in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Hans-Peter Kneip

Hans-Peter Kneip

belegt Platz 69 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Hans-Peter Kneip ist seit Oktober 2022 Mitglied des Vorstands der Deutsche EuroShop AG und bekleidet dort die Position des Chief Financial Officer. Er hat Betriebswirtschaft an der European Business School in Oestrich-Winkel studiert und begann seine Karriere im Finanz- und Bankensektor, unter anderem bei Merrill Lynch in New York, J.P. Morgan in Frankfurt sowie Société Générale in Paris. Von 2012 bis 2014 leitete er den Bereich Corporate Finance bei GSW Immobilien AG und war maßgeblich an der Fusion mit Deutsche Wohnen AG beteiligt. Anschließend war er von 2014 bis 2020 bei LEG Immobilien SE tätig, wo er neben Corporate Finance auch Treasury, Controlling und Risikomanagement verantwortete. Bis Mitte 2021 fungierte er als CFO der Accentro Real Estate AG, bevor er Geschäftsführer und CFO bei Deutsche Teilkauf GmbH wurde. Seine Erfahrung umfasst insbesondere Kapitalmarktfinanzierungen sowie strategische Unternehmensentwicklung im Immobiliensektor.

Hans-Peter Kneip
Deutsche EuroShop
ISIN: DE0007480204
Branche: Handel & Konsumgüter; Immobilien
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 1,6 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 1
Namen Vorstandsmitglieder: Keine Angabe
Karriere und Werdegang
Hans-Peter Kneip ist seit Oktober 2022 CEO und CFO der Deutsche EuroShop AG und verfügt über umfangreiche Erfahrung in leitenden Finanzpositionen in der Immobilienbranche.
Hans-Peter Kneip übernahm im Oktober 2022 die alleinige Geschäftsführung der Deutsche EuroShop AG als CEO und CFO. Zuvor war er CFO bei Accentro Real Estate AG und Managing Director sowie CFO bei Deutsche Teilkauf GmbH. Seine Karriere umfasst zudem die Leitung des Bereichs Corporate Finance & Treasury bei LEG Immobilien SE. Unter seiner Führung erlebte Deutsche EuroShop nach der Pandemie eine Erholung, tätigte bedeutende Investitionen und kehrte 2024 in den SDAX zurück. Er wurde 2025 erneut in den Vorstand berufen und treibt innovative Projekte wie die Erweiterung des Main-Taunus-Zentrums voran.
Führungsstil und Management
Hans-Peter Kneip führt Deutsche EuroShop seit Oktober 2022 mit einem strategisch fokussierten, kapitalmarktorientierten und wachstumsorientierten Führungsstil, der auf nachhaltige Expansion und Innovation setzt.
Hans-Peter Kneip ist seit Oktober 2022 CEO und CFO der Deutsche EuroShop AG und bringt umfangreiche Erfahrung aus führenden Finanzpositionen bei börsennotierten Immobilienunternehmen mit. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung auf Wachstum und Kapitalmarktfinanzierung aus. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen nach der Pandemie eine deutliche Erholung erlebt, mit Investitionen in neue Shoppingcenter und innovativen Projekten wie dem „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum. Kneip legt Wert auf nachhaltige Entwicklung, was sich in der erfolgreichen Emission eines Green Bonds widerspiegelt. Er agiert als alleiniger Vorstand und steuert das Unternehmen mit einem integrativen, ergebnisorientierten Managementansatz, der auf langfristige Wertsteigerung und Anpassungsfähigkeit im dynamischen Einzelhandelsimmobilienmarkt abzielt. Seine Führung verbindet finanzielle Expertise mit operativer Umsetzungskompetenz, um Deutsche EuroShop als führenden Player im Shoppingcenter-Segment zu positionieren.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Hans-Peter Kneip führte Deutsche EuroShop seit Oktober 2022 als CEO und CFO durch eine strategische Neuausrichtung mit bedeutenden Investitionen, Kapitalerhöhungen und innovativen Projekten wie dem „Food Garden“, was zur Rückkehr in den SDAX und zur erfolgreichen Emission einer Green Bond beitrug.
Hans-Peter Kneip übernahm im Oktober 2022 die alleinige Leitung von Deutsche EuroShop als CEO und CFO nach einer schwierigen Phase während der Pandemie. Unter seiner Führung erlebte das Unternehmen eine Erholung mit steigenden Kunden- und Mieterzahlen. Anfang 2023 wurden sechs Shoppingcenter erworben und eine Kapitalerhöhung von rund 315 Millionen Euro umgesetzt. Kneip initiierte zudem verstärkte Investitionen in die Immobilien und präsentierte 2025 das innovative „Food Garden“-Projekt im Main-Taunus-Zentrum. Im Juni 2025 platzierte Deutsche EuroShop erfolgreich eine Green Bond über 500 Millionen Euro, die stark überzeichnet war. Diese Maßnahmen führten zur Rückkehr des Unternehmens in den SDAX und stärkten seine Marktposition nachhaltig.
Strategische Ausrichtung
Hans-Peter Kneip verfolgt als CFO von Deutsche EuroShop eine strategische Ausrichtung, die Kontinuität mit Erneuerung verbindet und auf einer soliden Basis für nachhaltiges Wachstum und Weiterentwicklung des Unternehmens aufbaut.
Hans-Peter Kneip ist seit Oktober 2022 Mitglied des Vorstands und CFO von Deutsche EuroShop. Er betont die strategische Ausrichtung des Unternehmens als Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Unter seiner Führung wird die Weiterentwicklung des Portfolios vorangetrieben, gestützt durch internationale Expertise und langjährige Managementerfahrung im Immobiliensektor. Kneip setzt auf eine solide finanzielle Basis und strategische Investitionen, um die Position von Deutsche EuroShop als führendes Shopping-Center-Unternehmen zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Hans-Peter Kneip ist CEO von Deutsche EuroShop und verfügt über umfassende Expertise in der Leitung und strategischen Neuausrichtung von Immobilien- und Handelsunternehmen.
Hans-Peter Kneip ist seit Oktober 2022 Vorstandsvorsitzender und CFO der Deutsche EuroShop AG. Er bringt fundierte Erfahrung aus Führungspositionen im Immobiliensektor mit, unter anderem als CFO bei Accentro Real Estate AG und Geschäftsführer bei Deutsche Teilkauf GmbH. Unter seiner Leitung hat Deutsche EuroShop nach der Pandemie eine strategische Expansion mit Investitionen in Einkaufszentren und Kapitalerhöhungen umgesetzt. Er verantwortet die Neuausrichtung des Unternehmens, die Rückkehr in den SDAX sowie innovative Projekte wie den Ausbau des Main-Taunus-Zentrums und die Emission eines Green Bonds. Seine Branchenexpertise umfasst Immobilienmanagement, Finanzstrategien und nachhaltige Investitionen im Handelsimmobilienbereich.
Unternehmenskultur und Vision
Hans-Peter Kneip prägt als CEO von Deutsche EuroShop eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, Innovation und der Stärkung von Kunden- und Mieterbeziehungen basiert.
Seit Oktober 2022 führt Hans-Peter Kneip Deutsche EuroShop als alleiniger Vorstand und CEO. Unter seiner Leitung fokussiert sich das Unternehmen auf die Expansion und Modernisierung von Einkaufszentren, wie die Erweiterung des Main-Taunus-Zentrums mit einem innovativen Gastronomie-Konzept. Er setzt auf nachhaltige Investitionen, etwa durch die erfolgreiche Platzierung einer Green Bond, und fördert eine Unternehmenskultur, die Resilienz nach der Pandemie mit Wachstum und Kundennähe verbindet. Seine Vision umfasst die Stärkung der Marktposition durch strategische Akquisitionen und die Schaffung attraktiver, zukunftsfähiger Einkaufsumgebungen, die sowohl Mieter als auch Besucher begeistern. Dabei legt er Wert auf Transparenz, Innovation und nachhaltige Wertschöpfung im Immobiliensektor.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Hans-Peter Kneip führt Deutsche EuroShop seit Oktober 2022 als CEO mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Expansion der Shoppingcenter und Stärkung der Kapitalbasis.
Seit seinem Amtsantritt im Oktober 2022 steuert Hans-Peter Kneip Deutsche EuroShop durch eine Phase der Erneuerung und Stabilisierung nach der Pandemie. Er hat die Rückkehr in den SDAX erreicht, den Ausbau von Einkaufszentren wie das Main-Taunus-Zentrum mit innovativen Konzepten wie dem „Food Garden“ vorangetrieben und eine erfolgreiche Green-Bond-Emission über 500 Millionen Euro umgesetzt. Seine Ziele umfassen die nachhaltige Wertsteigerung der Immobilien, die Erhöhung der Mieterzufriedenheit und die Stärkung der finanziellen Basis durch Kapitalmaßnahmen. Kneip verlängerte seinen Vertrag bis 2028, um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens langfristig zu sichern. Aktuelle Herausforderungen sind die Anpassung an veränderte Marktbedingungen und die Integration neuer Investitionen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.