in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Felix Grawert

Felix Grawert

belegt Platz 44 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Felix J. Grawert ist seit 2021 Vorsitzender des Vorstands und CEO der AIXTRON SE, einem führenden Unternehmen im Bereich Halbleitertechnologie. Er ist seit August 2017 Mitglied des Vorstands. Unter seiner Führung hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt, insbesondere durch Fortschritte in der Leistungselektronik und Optoelektronik. Zuvor war er bei Infineon Technologies und McKinsey & Company tätig. Grawert promovierte am MIT und besitzt Abschlüsse von Georgia Tech sowie der Universität Karlsruhe.

Felix Grawert
Aixtron
ISIN: DE000A0WMPJ6
Branche: IT & Telekommunikation; Halbleiterherstellung
Sitz (Stadt): Herzogenrath
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 1,5 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Christian Danninger
Karriere und Werdegang
Felix Grawert ist seit 2017 Mitglied des Vorstands von Aixtron und seit 2021 CEO, mit einem starken Hintergrund in Elektrotechnik und Management.
Dr. Felix Grawert wurde 1975 in Kiel geboren und ist seit August 2017 Mitglied des Vorstands von Aixtron SE, seit 2021 dessen Vorsitzender und CEO. Er hat seinen Doktortitel in Elektrotechnik und Informatik vom MIT, einen Masterabschluss von der Georgia Tech und einen Diplom-Ingenieur von der Universität Karlsruhe. Vor Aixtron arbeitete er bei Infineon Technologies als Leiter der Produktlinie Hochvolt-Umwandlung und war Berater bei McKinsey & Company mit Fokus auf Halbleiter und Hightech. Unter seiner Führung hat Aixtron seine Umsätze mehr als verdoppelt und technologische Fortschritte in der Leistungselektronik erzielt. Sein Vertrag wurde 2024 vorzeitig bis 2030 verlängert, was seine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie unterstreicht. Grawert setzt auf Innovation und die Technologien von morgen, um Aixtrons technologische Führungsposition auszubauen.
Führungsstil und Management
Felix Grawert führt Aixtron mit einem innovationsorientierten, zukunftsgerichteten Führungsstil, der auf technologischer Exzellenz und nachhaltigem Wachstum basiert.
Dr. Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und hat den Vorstand seit 2017 maßgeblich geprägt. Sein Führungsstil zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Innovation und technologische Führerschaft aus, insbesondere in den Bereichen Leistungselektronik und Optoelektronik. Unter seiner Leitung hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt, was seine Fähigkeit zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung unterstreicht. Grawert fördert eine konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit und setzt auf die Zukunftstechnologien der Halbleiterindustrie, um Aixtron als zentralen Akteur in der globalen Branche zu positionieren. Seine akademische und berufliche Erfahrung bei Infineon und McKinsey prägt seinen analytischen und strategischen Managementansatz, der auf langfristigen Erfolg und die Digitalisierung der Welt abzielt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Felix Grawert hat als CEO von AIXTRON seit 2021 maßgeblich das Wachstum und die technologische Führungsposition des Unternehmens in der Halbleiterindustrie vorangetrieben.
Dr. Felix Grawert ist seit 2021 Vorsitzender des Vorstands und CEO von AIXTRON und hat zuvor seit 2017 im Vorstand gewirkt. Unter seiner Führung hat AIXTRON seine Umsätze mehr als verdoppelt und bedeutende Fortschritte in der Depositionstechnologie für Leistungselektronik und Optoelektronik erzielt. Er stärkt die Rolle von AIXTRON als zentralen Akteur in der globalen Halbleiterbranche und treibt Innovationen voran, die zur Elektrifizierung und Digitalisierung beitragen. Seine Expertise basiert auf Stationen bei Infineon und McKinsey sowie einem PhD vom MIT. Sein Vertrag wurde bis 2030 verlängert, was seine strategische Bedeutung unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Felix Grawert prägt als CEO von Aixtron seit 2021 maßgeblich die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Wachstum, Technologieentwicklung und Marktexpansion.
Dr. Felix Grawert, seit 2021 CEO von Aixtron, verantwortet die strategische Planung, den Vertrieb und das Marketing. Unter seiner Führung hat sich der Umsatz mehr als verdoppelt. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Halbleiterindustrie und Beratung mit, was ihm ermöglicht, Aixtrons Portfolio zukunftsweisender Technologien gezielt weiterzuentwickeln und Marktchancen zu nutzen. Sein Vertrag wurde bis 2030 verlängert, was seine zentrale Rolle bei der langfristigen Unternehmensstrategie unterstreicht. Grawert verbindet technisches Know-how mit unternehmerischem Gespür, um Aixtron als Technologieführer im MDAX zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Felix Grawert ist CEO von Aixtron und Experte für Halbleitertechnologie mit Schwerpunkt auf Leistungselektronik und Optoelektronik.
Dr. Felix Grawert ist seit 2021 CEO und Vorsitzender des Vorstands von Aixtron, einem führenden Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Er hat den Umsatz des Unternehmens mehr als verdoppelt und maßgeblich die technologische Weiterentwicklung in den Bereichen Leistungselektronik und Optoelektronik vorangetrieben. Zuvor war er bei Infineon Technologies als Leiter der Produktlinie für Hochvolt-Leistungshalbleiter tätig und arbeitete als Berater bei McKinsey mit Fokus auf Halbleiter, Hightech und Automobilindustrie. Seine akademische Ausbildung umfasst einen PhD vom MIT, einen MSc von der Georgia Tech sowie einen Diplom-Ingenieur-Abschluss vom KIT. Grawerts Expertise liegt in der Entwicklung innovativer Technologien, die die Elektrifizierung und Digitalisierung weltweit vorantreiben. Sein Führungsstil und seine Branchenkenntnis sichern Aixtron eine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterbranche.
Unternehmenskultur und Vision
Felix Grawert prägt als CEO von Aixtron eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur mit Fokus auf technologische Führerschaft und nachhaltige Beiträge zur Elektrifizierung und Digitalisierung.
Dr. Felix Grawert ist seit 2021 CEO von Aixtron und gestaltet die Unternehmenskultur durch seine Vision von Innovation und Zukunftstechnologien. Unter seiner Führung hat Aixtron bedeutende Fortschritte in der Ausrüstungstechnologie für Leistungselektronik und Optoelektronik erzielt, was das Unternehmen zentral in der globalen Halbleiterindustrie positioniert. Grawert betont die Bedeutung von technologischer Führerschaft und sieht Aixtron als wichtigen Akteur bei der Elektrifizierung und Digitalisierung der Welt. Seine Erfahrung aus Infineon und McKinsey sowie seine akademische Ausbildung an MIT und Georgia Tech prägen seinen strategischen Ansatz, der auf nachhaltigem Wachstum und Innovationskraft basiert. Sein Führungsstil fördert eine kooperative und zukunftsorientierte Unternehmenskultur, die Mitarbeiter motiviert, aktiv an der Gestaltung der Technologien von morgen mitzuwirken.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Felix Grawert setzt als CEO von Aixtron auf Innovation und technologische Führerschaft, um die Zukunft des Unternehmens und der Halbleiterindustrie zu gestalten.
Web-Recherche: Dr. Felix Grawert sieht die aktuellen Herausforderungen von Aixtron in der Weiterentwicklung von Technologien für Power- und Optoelektronik sowie in der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Seine Ziele sind die Ausweitung der technologischen Führerschaft, die Unterstützung der weltweiten Elektrifizierung und Digitalisierung sowie die nachhaltige Steigerung des Unternehmenserfolgs. Unter seiner Führung hat Aixtron bereits Umsatz und Marktposition deutlich verbessert.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.