in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Jochen Weyrauch

Jochen Weyrauch

belegt Platz 32 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Dr. Jochen Weyrauch ist seit 2022 CEO der Dürr AG und leitet zudem seit 2025 die Division Industrial Automation. Er begann seine Management-Karriere bei Continental Teves und war von 1999 bis 2003 Präsident und CEO der Turbo-Lufttechnik GmbH. Zwischen 2003 und 2005 war er Mitglied des Vorstands bei Carl Schenck AG, wo er an der Sanierung beteiligt war. Von 2006 bis 2014 führte er als CEO die Schenck Process Holding GmbH. Nach einer Phase als Senior Partner bei Endurance Capital kehrte er 2017 zu Dürr zurück, wurde dort zunächst Vorstandsmitglied, dann stellvertretender CEO (2020–2021) und schließlich Vorstandsvorsitzender. Weyrauch verfügt über fundierte Kenntnisse im Automotive- und Anlagenbau sowie Erfahrung im Kapital- und Beteiligungssektor, was für die Börsennotierung von Dürr relevant ist. Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Diplom in Chemieingenieurwesen sowie eine Promotion (Dr.-Ing.).

Jochen Weyrauch
Dürr
ISIN: DE0005565204
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Bietigheim-Bissingen
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 1,6 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Dietmar Heinrich
Karriere und Werdegang
Jochen Weyrauch ist seit 2022 CEO der Dürr AG und verfügt über eine langjährige Führungserfahrung in der Industrie, mit Stationen als CEO und CFO in verschiedenen Technologieunternehmen.
Jochen Weyrauch, geboren 1971, studierte Physik und Wirtschaftswissenschaften und promovierte im Bereich Industrial Engineering. Seine Karriere begann bei Continental Teves, gefolgt von Führungspositionen als CEO bei Turbo-Lufttechnik und Schenck Process. Von 2017 ist er Mitglied des Vorstands der Dürr AG, wurde 2020 CFO und 2021 stellvertretender CEO, bevor er 2022 zum CEO ernannt wurde. Seit 2025 leitet er zudem die Industrial Automation Division. Weyrauch bringt umfassende Erfahrung in der Leitung von Technologie- und Industrieunternehmen mit und fokussiert sich auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Führungsstil und Management
Jochen Weyrauch führt die Dürr AG als CEO mit einem Fokus auf nachhaltige Innovation, Digitalisierung und eine werteorientierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Dr. Jochen Weyrauch, promovierter Wirtschaftsingenieur, ist seit 2022 CEO der Dürr AG und verantwortet zentrale Geschäftsbereiche wie Automotive, Woodworking und Clean Technology. Sein Führungsstil zeichnet sich durch die Förderung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus, wobei er großen Wert auf eine offene, respektvolle Unternehmenskultur legt. Er setzt auf mutige, neugierige Teams, die gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, um ökologische und wirtschaftliche Ziele zu verbinden. Seine langjährige Erfahrung in leitenden Positionen prägt seinen pragmatischen und zukunftsorientierten Managementansatz.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Jochen Weyrauch ist seit 2022 Vorstandsvorsitzender der Dürr AG und hat maßgeblich die Bereiche Automotive, Woodworking, Industrial Automation und Clean Technology Systems verantwortet, wodurch er die strategische Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit des Unternehmens vorangetrieben hat.
Dr. Jochen Weyrauch, geboren 1966, ist seit 2017 Mitglied des Vorstands der Dürr AG und seit 2022 deren CEO. Mit einem Hintergrund im Wirtschaftsingenieurwesen bringt er umfassende Managementerfahrung aus führenden Positionen bei Continental, Schenck und Endurance Capital mit. Bei Dürr verantwortet er zentrale Geschäftsbereiche wie Automotive, Woodworking, Industrial Automation und Clean Technology Systems sowie Corporate Human Resources, Kommunikation, Entwicklung, Nachhaltigkeit und Einkauf. Unter seiner Führung wurde die strategische Ausrichtung des Konzerns gestärkt, insbesondere durch die Förderung nachhaltiger Technologien und die Integration innovativer Lösungen in den Kernsegmenten. Seine langjährige Erfahrung und sein Fokus auf nachhaltiges Wachstum haben entscheidend zur Positionierung von Dürr als globalem Technologieführer beigetragen.
Strategische Ausrichtung
Jochen Weyrauch führt Dürr als CEO mit Fokus auf nachhaltige Produktionstechnologien, Digitalisierung und Dekarbonisierung, um die Marktposition im internationalen Maschinen- und Anlagenbau zu stärken.
Dr. Jochen Weyrauch ist seit 2022 CEO der Dürr AG und Mitglied des Vorstands seit 2017. Er bringt umfassende Erfahrung aus dem Automotive- und Anlagenbau mit sowie einen Private-Equity-Hintergrund, der für die Börsennotierung von Vorteil ist. Unter seiner Führung setzt Dürr auf Innovationen, die Energieeffizienz und Dekarbonisierung fördern, und nutzt Chancen der Digitalisierung. Weyrauch betont den starken Teamgeist im Unternehmen und strebt eine aktive Weiterentwicklung von Dürr als führenden Anbieter nachhaltiger Produktionstechnologien an.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Dr. Jochen Weyrauch ist CEO der Dürr AG und verfügt über umfassende Branchenexpertise in nachhaltiger Automatisierung, industrieller Fertigung und Umwelttechnologie.
Web-Recherche: Dr. Jochen Weyrauch leitet als CEO die Dürr AG und verantwortet strategische Geschäftsfelder wie Automotive, Holzbearbeitung, industrielle Automatisierung und Clean Technology Systems. Mit einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen und langjähriger Führungserfahrung in internationalen Industrieunternehmen prägt er die Ausrichtung auf nachhaltige Automatisierung und Innovation. Seine Expertise umfasst die Steuerung von Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit und Technologietransformation.
Unternehmenskultur und Vision
Jochen Weyrauch prägt als CEO von Dürr eine Unternehmenskultur, die auf Teamgeist, Innovation und Nachhaltigkeit basiert, und verfolgt eine Vision, Dürr als führenden Anbieter nachhaltiger Produktionstechnologien im digitalen Zeitalter weiterzuentwickeln.
Jochen Weyrauch, seit 2021 CEO der Dürr AG, setzt auf eine Unternehmenskultur, die von starkem Teamgeist und dem Willen geprägt ist, gemeinsam Erfolge zu erzielen. Er betont die Bedeutung von Innovationen, insbesondere im Bereich nachhaltiger und energieeffizienter Produktionstechnologien, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Weyrauch sieht in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zentrale Zukunftsthemen und will Dürr als international führenden Maschinen- und Anlagenbauer im digitalen Zeitalter positionieren. Seine Erfahrung im Automotive- und Anlagenbau sowie im Kapitalmarkt nutzt er, um das Unternehmen aktiv weiterzuentwickeln und die Börsennotierung zu stärken. Dabei legt er großen Wert auf eine enge Verbindung zu Mitarbeitenden und Führungskräften, um die Erfolgsgeschichte von Dürr fortzuschreiben. Seine Vision ist es, durch kontinuierliche Investitionen in Innovationen und nachhaltige Technologien die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Jochen Weyrauch fokussiert als CEO von Dürr die Herausforderungen der Digitalisierung, Elektromobilität und nachhaltigen Produktion, um das Unternehmen als führenden Anbieter im Maschinen- und Anlagenbau zukunftssicher zu positionieren.
Dr. Jochen Weyrauch, seit 2022 CEO der Dürr AG, sieht die aktuellen Herausforderungen vor allem in der Digitalisierung, der Transformation zur Elektromobilität und der Steigerung der Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen. Er setzt auf innovative Technologien, etwa für die E-Auto-Produktion, um Kunden bei der schnellen Markteinführung zu unterstützen. Weyrauch betont die Bedeutung von Energieeffizienz und Dekarbonisierung als strategische Ziele. Unter seiner Führung investiert Dürr gezielt in nachhaltige Produktionstechnologien und fördert den starken Teamgeist im Unternehmen, um die führende Marktposition im digitalen Zeitalter auszubauen und neue Chancen zu nutzen. Seine Strategie verbindet Kontinuität mit Innovationskraft, um Dürr langfristig erfolgreich zu gestalten.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.