denken und praktischer Umsetzung sowie die Förderung langfristigen Mitarbeiterwachstums neben der Gewinnung neuer Talente. Seine Vision ist eine digitale Zukunft, die Industrie und Gesellschaft nachhaltig transformiert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Roland Busch fokussiert sich als CEO von Siemens auf stärkere Kundenorientierung, schnellere Innovationen und nachhaltiges Wachstum, um den Herausforderungen globaler wirtschaftlicher Veränderungen und Megatrends wie Klimawandel und Digitalisierung zu begegnen.
Roland Busch sieht die aktuellen Herausforderungen in der schwächeren Wirtschaftsentwicklung Chinas, der Stagnation Europas und der wachsenden Bedeutung des US-Marktes, auf dem Siemens lokal stark vertreten ist. Er betont die Notwendigkeit, neue Technologien schnell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Strategie orientiert sich an Megatrends wie Klimawandel, Urbanisierung, demografischem Wandel und Digitalisierung. Siemens setzt auf nachhaltige Lösungen, um Kunden bei der Ressourceneffizienz zu unterstützen, etwa durch intelligente Stromnetze, energieeffiziente Gebäude und klimafreundliche Produkte. Das Ziel ist ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum trotz globaler Unsicherheiten. Dabei spielt die Verbindung von realer und digitaler Welt eine zentrale Rolle, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Busch strebt bis 2025 eine Umsatzsteigerung und eine stärkere Marktposition an, indem Siemens auf die großen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen reagiert.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.