in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Bettina Orlopp

Bettina Orlopp

belegt Platz 5 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Dr. Bettina Orlopp ist seit Oktober 2024 Vorstandsvorsitzende der Commerzbank AG. Sie begann ihre Karriere 1995 als Managementberaterin bei McKinsey & Company und wurde dort 2002 Partnerin. 2014 wechselte sie zur Commerzbank, zunächst als Vorstandsmitglied für Group Development und Strategy, ab 2016 übernahm sie weitere Vorstandsressorts wie Personal, Recht und Compliance. Von März 2020 bis September 2024 war sie CFO der Bank mit Verantwortung für Finanzen, Steuern, Treasury und Investor Relations. Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats von mBank S.A. sowie Mitglied im Vorstand des Deutschen Aktieninstituts. Dr. Orlopp hat Betriebswirtschaft an der Universität Regensburg studiert und promoviert.

Bettina Orlopp
Commerzbank
ISIN: DE000CBK1001
Branche: Finanzdienstleistungen
Sitz (Stadt): Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 32,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 7
Namen Vorstandsmitglieder: Michael Kotzbauer; Sabine Mlnarsky; Thomas Schaufler; Bernd Spalt; Christiane Vorspel; Carsten Schmitt
Karriere und Werdegang
Bettina Orlopp begann ihre Karriere als Managementberaterin bei McKinsey, wurde Partnerin und wechselte 2014 zur Commerzbank, wo sie verschiedene Vorstandspositionen innehatte und seit Oktober 2024 CEO ist.
Bettina Orlopp studierte Betriebswirtschaft an der Universität Regensburg und promovierte dort im Bereich Finanzen. Ihre berufliche Laufbahn startete sie 1995 bei McKinsey & Company, wo sie 2002 Partnerin wurde. 2014 wechselte sie zur Commerzbank als Vorstandsmitglied für Group Development & Strategy. Ab 2016 übernahm sie verschiedene Vorstandsressorts, darunter Compliance, Personal, Recht, Finanzen und Investor Relations. Seit März 2020 war sie CFO und wurde im Oktober 2024 zur CEO der Commerzbank ernannt. Parallel ist sie Mitglied mehrerer wichtiger Ausschüsse der Bank.
Führungsstil und Management
Bettina Orlopp verfolgt als CEO der Commerzbank einen integrativen und strategisch fokussierten Führungsstil, der Transformation, Nachhaltigkeit und Compliance in den Mittelpunkt stellt.
Bettina Orlopp, seit Oktober 2024 CEO der Commerzbank, zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Führungsstil aus, der auf strategischer Transformation und nachhaltiger Entwicklung basiert. Sie verantwortet zentrale Bereiche wie Strategie, Transformation, Nachhaltigkeit, Audit, Kommunikation sowie M&A und legt großen Wert auf Compliance und rechtliche Integrität. Ihre langjährige Erfahrung bei McKinsey und in verschiedenen Führungspositionen der Commerzbank prägt ihren analytischen und ergebnisorientierten Managementansatz, der auf Transparenz, Effizienz und langfristigem Wertschöpfungsdenken fußt. Orlopp fördert eine offene Unternehmenskultur, die Innovation und nachhaltiges Wachstum unterstützt, und integriert dabei moderne Governance-Prinzipien, um die Bank zukunftssicher aufzustellen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Bettina Orlopp hat als Vorstandsvorsitzende der Commerzbank maßgeblich die Digitalisierungsstrategie vorangetrieben, war die erste Frau im Vorstand und übernahm 2024 die CEO-Position, wobei sie zuvor verschiedene Schlüsselressorts leitete.
Bettina Orlopp wechselte 2014 zur Commerzbank und verantwortete die Konzernstrategie inklusive Fusionen und Übernahmen. 2016 wurde sie Generalbevollmächtigte für Compliance, Recht und Personal und trieb die Digitalisierungsstrategie der Bank entscheidend voran. 2017 wurde sie als erste Frau in den Vorstand berufen. Ab 2020 leitete sie das Finanzressort und wurde 2021 stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Seit Oktober 2024 ist sie CEO der Commerzbank und verantwortet Strategie, Transformation, Nachhaltigkeit sowie weitere zentrale Bereiche.
Strategische Ausrichtung
Bettina Orlopp verfolgt als CEO der Commerzbank eine Strategie der Effizienzsteigerung durch Restrukturierung und Kostensenkungen, kombiniert mit gezieltem organischem und anorganischem Wachstum, um die Unabhängigkeit der Bank zu sichern und den Gewinn bis 2028 deutlich zu steigern.
Bettina Orlopp hat seit Oktober 2024 die Führung der Commerzbank übernommen und setzt auf eine klare strategische Ausrichtung bis 2028. Kernpunkte sind die Straffung der Geschäftsprozesse durch umfassende Restrukturierungen und den Abbau von rund 3.900 Vollzeitstellen, vor allem in Deutschland, um die Bank schlanker und effizienter zu machen. Parallel plant sie Expansionen im Ausland, etwa bei der polnischen mBank und in Asien, um das Wachstum organisch und durch gezielte Akquisitionen zu beschleunigen. Ziel ist es, die Profitabilität deutlich zu erhöhen, mit einem Gewinnziel von 4,2 Milliarden Euro bis 2028, trotz kurzfristiger Belastungen durch Restrukturierungskosten. Orlopp betont die Bedeutung der eigenständigen Strategie der Commerzbank und will deren Wertschöpfungspotenzial als unabhängige Bank klar demonstrieren, auch im Kontext möglicher Übernahmeangebote. Die schnelle Umsetzung der Strategie hat für sie höchste Priorität, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Unabhängigkeit der Bank zu bewahren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Bettina Orlopp ist eine erfahrene Führungskraft mit umfassender Branchenexpertise in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Unternehmensstrategie, Compliance, Transformation und M&A, die sie seit vielen Jahren bei der Commerzbank und zuvor bei McKinsey aufgebaut hat.
Bettina Orlopp verfügt über eine fundierte Branchenexpertise in der Finanzbranche, insbesondere in den Bereichen Unternehmensstrategie, Compliance, Transformation, Nachhaltigkeit sowie Corporate M&A und Investments. Ihre Karriere begann bei McKinsey, wo sie bis zum Partner aufstieg, bevor sie 2014 zur Commerzbank wechselte. Dort verantwortete sie verschiedene Schlüsselbereiche wie Group Compliance, Human Resources, Legal, Finance, Investor Relations und Treasury. Seit Oktober 2024 ist sie CEO der Commerzbank und leitet die strategische Ausrichtung, Transformation und nachhaltige Entwicklung der Bank. Ihre Spezialisierung umfasst die Steuerung komplexer Veränderungsprozesse und die Integration von M&A-Aktivitäten, was sie zu einer ausgewiesenen Branchenexpertin im Bankensektor macht.
Unternehmenskultur und Vision
Bettina Orlopp verfolgt als CEO der Commerzbank eine Unternehmenskultur, die auf strategischer Transformation, Nachhaltigkeit und der Förderung von Vielfalt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie basiert.
Bettina Orlopp, seit Oktober 2024 CEO der Commerzbank, bringt eine klare Vision für die Unternehmenskultur mit, die Transformation und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ihre langjährige Erfahrung in Strategie und Entwicklung prägt ihren Führungsstil, der auf Innovation und Anpassungsfähigkeit setzt. Zudem engagiert sie sich stark für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere für Frauen, und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Werte spiegeln sich in der Commerzbank wider, die unter ihrer Leitung eine inklusive, zukunftsorientierte und nachhaltige Unternehmenskultur anstrebt. Orlopps Fokus liegt auf einer offenen Kommunikation, strategischer Weiterentwicklung und der Integration von Nachhaltigkeitszielen in alle Geschäftsbereiche.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Bettina Orlopp steht als CEO der Commerzbank vor der Herausforderung, die digitale Transformation voranzutreiben, die Finanzstabilität zu sichern und die Führung der Bank in einem dynamischen Marktumfeld zu festigen.
Seit Oktober 2024 leitet Bettina Orlopp die Commerzbank und übernimmt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung in einem komplexen Finanzmarkt. Ihre bisherigen Aufgaben umfassten die Mitentwicklung der Digitalisierungsstrategie, Compliance und Finanzen, was sie befähigt, die Bank in Zeiten von Digitalisierung, regulatorischem Druck und Marktvolatilität zu führen. Aktuell gilt es, die Integration von Fusionen und Übernahmen zu steuern, die Finanzkraft zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Zudem muss sie die Interessen der Investoren und die Stabilität der Bank im Kontext eines sich wandelnden Aktionärsumfelds balancieren. Orlopps Ziel ist es, die Commerzbank als moderne, wettbewerbsfähige und verantwortungsbewusste Bank zu positionieren.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.