in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Jürgen Otto

Jürgen Otto

belegt Platz 44 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Jürgen Otto, geboren 1964 in Würzburg, ist seit dem 1. Juli 2024 Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und begann seine Karriere bei Brose Fahrzeugteile, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung von 2006 bis 2017. Anschließend leitete er die DRÄXLMAIER Group (2019–2020), die BORGERS SE & Co. KGaA (2021–2022) sowie die S.Oliver Group bis Mitte 2024. Otto bringt umfangreiche Erfahrung in nachhaltiger Unternehmensführung und Turnaround-Management mit und soll Heidelberg strategisch weiterentwickeln und profitabel ausrichten. Seine Bestellung läuft bis Juni 2027.

Jürgen Otto
Heidelberg
ISIN: DE0007314007
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Heidelberg
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Customer Experience
Marktkapitalisierung: 0,5 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: David Schmedding; Ludwin Monz; Tania von der Goltz
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Jürgen Otto ist seit dem 1. Juli 2024 CEO der Heidelberger Druckmaschinen AG und bringt umfassende Führungserfahrung aus der Automobilzulieferindustrie mit.
Jürgen Otto, geboren 1964 in Würzburg, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und schloss als Diplom-Kaufmann ab. Seine Karriere begann er 1990 bei Brose Fahrzeugteile, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Brose Gruppe (2006–2017). Danach leitete er die DRÄXLMAIER Group (2019–2020), die BORGERS SE & Co. KGaA (2021–2022) und die S.OLIVER GROUP (bis Mitte 2024). Seit Juli 2024 ist er Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, wo er seine Expertise in nachhaltiger Unternehmensführung und Turnaround-Management einbringt, um die Zukunft des Traditionsunternehmens zu gestalten.
Führungsstil und Management
Jürgen Otto ist der CEO von Heidelberger Druckmaschinen AG, bekannt für seine Erfahrung in nachhaltiger Ausrichtung und Turnaround-Management.
Web-Recherche: Jürgen Otto übernahm am 1. Juli 2024 die Position des CEO bei Heidelberger Druckmaschinen AG. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der nachhaltigen Ausrichtung großer Industrieunternehmen sowie im Turnaround-Management mit. Otto arbeitet eng mit dem Management-Team zusammen, um eine erfolgreiche Zukunft für das Unternehmen zu gestalten. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine starke Fokussierung auf Zusammenarbeit und Innovation aus. Zudem hat er die Verantwortung für die Finanzfunktionen übernommen, nachdem die bisherige CFO Tania von der Goltz ihren Posten verlassen hat.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Jürgen Otto ist seit Juli 2024 CEO von Heidelberg und hat sich durch seine Führungserfahrung in der Automobilindustrie einen Namen gemacht.
Web-Recherche: Jürgen Otto übernahm im Juli 2024 die Position des CEO bei Heidelberg. Er hat eine umfassende Führungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie, wo er Brose als Weltmarktführer etablierte. Otto betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Innovation, um in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu sein. Er strebt danach, Heidelberg als globalen Marktführer zu stärken und in neue Sektoren wie grüne Technologien und Elektromobilität vorzudringen.
Strategische Ausrichtung
Jürgen Otto, CEO von Heidelberg, verfolgt eine strategische Ausrichtung, die auf Wachstum außerhalb der Druckindustrie abzielt und ein zusätzliches Umsatzpotenzial von 300 Millionen Euro bis 2029 vorsieht.
Web-Recherche: Jürgen Otto, der neue CEO von Heidelberger Druckmaschinen AG seit Juli 2024, hat eine umfassende Wachstumsstrategie initiiert. Diese Strategie zielt darauf ab, das Unternehmen durch Diversifizierung in neue Märkte zu führen, insbesondere in den Bereichen papierbasierte Verpackungen und effizientere Verpackungsprozesse. Heidelberg will sich als Systemintegrator im Verpackungsbereich etablieren und seine Technologiekenntnisse nutzen, um in anderen Industrien neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Otto betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Jürgen Otto bringt umfassende Erfahrung in der Leitung von Industrieunternehmen und spezialisiert sich auf nachhaltige Ausrichtung und Turnaround-Management.
Web-Recherche: Jürgen Otto ist seit Juli 2024 CEO von Heidelberger Druckmaschinen AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung großer Industrieunternehmen, insbesondere in der nachhaltigen Ausrichtung und im Turnaround-Management. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Positionen bei Unternehmen wie Brose Group, DRÄXLMAIER Group und BORGERS SE & Co. KGaA tätig. Seine Expertise umfasst die Steigerung der Profitabilität und die Stärkung technologischer Kompetenzen im Druck- und Verpackungssektor.
Unternehmenskultur und Vision
Jürgen Otto führt Heidelberg mit einer klaren Vision, die Spitzenleistung, Innovation und soziale Verantwortung verbindet, um das Unternehmen als Weltmarktführer in der Druck- und Verpackungsindustrie nachhaltig zu stärken.
Jürgen Otto, seit Juli 2024 CEO von Heidelberg, betont die Bedeutung von Spitzenleistungen und schneller Anpassung an den Strukturwandel in der Druckindustrie. Er sieht Heidelberg als Champions-League-Spieler, der jedes Spiel gewinnen muss, und strebt eine Balance zwischen Erfindergeist und Effizienz an. Otto fördert Unternehmertum gepaart mit sozialer Verantwortung und legt Wert darauf, echten Kundennutzen zu schaffen. Dabei erweitert er das Geschäft über klassische Druckmaschinen hinaus, indem er auch Infrastruktur, Software, Automatisierung und Robotics in der Verpackungsbranche integriert. Seine Vision ist es, Heidelberg technologisch führend zu halten und neue Märkte zu erobern, während er die Unternehmenskultur auf Innovation, Kundenorientierung und nachhaltiges Wachstum ausrichtet. Diese strategische Ausrichtung spiegelt sich in seinem Führungsstil wider, der auf spielerischer Technikbegeisterung und realistischem Geschäftssinn basiert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Jürgen Otto sieht die aktuellen Herausforderungen für Heidelberg in der Transformation der Druckbranche, im Kostendruck, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, und setzt auf Innovationen sowie Wachstum außerhalb des klassischen Druckgeschäfts.
Web-Recherche: Jürgen Otto, seit Juli 2024 Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, übernimmt die Führung in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Die Druckindustrie steht unter erheblichem Kostendruck, leidet unter Fachkräftemangel und muss sich den Herausforderungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen. Otto betont, dass Innovationen – etwa bei Verpackungsdruck und Digital Label – zentral sind, um Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Gleichzeitig sieht er Wachstumspotenzial jenseits des klassischen Druckgeschäfts und strebt einen zusätzlichen Umsatz von 300 Millionen Euro an, wobei die genauen Felder für dieses Wachstum noch nicht detailliert öffentlich gemacht wurden. Otto bringt langjährige Erfahrung im Turnaround großer Industrieunternehmen mit und will Heidelberg gemeinsam mit dem erweiterten Vorstandsteam zukunftsfähig aufstellen. Die aktuelle Kaufzurückhaltung vor Messen stellt das Unternehmen vor weitere finanzielle Herausforderungen, doch Gespräche mit Kunden und die Vorstellung neuer Technologien geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus.