in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Christian Hartel

Christian Hartel

belegt Platz 27 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Christian Hartel ist seit Mai 2021 Präsident und CEO der Wacker Chemie AG. Geboren 1971 in Frankfurt am Main, studierte er Chemie an der Universität Konstanz und promovierte an den Universitäten Genf und Frankfurt am Main. Nach einem Einstieg als Berater bei Bain & Company begann er 2003 seine Karriere bei Wacker Chemie im Bereich Corporate Development. Er bekleidete verschiedene Führungspositionen in Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und Produktion bei WACKER SILICONES und WACKER BIOSOLUTIONS. Ab 2010 leitete er die Rohstoffbeschaffung, bevor er 2012 Präsident von WACKER SILICONES wurde. Seit 2015 ist er Mitglied des Vorstands von Wacker Chemie; sein Vertrag als CEO wurde zuletzt bis 2028 verlängert.

Christian Hartel
Wacker Chemie
ISIN: DE000WCH8881
Branche: Chemie; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Digitalization
Marktkapitalisierung: 3,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Christian Kirsten; Tobias Ohler; Angela Wörl
Karriere und Werdegang
Dr. Christian Hartel ist seit Mai 2021 CEO von Wacker Chemie und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Chemiebranche, mit Stationen in verschiedenen Führungspositionen innerhalb des Unternehmens.
Dr. Christian Hartel, geboren 1971 in Frankfurt am Main, studierte Chemie an der Universität Konstanz und promovierte an den Universitäten Genf und Frankfurt am Main. Nach seiner Tätigkeit als Senior Consultant bei Bain & Company begann er 2003 bei Wacker Chemie im Bereich Konzernentwicklung. Er übernahm Führungsrollen in WACKER FINE CHEMICALS, WACKER SILICONES und leitete ab 2010 den Rohstoffeinkauf. 2012 wurde er Präsident von WACKER SILICONES, 2015 in den Vorstand berufen und 2021 CEO. Zudem engagiert er sich in mehreren Branchenverbänden auf Vorstandsebene.
Führungsstil und Management
Christian Hartel führt Wacker Chemie als CEO mit einem Fokus auf Kundennähe, Innovationskraft und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Dr. Christian Hartel ist seit Mai 2021 Präsident und CEO von Wacker Chemie AG. Er hat eine wissenschaftliche Ausbildung in Chemie und begann seine Karriere bei Wacker 2003 im Bereich Corporate Development. Seine Führung zeichnet sich durch eine enge Kundenorientierung und starke Innovationsförderung aus. Hartel verantwortet zentrale Bereiche wie Forschung, Entwicklung und Unternehmenskommunikation. Er verfolgt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Managementstrategie, die auf langfristige Stabilität und Wachstum abzielt. Seine Wiederbestellung bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seinen Führungsstil und seine Fähigkeit, das Unternehmen erfolgreich zu steuern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Christian Hartel ist seit Mai 2021 Präsident und CEO von Wacker Chemie und wurde 2022 für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt, wobei er maßgeblich die Bereiche Polysilicium, Polymere und Silikone für die digitale Transformation und Elektromobilität vorantreibt.
Dr. Christian Hartel, promovierter Chemiker, begann seine Karriere bei Wacker 2003 und übernahm 2012 die Leitung von WACKER SILICONES. Seit 2015 ist er Mitglied des Vorstands und seit Mai 2021 Präsident und CEO. Unter seiner Führung investiert Wacker in neue Produktionsanlagen, insbesondere in China und Amsterdam, und stärkt die Innovationskraft in Polysilicium, Polymerlösungen und Silikonen, die für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und Digitalisierung entscheidend sind. Sein Vertrag wurde 2022 bis 2028 verlängert, was seine zentrale Rolle im Unternehmen unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Christian Hartel ist seit Mai 2021 Präsident und CEO von Wacker Chemie und treibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Kundennähe, Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum in zukunftsweisenden Märkten voran.
Dr. Christian Hartel, promovierter Chemiker, leitet Wacker Chemie seit Mai 2021 als Präsident und CEO. Seine strategische Ausrichtung betont die Nähe zum Kunden und die Innovationskraft des Unternehmens. Unter seiner Führung fokussiert sich Wacker auf nachhaltige Produkte und die Dekarbonisierung der Produktion mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Zudem setzt er auf Wachstum in zukunftsträchtigen Bereichen wie Polysilizium für Solarzellen, um globale Trends wie Nachhaltigkeit und Urbanisierung zu bedienen. Seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei Wacker, insbesondere in den Bereichen Silikone und Biosolutions, prägt seine ganzheitliche Unternehmensentwicklung. Die Verlängerung seines Vertrags bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine strategische Führung.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Christian Hartel ist seit Mai 2021 Präsident und CEO von Wacker Chemie und verfügt über umfassende Branchenexpertise in Chemie, insbesondere in Silikonen, Biotechnologie und Rohstoffbeschaffung.
Dr. Christian Hartel, promovierter Chemiker, begann seine Karriere bei Wacker Chemie 2003 im Bereich Corporate Development. Er übernahm Führungsrollen in Sales, Marketing, Produktentwicklung und Produktion bei WACKER SILICONES und WACKER BIOSOLUTIONS. 2010 leitete er die Rohstoffbeschaffung, 2012 wurde er Präsident von WACKER SILICONES. Seit 2015 im Vorstand, führt er das Unternehmen seit 2021 als CEO mit Fokus auf Innovation, Kundennähe und nachhaltige Chemie. Zudem ist er Vizepräsident des Verbandes der Chemischen Industrie.
Unternehmenskultur und Vision
Christian Hartel prägt als CEO von Wacker Chemie eine Unternehmenskultur, die Innovation, Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung durch technologische Exzellenz und ökologische Verantwortung verbindet.
Dr. Christian Hartel, seit 2021 CEO von Wacker Chemie, fördert eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum und Innovationskraft basiert. Er setzt auf effiziente Ressourcennutzung, erneuerbare Energien und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien wie mRNA und nachhaltige Materialien. Seine Vision umfasst die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch ökologische Verantwortung und die Förderung von Forschung, um Wacker als führenden Chemiekonzern zukunftssicher zu positionieren. Dabei legt er Wert auf Kontinuität und langfristige strategische Ausrichtung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Christian Hartel fokussiert als CEO von Wacker Chemie auf die Sicherung bezahlbarer grüner Energie, Prozessoptimierung und Innovationen wie mRNA-Technologie und nachhaltige Materialien, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu stärken.
Dr. Christian Hartel, seit 2021 CEO von Wacker Chemie, sieht die Hauptaufgabe darin, bezahlbare grüne Energie in großem Maßstab zu sichern und fordert politische Unterstützung für den Ausbau erneuerbarer Energien. Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung und Wärmerückgewinnung ist zentral, um Ressourcen zu schonen. Innovationen wie ein mRNA-Kompetenzzentrum und neue Materialien für E-Akkus verbessern Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Biosolutions-Sparte mit Fokus auf Biopharma und mRNA-Technologie wird als Wachstumsfeld ausgebaut, um zukunftsweisende Gesundheitslösungen zu bieten. Trotz Herausforderungen plant Wacker Wachstum in allen Geschäftsbereichen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.