in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Carsten Knobel

Carsten Knobel

belegt Platz 11 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Carsten Knobel, geboren 1969, ist seit Januar 2020 CEO der Henkel AG & Co. KGaA. Er begann seine Karriere 1995 bei Henkel als Assistent im Bereich Forschung und Entwicklung. Zwischen 1998 und 2012 hatte er verschiedene Führungspositionen in Controlling, Markenmanagement und Geschäftsentwicklung inne. Von 2013 bis Ende 2019 war er Executive Vice President Finance (CFO) sowie verantwortlich für Einkauf und integrierte Geschäftsprozesse. Knobel ist Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG sowie Vizepräsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Seine Ausbildung umfasst ein Studium der Betriebswirtschaft und Technischen Chemie an der TU Berlin sowie ein Executive-Programm an der Harvard Business School.

Carsten Knobel
Henkel
ISIN: DE0006048432
Branche: Chemie; Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Düsseldorf
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 31,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Marco Swoboda; Mark Dorn; Sylvie Nicol; Wolfgang König
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Carsten Knobel begann seine Karriere 1995 bei Henkel, durchlief verschiedene Führungspositionen im Finanz- und Strategiebereich und wurde 2020 CEO des Unternehmens.
Carsten Knobel startete 1995 bei Henkel als Assistent des Vorstandsmitglieds für Forschung und Entwicklung. Er übernahm anschließend verantwortungsvolle Rollen im Controlling, M&A und in operativen Geschäftsbereichen, insbesondere im Kosmetiksegment. Von 2006 bis 2008 leitete er die Konzernstrategie und das Controlling, bevor er 2012 zum CFO und Einkaufsleiter ernannt wurde. Mit 43 Jahren war er einer der jüngsten DAX-Vorstände. 2020 übernahm er den Vorstandsvorsitz, um Henkel zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Nebenbei ist er Aufsichtsratsmitglied bei Lufthansa und war stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Fortuna Düsseldorf. Er studierte Betriebswirtschaft und Technische Chemie an der TU Berlin und absolvierte ein Executive-Programm an der Harvard Business School.
Führungsstil und Management
Carsten Knobel verfolgt einen werteorientierten, nachhaltigkeitsfokussierten Führungsstil, der auf klarer Strategie, Finanzdisziplin und langfristigem Wachstum basiert.
Carsten Knobel, CEO von Henkel seit 2020, zeichnet sich durch einen integrativen und strategisch klaren Führungsstil aus. Er betont die Bedeutung von Corporate Finance als zentrales Managementinstrument zur Sicherung nachhaltigen Wachstums. Knobel legt großen Wert auf die Verankerung von Unternehmenswerten in allen Entscheidungen und sieht Nachhaltigkeit als Kern der Unternehmensstrategie. Seine Führung basiert auf Transparenz, Effizienz und der Förderung von Innovationen, um Henkel zukunftsfähig zu gestalten. Dabei nutzt er seine umfassende Erfahrung in Finanzen, Strategie und internationalem Management, um das Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu steuern. Sein Stil ist geprägt von einer Balance zwischen wirtschaftlicher Disziplin und sozialer Verantwortung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Carsten Knobel hat als CEO von Henkel wichtige Meilensteine durch seine Führung und strategische Entscheidungen erreicht, die das Unternehmen stärken.
Web-Recherche: Carsten Knobel übernahm im Januar 2020 die Position des CEO bei Henkel und folgte damit Hans Van Bylen. Knobel hat Henkel durch seine Führung und strategische Entscheidungen gestärkt, insbesondere nach einem Umsatzrückgang. Er hat das Unternehmen aus der Anonymität geführt, indem er dessen Bedeutung in der Industrie und im Alltag hervorhob. Knobel hat Henkel zu einem sichtbareren Player gemacht, indem er die Verbindung zwischen den Innovationen des Unternehmens und ihrem alltäglichen Einfluss betonte. Seine Führung hat dazu beigetragen, das Image von Henkel zu verändern und es als wichtigen Akteur in der Branche zu etablieren.
Strategische Ausrichtung
Carsten Knobel, CEO von Henkel, fokussiert sich auf eine strategische Ausrichtung, die auf nachhaltigem Wachstum und klaren Werten basiert.
Web-Recherche: Carsten Knobel betont die Bedeutung von klaren Werten und ihrer Einbindung in strategische Entscheidungen. Er hat sich auf die Umsetzung eines purposeful growth agendas konzentriert, das Nachhaltigkeit als zentrales Element der Unternehmensstrategie sieht. Henkel positioniert sich als aktiver Treiber nachhaltiger Entwicklung. Knobel hat auch die Bedeutung von Corporate Finance als Schlüsselwerkzeug für nachhaltiges Wachstum hervorgehoben. Seine strategische Ausrichtung umfasst zudem die Anpassung an globale Herausforderungen, wie den Rückzug aus Russland.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Carsten Knobel verfügt über eine breite und tiefe Branchenexpertise in der Chemie- und Konsumgüterindustrie, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Strategie, M&A und Digitalisierung, und hat sich durch seine langjährige Führungserfahrung bei Henkel sowie durch seine Aufsichtsratsmandate in anderen Branchen als vielseitiger Branchenexperte etabliert.
Web-Recherche: Carsten Knobel begann seine Karriere bei Henkel 1995 als Assistent des Vorstandsmitglieds für Forschung und Entwicklung, bevor er in der Beauty-Care-Sparte verschiedene Positionen in Controlling, M&A und operativem Geschäft übernahm. Als CFO verantwortete er ab 2012 Finanzen, Einkauf und integrierte Geschäftslösungen und trieb die Digitalisierung des Unternehmens maßgeblich voran. Seine Expertise umfasst sowohl die strategische Steuerung als auch die operative Umsetzung von Wachstumsinitiativen, etwa durch Akquisitionen und Partnerschaften. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Henkel ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG und im Verwaltungsrat der Kühne Holding AG, was seine branchenübergreifende Kompetenz unterstreicht. Seine akademische Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre und Technischer Chemie sowie Weiterbildungen an der Harvard Business School runden sein Profil als vielseitiger Branchenexperte ab.
Unternehmenskultur und Vision
Carsten Knobel prägt Henkel mit einer Unternehmenskultur, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation basiert, um das Unternehmen zukunftsfähig und verantwortungsvoll zu gestalten.
Carsten Knobel, CEO von Henkel seit 2020, verfolgt eine klare Vision, die auf nachhaltigem Wachstum, Innovation und Digitalisierung fußt. Er fördert eine Unternehmenskultur, die Offenheit, Verantwortung und kontinuierliche Verbesserung betont. Unter seiner Führung setzt Henkel verstärkt auf nachhaltige Produkte und Prozesse, um ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Knobel sieht Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Seine Strategie verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und langfristiger Wertschöpfung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Carsten Knobel fokussiert sich als CEO von Henkel auf die erfolgreiche Umsetzung der Purposeful Growth Agenda, um trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten nachhaltiges organisches Wachstum, Profitabilitätssteigerung und Innovationskraft voranzutreiben.
Unter Carsten Knobels Führung hat Henkel 2024 trotz großer Herausforderungen eine starke Performance erzielt, mit organischem Umsatzwachstum und einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität durch wertsteigernde Produktinnovationen und Portfoliooptimierung. Die aktuellen Herausforderungen umfassen volatile wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen, denen Henkel mit Investitionen in Marketing, Innovationen und Nachhaltigkeit begegnet. Für 2025 strebt Knobel weiteres Wachstum und eine starke Dividendenpolitik an, unterstützt durch ein neues Aktienrückkaufprogramm. Die strategische Ausrichtung basiert auf einem zukunftsorientierten Portfolio, Innovationsführerschaft, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation, um Henkel langfristig wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu positionieren. Dabei betont er die Bedeutung eines engagierten globalen Teams für den Erfolg der Transformation.