in Kooperation mit



Jochen Hanebeck
belegt Platz 18 der besten CEOs im DAX
Highlights: keine
Jochen Hanebeck ist seit April 2022 CEO der Infineon Technologies AG, nachdem er zuvor seit 2016 Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer war. Er begann seine Karriere 1994 bei Infineon, damals noch Teil von Siemens. Hanebeck wurde vom Aufsichtsrat für eine Amtszeit bis März 2027 bestellt. Unter seiner Führung setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in der Halbleiterindustrie fort. Zudem übernahm er 2023 die Präsidentschaft des europäischen Halbleiterverbands ESIA.
Jochen Hanebeck
Infineon
ISIN: DE0006231004
Branche: IT & Telekommunikation; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Neubiberg
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 46,8 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Sven Schneider; Andreas Urschitz; Rutger Wijburg; Elke Reichart
Karriere und Werdegang
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon Technologies und gehört dem Unternehmen seit 1994 an, mit einer langjährigen Karriere in verschiedenen Führungspositionen.
Jochen Hanebeck, geboren 1968 in Dortmund, studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. Er begann seine Karriere 1994 bei Siemens in der DRAM-Entwicklung, die später in Infineon aufging. Seit 1999 übernahm er zunehmend verantwortungsvolle Rollen, darunter Leiter der DRAM-Technologieentwicklung, verschiedene Führungspositionen im Automotive- und Chip-Card-Bereich sowie Division President Automotive. 2016 wurde er Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer. Seit April 2022 ist er CEO von Infineon, verantwortlich für Strategie, Personal, Forschung und Entwicklung sowie M&A. Sein Vertrag läuft bis 2027. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats von Infineon Technologies Austria.
Führungsstil und Management
Jochen Hanebeck führt Infineon mit einem werteorientierten, strategisch fokussierten und innovationsgetriebenen Führungsstil, der auf langfristiges Wachstum, gesellschaftliche Verantwortung und technologische Exzellenz setzt.
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon und bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen im Unternehmen mit. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung auf Innovation, Forschung und Entwicklung sowie nachhaltiges Wachstum aus. Er übernimmt Verantwortung nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch für gesellschaftliche Werte, wie den Schutz der Demokratie und Menschenrechte, was er öffentlich betont. Hanebeck fördert eine Unternehmenskultur, die auf Prinzipien, Offenheit und langfristiger Wertschöpfung basiert, und integriert dabei Corporate Governance, Personalführung und technologische Spitzenleistungen in seine Managementpraxis. Sein Ansatz verbindet operative Exzellenz mit einem starken ethischen Kompass, um Infineon als global führenden Halbleiterhersteller zukunftsfähig zu gestalten.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon und hat das Unternehmen durch strategische Transformationen und Innovationen in Schlüsseltechnologien wie Halbleiterlösungen für die Automobilindustrie und nachhaltige Energielösungen geführt.
Jochen Hanebeck, seit 2022 CEO von Infineon und seit 2016 im Management Board, hat maßgeblich zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Unter seiner Führung stärkte Infineon seine Position in wachstumsstarken Märkten, insbesondere in der Automobilbranche und bei nachhaltigen Halbleiterlösungen. Hanebeck leitete bedeutende strategische Initiativen, die Infineon als Innovationsführer in Bereichen wie GaN-Technologie und Elektromobilität etablierten. Er förderte die digitale Transformation und die Anpassung an globale Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitische Spannungen, was Infineon zu einem wichtigen Akteur für die Zukunft der Halbleiterindustrie macht. Seine Vision und operative Erfahrung trugen dazu bei, Infineons Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Strategische Ausrichtung
Jochen Hanebeck führt Infineon seit 2022 mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum durch Decarbonisierung, Digitalisierung und technologische Innovationen in der Halbleiterindustrie.
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon Technologies und verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Schwerpunkt auf den globalen Megatrends Decarbonisierung und Digitalisierung. Unter seiner Führung setzt Infineon auf nachhaltige Technologien, den Ausbau von Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau neuer Fertigungsstätten, um Wachstum und technologische Führerschaft zu sichern. Hanebeck bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Mikroelektronik ein und engagiert sich zudem als Präsident der europäischen Branchenvereinigung AENEAS, um Innovation und Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Seine Strategie verbindet ökologische Verantwortung mit digitaler Transformation und stärkt Infineons Position als globaler Halbleiteranbieter.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon Technologies und verfügt über umfassende Branchenexpertise in Halbleitertechnologie, insbesondere in Automotive, Sicherheit und Forschung.
Jochen Hanebeck, seit 2022 CEO von Infineon, bringt tiefgehende Expertise in der Halbleiterindustrie mit, basierend auf seiner langjährigen Karriere bei Infineon seit 1994. Er hat vielfältige Führungsrollen durchlaufen, darunter Division President Automotive und COO, und verantwortet als CEO Strategie, Forschung & Entwicklung sowie M&A. Hanebeck ist Elektroingenieur und prägt als Präsident der European Semiconductor Industry Association die europäische Halbleiterlandschaft maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Jochen Hanebeck prägt als CEO von Infineon eine Unternehmenskultur, die Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt und die Vision verfolgt, durch energieeffiziente Halbleiterlösungen eine sichere, digitale und klimafreundliche Zukunft zu gestalten.
Jochen Hanebeck ist seit 2022 CEO von Infineon und führt das Unternehmen mit dem Ziel, technologische Spitzenleistungen mit gesellschaftlichem Mehrwert zu verbinden. Er betont die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Digitalisierung, Klimakrise und geopolitischen Unsicherheiten zu meistern. Hanebeck sieht Infineon als Treiber der Transformation hin zu einer nachhaltigen, sicheren und vernetzten Welt, wobei energieeffiziente Halbleiterlösungen zentrale Bausteine für eine Netto-Null-Wirtschaft sind. Seine Vision umfasst die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Stärkung europäischer Technologiekompetenz, um langfristig wirtschaftlichen und ökologischen Fortschritt zu sichern. Dabei steht die Unternehmenskultur auf Vertrauen, Teamarbeit und dem gemeinsamen Streben nach positiven gesellschaftlichen Veränderungen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Jochen Hanebeck führt Infineon mit Fokus auf Digitalisierung, Dekarbonisierung und Sicherheit durch eine Zeit großer globaler Umbrüche und setzt dabei auf innovative Halbleiterlösungen für nachhaltiges Wachstum.
Jochen Hanebeck, seit 2021 CEO von Infineon, steuert das Unternehmen durch Herausforderungen wie die digitale Transformation, den Klimawandel und geopolitische Spannungen. Er setzt auf die Stärkung von Infineons Position in wachstumsstarken Märkten und treibt die Strategie der Dekarbonisierung und Digitalisierung voran. Hanebeck betont die Bedeutung von Sicherheit als Grundlage für Demokratie und Wohlstand und fördert innovative Halbleitertechnologien, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation zu unterstützen. Seine Führung basiert auf langjähriger Erfahrung in der Halbleiterindustrie und einem klaren Fokus auf nachhaltiges, profitables Wachstum.