in Kooperation mit



Christian Schmalzl
belegt Platz 40 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Christian Schmalzl ist Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA seit März 2017 und teilt sich diese Position mit Udo Müller. Er trat Ende 2012 als Chief Operating Officer in den Vorstand von Ströer ein und verantwortet seitdem das operative Geschäft. Zuvor war Schmalzl über 13 Jahre bei der WPP-Gruppe tätig, insbesondere bei MediaCom, wo er unter anderem drei Jahre als Deutschland-CEO wirkte und später Worldwide COO wurde. Seine Karriere zeichnet sich durch Führungsrollen in internationalen Medienunternehmen aus.
Christian Schmalzl
Ströer
ISIN: DE0007493991
Branche: Medien; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility as a Service (MAAS)
Marktkapitalisierung: 3,0 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Henning Gieseke; Udo Müller
Karriere und Werdegang
Christian Schmalzl ist seit März 2017 Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA und verfügt über eine langjährige Führungserfahrung in der Medien- und Werbebranche.
Christian Schmalzl, geboren 1973 in Passau, studierte Politikwissenschaft, Philosophie, Literaturwissenschaft und Soziologie in Passau, München und Cardiff. Parallel arbeitete er als freier Journalist. Nach seinem Studium begann er 1999 als Trainee bei MediaCom München, wurde 2002 jüngster Geschäftsführer der Agenturgruppe und übernahm 2007 die Leitung des Deutschlandgeschäfts. Mit 36 Jahren wurde er Worldwide COO & Investment Director bei MediaCom. Ende 2012 wechselte er als COO in den Vorstand von Ströer und wurde 2017 Co-CEO. Er führt die Ströer-Gruppe gemeinsam mit Udo Müller.
Führungsstil und Management
Christian Schmalzl führt Ströer als Co-CEO mit einem praxisorientierten, operativen Führungsstil, der auf langjähriger Erfahrung in der Medienbranche und einer starken operativen Umsetzung basiert.
Christian Schmalzl ist seit 2017 Co-CEO von Ströer und bringt umfassende Führungserfahrung aus seiner Zeit bei MediaCom mit, wo er bereits als jüngster Geschäftsführer und später als Worldwide COO tätig war. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine starke operative Ausrichtung aus, die er seit seinem Eintritt bei Ströer 2012 als COO kontinuierlich ausgebaut hat. Er arbeitet eng mit dem Mitgründer Udo Müller zusammen und übernimmt zunehmend die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Schmalzl legt Wert auf die Verbindung von traditionellem Out-of-Home-Geschäft mit digitalen Innovationen und fördert eine praxisnahe, ergebnisorientierte Managementkultur, die Ströers Wachstum und Marktführerschaft unterstützt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Christian Schmalzl ist seit 2017 Co-CEO von Ströer und wurde für seine bahnbrechenden Führungsansätze in der Out-of-Home-Branche mit dem internationalen Leadership Award ausgezeichnet.
Christian Schmalzl, geboren 1973, ist seit 2017 Co-CEO der Ströer SE & Co. KGaA und prägt die Unternehmensführung gemeinsam mit Udo Müller. Er begann seine Karriere bei MediaCom, wurde dort jüngster Geschäftsführer und später Worldwide COO. Seit seinem Einstieg bei Ströer 2012 als COO hat er maßgeblich die Digitalisierung und strategische Entwicklung des Außenwerbers vorangetrieben. 2024 erhielt er den Leadership Award der World Out of Home Organization für innovative Ansätze in der Branche, die Ströer als Vorreiter positionieren. Seine Expertise und Vision treiben die Transformation des Unternehmens im digitalen Werbemarkt entscheidend voran.
Strategische Ausrichtung
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, treibt die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch die Digitalisierung klassischer Außenwerbung, gezielte Akquisitionen und die Entwicklung eigener Vermarktungslösungen voran.
Christian Schmalzl gestaltet Ströers Strategie mit Fokus auf die Transformation klassischer Out-of-Home-Werbung in digitale Formate, um kreative und wirkungsvolle Lösungen für Werbetreibende zu schaffen. Er betont die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes zwischen klassischem und digitalem OoH und setzt auf gezielte Zukäufe, um Marktsegmente abseits der großen Plattformen wie Google und Facebook zu bedienen. Dabei verfolgt Ströer keine reine Adtech-Strategie, sondern konzentriert sich auf Vermarktung und Vertrieb, um eigenständige Entscheidungen zu ermöglichen und die Verbindung zu allen Stakeholdern zu stärken. Schmalzl sieht in der Digitalisierung und Innovation zentrale Treiber für nachhaltigen Erfolg und betont Effizienz und Verantwortung als Leitprinzipien der Unternehmensentwicklung. So soll Ströer seine Position als führender Anbieter im Bereich Außenwerbung weiter ausbauen und zukunftsfähig gestalten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Christian Schmalzl ist Co-CEO von Ströer und verfügt über umfassende Branchenexpertise in den Bereichen Out-of-Home-Werbung, digitale Medien und Medienmanagement, basierend auf langjähriger Führungserfahrung bei MediaCom und Ströer.
Christian Schmalzl ist seit 2017 Co-CEO von Ströer SE & Co. KGaA und bringt tiefgehende Expertise in der Medien- und Werbebranche mit. Er begann seine Karriere als Trainee bei MediaCom, wurde dort jüngster Geschäftsführer und später weltweit COO und Investment Director. Bei Ströer verantwortet er die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens, das sich auf Out-of-Home-Werbung, digitale Medien und e-Commerce spezialisiert hat. Seine Branchenkenntnis umfasst sowohl klassische als auch digitale Werbeformate und internationale Märkte. Schmalzl ist zudem als Keynote-Speaker auf Branchenveranstaltungen aktiv und prägt die Zukunft der Außenwerbung maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Christian Schmalzl prägt als Co-CEO von Ströer eine Unternehmenskultur, die digitale Innovation mit klassischem Out-of-Home-Werbegeschäft verbindet und eine zukunftsorientierte, integrierte Marketingwelt anstrebt.
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, fördert eine Unternehmenskultur, die auf der Verbindung von traditioneller Außenwerbung mit digitalen Medien basiert. Er setzt auf die Integration von digitalisierten Out-of-Home-Angeboten in eine umfassende, digitalisierte Marketingwelt, in der Online-Marketing, Ad-Tech und E-Commerce zusammenwirken. Seine Vision betont die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit, um Ströer als führenden Anbieter in einem sich wandelnden Markt zu positionieren und langfristig Wachstum zu sichern. Dabei bleibt er der Wirkung klassischer Großflächenwerbung verbunden und fördert zugleich die Nutzung digitaler Technologien für zielgerichtete, lokale Kampagnen. Schmalzl steht für eine dynamische, zukunftsorientierte Führung, die Tradition und Fortschritt vereint.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, fokussiert sich auf die Digitalisierung der Werbestandorte, die Integration von Software, Daten und KI sowie die strategische Weiterentwicklung der Out-of-Home-Werbung, um das Wachstum und die Marktanteile nachhaltig zu steigern.
Christian Schmalzl leitet Ströer als Co-CEO gemeinsam mit Udo Müller und treibt die digitale Transformation des Unternehmens voran. Er sieht die Digitalisierung der Werbestandorte als Schlüssel zur Stärkung der Out-of-Home-Werbung, die in Deutschland noch am Anfang ihrer strukturellen Verschiebung steht. Schmalzl betont die Bedeutung von Software, Daten und Künstlicher Intelligenz als entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft. Seine Strategie umfasst die Verbindung aller Stakeholder durch innovative Ansätze, um den Mediamix mit einem höheren OoH-Anteil zu erweitern. Dabei bleibt er sich der Herausforderungen bewusst, Fehler in Wachstumsphasen zu vermeiden, und setzt auf eine ausgewogene Kombination aus klassischem und digitalem OoH. Seine langjährige Erfahrung in der Medienbranche und seine Führungsrolle bei Ströer prägen die Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltiges Wachstum und technologische Innovation.