in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Joachim Kreuzburg

Joachim Kreuzburg

belegt Platz 38 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Joachim Kreuzburg, geboren 1965, ist seit Mai 2003 CEO der Sartorius AG und Vorsitzender des Vorstands von Sartorius Stedim Biotech. Nach einem Maschinenbaustudium und einer Promotion in Wirtschaftswissenschaften begann er 1999 bei Sartorius in den Bereichen Controlling, Finanzen und Investor Relations. Unter seiner Führung steigerte sich der Unternehmenswert um das rund 180-Fache. Er wird sein Amt bis November 2025 ausüben und danach nicht verlängern. Zudem ist er Aufsichtsratsmitglied bei Carl Zeiss AG und Ottobock SE & Co KGaA.

Joachim Kreuzburg
Sartorius
ISIN: DE0007165631
Branche: Medizintechnik; Pharma & Biotechnologie
Sitz (Stadt): Göttingen
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 20 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 14,5 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: René Fáber; Alexandra Gatzemeyer; Florian Funck
Karriere und Werdegang
Joachim Kreuzburg ist seit 2003 CEO und Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG und verfügt über einen technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund mit langjähriger Führungserfahrung im Unternehmen.
Joachim Kreuzburg, geboren 1965, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover und promovierte 1999 in Wirtschaftswissenschaften. Nach Tätigkeiten in der Solarenergieforschung und an der Universität Hannover begann er 1999 seine Karriere bei Sartorius in den Bereichen Finanzen, Controlling und Investor Relations. 2002 wurde er in den Vorstand berufen, 2003 übernahm er die Leitung als CEO und Vorstandsvorsitzender. Seit 2007 ist er zudem Vorsitzender des Verwaltungsrats von Sartorius Stedim Biotech S.A. Neben Sartorius engagiert er sich in Aufsichtsräten namhafter Unternehmen wie Carl Zeiss AG und Ottobock SE & Co KGaA. Seine Führung zeichnet sich durch strategische Weitsicht und nachhaltiges Wachstum aus.
Führungsstil und Management
Joachim Kreuzburg zeichnet sich durch einen langfristig strategischen und nachhaltigkeitsorientierten Führungsstil aus, der Sartorius zu einem global erfolgreichen Unternehmen mit starkem Wachstum und Innovationsfokus entwickelt hat.
Joachim Kreuzburg ist seit 2003 CEO von Sartorius und hat das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Strategie, Nachhaltigkeit und Innovation geführt. Er verantwortet neben der Unternehmensstrategie auch Personal, Forschung, Recht, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Unter seiner Leitung wuchs Sartorius’ Umsatz mehr als siebenfach, die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich, und die Marktkapitalisierung stieg von rund 90 Millionen auf über 14 Milliarden Euro. Sein Führungsstil ist geprägt von langfristiger Orientierung, konsequenter Umsetzung der Strategie und einem integrativen Managementansatz, der auf nachhaltiges Wachstum und technologische Weiterentwicklung setzt. Kreuzburg ist zudem in verschiedenen Aufsichtsräten aktiv, was seine Vernetzung und seinen ganzheitlichen Managementansatz unterstreicht. Seine Amtszeit von über 20 Jahren macht ihn zum dienstältesten CEO eines DAX 40-Unternehmens, was seine Stabilität und Kontinuität in der Führung belegt. Er legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat und eine transparente Kommunikation innerhalb der Organisation. Seine Nachfolge ist für Mitte 2025 geplant, was einen geordneten Übergang sicherstellt. Insgesamt steht sein Führungsstil für nachhaltige Wertsteigerung, Innovationskraft und eine starke Unternehmenskultur.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Joachim Kreuzburg führte Sartorius über 20 Jahre als CEO und steigerte Umsatz, Gewinn, Mitarbeiterzahl und Börsenwert des Unternehmens signifikant.
Joachim Kreuzburg ist seit 1999 bei Sartorius, wurde 2002 in den Vorstand berufen und übernahm 2003 als jüngster CEO eines DAX 40-Unternehmens die Führung. Unter seiner Leitung wuchs der Umsatz mehr als siebenfach auf rund 3,4 Mrd. Euro, der Gewinn mehr als 26-fach auf knapp 1 Mrd. Euro, und die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich auf fast 14.000. Der Börsenwert stieg von etwa 90 Mio. auf über 14 Mrd. Euro. Für seine unternehmerischen Erfolge erhielt er 2013 den „Entrepreneur of the Year“-Award. Er gilt als prägende Führungspersönlichkeit, die Sartorius zu einem globalen, zukunftsfähigen Konzern entwickelte. Im Juli 2024 kündigte er an, seinen Vertrag nicht zu verlängern, und wird im Juli 2025 in den Aufsichtsrat wechseln.
Strategische Ausrichtung
Joachim Kreuzburg führte Sartorius über zwei Jahrzehnte mit einer konsequenten Wachstums- und Innovationsstrategie, die das Unternehmen global stärkte und nachhaltig ausrichtete.
Joachim Kreuzburg ist seit 2003 CEO von Sartorius und verantwortet die strategische Ausrichtung, Personal, Forschung, Recht, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Unter seiner Führung wuchs der Umsatz mehr als siebenfach, der Gewinn über 26-fach, und die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich. Er transformierte Sartorius zu einem global agierenden Unternehmen mit starkem Fokus auf Innovation und nachhaltige Entwicklung. Sein strategischer Ansatz umfasst langfristiges Wachstum, technologische Führerschaft und internationale Expansion. 2025 wird er in den Ruhestand gehen, nachdem er Sartorius zu einem der wertvollsten DAX-Unternehmen gemacht hat.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Joachim Kreuzburg ist ein erfahrener CEO mit über 20 Jahren Führung bei Sartorius, spezialisiert auf Biotechnologie und Life-Science-Technologien, mit starkem Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Innovation.
Joachim Kreuzburg leitet Sartorius seit 2003 und hat das Unternehmen von einem kleinen Mittelständler zu einem global führenden Anbieter im Bereich Biotechnologie und Life-Science-Technologien entwickelt. Mit einem Hintergrund in Maschinenbau und Umweltökonomie brachte er fundierte technische und wirtschaftliche Expertise ein. Unter seiner Führung wuchsen Umsatz und Gewinn enorm, die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich, und die Marktkapitalisierung stieg von 90 Mio. auf über 14 Mrd. Euro. Er ist zudem in Aufsichtsräten namhafter Unternehmen aktiv und fördert Innovationen in Wissenschaft und Wirtschaft. Seine Branchenexpertise umfasst Bioprozesstechnologie, Laborinstrumente und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Unternehmenskultur und Vision
Joachim Kreuzburg prägte Sartorius mit visionärer Führung, die auf nachhaltigem Wachstum, Innovation und einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur basiert.
Joachim Kreuzburg führte Sartorius seit 2003 als CEO mit Fokus auf nachhaltige Expansion und Innovation. Unter seiner Leitung wuchs der Konzernumsatz mehr als siebenfach, die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich, und die Börsenbewertung stieg erheblich. Seine Vision verband technologische Exzellenz mit einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur, die Mitarbeiterentwicklung und langfristigen Erfolg fördert. Kreuzburgs Führung war geprägt von strategischem Weitblick, sozialer Verantwortung und der Förderung von Wissenschaft und Bildung, was Sartorius als globalen Marktführer im Biotech- und Laborbereich etablierte.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Joachim Kreuzburg, CEO von Sartorius seit über 20 Jahren, wird seinen Vertrag bis November 2025 erfüllen, aber keine weitere Amtszeit anstreben, um persönliche langfristige Pläne zu verfolgen.
Joachim Kreuzburg führt Sartorius seit 2003 und hat das Unternehmen strategisch und operativ maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung stieg der Umsatz auf rund 3,4 Milliarden Euro, der Gewinn auf knapp 1 Milliarde Euro, und die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich auf über 14.000. Die Börsenbewertung wuchs von 90 Millionen auf etwa 17 Milliarden Euro. Er plant keinen weiteren CEO-Vertrag nach 2025, um sich neuen persönlichen Zielen zu widmen. Die Nachfolge ist bereits geregelt.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.