in Kooperation mit



Guillaume Faury
belegt Platz 21 der besten CEOs im DAX
Highlights: keine
Guillaume Faury ist seit April 2019 Chief Executive Officer (CEO) von Airbus und leitet das Executive Committee des Unternehmens. Zuvor war er von 2013 bis 2018 CEO von Airbus Helicopters, wo er unter anderem die Fertigungssysteme restrukturierte und neue Technologien einführte. Von 2009 bis 2013 war Faury Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Peugeot. Seine Karriere begann er 1992 als Flugtestingenieur bei Eurocopter im französischen Verteidigungsministerium. Er ist Absolvent der École Polytechnique und der École Nationale Supérieure de l'Aéronautique et de l'Espace in Toulouse.
Guillaume Faury
Airbus
ISIN: NL0000235190
Branche: Luft- & Raumfahrt
Sitz (Stadt): Leiden
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Inflation
Marktkapitalisierung: 131,8 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 14
Namen Vorstandsmitglieder: Thomas Toepfer; Bruno Even; John Harrison; Catherine Jestin; Julie Kitcher; Sabine Klauke; Philippe Mhun; Christian Scherer; Michael Schoellhorn; Florent Massou dit Labaquère; Matthieu Louvot; Wouter van Wersch; Carmen-Maja Rex
Karriere und Werdegang
Guillaume Faury ist ein erfahrener Ingenieur und Manager, der seine Karriere bei Eurocopter begann, später in der Automobilindustrie bei Peugeot leitende Positionen innehatte und seit 2019 als CEO von Airbus tätig ist.
Guillaume Faury startete seine Karriere als Flugtestingenieur bei Eurocopter, wo er verschiedene Führungsrollen übernahm, darunter Executive Vice President für Programme und Forschung & Entwicklung. Von 2009 bis 2013 wechselte er zur Automobilbranche zu Peugeot, wo er als Executive Vice President für Forschung und Entwicklung tätig war. 2013 kehrte er als CEO zu Airbus Helicopters zurück, leitete dort wichtige Restrukturierungen und technologische Innovationen. 2018 wurde er Präsident der Airbus-Sparte für Verkehrsflugzeuge und 2019 zum CEO von Airbus ernannt. Unter seiner Führung fokussiert sich Airbus auf technologische Fortschritte und nachhaltige Luftfahrtlösungen.
Führungsstil und Management
Guillaume Faury zeichnet sich durch einen praxisnahen, kommunikativen Führungsstil aus, der auf technischem Know-how, direkter Kommunikation und Restrukturierungskompetenz basiert.
Guillaume Faury, CEO von Airbus seit 2019, ist ein erfahrener Ingenieur und Pilot, der seine Führung auf tiefes Branchenwissen und praktische Erfahrung stützt. Er ist bekannt für seine offene, direkte Kommunikation, die intern und bei Partnern geschätzt wird. Seine Managementkompetenz zeigt sich in erfolgreichen Restrukturierungen, insbesondere bei Airbus Helicopters, und der Einführung neuer Technologien. Faury führt Airbus mit einem klaren Fokus auf Innovation und Effizienz, wobei er als praxisnaher Leader gilt, der „den Job kennt“ und unmittelbare Kommunikation fördert. Sein Führungsstil verbindet technische Expertise mit strategischem Weitblick und einem kooperativen Umgang mit Stakeholdern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Guillaume Faury führte Airbus seit 2019 durch bedeutende Herausforderungen und Erfolge, darunter die Erholung nach der COVID-19-Pandemie, die Integration des A220-Programms und die Förderung nachhaltiger Luftfahrttechnologien.
Guillaume Faury wurde 2019 CEO von Airbus und übernahm die Führung in einer Phase großer Herausforderungen. Er leitete die Erholung des Unternehmens nach dem pandemiebedingten Einbruch im Luftverkehr und bewältigte die Einstellung der A380-Produktion. Unter seiner Führung sicherte Airbus sich mehr Jahresaufträge als Boeing und integrierte erfolgreich das Bombardier A220-Programm. Faury setzt klare Schwerpunkte auf nachhaltige Luftfahrttechnologien, insbesondere die Entwicklung umweltfreundlicher Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb. Zuvor hatte er als CEO von Airbus Helicopters wichtige Restrukturierungen und Innovationsprogramme vorangetrieben. Seine strategische Ausrichtung stärkt Airbus' Marktposition und Innovationskraft nachhaltig.
Strategische Ausrichtung
Guillaume Faurys strategische Ausrichtung bei Airbus fokussiert sich auf die Entwicklung einer neuen Flugzeuggeneration, Digitalisierung und nachhaltige Technologien.
Unter Guillaume Faurys Führung bereitet Airbus den Start eines Nachfolgemodells für den A320 vor, mit geplanter Produkteinführung gegen Ende des Jahrzehnts und Einsatz in der zweiten Hälfte des nächsten. Er setzt auf Digitalisierung in Produktdesign, Produktion und Service, um Effizienz zu steigern. Zudem fördert er nachhaltige Technologien, insbesondere die Entwicklung umweltfreundlicher Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb. Managementanpassungen stärken die Ingenieurskompetenz für diese Zukunftsprojekte.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Guillaume Faury ist ein erfahrener Branchenexperte mit umfassender Spezialisierung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, insbesondere in der Entwicklung und Führung von Hubschrauber- und Verkehrsflugzeugprogrammen sowie in der Förderung innovativer Technologien und nachhaltiger Luftfahrtlösungen.
Guillaume Faury verfügt über tiefgehende Expertise in der Luft- und Raumfahrt, geprägt durch seine langjährige Tätigkeit bei Airbus Helicopters, wo er als CEO die Entwicklung neuer Hubschrauberprogramme wie den H160 und X6 leitete und bedeutende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen vorantrieb. Seine Erfahrung umfasst auch Führungsrollen im Automobilsektor bei Peugeot, wo er Hybridtechnologien vorantrieb. Seit 2019 als Airbus-CEO steuert er die kommerzielle Luftfahrtstrategie, bewältigt Produktionsherausforderungen und fördert die Entwicklung umweltfreundlicher Flugzeuge, darunter Wasserstofftechnologien. Zudem engagiert er sich in europäischen Luftfahrtverbänden, was seine Branchenkompetenz weiter unterstreicht.
Unternehmenskultur und Vision
Guillaume Faury prägt bei Airbus eine Unternehmenskultur, die auf technische Exzellenz, offene Kommunikation, Teamwork und nachhaltige Innovation ausgerichtet ist.
Guillaume Faury, CEO von Airbus seit 2019, fördert eine Unternehmenskultur, die stark auf seine eigene technische Expertise und Erfahrung als Pilot und Ingenieur zurückgreift. Er setzt auf offene, direkte Kommunikation und stärkt die Zusammenarbeit im Team durch gemeinsame Problemlösungsmethoden und transparente Indikatoren. Unter seiner Führung wurden Fertigungssysteme restrukturiert, neue Technologien eingeführt und die Digitalisierung vorangetrieben. Seine Vision umfasst die Entwicklung nachhaltiger Luftfahrtlösungen, etwa durch die Förderung von emissionsarmen Flugzeugen und innovativen Projekten wie dem CityAirbus. Faury legt Wert auf Spezialisierung der Standorte und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse, um Airbus zukunftsfähig und wettbewerbsstark zu halten. Seine Führung ist geprägt von Pragmatismus, Innovationskraft und einem klaren Fokus auf ökologische Verantwortung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Guillaume Faury fokussiert als Airbus-CEO auf nachhaltige Luftfahrt, Produktionswiederherstellung und die Entwicklung eines neuen A320-Nachfolgers als zentrale Herausforderungen und Ziele.
Guillaume Faury leitet Airbus mit dem Ziel, die Luftfahrt nachhaltiger zu gestalten, indem er Dekarbonisierung und den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe vorantreibt. Er sieht die Produktionswiederherstellung nach pandemiebedingten Einbrüchen als Herausforderung, die bis 2025 andauern könnte. Zudem plant er die Einführung eines neuen schmalrumpfigen Flugzeugs als Nachfolger des A320, mit einer Motorenauswahl 2027 und Markteinführung um 2037/38, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.