in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
López Borrego

López Borrego

belegt Platz 33 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Miguel Ángel López Borrego ist seit Juni 2023 CEO der thyssenkrupp AG mit einem Vertrag bis Mai 2026. Er begann seine Karriere 1987 als Controller bei VDO AG und war später CFO verschiedener Siemens-Geschäftsbereiche, darunter Industry Automation, Digital Factory und Siemens Gamesa Renewable Energy. Von 2018 bis 2022 leitete er Siemens Spanien als Präsident und CEO. Vor seiner aktuellen Position war er Vorsitzender des Aufsichtsrats der NORMA Group. López Borrego verfügt über einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Berufsakademie Mannheim sowie einen MBA von der University of Toronto.

López Borrego
Thyssenkrupp
ISIN: DE0007500001
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Essen und Duisburg
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 5,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Volkmar Dinstuhl; Ilse Henne; Wilfried von Rath; Axel Hamann
Karriere und Werdegang
Miguel Ángel López Borrego ist seit Juni 2023 CEO von thyssenkrupp AG und verfügt über eine langjährige internationale Führungserfahrung, insbesondere bei Siemens und Norma Group.
Miguel Ángel López Borrego begann seine Karriere 1987 als Controller bei VDO AG und wurde später CFO bei VDO Instrumentos in Spanien sowie der globalen VDO Instrument Division. Von 2001 bis 2022 war er in verschiedenen Führungspositionen bei Siemens AG tätig, darunter CFO der Industry Automation Division, Digital Factory Division und Siemens Gamesa Renewable Energy. Zwischen 2018 und 2022 war er Präsident und CEO von Siemens in Spanien sowie Non-executive Chairman bei Siemens Gamesa. 2022 übernahm er den CEO-Posten bei Norma Group SE, bevor er im Juni 2023 CEO von thyssenkrupp AG wurde. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Berufsakademie Mannheim und einen globalen MBA von den Universitäten Toronto, Erftstadt, Linz und Shanghai. Sein Vertrag bei thyssenkrupp wurde 2025 bis 2031 verlängert. Seine Führung fokussiert sich auf die strategische Neuausrichtung und Dekarbonisierung des Konzerns.
Führungsstil und Management
Miguel Ángel López Borrego führt Thyssenkrupp mit klarer strategischer Ausrichtung, hoher Energie und Fokus auf Restrukturierung sowie Unabhängigkeit der Geschäftsbereiche.
Web-Recherche: López Borrego setzt als CEO auf eine konsequente strategische Neuausrichtung, treibt mit großem Engagement die Restrukturierung voran und fördert die Eigenständigkeit der Geschäftsbereiche. Seine Führung ist geprägt von Zielstrebigkeit, Innovationskraft und der Fähigkeit, komplexe Veränderungsprozesse zu initiieren. Unter seiner Leitung wurden wichtige Fortschritte bei der Verselbstständigung von Geschäftsbereichen und der Etablierung neuer Segmente wie Decarbon Technologies erzielt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Miguel Ángel López Borrego hat als CEO von thyssenkrupp seit Juni 2023 eine umfassende strategische Neuausrichtung des Konzerns vorangetrieben, mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und die Schaffung unabhängiger, agiler Geschäftseinheiten.
Miguel Ángel López Borrego, seit Juni 2023 CEO von thyssenkrupp, hat bedeutende Fortschritte bei der strategischen Neuausrichtung des Konzerns erzielt. Unter seiner Führung wurde die Restrukturierung vorangetrieben, darunter die Ausgliederung der Marine Systems und die Gründung des Segments Decarbon Technologies, das auf grüne Technologien fokussiert ist. Er verfolgt das Ziel, die Geschäftseinheiten Materials Services, Automotive Technology und Decarbon Technologies kapitalmarktfähig und unabhängig zu machen, während thyssenkrupp als strategische Holding mit Mehrheitsbeteiligungen fungiert. Seine Strategie zielt auf Profitabilitätssteigerung, Nachhaltigkeit und die Stärkung der industriellen Rolle in der Region ab. Sein Vertrag wurde 2025 bis 2031 verlängert, was das Vertrauen in seine Führung unterstreicht. Zuvor sammelte er umfangreiche Erfahrung als CFO und CEO in internationalen Industrieunternehmen, insbesondere bei Siemens. Seine Vision für thyssenkrupp umfasst eine grünere, nachhaltigere Zukunft mit Fokus auf Dekarbonisierung und Innovation.
Strategische Ausrichtung
Miguel Ángel López Borrego führt Thyssenkrupp seit 2023 mit Fokus auf eine schlankere, profitablere und nachhaltigere Ausrichtung, insbesondere durch Portfolio-Reduzierung und grüne Transformation.
Miguel Ángel López Borrego übernahm 2023 die CEO-Position bei Thyssenkrupp und verfolgt eine strategische Neuausrichtung des Konzerns hin zu einem fokussierten, agilen Industrieunternehmen. Er setzt auf die Reduzierung des Unternehmensportfolios, die Abspaltung von Geschäftsbereichen wie Marine Systems und die Förderung grüner Technologien durch den Ausbau des Segments Decarbon Technologies. Ziel ist es, die Profitabilität zu steigern, die Unternehmensteile kapitalmarktfähig zu machen und Thyssenkrupp als nachhaltigen Industriekonzern mit starker regionaler Verankerung zu etablieren. Sein Vertrag wurde 2025 bis 2031 verlängert, was seine langfristige Vision unterstreicht. Die strategische Ausrichtung umfasst die Schaffung unabhängiger, fokussierter Geschäftsbereiche unter einer starken Holdingstruktur, um Wachstum und Nachhaltigkeit zu fördern. López Borrego sieht die Zukunft des Konzerns vor allem in grünen Technologien und maritimen Lösungen, während der Stahlbereich neu positioniert wird. Seine Führung ist geprägt von entschlossenen Restrukturierungen und der Beschleunigung der grünen Transformation.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Miguel Ángel López Borrego ist CEO von thyssenkrupp AG und verfügt über umfassende Erfahrung in der Industrie, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Führung.
López Borrego hat eine lange Karriere in führenden Positionen bei Unternehmen wie Siemens AG und Norma Group SE. Er begann seine Laufbahn als Controller bei VDO AG und übernahm später CFO-Rollen bei verschiedenen Siemens-Geschäftsbereichen. Als CEO von thyssenkrupp AG ist er für die strategische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Entwicklung von Decarbon Technologies und der Umstrukturierung von Geschäftsbereichen. Seine Expertise umfasst Finanzmanagement, strategische Führung und industrielle Transformation.
Unternehmenskultur und Vision
Miguel Ángel López Borrego leitet Thyssenkrupp mit Fokus auf Nachhaltigkeit und strategische Neuausrichtung.
Web-Recherche: Miguel Ángel López Borrego ist seit Juni 2023 CEO von Thyssenkrupp AG. Er verfolgt eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Autonomie in Energie und Verteidigung. López Borrego hat den Aufbau des neuen Segments Decarbon Technologies vorangetrieben und strebt eine Kapitalmarktreife für verschiedene Geschäftsbereiche an. Sein Fokus liegt auf der Schaffung eines fokussierten und agilen Industriekonzerns, der sich auf zukunftsfähige Technologien konzentriert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Miguel Ángel López Borrego führt thyssenkrupp seit Juni 2023 mit dem Ziel, das Unternehmen strategisch neu auszurichten, die Profitabilität zu steigern und die Unabhängigkeit einzelner Geschäftsbereiche voranzutreiben.
Miguel Ángel López Borrego, seit Juni 2023 CEO von thyssenkrupp, konzentriert sich auf die strategische Neuausrichtung des Konzerns. Er treibt die Umstrukturierung voran, um die Profitabilität der Geschäftsbereiche zu verbessern und diese kapitalmarktfähig zu machen. Wichtige Ziele sind die Abspaltung der Marine Systems, die Etablierung des Segments Decarbon Technologies als eigenständiges Geschäft sowie die Schaffung eines agilen, fokussierten Industrieunternehmens mit thyssenkrupp als strategischer Holding. Sein Vertrag wurde bis 2031 verlängert, was die Kontinuität der Transformation unterstreicht. López Borrego bringt umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen bei Siemens und Norma Group mit und verfolgt eine klare Vision für nachhaltiges Wachstum und Innovation im Konzern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.