in Kooperation mit



Daniel Grieder
belegt Platz 9 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)
Herausragende Merkmale: keine
Daniel Grieder ist seit Juni 2021 CEO der HUGO BOSS AG. Er verantwortet die Unternehmensstrategie, globales Marketing, kreative Ausrichtung, Produktentwicklung sowie Personal und Kommunikation. Geboren 1961 in Washington D.C., gründete er 1985 die Max Trade Service AG (später Madison Clothing), die Lederbekleidung herstellte und Marken wie Tommy Hilfiger in Europa etablierte. Von 2014 bis 2020 war er CEO von Tommy Hilfiger Global und PVH Europe. Unter seiner Führung bei Hugo Boss stieg der Umsatz von rund 2 Milliarden Euro (2020) auf über 4 Milliarden Euro (2023).
Daniel Grieder
Hugo Boss
ISIN: DE000A1PHFF7
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Metzingen
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Recession
Marktkapitalisierung: 3,4 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Oliver Timm; Yves Müller
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Daniel Grieder ist der CEO von Hugo Boss und hat eine beeindruckende Karriere im Modebereich hinter sich.
Web-Recherche: Daniel Grieder wurde 1961 geboren und gründete 1985 Max Trade Service AG, die später in Madison Clothing umbenannt wurde. Er war maßgeblich an der Einführung von Tommy Hilfiger in Europa beteiligt und übernahm verschiedene Führungspositionen bei Tommy Hilfiger, darunter CEO von Tommy Hilfiger Global und PVH Europe. Seit 2021 leitet er Hugo Boss und hat das Unternehmen durch umfassende Strategien im Marketing und in der digitalen Präsenz erfolgreich weiterentwickelt.
Führungsstil und Management
Daniel Grieder führt Hugo Boss mit einem strategischen Ansatz, der auf Innovation und Anpassung an neue Generationen setzt.
Web-Recherche: Daniel Grieder ist bekannt für seine umfassende Erfahrung im Modegeschäft, die er durch die Gründung von Max Trade Service und die erfolgreiche Etablierung von Tommy Hilfiger in Europa erlangt hat. Als CEO von Hugo Boss hat er die "Claim 5"-Strategie entwickelt, die sich auf Markenidentität, Produktentwicklung, Digitalisierung, Omnichannel-Präsenz und Wachstum konzentriert. Grieder legt großen Wert auf die Anpassung an neue Generationen und die ständige Überprüfung der Marktrelevanz. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine Kombination aus kreativer Vision und operativer Effizienz aus.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Daniel Grieder hat als CEO von Hugo Boss bedeutende Erfolge erzielt, darunter eine Verdoppelung des Umsatzes und die Förderung nachhaltiger Praktiken.
Web-Recherche: Daniel Grieder hat als CEO von Hugo Boss seit 2021 den Umsatz verdoppelt und die Marke für eine neue Generation neu definiert. Er hat den Umsatz von 1,95 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 gesteigert. Grieder betont die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit, um die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 50% zu reduzieren. Zudem hat er durch Partnerschaften mit globalen Ikonen wie David Beckham die Markenbekanntheit erhöht.
Strategische Ausrichtung
Daniel Grieder treibt als CEO von Hugo Boss eine umfassende strategische Erneuerung des Unternehmens voran, die auf Markenrelevanz, Produktinnovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt.
Web-Recherche: Daniel Grieder hat seit seinem Amtsantritt bei Hugo Boss eine ambitionierte Wachstumsstrategie namens CLAIM 5 eingeführt, die darauf abzielt, die Marken BOSS und HUGO durch ein umfassendes Brand-Relaunch und eine sozial-first Marketingstrategie für neue, jüngere Zielgruppen attraktiv zu machen. Er hat das Produktportfolio deutlich erweitert und setzt auf einen 24/7-Lifestyle-Ansatz, der neben dem klassischen Anzug auch Sportswear, Outdoor-Jacken und Hoodies umfasst. Grieder investiert konsequent in Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, nutzt künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung und integriert Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Seine Führung kombiniert traditionelle Werte mit moderner Innovationskraft, um Hugo Boss im globalen Wettbewerb zukunftsfähig zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Daniel Grieder ist ein erfahrener CEO, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Modeunternehmen wie Hugo Boss und Tommy Hilfiger strategisch zu führen und zu transformieren.
Web-Recherche: Daniel Grieder ist bekannt für seine umfassende Branchenexpertise im Modebereich. Er hat Hugo Boss seit 2021 erfolgreich geführt und dabei die Marke durch eine Neuausrichtung der Markenidentität, Produkte und digitalen Kanäle gestärkt. Zuvor war er CEO von Tommy Hilfiger Global und PVH Europe, wo er ebenfalls bedeutende Umsatzsteigerungen erzielte. Grieder kombiniert traditionelle Werte mit modernen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit, um Hugo Boss als Innovationsführer zu positionieren. Seine Führungskompetenz umfasst auch die Förderung von Vertrauen und Zusammenarbeit innerhalb seiner Teams.
Unternehmenskultur und Vision
Daniel Grieder treibt als CEO von Hugo Boss eine umfassende Erneuerung der Unternehmenskultur voran, die auf Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die gezielte Ansprache jüngerer Zielgruppen setzt.
Web-Recherche: Daniel Grieder hat mit der „Claim 5“-Strategie einen klaren Rahmen für die Unternehmenskultur und Vision von Hugo Boss geschaffen, der auf fünf Säulen basiert: Markenidentität, Produktinnovation, Digitalisierung, Omnichannel-Präsenz und Wachstum. Er betont, dass Hugo Boss wieder relevanter werden musste, und richtet die Marke konsequent auf neue, jüngere Konsumenten aus – von Millennials bis Gen Z. Grieder fördert eine Kultur des ständigen Lernens und der Offenheit für Veränderungen, inspiriert vom Mindset professioneller Sportler. Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Treiber, ebenso wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Produktpalette wurde deutlich erweitert, um Kunden für alle Lebenslagen anzusprechen – vom klassischen Anzug bis hin zu Sport- und Freizeitmode. Grieder legt Wert darauf, dass die Marke nicht nur hochwertige Mode bietet, sondern auch gesellschaftlich relevant bleibt und sich den Herausforderungen der Zeit stellt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Daniel Grieder sieht die größte aktuelle Herausforderung für Hugo Boss darin, das Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten nachhaltig zu positionieren und gleichzeitig Innovation und Wachstum voranzutreiben.
Web-Recherche: Daniel Grieder betont, dass Hugo Boss in einer Zeit globaler makroökonomischer Unsicherheiten agiert, was das Wachstum im zweiten Quartal 2024 spürbar dämpfte. Dennoch konnte das Unternehmen Marktanteile gewinnen und die Umsätze seit seinem Amtsantritt deutlich steigern. Grieder verfolgt das Ziel, Hugo Boss für die nächsten 100 Jahre fit zu machen, indem er Innovation und Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft. Ein zentrales Ziel ist die Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 50 Prozent bis 2030 und das Erreichen von Netto-Null bis 2050. Er sieht Innovation als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg und ist überzeugt, dass diese Strategie das Unternehmen zukunftssicher aufstellt. Die Eröffnung neuer Stores und die Steigerung der Markenattraktivität für eine neue Generation stehen dabei ebenso im Fokus wie die digitale Transformation und die Stärkung der globalen Präsenz.