in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Alexander Sagel

Alexander Sagel

belegt Platz 22 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Dr. Alexander Sagel ist seit April 2024 Mitglied des Vorstands der RENK Group AG und verantwortet die operative Leitung der Segmente Vehicle Mobility Solutions, Marine & Industry sowie Slide Bearings. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen bei der Rheinmetall Gruppe inne, darunter als Leiter der Waffen- und Munitionseinheit sowie der Elektronischen Lösungen. Zum 1. Februar 2025 übernahm er den Vorsitz des Vorstands von Susanne Wiegand. Unter seiner Führung setzt RENK auf Wachstum und technologische Weiterentwicklung, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Elektrifizierung von Antriebssystemen.

Alexander Sagel
RENK Group
ISIN: DE000RENK730
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Augsburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 7,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Anja Mänz-Siebje; Emmerich Schiller
Karriere und Werdegang
Dr. Alexander Sagel ist seit Februar 2025 CEO der RENK Group und verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Verteidigungsindustrie, insbesondere bei Rheinmetall, bevor er bei RENK verschiedene leitende Positionen innehatte.
Dr. Alexander Sagel, promovierter Ingenieur, wurde im April 2024 Mitglied des Vorstands der RENK Group und übernahm die operative Leitung mehrerer Geschäftsbereiche. Zuvor bekleidete er diverse Führungspositionen bei der Rheinmetall Gruppe, unter anderem als Leiter der Waffen- und Munitionssparte sowie der Elektroniklösungen. Im November 2024 wurde er zum CEO der RENK Group berufen und trat diese Position im Februar 2025 an. Sagel bringt umfassende Branchenkenntnis und operative Expertise mit, um die strategische Weiterentwicklung und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Unter seiner Führung setzt RENK auf Innovation und Effizienz in einem dynamischen Marktumfeld, insbesondere im Bereich der militärischen und zivilen Antriebssysteme.
Führungsstil und Management
Alexander Sagel zeichnet sich durch einen operativ fokussierten, technologieorientierten Führungsstil aus, der Kontinuität und Wachstum bei RENK Group sichert.
Dr. Alexander Sagel, promovierter Ingenieur, übernahm im April 2024 als COO die operative Leitung der RENK Group und wurde im Februar 2025 CEO. Sein Führungsstil ist geprägt von einem starken Fokus auf operative Exzellenz, Technologieintegration und Effizienzsteigerung. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus der Verteidigungsindustrie mit, was ihm ermöglicht, strategische Kontinuität zu gewährleisten und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu halten. Sagel fördert Innovationen in den Bereichen Fahrzeugmobilität, Marine und Industrie, um RENK als globalen Marktführer zu positionieren. Sein Ansatz verbindet technisches Know-how mit pragmatischem Management, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld zu stärken und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortzusetzen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Alexander Sagel wurde im April 2024 COO der RENK Group und übernahm zum 1. Februar 2025 die Rolle des CEO, um die erfolgreiche Wachstumsstrategie des Unternehmens fortzuführen.
Dr. Alexander Sagel, promovierter Ingenieur mit umfangreicher Führungserfahrung bei Rheinmetall, wurde im April 2024 als COO in den Vorstand der RENK Group berufen, verantwortlich für die Segmente Vehicle Mobility Solutions, Marine & Industry sowie Slide Bearings. Nach dem Rücktritt von Susanne Wiegand zum Januar 2025 übernahm er die CEO-Position. Unter seiner Führung soll die RENK Group ihre starke Marktposition ausbauen, insbesondere im Bereich Fahrzeugmobilität, und von der steigenden globalen Verteidigungsnachfrage profitieren. Sagel setzt auf Kontinuität, technologische Innovation und operative Effizienz, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu sichern.
Strategische Ausrichtung
Alexander Sagel wird ab Februar 2025 als CEO der RENK Group die strategische Ausrichtung des Unternehmens fortführen und auf Wachstum, Effizienzsteigerung sowie technologische Innovation setzen.
Dr. Alexander Sagel, promovierter Ingenieur und bisheriger COO der RENK Group, übernimmt ab Februar 2025 den Vorsitz des Vorstands und folgt damit auf Susanne Wiegand. Er bringt umfangreiche Führungserfahrung aus der Verteidigungsindustrie mit und wird die erfolgreiche Strategie seiner Vorgängerin nahtlos weiterführen. Unter Wiegands Führung verdoppelte sich der Umsatz und das operative Ergebnis vervierfachte sich, zudem wurde die RENK Group erfolgreich an die Börse gebracht. Sagel fokussiert sich auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Effizienzsteigerungen, technologische Integration und Ausbau des Wachstums insbesondere im Bereich Fahrzeugmobilität. Die strategische Kontinuität soll die Position von RENK als führender Anbieter von Antriebslösungen in einem dynamischen und geopolitisch geprägten Marktumfeld sichern.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Alexander Sagel ist seit Februar 2025 CEO der RENK Group und bringt umfassende Branchenexpertise aus der Verteidigungs- und Mobilitätsindustrie mit, insbesondere in den Bereichen Fahrzeugmobilität, Marine- und Industriesysteme sowie Gleitlagertechnik.
Dr. Alexander Sagel, promovierter Ingenieur, wurde im April 2024 COO der RENK Group und übernahm im Februar 2025 die CEO-Position. Er verantwortet die operative Führung der Segmente Fahrzeugmobilität, Marine & Industrie sowie Gleitlager. Zuvor leitete er bei Rheinmetall verschiedene Geschäftsbereiche, darunter Waffen, Munition und elektronische Lösungen, und verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Verteidigungsindustrie. Seine Expertise liegt in der Entwicklung und dem Management von hochleistungsfähigen Antriebssystemen und sicherheitskritischen Technologien. Unter seiner Führung setzt RENK auf Wachstum, technologische Innovation und die Stärkung der Marktposition in einem geopolitisch dynamischen Umfeld mit steigenden Verteidigungsausgaben. Sagel steht für Kontinuität und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.
Unternehmenskultur und Vision
Alexander Sagel steht für eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur und die Vision, RENK Group als globalen Technologieführer für missionkritische Antriebssysteme weiterzuentwickeln.
Web-Recherche: Alexander Sagel, seit Februar 2025 CEO der RENK Group, verkörpert eine Führungskultur, die auf technologische Exzellenz, Effizienz und nachhaltiges Wachstum setzt. Mit seiner Erfahrung aus der Verteidigungsindustrie und als ehemaliger COO treibt er die Integration modernster Technologien voran und sichert die strategische Kontinuität. Seine Vision ist es, RENK als Innovationsmotor in der Branche zu positionieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit durch klare Zielsetzungen und agile Prozesse zu stärken.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Alexander Sagel übernahm im Februar 2025 die CEO-Position der RENK Group und fokussiert sich auf die Fortführung des starken Wachstumskurses durch operative Exzellenz, technologische Weiterentwicklung und strategische Kontinuität in einem dynamischen Verteidigungsmarkt.
Dr. Alexander Sagel wurde im Februar 2025 CEO der RENK Group, nachdem er seit April 2024 als COO und Mitglied des Vorstands tätig war. Er bringt umfangreiche Führungserfahrung aus der Verteidigungsindustrie mit, insbesondere aus der Rheinmetall-Gruppe. Sagel setzt auf die Fortführung des unter seiner Vorgängerin Susanne Wiegand begonnenen Wachstumskurses, der durch Umsatz- und Gewinnsteigerungen sowie den erfolgreichen Börsengang geprägt war. Seine Ziele umfassen die Stärkung der operativen Effizienz, die technologische Weiterentwicklung der Segmente Fahrzeugmobilität, Marine & Industrie sowie Gleitlager und die Nutzung der gestiegenen Verteidigungsausgaben in Europa und den USA. Dabei legt er Wert auf eine nahtlose strategische Kontinuität und die Positionierung der RENK Group als globalen Innovationsführer in mission-kritischen Antriebssystemen. Sagel sieht die Herausforderungen in der dynamischen Marktentwicklung und der Notwendigkeit, technologische Spitzenleistungen mit operativer Exzellenz zu verbinden, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.