in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Hans Joachim Watzke

Hans Joachim Watzke

belegt Platz 45 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Hans-Joachim Watzke, geboren 1959 in Marsberg, ist ein deutscher Unternehmer und seit 2005 Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre gründete er die Watex Schutz-Bekleidungs GmbH, ein Unternehmen für Arbeitsschutzbekleidung. Bei Borussia Dortmund war er zunächst Schatzmeister ab 2001 und übernahm als CEO eine Schlüsselrolle bei der Sanierung des Vereins. Seit Dezember 2021 ist er erster stellvertretender Sprecher des Präsidiums der DFL und Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes.

Hans Joachim Watzke
Borussia Dortmund
ISIN: DE0005493092
Branche: Unterhaltung
Sitz (Stadt): Dortmund
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,4 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Thomas Treß; Carsten Cramer; Lars Ricken
Karriere und Werdegang
Hans-Joachim Watzke führte Borussia Dortmund seit 2005 als Geschäftsführer aus einer schweren Finanzkrise zu sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg.
Hans-Joachim Watzke übernahm 2005 die Geschäftsführung von Borussia Dortmund, als der Verein kurz vor der Insolvenz stand. Durch konsequente Restrukturierung der Finanzen, Schuldenmanagement und Neuausrichtung der Strategie verhinderte er den Konkurs und schuf eine stabile wirtschaftliche Basis. Unter seiner Führung gewann Dortmund zwei deutsche Meisterschaften, zwei DFB-Pokale und erreichte das Champions-League-Finale 2013. Watzkes strategisches Management und Talentförderung prägten eine erfolgreiche Ära, die den Verein national und international stärkte. Neben seiner Rolle beim BVB ist er auch in führenden Positionen des deutschen und europäischen Fußballs aktiv. Er plant, 2025 aus der Geschäftsführung auszuscheiden.
Führungsstil und Management
Hans-Joachim Watzke zeichnet sich durch einen pragmatischen, unternehmerisch geprägten Führungsstil aus, der Borussia Dortmund von der Insolvenz zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine Europas führte.
Hans-Joachim Watzke übernahm die Geschäftsführung von Borussia Dortmund in einer kritischen Phase und rettete den Verein vor der Insolvenz. Sein Führungsstil ist geprägt von unternehmerischem Denken, strategischer Weitsicht und einer klaren Fokussierung auf nachhaltige finanzielle Stabilität. Er förderte eine enge Zusammenarbeit mit dem Trainerteam, insbesondere während der Ära Jürgen Klopp, was zu sportlichen Erfolgen wie Meistertiteln und einem Champions-League-Finale führte. Watzke legt Wert auf eine starke Vereinsidentität und gesellschaftliches Engagement, was sich auch in seiner Haltung gegen Antisemitismus zeigt. Seine langjährige Erfahrung als Unternehmer und Vereinsmitglied prägt seine pragmatische und zugleich visionäre Managementweise, die den BVB zu einem wirtschaftlich gesunden und sportlich erfolgreichen Klub entwickelte. Im Herbst 2025 wird er nach 20 Jahren als CEO zurücktreten.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Hans-Joachim Watzke führte Borussia Dortmund als CEO über zwei Jahrzehnte zu wirtschaftlicher Stabilität, sportlichem Erfolg und gesellschaftlichem Engagement, insbesondere im Kampf gegen Antisemitismus.
Hans-Joachim Watzke übernahm 2005 die Geschäftsführung von Borussia Dortmund und steuerte den Klub aus finanzieller Krise zu nachhaltigem Erfolg. Unter seiner Leitung erreichte der Verein höchste Umsätze und Gewinne, blieb über zehn Jahre sportlich an der Spitze und etablierte sich als wirtschaftlich starkes Unternehmen. Watzke setzte sich zudem vehement gegen Antisemitismus ein, wofür er 2022 die Josef-Neuberger-Medaille und 2024 den Leo-Baeck-Preis erhielt. Sein Engagement wurde 2024 mit einer langanhaltenden Standing Ovation der Anteilseigner gewürdigt. Er kündigte an, 2025 aus dem Amt auszuscheiden.
Strategische Ausrichtung
Hans Joachim Watzke prägte als CEO von Borussia Dortmund eine strategische Ausrichtung, die auf finanzielle Stabilität, nachhaltige Entwicklung und die Bewahrung der Vereinskultur setzt.
Web-Recherche: Watzke verhinderte als Geschäftsführer die Insolvenz des BVB und etablierte eine solide Finanzbasis. Seine Strategie fokussierte auf nachhaltiges Wachstum, die Förderung von Talenten und die Bewahrung der Vereinsidentität. Trotz sportlicher Höhen und Tiefen blieb der Verein wettbewerbsfähig und wirtschaftlich stabil. Watzke setzte auf Kontinuität, Solidarität und langfristige Entwicklung, um Borussia Dortmund als Top-Klub zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Hans-Joachim Watzke ist ein erfahrener Unternehmer und Fußballmanager mit umfassender Expertise in der Führung eines großen Sportvereins und der erfolgreichen Sanierung sowie Entwicklung von Borussia Dortmund.
Hans-Joachim Watzke verfügt über fundierte Branchenexpertise in den Bereichen Unternehmensführung, Sportmanagement und Fußballökonomie. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium gründete er ein mittelständisches Unternehmen für Arbeitsschutzbekleidung, bevor er 2005 Geschäftsführer von Borussia Dortmund wurde. Dort leitete er die erfolgreiche Sanierung des Clubs, verhinderte die Insolvenz und führte den Verein zu nationalen Meisterschaften und internationalen Finalteilnahmen. Zudem ist er in führenden Gremien der Deutschen Fußball Liga und des Deutschen Fußball-Bundes aktiv, was seine Spezialisierung auf Fußballmanagement und -organisation unterstreicht. Seine langjährige Erfahrung verbindet wirtschaftliches Know-how mit tiefem Verständnis für den Profifußball.
Unternehmenskultur und Vision
Hans-Joachim Watzke prägt die Unternehmenskultur von Borussia Dortmund durch eine Kombination aus finanzieller Stabilität, Traditionsbewusstsein und einer klaren Vision für nachhaltigen sportlichen Erfolg.
Als CEO führte Hans-Joachim Watzke Borussia Dortmund aus der drohenden Insolvenz zu einem der erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands. Seine Unternehmenskultur basiert auf solider Finanzpolitik, langfristiger Planung und der Bewahrung der Vereinsidentität, die er als „Echte Liebe“ bezeichnet. Watzke fördert eine offene, familiäre Atmosphäre, die Tradition und Innovation verbindet, um sportliche Erfolge wie die Bundesliga-Titel und das Champions-League-Finale zu ermöglichen. Sein Führungsstil ist geprägt von Pragmatismus, Weitblick und einer starken emotionalen Bindung zum Verein, die sowohl Mitarbeiter als auch Fans inspiriert und motiviert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Hans-Joachim Watzkes aktuelle Herausforderungen und Ziele als CEO von Borussia Dortmund umfassen die Vorbereitung eines reibungslosen Führungswechsels bis Ende 2025 sowie die strategische Weiterentwicklung des Clubs, insbesondere im sportlichen Bereich.
Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, seine Position als CEO von Borussia Dortmund im Herbst 2025 zu verlassen und bereitet derzeit die Übergabe seiner Aufgaben vor. Er hat darum gebeten, seine Verantwortung für sportliche Belange bereits bis Mitte 2024 abzugeben, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Zu seinen aktuellen Zielen zählt die Entwicklung eines Nachfolgeplans für die sportliche Leitung und die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Clubs, insbesondere im Hinblick auf anstehende Herausforderungen wie die Teilnahme am Club World Cup 2025. Watzke legt Wert darauf, den Wechsel selbstbestimmt zu gestalten und die Zukunft von Borussia Dortmund nachhaltig zu sichern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.