in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Klaus-Peter Schulenberg

Klaus-Peter Schulenberg

belegt Platz 36 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Klaus-Peter Schulenberg ist seit über 45 Jahren in der Entertainment-Branche tätig. Bereits als Student gründete er eine Künstleragentur, die Konzerte großer Acts wie Alice Cooper und die Rolling Stones organisierte. 1996 erwarb er das Ticketing-Unternehmen CTS, das 2000 unter seiner Führung als CTS Eventim an die Börse ging. Als CEO und größter Aktionär prägt Schulenberg den Ausbau des Unternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter für Ticketing und Live-Entertainment maßgeblich. Er verantwortet Strategie, e-Commerce, Recht, Personal und Kommunikation. Unter seiner Leitung verzeichnete CTS Eventim kontinuierliches Wachstum durch organische Expansion und Akquisitionen internationaler Veranstalter sowie den Ausbau von Arenaprojekten in Europa.

Klaus-Peter Schulenberg
CTS Eventim
ISIN: DE0005470306
Branche: Unterhaltung; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 20 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 11,8 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Holger Hohrein; Karel Dörner; Alexander Ruoff
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Klaus-Peter Schulenberg ist seit über 45 Jahren in der Unterhaltungsindustrie tätig und hat CTS Eventim zu einem führenden Ticketing- und Live-Entertainment-Unternehmen entwickelt.
Klaus-Peter Schulenberg begann seine Karriere im Entertainment-Bereich, als er während seines Studiums eine Künstlerverwaltungs- und Eventagentur gründete, die Konzerte von Alice Cooper und den Rolling Stones in Deutschland organisierte. 1996 erwarb er die Ticketing-Firma CTS, die 2000 an die Börse ging. Als CEO und größter Aktionär von CTS Eventim hat er das Unternehmen zu einem globalen Marktführer im Ticketing und Live-Entertainment ausgebaut. Schulenberg ist verantwortlich für die Unternehmensstrategie, E-Commerce, Rechtsangelegenheiten, Personal und Kommunikation.
Führungsstil und Management
Klaus-Peter Schulenberg führt CTS Eventim mit einem strategisch visionären und wachstumsorientierten Führungsstil, der auf langjähriger Branchenerfahrung, konsequenter Expansion und Innovationskraft basiert.
Klaus-Peter Schulenberg prägt CTS Eventim seit über 45 Jahren mit einem unternehmerischen Führungsstil, der auf strategischer Weitsicht und konsequenter Expansion beruht. Er gründete früh eine Eventagentur und übernahm 1996 CTS, die er erfolgreich an die Börse führte. Als CEO steuert er die Unternehmensentwicklung, e-Commerce, Personal und Kommunikation. Schulenberg setzt auf organisches Wachstum und Akquisitionen, um CTS Eventim als globalen Marktführer im Ticketing und Live-Entertainment auszubauen. Seine Führung ist geprägt von Innovationsfreude, internationaler Vernetzung und der Integration neuer Geschäftsfelder, was sich in starken Quartalsergebnissen und strategischen Großprojekten wie dem Bau von Arenen widerspiegelt. Dabei legt er Wert auf Synergien und kundenorientierte Produktentwicklung, um langfristig nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Klaus-Peter Schulenberg hat CTS Eventim zu einem führenden Live-Entertainment-Unternehmen in Europa ausgebaut.
Web-Recherche: Klaus-Peter Schulenberg hat CTS Eventim seit seiner Übernahme im Jahr 1996 maßgeblich geprägt. Er führte das Unternehmen 2000 an die Börse und baute es zu einem vertikal integrierten Konzern aus, der sowohl Ticketing als auch Konzertveranstaltungen umfasst. Schulenberg war ein Pionier im digitalen Ticketing und hat CTS Eventim zu einem der größten Live-Entertainment-Unternehmen in Europa gemacht. Seine Vision und strategische Entscheidungen haben das Unternehmen zu einem Wert von über 4 Milliarden Euro geführt. Schulenberg wurde für seine Leistungen als CEO ausgezeichnet und gilt als Visionär in der Branche.
Strategische Ausrichtung
Klaus-Peter Schulenberg leitet CTS Eventim strategisch mit Fokus auf Corporate Strategy, e-Commerce und Live Entertainment.
Web-Recherche: Klaus-Peter Schulenberg ist der CEO von CTS Eventim und verantwortet die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seine Führung umfasst Corporate Strategy, e-Commerce, Legal Affairs, Human Resources und Communications. Schulenberg hat CTS Eventim zu einem führenden Anbieter im Ticketing- und Live-Entertainment-Markt entwickelt. Das Unternehmen wächst dynamisch durch organische Expansion und Akquisitionen, wie zuletzt im Live-Entertainment-Segment. Schulenberg betont die Bedeutung von strategischen Einheiten wie dem neuen Media House, um die Marktposition zu stärken.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Klaus-Peter Schulenberg ist ein erfahrener CEO von CTS Eventim mit umfassender Expertise in der Ticketing- und Live-Entertainment-Branche.
Klaus-Peter Schulenberg hat mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Unterhaltungsindustrie. Er gründete bereits als Student eine Künstlervermittlung und Eventagentur, die Konzerte von Alice Cooper und den Rolling Stones in Deutschland organisierte. Nach der Übernahme von CTS im Jahr 1996 führte er das Unternehmen erfolgreich an die Börse und baute es zu einem der führenden Ticketing- und Live-Entertainment-Anbieter weltweit aus. Seine Spezialisierung umfasst strategische Unternehmensentwicklung, E-Commerce und Live-Veranstaltungen.
Unternehmenskultur und Vision
Klaus-Peter Schulenberg prägt die Unternehmenskultur und Vision von CTS Eventim durch dynamisches Wachstum und strategische Akquisitionen.
Klaus-Peter Schulenberg, CEO von CTS Eventim, hat die Unternehmenskultur und Vision maßgeblich geprägt. Mit über 45 Jahren Erfahrung im Entertainment-Bereich hat er das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Ticketing und Live-Entertainment gemacht. Seine Strategie umfasst dynamisches Wachstum durch Akquisitionen und die Integration von Unternehmen wie See Tickets und France Billet. Diese Ansätze fördern die Expansion des Unternehmens und die Schaffung von Synergien, um innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Web-Recherche: Die Vision von CTS Eventim konzentriert sich auf die kontinuierliche Stärkung der Marktposition durch strategische Investitionen und Projekte wie das Arena Milano in Italien.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Klaus-Peter Schulenberg, CEO von CTS Eventim, konzentriert sich auf dynamisches Wachstum durch Akquisitionen und organische Expansion im Ticketing- und Live-Entertainment-Segment.
Web-Recherche: Klaus-Peter Schulenberg ist seit über 45 Jahren im Entertainment-Bereich tätig und hat CTS Eventim zu einem führenden Anbieter im Ticketing und Live-Entertainment gemacht. Aktuell fokussiert sich das Unternehmen auf die Integration von Akquisitionen wie See Tickets und France Billet, um globale Wachstumsstrategien zu verfolgen. CTS Eventim verzeichnet starke Umsatzsteigerungen im Live-Entertainment-Segment und plant den Ausbau von Infrastrukturen wie der Arena Milano in Italien und einer neuen Arena in Wien.