in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Kai-Ulrich Deissner

Kai-Ulrich Deissner

belegt Platz 29 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Kai-Ulrich Deissner ist seit Februar 2023 Chief Financial Officer (CFO) von Ceconomy und übernahm im Mai 2025 interimistisch die Position des Chief Executive Officers (CEO). Zuvor war er über zehn Jahre in verschiedenen CFO-Positionen bei der Deutschen Telekom tätig. Bei Ceconomy spielte er eine zentrale Rolle bei der strategischen Neuausrichtung, insbesondere bei der Transformation von MediaMarktSaturn zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform. Unter seiner Führung steigerte das Unternehmen die Profitabilität deutlich, erhöhte den freien Cashflow auf über 100 Millionen Euro und emittierte erfolgreich eine nachhaltigkeitsgebundene Anleihe zur Sicherung der finanziellen Stabilität. Sein Vertrag als CFO wurde vorzeitig bis Februar 2028 verlängert. Die CEO-Rolle übt er derzeit interimistisch aus, während ein langfristiger Nachfolger gesucht wird.

Kai-Ulrich Deissner
Ceconomy
ISIN: DE0007257503
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Düsseldorf
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Digitalization
Marktkapitalisierung: 2,3 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 2
Namen Vorstandsmitglieder: Remko Rijnders
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Kai-Ulrich Deissner ist der interimistische CEO von Ceconomy und hat zuvor als CFO gearbeitet, wobei er Erfahrungen aus seiner Zeit bei Deutsche Telekom mitbringt.
Kai-Ulrich Deissner hat eine umfassende Karriere im Finanzbereich, insbesondere bei Deutsche Telekom, wo er über zehn Jahre lang verschiedene CFO-Positionen innehatte. Er spielte eine entscheidende Rolle beim erfolgreichen Turnaround des Unternehmens. Seit Februar 2023 war er CFO von Ceconomy und hat sich maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens beteiligt. Nach dem Weggang von Karsten Wildberger übernahm er interimistisch die Position des CEO, um Kontinuität zu gewährleisten. Deissner hat einen Doktortitel in Englischer Literatur und einen Abschluss in Betriebswirtschaft.
Führungsstil und Management
Kai-Ulrich Deissner übernimmt als Interim-CEO von Ceconomy eine stabilisierende Rolle, um Kontinuität sicherzustellen.
Web-Recherche: Kai-Ulrich Deissner wurde im Mai 2025 zum Interim-CEO von Ceconomy ernannt, nachdem er zuvor als CFO tätig war. Seine Ernennung soll Stabilität und Kontinuität gewährleisten, während die Suche nach einem langfristigen Nachfolger läuft. Deissner betont die Bedeutung der strategischen Ausrichtung und der kundenorientierten Unternehmensstrategie. Er verfügt über umfassende Kenntnisse der operativen Prozesse und ist somit ideal geeignet, um die Geschäftsleitung zu übernehmen. Sein Fokus liegt auf der Fortsetzung der bestehenden Strategie und der Sicherstellung der Kundenversprechen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Kai-Ulrich Deissner hat wichtige Erfolge bei der strategischen Neuausrichtung von Ceconomy und der Steigerung der Profitabilität erzielt.
Web-Recherche: Kai-Ulrich Deissner hat als CFO von Ceconomy eine entscheidende Rolle bei der Transformation des Unternehmens zu einer kundenzentrierten Omnichannel-Plattform gespielt. Er hat die Profitabilität des Unternehmens erheblich gesteigert und den freien Cashflow auf über 100 Millionen Euro erhöht. Zudem war er maßgeblich an der erfolgreichen Emission einer nachhaltigkeitsorientierten Anleihe beteiligt, die die finanzielle Stabilität des Konzerns sichert. Als interimistischer CEO setzt er die strategische Ausrichtung fort und gewährleistet Kontinuität während der Suche nach einem langfristigen Nachfolger.
Strategische Ausrichtung
Kai-Ulrich Deissner ist der aktuelle CEO von Ceconomy und spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.
Web-Recherche: Kai-Ulrich Deissner hat eine wichtige Rolle in der strategischen Neuausrichtung von Ceconomy übernommen, um MediaMarktSaturn von einem traditionellen Einzelhändler zu einem kundenorientierten Omnichannel-Service-Plattform umzuwandeln. Er wurde 2023 zum CFO ernannt und hat maßgeblich zur Steigerung der Profitabilität und des freien Cashflows beigetragen. Deissner hat auch eine nachhaltigkeitsorientierte Anleihe erfolgreich platziert, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern. Aktuell ist er interimistischer CEO und CFO von Ceconomy.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Kai-Ulrich Deissner ist der interimistische CEO von Ceconomy und verfügt über umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung und Finanzen.
Kai-Ulrich Deissner ist derzeit der interimistische CEO von Ceconomy, einem führenden deutschen Einzelhändler im Bereich der Consumer Electronics. Er hat zuvor als CFO des Unternehmens gearbeitet und verfügt somit über tiefere Einblicke in die strategischen und operativen Prozesse von Ceconomy. Diese Erfahrung ermöglicht es ihm, die Unternehmensstrategie kontinuierlich umzusetzen und die Stabilität des Unternehmens sicherzustellen. Deissner ist geboren am 8. Dezember 1968 und hat eine Ausbildung als Redakteur. Seine Rolle als interimistischer CEO ist darauf ausgerichtet, Kontinuität zu gewährleisten, während die Suche nach einem langfristigen Nachfolger läuft.
Unternehmenskultur und Vision
Kai-Ulrich Deissner steht als CEO von Ceconomy für eine Unternehmenskultur, die auf Stabilität, Kontinuität und eine konsequente, kundenorientierte Strategie setzt.
Web-Recherche: Kai-Ulrich Deissner übernahm im Mai 2025 interimistisch die Rolle des CEO bei Ceconomy, nachdem er zuvor als CFO maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des Konzerns beteiligt war. Unter seiner Mitwirkung wurde die Transformation von MediaMarktSaturn von einem klassischen Händler hin zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform vorangetrieben. Deissner betont, dass die Stabilität des Unternehmens oberste Priorität hat und das starke Managementteam sowie die klare Strategie konsequent weiterverfolgt werden. Der Kundenfokus bleibt zentraler Maßstab für alle Entscheidungen und ist laut Deissner der Schlüssel, um die auf dem Capital Markets Day 2023 vorgestellten Ziele zu erreichen. Kontinuität, Teamgeist und die Umsetzung einer profitablen, zukunftsfähigen Geschäftsstrategie prägen die Unternehmenskultur unter seiner Führung.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Kai-Ulrich Deissner steht als interimistischer CEO von Ceconomy vor der Herausforderung, nach dem Weggang seines Vorgängers Stabilität zu sichern und die strategische Ausrichtung des Konzerns während der Suche nach einer dauerhaften Führungskraft fortzuführen.
Web-Recherche: Kai-Ulrich Deissner hat im Mai 2025 die Position des CEO bei Ceconomy, dem Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn, zunächst interimistisch übernommen, nachdem sein Vorgänger Karsten Wildberger das Unternehmen verlassen hat, um eine Position in der deutschen Bundesregierung anzutreten. Deissner war zuvor seit Februar 2023 CFO des Unternehmens und bringt damit umfassende interne Erfahrung mit. Die aktuelle Aufgabe besteht darin, Kontinuität in der Unternehmensführung zu gewährleisten, während der Aufsichtsrat einen strukturierten Prozess zur Suche nach einem dauerhaften Nachfolger einleitet. Bis zur endgültigen Besetzung der Position soll das interimistische Management die strategische Ausrichtung des Konzerns weiterverfolgen und für Stabilität in einer Phase des Übergangs sorgen. Die Herausforderung liegt insbesondere darin, das Unternehmen trotz personeller Unsicherheiten zielgerichtet zu führen und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.