in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Andreas Klein

Andreas Klein

belegt Platz 57 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Andreas Klein wird ab dem 1. Januar 2025 für drei Jahre CEO der SGL Carbon SE. Seit Oktober 2023 leitet er die größte Geschäftseinheit des Unternehmens, Graphite Solutions, und wird diese Funktion parallel zu seiner CEO-Tätigkeit weiterführen. Klein verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft und begann seine Karriere bei Bayer und Lanxess, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt auf Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain Management. Die Ernennung erfolgt im Zuge eines Vorstandsumbaues nach dem Rückzug von Dr. Torsten Derr als CEO zum Jahresende 2024.

Andreas Klein
SGL Carbon
ISIN: DE0007235301
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Wiesbaden
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Migration
Marktkapitalisierung: 0,4 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Thomas Dippold; Stephan Bühler
Karriere und Werdegang
Andreas Klein ist seit Januar 2025 CEO von SGL Carbon und leitet parallel die größte Geschäftseinheit Graphite Solutions, mit umfassender Erfahrung aus Bayer und Lanxess.
Andreas Klein wurde zum CEO von SGL Carbon SE mit Wirkung ab dem 1. Januar 2025 für eine dreijährige Amtszeit ernannt. Seit Oktober 2023 führt er die Geschäftseinheit Graphite Solutions, die größte Sparte des Unternehmens. Er besitzt einen Abschluss in Betriebswirtschaft und bringt umfangreiche Expertise in Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain mit. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Bayer und Lanxess, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Um die Nähe zur operativen Geschäftstätigkeit zu stärken, bleibt er neben seiner CEO-Rolle auch Leiter der Graphite Solutions Division. Sein umfassendes Branchenwissen und seine Führungserfahrung sollen die strategische Weiterentwicklung von SGL Carbon vorantreiben.
Führungsstil und Management
Andreas Klein führt SGL Carbon als CEO mit einem praxisnahen, operativ fokussierten Führungsstil, der auf umfassender Branchenkenntnis und enger Verzahnung von Management und operativem Geschäft basiert.
Andreas Klein wurde zum CEO von SGL Carbon ab Januar 2025 ernannt und bringt umfangreiche Erfahrung aus leitenden Positionen bei Bayer und Lanxess mit. Er leitet weiterhin die größte Geschäftseinheit Graphite Solutions, um die Nähe zur operativen Ebene zu gewährleisten. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine starke Verbindung von Strategie, Marketing, Vertrieb und Supply Chain aus. Er setzt auf Kontinuität und Stabilität im Management, um die strategische Ausrichtung des Unternehmens nachhaltig voranzutreiben und operative Exzellenz zu fördern. Klein ist bekannt für seine praxisorientierte Herangehensweise und sein tiefes Verständnis der Märkte und Unternehmensstrukturen von SGL Carbon, was ihm ermöglicht, das Unternehmen zielgerichtet und effizient zu steuern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Andreas Klein wurde zum CEO von SGL Carbon ab dem 1. Januar 2025 ernannt und bringt umfangreiche Erfahrung aus der Leitung der größten Geschäftseinheit Graphite Solutions mit.
Andreas Klein übernahm im Oktober 2023 die Leitung der Geschäftseinheit Graphite Solutions, der größten Sparte von SGL Carbon. Mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft und langjähriger Führungserfahrung bei Bayer und Lanxess verfügt er über fundiertes Wissen in Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain. Seine Ernennung zum CEO ab Januar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein, da er das Management näher an die operativen Einheiten bringt und die strategische Kontinuität des Unternehmens sichert. Sein dreijähriger Vertrag unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Fähigkeiten, SGL Carbon weiter auf Wachstumskurs zu führen. Klein bleibt zudem weiterhin Leiter der Graphite Solutions Division, was seine operative Nähe zum Kerngeschäft betont. Damit setzt SGL Carbon auf Stabilität und Erfahrung in einer Phase der strategischen Weiterentwicklung.
Strategische Ausrichtung
Andreas Klein wird ab dem 1. Januar 2025 als CEO von SGL Carbon SE die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Wachstum, operative Nähe und Stärkung der Geschäftsbereiche vorantreiben.
Andreas Klein, seit Oktober 2023 Leiter der größten Geschäftseinheit Graphite Solutions bei SGL Carbon, übernimmt zum Jahresbeginn 2025 den CEO-Posten. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und umfassender Erfahrung in Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain Management bringt er tiefes Branchenwissen mit. Er wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens stärken, indem er die operative Nähe zum Kerngeschäft intensiviert und die Geschäftsbereiche weiterentwickelt. Die Erweiterung des Vorstands auf drei Mitglieder unterstreicht die Bedeutung seiner Rolle für nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerung bei SGL Carbon. Klein bleibt parallel CEO und Leiter der Geschäftseinheit Graphite Solutions, um die Verbindung zwischen Vorstand und operativem Geschäft zu festigen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Andreas Klein ist seit Januar 2025 CEO von SGL Carbon und bringt umfassende Branchenexpertise in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain mit, insbesondere im Bereich Graphitlösungen.
Andreas Klein wurde zum CEO von SGL Carbon SE ernannt und trat die Position zum 1. Januar 2025 an. Er verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft und umfangreiche Erfahrung in Marketing, Vertrieb, Strategie und Lieferkettenmanagement. Vor seiner Ernennung leitete er seit Oktober 2023 die größte Geschäftseinheit von SGL Carbon, Graphite Solutions. Seine berufliche Laufbahn begann er bei Bayer und Lanxess, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Um die operative Nähe zum Unternehmen zu stärken, bleibt er parallel zum CEO-Posten auch Leiter der Graphite Solutions Division. Seine Expertise fokussiert sich auf innovative Carbonlösungen und deren Marktentwicklung, was ihn zu einem Branchenexperten im Bereich Kohlenstoffmaterialien macht. Seine dreijährige Amtszeit als CEO ist Teil einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.
Unternehmenskultur und Vision
Andreas Klein, seit Januar 2025 CEO von SGL Carbon, prägt die Unternehmenskultur durch seine umfassende Branchen- und Führungserfahrung, fokussiert auf operative Nähe, nachhaltige Innovation und strategische Weiterentwicklung.
Andreas Klein übernahm zum 1. Januar 2025 die Führung von SGL Carbon mit einem klaren Fokus auf eine enge Verbindung zwischen Vorstand und operativem Geschäft. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und langjähriger Erfahrung in Marketing, Vertrieb, Strategie und Supply Chain bei Bayer und Lanxess bringt er fundiertes Branchenwissen mit. Als bisheriger Leiter der größten Geschäftseinheit Graphite Solutions kennt er die Unternehmensprozesse genau und setzt auf nachhaltige Innovationen sowie eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie. Seine Vision umfasst die Stärkung der Unternehmenskultur durch operative Nähe, Teamorientierung und eine klare Ausrichtung auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der Carbon-Branche. Die Erweiterung des Vorstands unterstreicht seinen integrativen Führungsstil und die Bedeutung von Compliance und Finanzen für die Unternehmensentwicklung. Klein steht für eine Kultur des Fortschritts, die auf Stabilität und dynamische Marktanpassung setzt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Andreas Klein, seit Januar 2025 CEO von SGL Carbon, fokussiert sich auf die Restrukturierung verlustbringender Geschäftsbereiche und die Steigerung der Profitabilität in einem herausfordernden Marktumfeld.
Andreas Klein übernahm zum Jahresbeginn 2025 die Führung von SGL Carbon, nachdem er zuvor die größte Geschäftseinheit Graphite Solutions leitete. Unter seiner Leitung steht die Restrukturierung des verlustbringenden Bereichs Carbon Fibers im Mittelpunkt, mit dem Ziel, diesen auf einen profitablen Kern zu fokussieren und unprofitable Standorte zu schließen. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Jahr 2024 strebt Klein eine verbesserte Profitabilität an, indem er das Unternehmen an die schwache Marktnachfrage anpasst und nachhaltiges Wachstum fördert. Sein Mandat ist auf drei Jahre ausgelegt, was Kontinuität in der Umsetzung der strategischen Ziele sichert.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.