in Kooperation mit



Bert Habets
belegt Platz 12 der besten CEOs im SDAX
Highlights: keine
Bert Habets, geboren 1971, ist seit November 2022 Group CEO der ProSiebenSat.1 Media SE. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Medienbranche und war zuvor CEO der Antenna Group sowie CEO und Co-CEO der RTL Group. Bei RTL Nederland leitete er die Transformation vom klassischen TV-Sender zu einem Omnichannel-Medienunternehmen und führte den Streamingdienst Videoland ein. Sein Fokus liegt auf strategischer Führung, Digitalisierung und Ausbau von Streaming-Angeboten. Sein Vertrag bei ProSiebenSat.1 wurde bis 2028 verlängert.
Bert Habets
ProSiebenSat.1
ISIN: DE000PSM7770
Branche: Medien; Unterhaltung
Sitz (Stadt): Unterföhring
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility as a Service (MAAS)
Marktkapitalisierung: 1,7 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Martin Mildner; Markus Breitenecker
Karriere und Werdegang
Bert Habets ist seit 2022 Chairman des Vorstands (Group CEO) von ProSiebenSat.1 und hat zuvor als CEO bei der Antenna Group gearbeitet.
Web-Recherche: Bert Habets begann seine Führungskarriere bei der europäischen Antenna Group, wo er als CEO tätig war. Seit November 2021 ist er bei ProSiebenSat.1 aktiv, zunächst als CEO für Free TV, Content und Digital, seit 2022 als Chairman des Vorstands. Er leitete eine umfassende Restrukturierung, fokussierte das Unternehmen auf TV-Entertainment und digitale Plattformen und baute den Streamingdienst Joyn aus.
Führungsstil und Management
Bert Habets verfolgt als CEO von ProSiebenSat.1 einen strategisch fokussierten, digital orientierten und restrukturierenden Führungsstil, der auf operative Exzellenz und Wachstum im Streamingbereich setzt.
Bert Habets zeichnet sich durch einen klaren, strategischen Führungsstil aus, der die Transformation von ProSiebenSat.1 zu einem digitalen Entertainment-Unternehmen vorantreibt. Er legt großen Wert auf operative Exzellenz und konzentriert sich auf die Stärkung des TV-Unterhaltungssegments sowie den Ausbau digitaler Plattformen wie Joyn. Unter seiner Leitung wurden nicht zum Kerngeschäft gehörende Unternehmen verkauft, um Ressourcen zu bündeln. Habets bringt umfassende Erfahrung aus internationalen Medienkonzernen mit und hat zuvor erfolgreich Streamingdienste eingeführt und Medienunternehmen in Omnichannel-Unternehmen umgewandelt. Sein Managementstil ist geprägt von Weitblick, Stabilität und der Fähigkeit, komplexe Restrukturierungen zu steuern, während er gleichzeitig die Unabhängigkeit des Unternehmens in einem von Übernahmen geprägten Marktumfeld wahrt. Die Verlängerung seines Vertrags bis 2028 unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Führungskompetenz und strategische Vision.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Bert Habets hat als CEO von ProSiebenSat.1 seit 2022 eine umfassende digitale Transformation vorangetrieben, den Fokus auf TV-Unterhaltung und Streaming geschärft sowie strategische Neuausrichtungen und Verkäufe von Nicht-Kernbereichen erfolgreich umgesetzt.
Seit November 2022 führt Bert Habets ProSiebenSat.1 als Group CEO und hat das Unternehmen maßgeblich umstrukturiert. Unter seiner Führung wurde die Streamingplattform Joyn auf 10 Millionen monatliche Nutzer ausgebaut, und mehrere nicht zum Kerngeschäft gehörende Unternehmen wie Verivox, Urban Sports Club und About You verkauft. Er stärkte den Fokus auf TV-Unterhaltung und digitale Plattformen, um ProSiebenSat.1 als führenden digitalen Entertainment-Anbieter in der DACH-Region zu positionieren. Seine Erfahrung aus früheren Führungsrollen bei RTL und Antenna Group fließt in die strategische Neuausrichtung ein. Die Verlängerung seines Vertrags bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine strategische Vision und Führungsstärke. Habets setzt auf eine unabhängige Unternehmensstrategie trotz des Drucks zur Integration mit dem italienischen Großaktionär MFE-MediaForEurope. Seine Erfolge umfassen die Digitalisierung des Medienportfolios, den Ausbau von Streaming-Diensten und die Fokussierung auf profitables Wachstum im sich wandelnden Medienmarkt.
Strategische Ausrichtung
Bert Habets verfolgt als CEO von ProSiebenSat.1 eine strategische Ausrichtung, die das Unternehmen auf sein Kerngeschäft TV-Entertainment und digitale Plattformen fokussiert, mit dem Ziel, die Marktposition in der DACH-Region zu stärken und die Transformation zu einem digitalen Entertainment-Anbieter voranzutreiben.
Unter der Führung von Bert Habets hat ProSiebenSat.1 eine umfassende Neuausrichtung erfahren, die auf die Konzentration auf das Kerngeschäft TV-Entertainment und den Ausbau digitaler Angebote wie den Streamingdienst Joyn abzielt. Habets leitete den Verkauf nicht-strategischer Beteiligungen, um Ressourcen zu bündeln und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber globalen Streaming- und Tech-Giganten zu erhöhen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in Deutschland bleibt die Strategie auf nachhaltiges Wachstum und Unabhängigkeit ausgerichtet. Habets betont die Bedeutung von qualitativ hochwertigem, ausgewogenem Journalismus und Entertainment mit Haltung als Kern der Unternehmensidentität. Die Verlängerung seines Vertrags bis 2028 unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine strategische Vision und Führungskompetenz. Die Strategie zielt darauf ab, ProSiebenSat.1 als führenden digitalen Entertainment-Anbieter in der DACH-Region zu etablieren und gleichzeitig die Unabhängigkeit gegenüber dem Einfluss großer Anteilseigner zu bewahren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Bert Habets ist ein erfahrener Medienmanager mit über 25 Jahren Expertise in der Führung globaler Medienunternehmen, spezialisiert auf TV-Unterhaltung, digitale Plattformen und Streaming-Dienste.
Bert Habets verfügt über umfassende Branchenexpertise in der Medien- und Unterhaltungsbranche, insbesondere in der strategischen Führung von TV-Sendern, digitalen Geschäftsmodellen und Streaming-Plattformen. Er leitete zuvor RTL Nederland, wo er den Streamingdienst Videoland einführte und das Unternehmen zu einem Omnichannel-Medienhaus transformierte. Bei ProSiebenSat.1 fokussiert er sich auf die Stärkung von TV-Unterhaltung und digitalen Angeboten, inklusive der Expansion des Streamingdienstes Joyn auf 10 Millionen Nutzer. Seine Spezialisierung umfasst die Integration von Free-TV, Content-Entwicklung und digitale Innovationen, um Medienunternehmen zukunftsfähig zu gestalten und im Wettbewerb mit globalen Streaming-Giganten zu positionieren. Seine Führung zeichnet sich durch strategische Weitsicht und operative Exzellenz aus.
Unternehmenskultur und Vision
Bert Habets prägt die Unternehmenskultur von ProSiebenSat.1 durch eine klare Fokussierung auf digitale Transformation, Entertainment und strategische Unabhängigkeit.
Bert Habets, seit November 2022 CEO von ProSiebenSat.1, verfolgt eine Unternehmenskultur, die Innovation und digitale Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Er hat die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf TV-Unterhaltung und digitale Plattformen geschärft, den Streamingdienst Joyn auf 10 Millionen Nutzer ausgebaut und nicht zum Kerngeschäft gehörende Unternehmen veräußert. Habets fördert eine Kultur der operativen Exzellenz und Transformation, die ProSiebenSat.1 als unabhängiges, digitales Entertainment-Unternehmen im deutschsprachigen Raum positioniert. Seine Vision umfasst die Stärkung der Entertainment-Präsenz und die Bewahrung der strategischen Eigenständigkeit trotz externer Integrationsdrucke.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Bert Habets steht als CEO von ProSiebenSat.1 vor der Herausforderung, den Einfluss des Großaktionärs MediaForEurope zu managen und das Unternehmen strategisch im sich wandelnden Medienmarkt zu positionieren.
Bert Habets führt ProSiebenSat.1 seit 2022 und hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert, was Kontinuität signalisiert. Die zentrale Herausforderung besteht darin, den wachsenden Einfluss des italienischen Großaktionärs MediaForEurope, der seinen Anteil auf über 30 Prozent erhöhen will, zu steuern. Dies könnte die Machtverhältnisse im börsennotierten Konzern verändern. Unter Habets’ Führung fokussiert sich ProSiebenSat.1 verstärkt auf TV-Entertainment und digitale Plattformen, etwa durch den Ausbau des Streamingdienstes Joyn auf 10 Millionen Nutzer. Zudem wurden nicht zum Kerngeschäft gehörende Unternehmen verkauft, um die strategische Ausrichtung zu schärfen. Habets muss die Interessen verschiedener Stakeholder ausbalancieren und das Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld neu positionieren, um gegen US-Tech- und Streaming-Giganten wettbewerbsfähig zu bleiben. Seine Führungskompetenz und Medienexpertise gelten als entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen.