in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Burkhard Lohr

Burkhard Lohr

belegt Platz 49 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Dr. Burkhard Lohr, geboren 1963 in Essen, ist seit Juni 2012 Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft und wird dieses Amt bis Mai 2025 ausüben. Er verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft sowie eine Promotion an der Technischen Universität Braunschweig. Seine berufliche Laufbahn begann im Controlling bei Mannesmann AG, gefolgt von verschiedenen Führungspositionen bei Hochtief AG, darunter CFO. Seit 2017 führte er K+S mit Fokus auf Kernbereiche und strategische Neuausrichtung, einschließlich des Verkaufs des US-Salzgeschäfts und der Schuldenfreiheit des Unternehmens. Zudem initiierte er nachhaltige Lösungen für die Abwasserentsorgung und stärkte den Dialog mit politischen Stakeholdern zur Bedeutung der Rohstoffindustrie in Deutschland. Im Mai 2025 wird Dr. Christian H. Meyer seine Nachfolge antreten.

Burkhard Lohr
K+S
ISIN: DE000KSAG888
Branche: Chemie; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Kassel
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Digitalization
Marktkapitalisierung: 3,0 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Christina Daske; Christian H. Meyer; Carin-Martina Tröltzsch; Jens Christian Keuthen
Karriere und Werdegang
Burkhard Lohr ist seit 2012 Mitglied des Vorstands von K+S und war zuvor in leitenden Finanzpositionen bei Hochtief tätig.
Dr. Burkhard Lohr, geboren 1963 in Essen, absolvierte eine Ausbildung bei Hochtief und studierte Betriebswirtschaft an der Universität Köln, gefolgt von einer Promotion an der TU Braunschweig. Seine Karriere begann er im Controlling bei Mannesmann, wechselte dann zu Hochtief, wo er verschiedene Führungsrollen innehatte, zuletzt als CFO. Seit Juni 2012 ist er Mitglied des Vorstands von K+S, verantwortlich für Kommunikation, Compliance und Finanzen. Er wird sein Amt im Juni 2025 niederlegen.
Führungsstil und Management
Burkhard Lohr führte K+S mit strategischer Weitsicht, entschlossener Restrukturierung und starkem Stakeholder-Dialog, um das Unternehmen nachhaltig zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen.
Burkhard Lohr zeichnete sich durch unternehmerische Weitsicht und entschlossenes Handeln aus, indem er den Fokus auf das Kerngeschäft legte, das amerikanische Salzgeschäft verkaufte und die Unternehmensstruktur neu ordnete. Er initiierte nachhaltige Lösungen für Umweltfragen und betonte den persönlichen Dialog mit politischen und lokalen Stakeholdern. Unter seiner Führung wurde K+S schuldenfrei und auf langfristige Stabilität ausgerichtet. Sein Führungsstil kombiniert strategische Klarheit mit Engagement und konstruktivem Austausch.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Burkhard Lohr führte K+S von 2017 bis 2025 mit strategischer Weitsicht durch herausfordernde Zeiten, fokussierte das Kerngeschäft, verkaufte das amerikanische Salzgeschäft, machte das Unternehmen schuldenfrei und initiierte nachhaltige Projekte wie Werra 2060.
Burkhard Lohr leitete K+S seit 2017 und prägte die Unternehmensstrategie durch klare Fokussierung auf das Kerngeschäft und eine umfassende Neuausrichtung. Unter seiner Führung wurde das amerikanische Salzgeschäft verkauft, was zur finanziellen Gesundung beitrug. Er beendete die umstrittene Abwasserentsorgung durch Versenkung und entwickelte nachhaltige Lösungen. Lohr förderte den Dialog mit Stakeholdern und die politische Anerkennung der Rohstoffindustrie. Mit dem Projekt Werra 2060 und der Produktionssteigerung in Kanada legte er die Basis für künftiges Wachstum. Bis zu seinem Amtsübergang 2025 an seinen Nachfolger sicherte er K+S eine schuldenfreie und stabile Position.
Strategische Ausrichtung
Burkhard Lohr hat als CEO von K+S die strategische Ausrichtung auf die Optimierung des Kerngeschäfts mit Kalium und Magnesium, Kosteneffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit fokussiert.
Unter der Führung von Dr. Burkhard Lohr hat K+S eine strategische Neuausrichtung vollzogen, die auf die Stärkung des Kerngeschäfts mit Kalium- und Magnesiumprodukten abzielt. Wichtige Meilensteine waren der Verkauf der amerikanischen Geschäftseinheit und die Schuldenreduzierung. Lohr legt großen Wert auf Kostenführerschaft, Prozessoptimierung und Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette. Zudem engagiert er sich für Nachhaltigkeit, etwa durch die Reduktion des CO2-Fußabdrucks und die Unterstützung einer nachhaltigen europäischen Wirtschaft. Seine Strategie adressiert globale Megatrends wie Ernährung, Wasser und Energie, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu sichern. Lohr wird sein Mandat im Mai 2025 beenden und in den Ruhestand gehen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Burkhard Lohr ist ein erfahrener CEO mit umfassender Branchenexpertise in der Rohstoff- und Düngemittelindustrie, der K+S strategisch durch Restrukturierungen und nachhaltige Projekte führte.
Dr. Burkhard Lohr leitete K+S seit 2017 als CEO und Vorsitzender des Vorstands und zeichnete sich durch unternehmerische Weitsicht und strategische Entscheidungen aus. Er fokussierte sich auf das Kerngeschäft, verkaufte das amerikanische Salzgeschäft und initiierte nachhaltige Lösungen wie das Werra 2060 Projekt zur Abwasserentsorgung. Unter seiner Führung wurde K+S finanziell stabil und schuldenfrei. Lohr betonte den Dialog mit politischen Akteuren und die Bedeutung der heimischen Rohstoffindustrie in geopolitischen Kontexten. Seine Expertise umfasst Unternehmensrestrukturierung, nachhaltige Produktion und Stakeholder-Management in der Düngemittel- und Salzbranche. Im Juni 2025 übergibt er die Führung an seinen Nachfolger.
Unternehmenskultur und Vision
Burkhard Lohr führte K+S mit strategischer Weitsicht, Fokus auf Kernkompetenzen und nachhaltiger Unternehmensentwicklung, geprägt von persönlichem Engagement und konstruktivem Dialog mit Stakeholdern.
Burkhard Lohr war seit 2017 CEO von K+S und zeichnete sich durch unternehmerische Weitsicht und entschlossenes Handeln aus. Er konzentrierte sich auf das Kerngeschäft, leitete den Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts und die Reorganisation des Unternehmens. Unter seiner Führung wurde K+S finanziell stabil und schuldenfrei. Er setzte nachhaltige Lösungen für Umweltfragen um und förderte den Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren, um die Bedeutung der Rohstoffindustrie hervorzuheben. Sein Führungsstil war von persönlichem Engagement und langfristiger Vision geprägt. Im Juni 2025 übergibt er die Leitung an seinen Nachfolger.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Burkhard Lohr führte K+S durch eine Phase der Konsolidierung und nachhaltigen Transformation, mit Fokus auf strategische Investitionen, Digitalisierung und Klimaschutz, bevor er 2025 den CEO-Posten übergab.
Burkhard Lohr stand über zwölf Jahre an der Spitze von K+S und bewältigte dabei erhebliche Herausforderungen wie hohe Verschuldung, die er erfolgreich reduzierte. Unter seiner Führung setzte K+S auf nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und Energietransformation. Er initiierte bedeutende Projekte wie „Werra 2060“ zur Modernisierung des Werks und den Hochlauf der Produktion im kanadischen Werk Bethune, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Lohr engagierte sich zudem für ein nachhaltiges Europa und rief zu Kooperationen für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf. Trotz eines Gewinnrückgangs 2024 blieb er optimistisch für 2025 mit ehrgeizigen Zielen. Im Mai 2025 übergab er den CEO-Posten an Christian Meyer, der die Transformation fortführt.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.