in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Kai-Ulrich Deissner

Kai-Ulrich Deissner

belegt Platz 18 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Kai-Ulrich Deissner ist seit Februar 2023 Chief Financial Officer (CFO) von Ceconomy und übernahm im Mai 2025 interimistisch die Position des Chief Executive Officer (CEO). Zuvor war er über zehn Jahre in verschiedenen CFO-Positionen bei der Deutschen Telekom tätig. Bei Ceconomy spielte er eine zentrale Rolle bei der strategischen Neuausrichtung, insbesondere bei der Transformation von MediaMarktSaturn zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform. Unter seiner Führung steigerte das Unternehmen die Profitabilität deutlich, erhöhte den freien Cashflow auf über 100 Millionen Euro und emittierte erfolgreich eine nachhaltigkeitsgebundene Anleihe zur finanziellen Stabilisierung. Sein Managementvertrag als CFO wurde vorzeitig bis Februar 2028 verlängert. Die interimistische CEO-Rolle übernimmt er, um Kontinuität nach dem Weggang des vorherigen CEOs Karsten Wildberger sicherzustellen.

Kai-Ulrich Deissner
Ceconomy
ISIN: DE0007257503
Branche: Keine Angabe
Sitz (Stadt): Düsseldorf
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 1,4 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Remko Rijnders; Karsten Wildberger
Karriere und Werdegang
Kai-Ulrich Deissner ist seit Februar 2023 CFO von Ceconomy und übernahm 2025 interimistisch die CEO-Position, nachdem er zuvor maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens beteiligt war.
Dr. Kai-Ulrich Deissner ist seit Februar 2023 Chief Financial Officer bei Ceconomy und wurde im Mai 2025 interimistisch zum CEO ernannt, nachdem der vorherige CEO Karsten Wildberger das Unternehmen verließ. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Transformation von MediaMarktSaturn zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform und trug maßgeblich zur Steigerung der Profitabilität und finanziellen Stabilität bei. Sein Managementvertrag als CFO wurde vorzeitig bis 2028 verlängert, was seine Bedeutung für die langfristige strategische Ausrichtung des Konzerns unterstreicht. Deissner bleibt zudem Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding und weiterer wichtiger Gruppengesellschaften. Die Suche nach einem dauerhaften CEO läuft weiterhin.
Führungsstil und Management
Kai-Ulrich Deissner zeichnet sich durch einen strategisch fokussierten, ergebnisorientierten Führungsstil aus, der auf Transformation, Profitabilitätssteigerung und finanzielle Stabilität bei Ceconomy abzielt.
Dr. Kai-Ulrich Deissner übernahm zunächst als CFO eine Schlüsselrolle bei der strategischen Neuausrichtung von Ceconomy, mit dem Ziel, MediaMarktSaturn in eine kundenorientierte Omnichannel-Serviceplattform zu transformieren. Unter seiner Führung steigerte das Unternehmen signifikant die Profitabilität und den freien Cashflow, zudem sicherte er die finanzielle Stabilität durch eine nachhaltigkeitsgebundene Anleihe. Seit Mai 2025 führt er interimistisch als CEO das Unternehmen, wobei er Kontinuität wahrt und die strategische Ausrichtung konsequent verfolgt. Sein Managementstil ist geprägt von klarer Zielorientierung, nachhaltigem Wachstum und einem starken Fokus auf finanzielle Effizienz.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Dr. Kai-Ulrich Deissner hat als CFO und Interims-CEO von Ceconomy maßgeblich die finanzielle Stabilität gestärkt, die Profitabilität gesteigert und die strategische Transformation des Unternehmens vorangetrieben.
Dr. Kai-Ulrich Deissner, seit Februar 2023 CFO und zeitweise Interims-CEO von Ceconomy, hat entscheidend zur Neuausrichtung des Konzerns beigetragen. Unter seiner Führung wurde die Kapitalstruktur gestärkt, die Profitabilität deutlich erhöht und ein nachhaltiges Wachstumskonzept etabliert. Er steigerte den freien Cashflow auf über 100 Millionen Euro, initiierte eine Nachhaltigkeitsanleihe und sicherte mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung die Kontinuität der erfolgreichen Transformation von MediaMarktSaturn zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform. Seine langjährige Erfahrung aus führenden CFO-Positionen bei der Deutschen Telekom und seine strategische Expertise sind Schlüsselfaktoren für die positive Entwicklung des Unternehmens.
Strategische Ausrichtung
Kai-Ulrich Deissner führt Ceconomy interimistisch als CEO mit Fokus auf Stabilität und konsequente Umsetzung der strategischen Neuausrichtung hin zu einem profitableren, kundenorientierten Omnichannel-Geschäftsmodell.
Kai-Ulrich Deissner ist seit 2023 CFO von Ceconomy und übernahm im Mai 2025 interimistisch die CEO-Position, um Kontinuität und Stabilität nach dem Weggang des Vorgängers zu gewährleisten. Er war maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung beteiligt, die MediaMarktSaturn von einem klassischen Händler zu einer kundenorientierten Omnichannel-Serviceplattform transformiert. Unter seiner Führung steigerte das Unternehmen Profitabilität und freien Cashflow deutlich, setzte eine nachhaltigkeitsgebundene Anleihe erfolgreich um und verfolgt konsequent die beim Capital Markets Day 2023 vorgestellten Ziele. Deissner betont die Bedeutung eines starken Managementteams und die kompromisslose Kundenorientierung als Leitlinien für alle Entscheidungen während der Übergangsphase. Die Suche nach einem langfristigen CEO läuft parallel, während Deissner die Strategie kontinuierlich umsetzt.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Kai-Ulrich Deissner ist ein erfahrener Finanzexperte und Interim-CEO von Ceconomy, spezialisiert auf die strategische Transformation des Unternehmens hin zu einem kundenorientierten Omnichannel-Serviceanbieter.
Dr. Kai-Ulrich Deissner ist seit Februar 2023 CFO von Ceconomy und übernahm 2025 interimistisch die CEO-Position, um Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten. Er verfügt über umfassende Expertise in Finanzmanagement und strategischer Neuausrichtung, insbesondere bei der Umwandlung von MediaMarktSaturn zu einem profitableren, kundenfokussierten Omnichannel-Plattformanbieter. Unter seiner Führung steigerte das Unternehmen die Profitabilität und den freien Cashflow deutlich. Sein Fokus liegt auf konsequenter Strategieumsetzung und nachhaltigem Wachstum.
Unternehmenskultur und Vision
Kai-Ulrich Deissner verfolgt als CEO von Ceconomy eine klare Vision, das Unternehmen von einem traditionellen Elektronikhändler zu einer kundenorientierten Omnichannel-Serviceplattform zu transformieren, wobei Nachhaltigkeit und finanzielle Stabilität im Fokus stehen.
Dr. Kai-Ulrich Deissner, seit Februar 2023 CFO und seit Mai 2025 interimistischer CEO von Ceconomy, prägt die strategische Neuausrichtung des Konzerns maßgeblich. Unter seiner Führung wurde eine neue Strategie etabliert, die auf Profitabilität, Cashflow-Steigerung und Nachhaltigkeit setzt. Er treibt die Transformation von MediaMarktSaturn hin zu einer kundenorientierten Omnichannel-Plattform voran, die traditionelle Handelsstrukturen mit digitalen Services verbindet. Dabei legt er großen Wert auf finanzielle Stabilität, was sich in der erfolgreichen Emission eines nachhaltigkeitsgebundenen Bonds widerspiegelt. Sein Führungsstil fördert Kontinuität und Innovation, um Ceconomy zukunftssicher aufzustellen. Die Unternehmenskultur unter seiner Leitung ist geprägt von Kundenfokus, Effizienz und nachhaltigem Wachstum.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Kai-Ulrich Deissner ist seit Mai 2025 interimistischer CEO von Ceconomy und fokussiert sich auf Stabilität und die Fortführung der strategischen Ausrichtung während der Suche nach einem langfristigen Nachfolger.
Kai-Ulrich Deissner übernahm im Mai 2025 interimistisch die Position des CEO bei Ceconomy, nachdem der vorherige CEO Karsten Wildberger das Unternehmen verließ. Zuvor war Deissner CFO des Unternehmens. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten und die strategische Ausrichtung von Ceconomy, zu dem Marken wie MediaMarkt und Saturn gehören, fortzuführen. Parallel läuft ein strukturierter Prozess zur Suche eines dauerhaften CEO-Nachfolgers. Deissners Rolle ist somit entscheidend, um das Unternehmen in einer Übergangsphase sicher zu führen und aktuelle Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Elektronikmarkt zu meistern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.