in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Andreas Reisse

Andreas Reisse

belegt Platz 1 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Andreas Reisse ist seit 1987 bei der SCHOTT Gruppe tätig und leitet seit 2010 die Division „Pharmaceutical Systems“. Unter seiner Führung wurde SCHOTT Pharma zu einem weltweit führenden Unternehmen für pharmazeutische Containment- und Liefersysteme entwickelt. Seit dem Börsengang der Tochtergesellschaft im Jahr 2023 ist er CEO von SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA. Sein Vertrag als CEO wurde bis April 2026 verlängert, dem Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren entsprechend.

Andreas Reisse
Schott Pharma
ISIN: DE000A3ENQ51
Branche: Pharma & Biotechnologie; Medizintechnik
Sitz (Stadt): Mainz
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Shared Value Insurance
Marktkapitalisierung: 4,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Almuth Steinkühler
Karriere und Werdegang
Andreas Reisse ist seit 1987 bei der SCHOTT Gruppe und führt seit 2010 die Division Pharmaceutical Systems, seit August 2022 ist er CEO von SCHOTT Pharma.
Andreas Reisse begann seine Karriere 1987 bei der SCHOTT Gruppe und übernahm 2010 die Leitung der Division Pharmaceutical Systems, die 2023 als SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA an der Frankfurter Börse gelistet wurde. Seit August 2022 ist er CEO von SCHOTT Pharma. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von pharmazeutischen Containment-Lösungen und Applikationssystemen. Sein Vertrag als CEO wurde bis April 2026 verlängert, womit er bis zum Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren im Amt bleibt. Reisse treibt Innovationen voran und stärkt die globale Präsenz des Unternehmens, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Führungsstil und Management
Andreas Reisse führt SCHOTT Pharma mit einem innovationsgetriebenen, wachstumsorientierten Führungsstil, der auf nachhaltige Expansion und globale Präsenz setzt.
Andreas Reisse ist seit 1987 Teil der SCHOTT Gruppe und leitet SCHOTT Pharma als CEO seit 2022, nachdem er zuvor die „Pharmaceutical Systems“ Division führte. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung auf Innovation und nachhaltiges, profitables Wachstum aus. Er fördert die globale Expansion des Unternehmens und stärkt die Marktposition durch hochwertige pharmazeutische Lösungen. Reisse legt Wert auf die Einbindung der Aktionäre und die Sicherung langfristiger Unternehmenswerte, was sich in der konsequenten Dividendenpolitik und der positiven Kapitalmarktresonanz widerspiegelt. Sein Managementstil ist geprägt von Stabilität, Kontinuität und der Förderung von Innovationen, um SCHOTT Pharma als führenden Partner in der Pharmaindustrie weiterzuentwickeln.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Andreas Reisse prägt seit 2010 als Führungskraft maßgeblich die Entwicklung von SCHOTT Pharma zu einem weltweit führenden Anbieter innovativer pharmazeutischer Containment- und Liefersysteme und führt das Unternehmen seit 2022 als CEO mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und globale Expansion.
Andreas Reisse ist seit 1987 Teil der SCHOTT Gruppe und leitet seit 2010 die Division „Pharmaceutical Systems“, die 2023 als SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA an der Frankfurter Börse gelistet wurde. Unter seiner Führung entwickelte sich SCHOTT Pharma zu einem weltweit führenden Pionier für pharmazeutische Containment-Lösungen und Liefersysteme. Seit August 2022 ist er CEO und treibt Innovation, nachhaltiges Wachstum sowie die globale Präsenz des Unternehmens voran. Sein Vertrag wurde bis April 2026 verlängert, was seine zentrale Rolle für die Zukunft von SCHOTT Pharma unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Andreas Reisse führt SCHOTT Pharma seit 2010 als CEO und prägt die strategische Ausrichtung durch Innovation, nachhaltiges Wachstum und globale Expansion im Bereich pharmazeutischer Containment- und Liefersysteme.
Andreas Reisse ist seit 2010 CEO von SCHOTT Pharma und hat das Unternehmen maßgeblich zu einem weltweit führenden Anbieter pharmazeutischer Containment- und Delivery-Lösungen entwickelt. Unter seiner Führung wurde SCHOTT Pharma 2023 an der Frankfurter Börse gelistet. Seine strategische Ausrichtung fokussiert sich auf Innovation, nachhaltiges Wachstum und die Erweiterung der globalen Präsenz. Der Aufsichtsrat verlängerte seinen Vertrag bis April 2026, um seine Rolle bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Prozesse sowie bei M&A-Projekten zu sichern. Reisse steht für eine klare Vision, die SCHOTT Pharma als Innovationsführer in der Pharmaindustrie positioniert.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Andreas Reisse ist seit 1987 bei der SCHOTT Gruppe und führt als CEO von SCHOTT Pharma seit 2022 das Unternehmen, das er zuvor seit 2010 als Leiter der Division Pharmaceutical Systems maßgeblich geprägt hat.
Andreas Reisse verfügt über umfassende Branchenexpertise in der pharmazeutischen Verpackungs- und Containment-Technologie. Seit seinem Einstieg bei SCHOTT 1987 hat er die Entwicklung von SCHOTT Pharma zu einem weltweit führenden Anbieter von innovativen pharmazeutischen Containment-Lösungen und Abgabesystemen vorangetrieben. Unter seiner Führung wurde die Division Pharmaceutical Systems 2023 als SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA an der Frankfurter Börse gelistet. Seine Spezialisierung liegt auf der Kombination von technologischem Fortschritt und nachhaltigem Wachstum, mit Fokus auf globale Expansion und Innovation in der pharmazeutischen Industrie. Sein Vertrag als CEO wurde bis April 2026 verlängert, womit er die Unternehmensstrategie weiterhin maßgeblich prägt.
Unternehmenskultur und Vision
Andreas Reisse prägt als langjähriger CEO von SCHOTT Pharma eine Unternehmenskultur, die Innovation, nachhaltiges Wachstum und globale Expansion in der pharmazeutischen Systemtechnik fördert.
Andreas Reisse ist seit 1987 Teil der SCHOTT Gruppe und führt SCHOTT Pharma seit 2010, seit 2022 als CEO. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von pharmazeutischen Containment-Lösungen und Abgabesystemen. Seine Vision fokussiert auf kontinuierliche Innovation, nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der globalen Marktpräsenz. Reisse fördert eine Unternehmenskultur, die technologische Exzellenz mit langfristiger Wertschöpfung verbindet und Mitarbeiter zur Mitgestaltung motiviert. Sein Führungsstil ist geprägt von Stabilität und strategischer Weitsicht, was sich in der Verlängerung seines Vertrags bis 2026 widerspiegelt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Andreas Reisse fokussiert sich als CEO von SCHOTT Pharma auf profitables Wachstum, innovative Pharma-Lösungen und die Stärkung der globalen Marktposition trotz herausfordernder Marktbedingungen.
Andreas Reisse leitet SCHOTT Pharma seit August 2022 und verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf hochwertigen, innovativen Produkten basiert. Er betont die Bedeutung der globalen Präsenz und der engen Partnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen, um aktuelle Pharmatrends erfolgreich zu adressieren. Trotz eines schwierigen Marktumfelds bleibt sein Ziel ein nachhaltiges, profitables Wachstum, das auch den Aktionären durch Dividenden zugutekommt. Die strategische Ausrichtung stärkt die Marktposition und sichert langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Sein Vertrag wurde kürzlich verlängert, was das Vertrauen in seine Führung unterstreicht.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.