in Kooperation mit



Christoph Klenk
belegt Platz 16 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Christoph Klenk ist seit Januar 2016 Vorstandsvorsitzender (CEO) der Krones AG. Er begann seine Karriere bei Krones 1994 nach seinem Studium des Maschinenbaus. Vor seiner Ernennung zum CEO war er von 2003 bis 2011 Mitglied des Vorstands mit Verantwortung für Forschung, Entwicklung, Engineering und Divisionen sowie von 2012 bis Ende 2015 für Finanzen, Controlling und Informationsmanagement zuständig. In seiner aktuellen Rolle verantwortet er neben Nachhaltigkeit und Unternehmenskommunikation auch Prozess- und Intralogistik sowie die Compact Class.
Christoph Klenk
Krones
ISIN: DE0006335003
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Neutraubling
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 4,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Uta Anders; Thomas Ricker; Markus Tischer; Ralf Goldbrunner
Karriere und Werdegang
Christoph Klenk ist seit 1994 bei Krones tätig, wurde 2003 in den Vorstand berufen und ist seit 2016 CEO und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Christoph Klenk begann seine Karriere bei Krones nach seinem Maschinenbaustudium 1994. Er durchlief verschiedene Führungspositionen, darunter Leiter Vertrieb Asien-Pazifik und Marketing. Von 2003 bis 2011 war er im Vorstand für Forschung, Entwicklung, Engineering und Divisionen verantwortlich. Anschließend leitete er von 2012 bis 2015 die Bereiche Finanzen, Controlling und Informationsmanagement. Seit Januar 2016 ist er Vorstandsvorsitzender und CEO, zuständig für Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation, Prozess- und Intralogistik sowie die Compact Class. Seine langjährige Erfahrung prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich.
Führungsstil und Management
Christoph Klenk führt Krones mit einem werteorientierten, offenen Führungsstil, der auf Diversität, moralischer Verantwortung und strategischer Risikostreuung basiert.
Christoph Klenk, CEO von Krones seit 2016, zeichnet sich durch einen offenen und wertebasierten Führungsstil aus, der Demokratie und Vielfalt als Grundlage des Unternehmenserfolgs betont. Er vermeidet politische Parteinahme, sieht aber moralische Verantwortung bei der Verteidigung demokratischer Werte. Strategisch legt er Wert auf regionale Diversifikation und Dual Sourcing zur Absicherung der Lieferketten. Klenk fördert eine langfristige, global vernetzte Wirtschaft und setzt auf Diplomatie und nachhaltige Entwicklung als zentrale Managementprinzipien.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Christoph Klenk hat als CEO von Krones das Unternehmen durch nachhaltiges Wachstum, Innovationsstärke und die erfolgreiche Umsetzung der Vision „Solutions beyond tomorrow“ geprägt.
Web-Recherche: Seit 2016 führt Christoph Klenk als CEO und Vorstandsvorsitzender Krones AG. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen durch Flexibilität, Kreativität und Motivation der Mitarbeitenden profitabel und stabil weiterentwickelt. Krones erreichte 2023 ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr und ist auf Kurs, die für 2025 gesteckten Ziele zu erreichen. Klenk betont die Innovationskraft des Teams und die Vision, nachhaltige und bezahlbare Lösungen für Getränke und Lebensmittel weltweit bereitzustellen.
Strategische Ausrichtung
Christoph Klenk führt Krones mit einer strategischen Ausrichtung, die auf nachhaltigem Wachstum, globaler Diversifikation und innovativen, ressourceneffizienten Technologien basiert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Christoph Klenk ist seit 2016 CEO von Krones und verantwortet neben klassischen Bereichen wie Finanzen und Technik auch Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung. Unter seiner Führung setzt Krones auf langfristiges Wachstum, getrieben von Megatrends wie Bevölkerungswachstum und dem Bedarf an nachhaltiger Produktion. Klenk betont die Bedeutung globaler Diversifikation und dualer Beschaffungsstrategien zur Risikominderung in Lieferketten. Seine Vision „Solutions beyond tomorrow“ zielt darauf ab, mit innovativen, ressourcenschonenden Technologien die Produktion von Getränken und Lebensmitteln weltweit nachhaltiger und bezahlbarer zu machen. Dabei fördert er eine Unternehmenskultur, die auf Teamgeist und gemeinsamer Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft basiert. Klenk sieht die globale Vernetzung als unverzichtbar und plädiert für mehr Diplomatie und Verständnis zwischen politischen Systemen, um stabile wirtschaftliche Beziehungen zu sichern. Diese strategische Ausrichtung macht Krones zukunftsfähig und wettbewerbsstark in einem dynamischen, internationalen Marktumfeld.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Christoph Klenk ist seit 2016 CEO von Krones AG und bringt umfassende Branchenexpertise in den Bereichen Maschinenbau, Prozess- und Verpackungstechnik sowie nachhaltige Unternehmensentwicklung mit.
Christoph Klenk studierte Maschinenbau und ist seit 1994 bei Krones tätig, wo er vielfältige Führungsrollen innehatte, darunter Vertrieb, Marketing, Forschung & Entwicklung sowie Finanzen. Seit 2016 leitet er als Vorstandsvorsitzender die Krones AG und verantwortet neben Nachhaltigkeit und Unternehmenskommunikation auch Prozess- und Intralogistiktechnologien. Seine Expertise umfasst die Diversifikation internationaler Märkte, Risikomanagement in Lieferketten und die Förderung nachhaltiger Innovationen in der Getränke- und Verpackungsindustrie. Klenk setzt auf globale Vernetzung und diplomatische Kompetenz, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Krones zu sichern.
Unternehmenskultur und Vision
Christoph Klenk prägt als CEO von Krones eine Unternehmenskultur, die auf Offenheit, Nachhaltigkeit und globaler Vernetzung basiert, mit einer klaren Vision für Diversifikation und langfristige Stabilität.
Christoph Klenk, seit 2016 CEO von Krones, fördert eine Unternehmenskultur, die Offenheit und Vielfalt als Grundlage des Erfolgs sieht. Er legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Corporate Communications und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Klenk betont die Bedeutung globaler wirtschaftlicher Vernetzung und Diversifikation, um Risiken in Lieferketten zu minimieren und langfristige Stabilität zu sichern. Seine Vision umfasst eine Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Verantwortung, wobei er auch die politische Dimension der Globalisierung als wichtigen Faktor betrachtet. Er sieht Krones als innovativen und verantwortungsvollen Technologieführer, der durch nachhaltige Prozesse und eine integrative Unternehmenskultur zukunftsfähig bleibt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Christoph Klenk führt Krones mit Fokus auf profitables Wachstum, Nachhaltigkeit und die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Versorgungssicherheit und Ressourceneffizienz.
Christoph Klenk sieht für Krones große Chancen in einem langfristig wachsenden Markt, getrieben von Megatrends wie Bevölkerungswachstum. Er betont die Bedeutung von Innovation, internationaler Diversifikation und Investitionen in Automatisierung zur Steigerung der Effizienz. Aktuelle Herausforderungen sind die Sicherstellung der Lieferfähigkeit in komplexen globalen Lieferketten, das Einbremsen des Klimawandels, nachhaltiger Umgang mit Verpackungen und die Ernährung der Weltbevölkerung. Klenk verfolgt ehrgeizige Mittelfristziele bis 2028, um die Marktführerschaft auszubauen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei setzt er auf qualifizierte Mitarbeitende und ein engmaschiges Servicenetzwerk, um flexibel auf geopolitische und wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren. Die Strategie basiert auf einem gemeinsam mit Mitarbeitenden entwickelten Zielbild, das Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften in den Mittelpunkt stellt. Klenk betont zudem die Notwendigkeit, politische Systeme zu koexistieren und Diplomatie zu stärken, um globale Wirtschaftsbeziehungen stabil zu halten. So gestaltet er Krones zukunftsfähig und widerstandsfähig gegenüber aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.