in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
José Luis Blanco

José Luis Blanco

belegt Platz 41 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

José Luis Blanco, geboren 1970, begann seine Karriere 1993 bei Industrias Ferri und wechselte 1997 zu Gamesa, wo er bis 2012 verschiedene Führungspositionen innehatte, darunter Geschäftsführer von Gamesa Eolica USA und CEO von Gamesa Solar. Ab 2011 war er Mitglied des Management Boards bei Gamesa. 2012 trat er in das Management Board von Acciona Windpower ein und leitete dort als CEO die erfolgreiche Wende zur Profitabilität. Seit der Übernahme von Acciona Windpower durch Nordex im April 2016 ist Blanco Mitglied des Nordex-Vorstands und zunächst COO gewesen. Am 17. März 2017 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Nordex Group berufen; seine aktuelle Amtszeit läuft bis Ende 2025. Zudem wurde er im September 2023 zum Vorsitzenden von WindEurope gewählt.

José Luis Blanco
Nordex
ISIN: DE000A0D6554
Branche: Energieversorgung; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Inflation
Marktkapitalisierung: 4,3 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Ilya Hartmann
Karriere und Werdegang
José Luis Blanco ist seit 2017 CEO der Nordex Group und bringt mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Windenergiebranche mit.
José Luis Blanco begann seine Karriere 1993 bei Industrias Ferri, wechselte 1997 zu Gamesa und übernahm dort verschiedene Führungspositionen, darunter Managing Director Gamesa Eolica USA, COO Gamesa USA, CEO und Engineering Director Gamesa Solar sowie Director Gamesa Offshore. 2011 wurde er Chief Customer Officer und Mitglied des Management Boards. 2012 trat er in den Vorstand von Acciona Windpower ein, dessen CEO er über vier Jahre war. Seit der Übernahme durch Nordex 2016 ist er dort im Vorstand, zunächst als COO, seit 2017 als CEO. Er verfügt über einen MSc in Maschinenbau und Management-Ausbildungen an der IESE Business School und Caixavigo Business School.
Führungsstil und Management
José Luis Blanco zeichnet sich durch einen pragmatischen, ergebnisorientierten Führungsstil aus, der auf langjähriger Erfahrung in der Windenergiebranche und der erfolgreichen Restrukturierung von Unternehmen basiert.
José Luis Blanco ist seit 2017 CEO der Nordex Group und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Windenergieindustrie, unter anderem bei Gamesa und Acciona Windpower, wo er als CEO die erfolgreiche Wende zu Profitabilität leitete. Sein Führungsstil ist geprägt von operativer Exzellenz, strategischer Weitsicht und Kundenorientierung. Blanco legt großen Wert auf Kontinuität und nachhaltiges Wachstum, unterstützt durch seine technische Expertise und Managementprogramme renommierter Business Schools. Er führt Nordex mit Fokus auf Innovation und Effizienz, um die Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Markt für erneuerbare Energien zu sichern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
José Luis Blanco ist seit 2017 CEO der Nordex Group und hat maßgeblich zur erfolgreichen Integration von Acciona Windpower, zur Profitabilitätssteigerung und zur Stärkung der Marktposition von Nordex beigetragen.
José Luis Blanco wurde 2017 zum CEO der Nordex Group ernannt, nachdem er zuvor als COO und Mitglied des Management Boards die Fusion mit Acciona Windpower begleitet hatte. Unter seiner Führung gelang die erfolgreiche Integration der Unternehmen, die Nordex zu einem der führenden Windenergieanlagenhersteller machte. Blanco führte die Profitabilitätswende bei Acciona Windpower herbei und stärkte die operative Effizienz. Zudem wurde er 2023 zum Vorsitzenden von WindEurope gewählt, was seine Bedeutung in der Branche unterstreicht. Seine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Windenergiebranche, unter anderem bei Gamesa, prägt seine strategische Führung und das Wachstum von Nordex nachhaltig. Sein Mandat als CEO läuft bis Ende 2025.
Strategische Ausrichtung
José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Wachstum, Kundenbeziehungen und operative Effizienz.
Web-Recherche: José Luis Blanco leitet als CEO die strategische Ausrichtung der Nordex Group. Nach der Führungsübergabe 2025 übernimmt er zusätzlich die Aufgaben des Chief Sales Officers, um Kundenbeziehungen zu stärken und das Umsatzwachstum im Kerngeschäft zu fördern. Blanco betont die Bedeutung enger Kundenbindung und effizienter Projektentwicklung, um die Unternehmensziele auch in volatilen Märkten zu erreichen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
José Luis Blanco ist ein erfahrener Branchenexperte im Bereich Windenergie mit umfassender Führungserfahrung bei Nordex und früheren Schlüsselpositionen bei Gamesa und Acciona Windpower.
José Luis Blanco, geboren 1970, ist CEO der Nordex SE seit 2017 und verfügt über tiefgehende Expertise in der Windenergiebranche. Er begann seine Karriere 1993 und hatte bei Gamesa verschiedene Führungsrollen, darunter Managing Director USA, COO und CEO bei Gamesa Solar sowie Director Offshore. 2012 wechselte er in den Vorstand von Acciona Windpower, bevor er 2016 in den Nordex-Vorstand kam. Blanco ist promovierter Maschinenbauingenieur und absolvierte Managementprogramme an renommierten Business Schools. Seine Spezialisierung umfasst Strategie, Operations und Kundenmanagement in der Windkraftindustrie. Zudem ist er seit 2023 Vorsitzender der europäischen Windenergievereinigung WindEurope, was seine führende Rolle in der Branche unterstreicht. Sein Mandat als CEO läuft bis Ende 2025.
Unternehmenskultur und Vision
José Luis Blanco prägt als CEO von Nordex eine Unternehmenskultur, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung basiert, und verfolgt eine klare Vision, die globale Energiewende durch effiziente Windenergie voranzutreiben.
José Luis Blanco, seit 2017 CEO von Nordex, bringt umfassende Erfahrung aus führenden Positionen bei Gamesa und Acciona Windpower mit. Er fördert eine Unternehmenskultur, die Innovation und operative Exzellenz verbindet, um nachhaltige Windenergielösungen zu schaffen. Blanco legt großen Wert auf Kundenorientierung und effiziente Prozesse, um Nordex als globalen Vorreiter in der Windenergie zu positionieren. Seine Vision ist es, durch technologische Fortschritte und strategische Führung die Energiewende weltweit zu beschleunigen und Nordex als nachhaltigen Partner für saubere Energie zu etablieren. Dabei setzt er auf ein engagiertes Team und eine offene, zukunftsorientierte Unternehmenskultur.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
José Luis Blanco führt Nordex mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum, Marktexpansion und Stärkung der europäischen Windenergiebranche, trotz Herausforderungen wie Marktschwankungen und geopolitischen Unsicherheiten.
José Luis Blanco, CEO von Nordex seit 2017, steuert das Unternehmen durch aktuelle Herausforderungen wie reduzierte Marktchancen in den USA und politische Unsicherheiten, bleibt jedoch entschlossen, die US-Produktion auszubauen. Er setzt auf nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der europäischen Windenergie, unterstützt durch seine Rolle als Vorsitzender von WindEurope. Blanco fokussiert sich auf die Erreichung der 2025-Ziele und die Anpassung an den dynamischen Energiemarkt, um Nordex als führenden Anbieter im globalen Windenergiesektor zu positionieren.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.