in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Christian Sewing

Christian Sewing

belegt Platz 12 der besten CEOs im DAX

Highlights: "Banker of the Year" Euromoney 2023

Christian Sewing, geboren 1970 in Bünde, ist seit dem 8. April 2018 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und seit Januar 2015 Mitglied des Vorstands. Nach einer Bankausbildung bei der Deutschen Bank und einem berufsbegleitenden BWL-Studium arbeitete er von 1995 bis 2005 im Firmenkundengeschäft und Risikomanagement mit Stationen in Singapur, Toronto, London, Tokio und Frankfurt. Von 2005 bis 2007 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank. Ab 2007 übernahm er verschiedene Führungsrollen im Risikomanagement der Deutschen Bank, darunter Leiter Kreditabteilung (2010–2012) und stellvertretender Risikochef (2012–2013). Als CEO führte er die Deutsche Bank nach mehreren Verlustjahren zurück in die Gewinnzone und initiierte Gespräche über eine mögliche Fusion mit der Commerzbank. Seit Mai 2021 trägt er zusätzlich Verantwortung für Personalangelegenheiten.

Christian Sewing
Deutsche Bank
ISIN: DE0005140008
Branche: Finanzdienstleistungen
Sitz (Stadt): Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: "Banker of the Year" Euromoney 2023
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Diversity; Digitalization
Marktkapitalisierung: 50,6 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 9
Namen Vorstandsmitglieder: Marcus Chromik; James von Moltke; Fabrizio Campelli; Bernd Leukert; Alexander von zur Mühlen; Claudio de Sanctis; Rebecca Short; Laura Padovani
Karriere und Werdegang
Christian Sewing begann seine Karriere 1989 bei der Deutschen Bank, durchlief verschiedene internationale Führungspositionen im Risikomanagement und wurde 2018 CEO, wo er die Bank erfolgreich restrukturierte und profitabel machte.
Christian Sewing startete 1989 als Auszubildender bei der Deutschen Bank und arbeitete zunächst in Filialen in Deutschland, später international in Toronto, Japan, London und Singapur. Er übernahm diverse leitende Funktionen, darunter Chief Credit Officer und Leiter der Konzernrevision. Ab 2016 leitete er das Privat- und Firmenkundengeschäft. 2018 wurde er CEO und führte die Bank nach Jahren der Verluste zurück in die Gewinnzone, initiierte eine mögliche Fusion mit der Commerzbank und setzte auf eine strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Privatkundengeschäft, Firmenkunden und Vermögensverwaltung. Seine Vergütung und sein Engagement spiegeln seinen Erfolg wider.
Führungsstil und Management
Christian Sewing verfolgt als CEO der Deutschen Bank einen disziplinierten, kostenbewussten Führungsstil, der auf eine strategische Neuausrichtung und Fokussierung des Geschäftsmodells abzielt.
Christian Sewing steuert die Deutsche Bank seit 2018 durch eine umfassende Transformation, die auf Kostendisziplin und strategische Konzentration setzt. Er reduzierte das Investmentbanking, insbesondere den globalen Aktienhandel, und stärkte die Kernbereiche wie Firmenkundengeschäft und Vermögensverwaltung. Sewing kombiniert rigorose Kostensenkungen mit gezielten Investitionen, um die Bank schlanker und wettbewerbsfähiger zu machen. Sein Führungsstil ist geprägt von klarer Zielorientierung, Effizienzsteigerung und der Förderung einer stabilen, ausgewogenen Ertragsbasis. Zudem legt er Wert auf die Motivation der Mitarbeiter und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Christian Sewing hat als CEO der Deutschen Bank seit 2018 die Bank erfolgreich umstrukturiert, profitables Wachstum erzielt und die Widerstandsfähigkeit des Instituts in Krisenzeiten gestärkt.
Christian Sewing ist seit 2018 CEO der Deutschen Bank und hat maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung beigetragen. Unter seiner Führung erzielte die Bank 2023 einen Vorsteuergewinn von über 5 Milliarden Euro und steigerte Umsatz und Geschäftstätigkeit deutlich. Sewing setzte auf nachhaltiges Wachstum trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen. Er stärkte die Widerstandsfähigkeit der Bank, was sich besonders in der jüngsten Bankenkrise bewährte. Zudem legte er den Grundstein für künftige Dividendensteigerungen und erhielt 2023 eine Auszeichnung als Banker des Jahres. Seine langjährige Erfahrung im Haus seit 1989 und sein Engagement prägen die positive Entwicklung der Deutschen Bank maßgeblich.
Strategische Ausrichtung
Christian Sewing verfolgt eine strategische Neuausrichtung der Deutschen Bank, die auf Kostendisziplin, Fokussierung auf Kernbereiche und nachhaltiges Wachstum setzt.
Unter Christian Sewings Führung durchläuft die Deutsche Bank eine umfassende Transformation mit dem Ziel, ein schlankeres, fokussiertes Institut zu werden. Die Strategie umfasst den Rückzug aus globalem Aktienhandel und die Reduzierung des Investmentbankings zugunsten der Stärkung des Firmenkundengeschäfts und Vermögensmanagements. Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen sind zentrale Elemente, um die Profitabilität zu erhöhen und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Die Bank setzt auf eine klare Zweckorientierung, die Kundenfokus und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Investitionen werden selbstfinanziert, während gleichzeitig die Kapitalbasis gestärkt und Aktionärswerte gesteigert werden. Sewings Strategie zielt darauf ab, die Bank robust, widerstandsfähig und langfristig profitabel zu machen. Die interne Einbindung der Mitarbeiter in diese Neuausrichtung ist ein weiterer Schwerpunkt, um die Transformation erfolgreich umzusetzen und die Deutsche Bank als verantwortungsbewusste und kundenorientierte Institution zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Christian Sewing ist ein Branchenexperte mit umfassender Spezialisierung auf Corporate Banking, Investment Banking und Wealth Management, der Deutsche Bank durch strategische Neuausrichtung und Kostendisziplin transformiert.
Christian Sewing verfügt über tiefgehende Branchenexpertise in den Bereichen Corporate Banking, Investment Banking und Vermögensverwaltung, basierend auf seiner langjährigen Karriere bei der Deutschen Bank seit 1989. Als CEO seit 2018 hat er die Bank durch eine radikale Umstrukturierung geführt, die den Fokus auf Kernkompetenzen wie Firmenkundengeschäft und Private Banking legt, während er gleichzeitig das Investmentbanking stark reduziert hat. Seine Strategie kombiniert rigorose Kostensenkungen mit gezielten Investitionen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Bank zu stärken. Sewing bringt zudem internationale Erfahrung aus Stationen in Frankfurt, London, Singapur, Tokio und Toronto mit und gilt als Verfechter der europäischen Finanzintegration. Unter seiner Führung wurde die Deutsche Bank als stabiler, fokussierter und profitabler globaler Finanzdienstleister neu positioniert.
Unternehmenskultur und Vision
Christian Sewing prägt die Unternehmenskultur der Deutschen Bank durch eine klare Vision von nachhaltiger Profitabilität, operativer Stärke und Fokussierung auf Kernkompetenzen.
Christian Sewing verfolgt als CEO der Deutschen Bank seit 2018 eine Strategie, die auf nachhaltige Profitabilität und operative Widerstandsfähigkeit abzielt. Er hat die Bank radikal umstrukturiert, indem er sich von globalem Aktienhandel zurückzog und die Investmentbanking-Sparte verkleinerte, um die Kernbereiche Firmenkundengeschäft und Vermögensverwaltung zu stärken. Seine Vision umfasst eine schlankere, fokussierte Bank, die durch Kosteneinsparungen und gezielte Investitionen wettbewerbsfähig bleibt. Sewing betont die Bedeutung von Kundennähe, kontinuierlichem Wachstum und einer robusten Unternehmenskultur, die auch in Krisenzeiten Stabilität gewährleistet. Unter seiner Führung hat die Bank ihre Marktanteile ausgebaut und sich als widerstandsfähiges Institut positioniert, das langfristig profitabel und nachhaltig agiert. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Disziplin, Effizienz und einem klaren strategischen Fokus auf die Stärken der Bank.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Christian Sewing sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Deutsche Bank, in dem die Bank ihre ambitionierten Ziele zur Profitabilität und Effizienz erreichen muss, um das Vertrauen der Aktionäre zu sichern.
Christian Sewing bezeichnet 2025 als „Jahr der Abrechnung“ für die Deutsche Bank, in dem die Bank ihre strategischen Ziele eines Kostenertragsverhältnisses unter 65 % und einer Eigenkapitalrendite über 10 % erreichen will. Trotz Skepsis von Analysten bleibt Sewing optimistisch, dass die Bank ihre ambitionierten Vorgaben erfüllen kann. Die Herausforderungen liegen in der Umsetzung des dreijährigen Plans, der eine stärkere Stabilisierung durch das Retail-Banking und eine geringere Abhängigkeit vom volatilen Investmentbanking vorsieht. Sewing betont die Bedeutung von Engagement, Risikomanagement und Kundenorientierung in einem unsicheren Marktumfeld, um langfristigen Erfolg und finanzielle Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 zeigen bereits eine deutliche Gewinnsteigerung, was die positive Entwicklung unterstreicht. Insgesamt steht die Deutsche Bank unter hohem Druck, ihre Profitabilität zu verbessern und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.