in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Joachim Wenning

Joachim Wenning

belegt Platz 28 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Joachim Wenning, geboren 1965 in Jerusalem, ist seit 2017 Vorsitzender des Vorstands der Munich Re. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität München und promovierte dort 1995. Wenning begann seine Karriere bei Munich Re 1991 und übernahm verschiedene Führungspositionen, unter anderem in Deutschland und der Schweiz. Von 2009 bis 2017 leitete er die Lebensversicherungssparte sowie ab 2013 zusätzlich den Bereich Personal. Seit seiner Ernennung zum CEO verantwortet er Strategie, Kommunikation, Nachhaltigkeit sowie weitere zentrale Unternehmensbereiche.

Joachim Wenning
Munich Re
ISIN: DE0008430026
Branche: Versicherungen
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Wärmepumpen
Marktkapitalisierung: 79,0 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 10
Namen Vorstandsmitglieder: Thomas Blunck; Nicholas Gartside; Stefan Golling; Christoph Jurecka; Achim Kassow; Michael Kerner; Clarisse Kopff; Mari-Lizette Malherbe; Markus Rieß
Karriere und Werdegang
Joachim Wenning ist seit 2017 CEO von Munich Re und verfügt über eine langjährige Karriere im Unternehmen mit vielfältigen Führungsaufgaben, insbesondere im Bereich Lebensrückversicherung und Personalmanagement.
Joachim Wenning, geboren 1965 in Jerusalem, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität München und promovierte dort 1995. Er trat 1991 in die Munich Re ein und begann als Treaty-Spezialist für Lebensrückversicherung in Deutschland. Nach Stationen bei Hamburg-Mannheimer und der Leitung der Lebensrückversicherung für Lateinamerika, Südeuropa und den Nahen Osten übernahm er 2009 einen Sitz im Vorstand, verantwortlich für die internationale Lebensrückversicherung. Seit 2013 leitete er zudem das Personalwesen und die Arbeitsbeziehungen. Am 27. April 2017 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) von Munich Re ernannt und verantwortet seither die Gesamtstrategie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und weitere zentrale Unternehmensbereiche. Seine umfassende Erfahrung in verschiedenen Regionen und Funktionen prägt seine Führung des globalen Rückversicherers.
Führungsstil und Management
Joachim Wenning zeichnet sich durch einen integrativen und strategisch orientierten Führungsstil aus, der auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und Mitarbeiterentwicklung bei Munich Re setzt.
Joachim Wenning, CEO von Munich Re, verfolgt einen Führungsstil, der strategische Weitsicht mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation verbindet. Er legt großen Wert auf die Entwicklung der Mitarbeiter und die Förderung einer offenen Unternehmenskultur. Unter seiner Leitung werden Bereiche wie Strategie, M&A, Nachhaltigkeit und Personalentwicklung eng verzahnt, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Sein integrativer Ansatz fördert Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit in einem globalen, dynamischen Marktumfeld.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Joachim Wenning hat als CEO von Munich Re seit 2017 das Unternehmen zu herausragenden finanziellen Erfolgen geführt und seine Position als weltweit führender Rückversicherer gefestigt.
Joachim Wenning ist seit April 2017 Vorstandsvorsitzender von Munich Re und verantwortet zentrale Bereiche wie Strategie, Innovation und Nachhaltigkeit. Unter seiner Führung erzielte Munich Re 2023 einen Rekordjahresgewinn von 4,6 Milliarden Euro und übertraf damit zum dritten Mal in Folge die Gewinnziele deutlich. Die Marktkapitalisierung stieg auf rund 60 Milliarden Euro, und der Aktienkurs erreichte erstmals über 400 Euro. Wenning stärkte die globale Marktposition des Unternehmens und förderte nachhaltige Geschäftsmodelle, was Munich Re als führenden Risikomanager weltweit festigte. Zudem wurde er mehrfach für seine Managementleistung ausgezeichnet.
Strategische Ausrichtung
Joachim Wenning fokussiert als CEO von Munich Re die strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in einem herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfeld.
Joachim Wenning verantwortet bei Munich Re die strategische Entwicklung mit einem erweiterten Mandat, das Finanzlösungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung einschließt. Unter seiner Führung verfolgt Munich Re die „Ambition 2025“-Strategie, die ein einheitliches Vorgehen über Rückversicherung, Erstversicherung und Asset Management sicherstellt. Wenning betont die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und einer stärkeren Leistungsorientierung in Deutschland und Europa, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Er warnt vor politischen Fehlentscheidungen, die die wirtschaftliche Stärke der Region gefährden könnten, und fordert eine Abkehr von Umverteilung hin zu Leistungsverbesserung. Trotz dieser Herausforderungen bleibt er zuversichtlich, die Gewinnziele der Strategie zu erreichen und das Unternehmen langfristig erfolgreich zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Joachim Wenning ist ein erfahrener Branchenexperte im Bereich Rückversicherung mit Schwerpunkt auf Lebensrückversicherung, Strategie, Innovation und Nachhaltigkeit.
Joachim Wenning ist seit 1991 bei Munich Re tätig und verfügt über umfassende Expertise in der Lebensrückversicherung, die er lange Jahre leitete. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender und verantwortet neben Group Holdings auch Strategie, M&A, Innovation, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Compliance. Seine Branchenkompetenz umfasst globale Rückversicherungslösungen, insbesondere im Lebensversicherungsbereich, sowie die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Risikomanagementstrategien. Wenning bringt fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen und langjährige Führungserfahrung in einem der weltweit führenden Rückversicherer ein.
Unternehmenskultur und Vision
Joachim Wenning prägt die Unternehmenskultur von Munich Re durch eine klare strategische Vision, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Leistungsorientierung basiert.
Joachim Wenning, CEO von Munich Re seit 2017, verfolgt eine Unternehmenskultur, die stark auf strategische Innovation, Nachhaltigkeit und eine leistungsorientierte Arbeitsweise setzt. Er betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit angesichts politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen und fordert eine stärkere Fokussierung auf Leistung statt Umverteilung in Europa. Unter seiner Führung steht die Umsetzung der „Ambition 2025“-Strategie im Mittelpunkt, die auf Wachstum, Effizienz und nachhaltige Entwicklung abzielt. Wenning fördert eine Kultur der Verantwortung und des Fortschritts, um Munich Re als global führenden Risikomanager zukunftssicher zu positionieren.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Joachim Wenning sieht für Munich Re als aktuelle Herausforderungen vor allem politische Risiken in Europa und Deutschland sowie die Notwendigkeit, durch organisches und anorganisches Wachstum die ehrgeizigen Finanzziele der Strategie Ambition 2025 zu erreichen.
Joachim Wenning betont, dass Munich Re trotz eines Rekordergebnisses von 5,7 Mrd. Euro im Jahr 2024 und der Aussicht auf 6 Mrd. Euro 2025 noch nicht am Ziel ist. Die Herausforderungen liegen in politischen Unsicherheiten, insbesondere einer Schwächung Europas und Deutschlands durch externe und interne Faktoren, wie Vernachlässigung der Verteidigung, Überforderung durch Migration und Investitionsrückstände. Wenning fordert eine Abkehr von Umverteilung hin zu Leistungssteigerung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Wachstum soll durch organische Entwicklung und Übernahmen, etwa von NEXT Insurance, vorangetrieben werden. Dabei bleibt er offen für weitere Akquisitionen, besonders im Bereich Global Specialty Insurance. Die Strategie Ambition 2025 zielt auf eine hohe Eigenkapitalrendite zwischen 12 und 14 Prozent ab, um Munich Re als Spitzenunternehmen zu etablieren. Wenning setzt auf eine nachhaltige Stärkung der Ertragskraft und Resilienz gegenüber Marktschwankungen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.