in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Konstantin Sixt

Konstantin Sixt

belegt Platz 10 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Konstantin Sixt, geboren 1982, ist seit Juni 2021 gemeinsam mit seinem Bruder Alexander Co-Vorstandsvorsitzender der Sixt SE. Er trat 2005 in das Unternehmen ein und leitete zunächst das gesamte Online-Geschäft. Ab 2013 war er Leiter des deutschen Vertriebs bei SIXT Autovermietung. Seit Februar 2015 ist er Mitglied des Vorstands mit Verantwortung für nationalen und internationalen Vertrieb sowie globales E-Commerce. Zusätzlich betreut er Marketing, internationales Franchising und SIXT+. Er hat einen MSc in International Accounting and Finance von der City University London.

Konstantin Sixt
Sixt
ISIN: DE0007231326
Branche: Logistik & Transport; Automobil
Sitz (Stadt): Pullach im Isartal
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Mobility
Marktkapitalisierung: 3,6 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Nico Gabriel; Vinzenz Pflanz; Franz Weinberger; Alexander Sixt
Karriere und Werdegang
Konstantin Sixt ist seit Juni 2021 Co-CEO der Sixt SE und verantwortet neben der Gesamtleitung insbesondere Marketing, internationales Franchising sowie das Geschäft mit Partnern und SIXT+.
Konstantin Sixt, geboren 1982, trat 2005 in das Familienunternehmen Sixt ein und leitete zunächst das Onlinegeschäft. Ab 2013 übernahm er die Leitung des deutschen Vertriebs, 2015 wurde er in den Vorstand berufen mit Verantwortung für nationalen und internationalen Vertrieb sowie globales E-Commerce. Seit 2020 steuert er zudem das Revenue Management. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander führt er seit 2021 als Co-CEO die Unternehmensstrategie. Er studierte in Genf, Paris und London und besitzt einen MSc in International Accounting and Finance von der City University London. Seine Aufgaben umfassen Marketing, internationale Franchise-Entwicklung, Partnergeschäft und das Abonnementmodell SIXT+.
Führungsstil und Management
Konstantin Sixt führt Sixt als Co-CEO mit einem Fokus auf internationale Expansion, Digitalisierung und kundenorientiertes Marketing.
Konstantin Sixt ist seit Juni 2021 Co-CEO von Sixt SE und verantwortet neben der Gesamtleitung insbesondere Marketing, internationales Franchise-Development, Partnergeschäft und das Abonnementmodell SIXT+. Er trat 2005 in das Unternehmen ein, leitete zunächst das Onlinegeschäft und später den deutschen Vertrieb. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine starke Betonung von Digitalisierung, internationaler Expansion und innovativen Mobilitätslösungen aus. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander Sixt prägt er die strategische Ausrichtung des Unternehmens, das sich durch kontinuierliches Wachstum und eine ausgeprägte Kundenorientierung auszeichnet. Konstantin Sixt bringt internationale Erfahrung und einen akademischen Hintergrund in Accounting und Finance mit, was seine analytische und zukunftsorientierte Managementweise unterstreicht.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Konstantin Sixt ist seit 2021 Co-CEO von Sixt und hat maßgeblich zur digitalen Transformation, internationalen Expansion und erfolgreichen Krisenbewältigung des Unternehmens beigetragen.
Konstantin Sixt, seit 2005 im Unternehmen, wurde 2015 in den Vorstand berufen und übernahm Verantwortung für nationale und internationale Vertriebsaktivitäten sowie das globale E-Commerce-Geschäft. Seit 2021 führt er als Co-CEO gemeinsam mit seinem Bruder Alexander Sixt die Unternehmensstrategie. Er trieb die Digitalisierung voran, baute das internationale Franchisegeschäft aus und leitete erfolgreich die Krisenbewältigung während der COVID-19-Pandemie. Unter seiner Führung entwickelte Sixt innovative Mobilitätsangebote wie SIXT+ und stärkte die Marktposition weltweit.
Strategische Ausrichtung
Konstantin Sixt, Co-CEO von Sixt, fokussiert die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf internationale Expansion, Digitalisierung und nachhaltige Mobilitätslösungen.
Konstantin Sixt führt Sixt gemeinsam mit seinem Bruder Alexander als Co-CEO und setzt dabei auf strategische Kontinuität, internationale Wachstumschancen und die Digitalisierung des Geschäftsmodells. Unter seiner Führung treibt Sixt innovative Mobilitätsangebote voran, wie autonome Robotaxi-Dienste in Kooperation mit Intel, und fördert die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Zudem verfolgt er konsequent das Ziel, Sixt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren, indem der Betrieb der Standorte CO2-neutral gestaltet wird und die Sixt App als zentrale Plattform für nachhaltige Mobilitätsangebote weiterentwickelt wird. Diese strategische Ausrichtung soll Sixt als globalen Mobilitätsdienstleister stärken und zukunftsfähig machen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Konstantin Sixt ist Co-CEO von Sixt SE und spezialisiert auf Marketing, internationales Franchise-Development, Partnergeschäft sowie digitale Mobilitätslösungen.
Konstantin Sixt, Co-CEO von Sixt SE seit 2021, verantwortet Marketing, internationales Franchise-Development, Business-to-Partners und das Mobilitätsangebot SIXT+. Er trat 2005 in das Unternehmen ein, leitete das Online-Geschäft und später den deutschen Vertrieb. Mit einem MSc in International Accounting and Finance von der Bayes Business School in London bringt er fundierte Finanz- und Managementkompetenz ein. Seine Expertise liegt in der strategischen Expansion, Digitalisierung und Premium-Mobilitätsservices.
Unternehmenskultur und Vision
Konstantin Sixt prägt als Co-CEO von Sixt die Unternehmenskultur durch eine starke Fokussierung auf Digitalisierung, Premium-Mobilitätslösungen und internationale Expansion, wobei er innovative Geschäftsmodelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit fördert.
Konstantin Sixt, seit 2021 Co-CEO von Sixt, verantwortet Marketing, internationales Franchise-Development, Business-to-Partners und das Abonnementmodell SIXT+. Er trat 2005 in das Unternehmen ein und leitete zunächst das Onlinegeschäft, bevor er 2015 in den Vorstand aufstieg. Seine Vision verbindet digitale Innovation mit Premium-Mobilität, um Sixt als globalen Mobilitätsdienstleister zu positionieren. Dabei setzt er auf strategische Investitionen und eine Unternehmenskultur, die Agilität, Kundenorientierung und nachhaltiges Wachstum fördert. Sein internationaler Hintergrund und sein Fokus auf E-Commerce und Vertrieb spiegeln sich in der globalen Ausrichtung und der partnerschaftlichen Expansion des Unternehmens wider.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Konstantin Sixt steht vor der Herausforderung, Sixt weltweit weiter zu expandieren, die Elektromobilität voranzutreiben und die Auswirkungen der schwachen Konjunktur sowie gesunkener Gebrauchtwagenpreise zu bewältigen.
Als Vorstand bei Sixt verantwortet Konstantin Sixt die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld. Aktuell gilt es, die Flotte bis 2030 zu 70 bis 90 Prozent auf Elektrofahrzeuge umzustellen, obwohl sich die Umstellung verzögert. Zudem reagiert Sixt auf die Folgen der globalen Konjunkturschwäche, die zu stark gesunkenen Gebrauchtwagenpreisen führen und den Gewinn belasten. Trotz dieser Herausforderungen plant Sixt, insbesondere in den USA mit dynamischem Wirtschaftswachstum, die Eröffnung von 50 neuen Verleihstationen, um Wachstum zu sichern. Die Mobilitätsangebote werden zudem durch innovative Modelle wie Auto-Abos ergänzt, um neue Kundensegmente zu erschließen und die Marktposition zu stärken. Konstantin Sixt setzt dabei auf Kundenorientierung und nachhaltige Mobilitätslösungen, um Sixt zukunftsfähig zu machen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.