in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Bernard Schäferbarthold

Bernard Schäferbarthold

belegt Platz 31 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Bernard Schäferbarthold ist seit dem 1. Januar 2024 CEO der HELLA GmbH & Co. KGaA. Zuvor war er seit November 2016 Mitglied des Vorstands und verantwortlich für Finanzen und Controlling. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzbereich, unter anderem als CFO bei HELLA sowie zuvor bei Nordex SE und als Wirtschaftsprüfer. Schäferbarthold hat einen Abschluss der Universität zu Köln und wurde vom Gesellschafterausschuss mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet, um die strategische und finanzielle Position von HELLA weiterzuentwickeln.

Bernard Schäferbarthold
Hella
ISIN: DE000A13SX22
Branche: Automobil; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Lippstadt
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility
Marktkapitalisierung: 9,9 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Yves Andres; Stefan van Dalen; Jörg Weisgerber; Stefanie Rheker; Philippe Vienney
Karriere und Werdegang
Bernard Schäferbarthold ist seit Januar 2024 CEO von HELLA und verfügt über eine langjährige Führungserfahrung in Finanzen, Controlling und verschiedenen Managementfunktionen innerhalb der FORVIA-Gruppe.
Bernard Schäferbarthold übernahm zum 1. Januar 2024 die Position des CEO von HELLA, nachdem er seit November 2016 als CFO tätig war. Er bringt umfassende Expertise in Finanzen, Controlling, Steuern, IT und operativem Management mit. Zuvor war er CFO bei Nordex SE, Auditor und Steuerberater bei Warth & Klein sowie in verschiedenen Führungsrollen bei Faurecia und Robert Bosch tätig. Innerhalb der FORVIA-Gruppe verantwortete er zuletzt die Clean Mobility Business Group und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Finanz- und Controlling-Positionen. Seine Karriere ist geprägt von vielfältigen Managementaufgaben in den Bereichen Finanzen, Produktion, Vertrieb, Programm- und Personalmanagement. Schäferbarthold hat sich durch seine Führungsqualitäten und sein strategisches Geschick ausgezeichnet und steuert HELLA sicher durch ein herausforderndes Branchenumfeld. Sein langfristiger Vertrag unterstreicht das Vertrauen in seine Führungskompetenz.
Führungsstil und Management
Bernard Schäferbarthold zeichnet sich durch einen pragmatischen, erfahrenen Führungsstil aus, der auf strategischer Weitsicht, finanzieller Expertise und nachhaltiger Unternehmensentwicklung basiert.
Bernard Schäferbarthold, seit 2016 Mitglied des HELLA-Vorstands und bisher CFO, übernimmt ab Januar 2024 die CEO-Position. Sein Führungsstil ist geprägt von hoher Managementkompetenz und einem klaren Fokus auf finanzielle Stabilität sowie strategische Ausrichtung. Er hat HELLA erfolgreich durch herausfordernde Branchenphasen gesteuert und legt Wert auf nachhaltige Entwicklung, Synergien und die Förderung des Standorts Lippstadt. Schäferbarthold verbindet strategische Weitsicht mit operativer Verantwortung und setzt auf langfristige Unternehmenssicherung durch eine ausgewogene Balance von Innovation, Kooperation und Personalentwicklung. Sein Ansatz ist pragmatisch, zielorientiert und von einem tiefen Verständnis für finanzielle Steuerung geprägt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Bernard Schäferbarthold wird ab dem 1. Januar 2024 als CEO von HELLA die Nachfolge von Michel Favre antreten und bringt langjährige Erfahrung als CFO mit, die er seit 2016 bei HELLA einbringt.
Bernard Schäferbarthold, seit November 2016 Mitglied des HELLA-Vorstands und verantwortlich für Finanzen und Controlling, wurde zum 1. Januar 2024 zum CEO ernannt. Er folgt auf Michel Favre, der das Unternehmen nach einer einvernehmlichen Trennung verlässt. Schäferbarthold hat sich durch seine hohe Managementkompetenz und seinen Beitrag zur sicheren Steuerung von HELLA in einem herausfordernden Marktumfeld ausgezeichnet. Unter seiner Führung ist HELLA strategisch, finanziell und personell gut aufgestellt. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers bleibt er zudem CFO. Seine Ernennung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Führung des Unternehmens und sichert Kontinuität in der Geschäftsleitung. Zudem würdigt die Unternehmensführung seine Rolle bei der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern FORVIA und der Weiterentwicklung des Standorts Lippstadt.
Strategische Ausrichtung
Bernard Schäferbarthold wird ab 1. Januar 2024 CEO von Hella und setzt die strategische Ausrichtung des Unternehmens fort.
Web-Recherche: Bernard Schäferbarthold übernimmt die Rolle des CEO bei Hella, nachdem er zuvor als CFO tätig war. Er hat bereits seine Führungskompetenz unter Beweis gestellt und wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiterführen. Schäferbarthold wird zunächst auch die CFO-Rolle innehaben, bis ein Nachfolger ernannt wird. Seine Ernennung ist ein Zeichen für die Stabilität und zukünftige Ausrichtung von Hella, insbesondere in einem herausfordernden Branchenumfeld.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Bernard Schäferbarthold ist seit Januar 2024 CEO von HELLA und verfügt über umfassende Expertise in Finanzmanagement und Unternehmensführung in der Automobilzulieferindustrie.
Bernard Schäferbarthold übernahm zum 1. Januar 2024 die Position des CEO bei HELLA, nachdem er seit 2016 als Chief Financial Officer tätig war. Er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Controlling und IT mit und war zuvor CFO bei Nordex SE sowie Wirtschaftsprüfer. Seine Branchenexpertise umfasst die Automobilzulieferindustrie mit Fokus auf innovative Licht- und Elektroniklösungen. Schäferbarthold ist zudem Managing Director bei Hella Geschäftsführungsgesellschaft mbH und verfügt über fundierte Kenntnisse in strategischer Unternehmensführung und Finanzsteuerung. Sein Ingenieur- und betriebswirtschaftlicher Hintergrund unterstützt seine Spezialisierung auf nachhaltige Wachstumsstrategien und operative Exzellenz in einem technologiegetriebenen Umfeld.
Unternehmenskultur und Vision
Bernard Schäferbarthold, seit Januar 2024 CEO von HELLA, prägt die Unternehmenskultur durch seine langjährige Finanzexpertise und sein Engagement für strategische Stabilität und nachhaltige Entwicklung.
Bernard Schäferbarthold übernahm zum 1. Januar 2024 die Führung von HELLA und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Rolle als CFO mit. Er steht für eine Unternehmenskultur, die auf strategischer Weitsicht, finanzieller Stabilität und personeller Kontinuität basiert. Schäferbarthold fördert eine offene, zukunftsorientierte Vision, die HELLA in einem herausfordernden Marktumfeld sicher positioniert und die Zusammenarbeit sowie Synergien innerhalb des Unternehmens und mit Partnern wie Faurecia stärkt. Sein Führungsstil ist geprägt von hoher Managementkompetenz, nachhaltigem Wachstum und der Entwicklung des Standorts Lippstadt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Bernard Schäferbarthold wird ab Januar 2024 als neuer CEO von Hella die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld vorantreiben.
Bernard Schäferbarthold, seit 2016 Mitglied des Vorstands und bisher CFO von Hella, übernimmt zum 1. Januar 2024 die CEO-Position. Er bringt umfassende Management- und Finanzexpertise mit und hat maßgeblich dazu beigetragen, Hella sicher durch ein von Umbrüchen geprägtes Branchenumfeld zu steuern. Zu seinen aktuellen Herausforderungen zählen die Fortführung der erfolgreichen Kooperation mit Faurecia unter dem FORVIA-Dach, die Realisierung von Synergien sowie die nachhaltige Entwicklung des Standorts Lippstadt. Schäferbarthold hat einen langfristigen Vertrag und wird zunächst seine CFO-Aufgaben bis zur Nachfolgeregelung weiterführen. Sein Ziel ist es, Hella strategisch, finanziell und personell zukunftsfest aufzustellen und die Innovationskraft im Bereich Automobilbeleuchtung und Elektronik zu stärken.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.