in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Alexander Geis

Alexander Geis

belegt Platz 36 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Alexander Geis ist Vorsitzender des Vorstands und CEO der SAF-HOLLAND SE. Er wurde 1974 geboren und ist seit über 20 Jahren im Unternehmen tätig. Seit Juli 2011 gehört er dem Vorstand an, ab Januar 2016 war er Präsident der EMEA-Region, die er zur profitabelsten Region des Konzerns entwickelte. Von 2009 bis 2016 leitete er die Aftermarket-Division und baute das Ersatzteilgeschäft international aus. Im Dezember 2018 übernahm er zusätzlich die Rolle des Chief Procurement Officer. Im Februar 2019 wurde Geis zum CEO berufen, mit dem Ziel, insbesondere das nordamerikanische Geschäft zu stabilisieren und eine langfristige Wachstumsstrategie umzusetzen.

Alexander Geis
SAF-Holland
ISIN: DE000SAFH001
Branche: Industrie & Maschinenbau; Automobil
Sitz (Stadt): Luxemburg
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: ESG
Marktkapitalisierung: 0,8 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Frank Lorenz-Dietz
Karriere und Werdegang
Alexander Geis ist seit 2019 CEO und seit 2022 Chairman des Management Boards von SAF-HOLLAND SE und hat eine langjährige Führungskarriere im Unternehmen durchlaufen.
Alexander Geis, geboren am 27. Mai 1974, ist seit Februar 2019 Chief Executive Officer von SAF-HOLLAND SE und seit 2022 zusätzlich Chairman des Management Boards. Zuvor war er bereits ab 2009 als Vice President-Business Unit und ab 2011 als CEO von SAF-HOLLAND SA tätig. Seine Karriere begann bei Otto Sauer Achsenfabrik GmbH, wo er von 2001 bis 2008 als Leiter Service & Ersatzteile arbeitete. Geis verfügt über einen MBA der University of Maryland.
Führungsstil und Management
Alexander Geis führt SAF-HOLLAND mit einem strategisch fokussierten, innovationsgetriebenen und teamorientierten Führungsstil, der auf nachhaltiges Wachstum und operative Exzellenz abzielt.
Alexander Geis, CEO und Vorsitzender des Vorstands von SAF-HOLLAND, zeichnet sich durch einen integrativen und zukunftsorientierten Führungsstil aus. Er legt großen Wert auf Innovation und technologische Weiterentwicklung, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Seine Managementphilosophie basiert auf klarer strategischer Ausrichtung, Förderung von Teamarbeit und kontinuierlicher Verbesserung der operativen Prozesse. Geis verbindet langjährige Branchenerfahrung mit einem MBA-Hintergrund, was ihm ermöglicht, komplexe Herausforderungen effizient zu meistern und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dabei setzt er auf transparente Kommunikation und eine Unternehmenskultur, die Mitarbeiter motiviert und einbindet. Sein Führungsstil unterstützt die globale Ausrichtung von SAF-HOLLAND und die Anpassung an dynamische Marktanforderungen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Alexander Geis hat als CEO von SAF-HOLLAND bedeutende Führungsrollen übernommen und die internationale Expansion sowie technologische Innovationen des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben.
Alexander Geis ist seit 2019 CEO der SAF-HOLLAND GmbH und seit 2022 Vorsitzender des Vorstands und CEO der SAF-HOLLAND SE. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seine Position als globaler Anbieter von Fahrwerksystemen, Bremsen und anderen Komponenten für Nutzfahrzeuge gestärkt. Geis bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen bei SAF-HOLLAND und anderen Unternehmen mit und hat durch strategische Innovationen und Effizienzsteigerungen die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Entwicklung des Konzerns nachhaltig gefördert. Sein MBA-Abschluss ergänzt seine praxisorientierte Führungskompetenz.
Strategische Ausrichtung
Alexander Geis führt SAF-Holland mit der strategischen Ausrichtung „drive2030“, die auf nachhaltigem Wachstum, Kundenfokus, technologischer Innovation und operativer Exzellenz basiert.
Alexander Geis ist seit 2019 CEO von SAF-Holland und leitet seit 2022 den Vorstand. Unter seiner Führung verfolgt das Unternehmen die „drive2030“-Strategie, die bis 2030 ein Umsatzwachstum von über 50 % anstrebt. Kernpunkte sind Kundenorientierung, regionale Stärke, technologische Innovation, Portfolioentwicklung sowie operative Exzellenz, unterstützt von den Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterfokus. Die Übernahme von Haldex 2022 markierte einen Meilenstein, der die profitable Wachstumsphase fortsetzt. Geis setzt auf ein robustes Geschäftsmodell mit starkem Aftermarket und internationaler Präsenz, um langfristig erfolgreich zu sein.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Alexander Geis ist CEO und Vorsitzender des Vorstands von SAF-HOLLAND SE mit umfassender Expertise in der Entwicklung und Führung eines globalen Herstellers von Fahrwerkskomponenten und Systemen für Nutzfahrzeuge.
Alexander Geis leitet SAF-HOLLAND SE seit 2019 als CEO und Vorsitzender des Vorstands. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Nutzfahrzeugbranche, insbesondere in den Bereichen Fahrwerksysteme, Bremsen, Achsen und Kingpins. Vor seiner aktuellen Position war er in verschiedenen Führungsrollen bei SAF-HOLLAND und anderen Unternehmen tätig, darunter als CEO von Saf-Holland SA und als Vice President Business Unit. Geis hat einen MBA der University of Maryland und fokussiert sich auf strategische Stabilisierung und Wachstum, insbesondere in Nordamerika, sowie auf die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie bis 2025. Unter seiner Führung festigte SAF-HOLLAND seine Position als weltweit führender Hersteller von Trailerachsen und setzt auf Innovation und operative Exzellenz.
Unternehmenskultur und Vision
Alexander Geis führt SAF-Holland mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Mitarbeiterengagement und eine klare Zukunftsstrategie.
Alexander Geis ist seit 2019 CEO von SAF-Holland und verfolgt eine Unternehmenskultur, die auf Leistungsstärke, Teamgeist und Innovationskraft basiert. Er betont die Bedeutung des engagierten Teams und strebt an, das volle Potenzial der Organisation zu entfalten. Unter seiner Führung wird die langfristige Strategie 2025 entwickelt, die auf Stabilisierung und Wachstum, insbesondere in Nordamerika, abzielt. Geis setzt auf eine klare Vision, die nachhaltigen Erfolg und internationale Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Alexander Geis fokussiert als CEO von SAF-Holland vor allem auf die Stabilisierung des nordamerikanischen Geschäfts und die Entwicklung einer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Wachstumsförderung.
Alexander Geis ist seit 2019 CEO von SAF-Holland und hat die Aufgabe übernommen, das Unternehmen weiterzuentwickeln und sein volles Potenzial zu entfalten. Zu seinen aktuellen Herausforderungen zählt die Stabilisierung des nordamerikanischen Marktes, der für SAF-Holland von großer Bedeutung ist. Parallel dazu arbeitet er an der Umsetzung einer langfristigen Strategie, die auf der bisherigen Strategie 2020 aufbaut und das Wachstum des Unternehmens bis 2025 und darüber hinaus sichern soll. Dabei setzt Geis auf die enge Zusammenarbeit mit dem Managementteam und die Nutzung der hohen Leistungsbereitschaft der Belegschaft, um SAF-Holland als führenden Anbieter in der Branche weiter zu stärken. Sein Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung und internationaler Expansion, um die Marktposition zu festigen und auszubauen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.