in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Lars Wagner

Lars Wagner

belegt Platz 14 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Lars Wagner ist seit Januar 2023 CEO der MTU Aero Engines AG. Er begann seine Karriere vor über 30 Jahren als Auszubildender bei Airbus und wechselte 2015 zu MTU, wo er zunächst als Executive Vice President OEM Operations tätig war. Unter seiner Führung konzentrierte sich das Unternehmen auf operative und finanzielle Verbesserungen. Zum Ende seines Vertrags im Dezember 2025 wird Wagner die MTU verlassen, um ab 2026 eine neue Position als Leiter des Geschäftsbereichs Verkehrsflugzeuge bei Airbus zu übernehmen.

Lars Wagner
MTU Aero Engines
ISIN: DE000A0D9PT0
Branche: Luft- & Raumfahrt; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Carbon Capture
Marktkapitalisierung: 19,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Katja Garcia Vila; Peter Kameritsch; Silke Maurer; Michael Schreyögg
Karriere und Werdegang
Lars Wagner ist seit 2023 CEO von MTU Aero Engines und wird das Unternehmen Ende 2025 verlassen, um 2026 eine neue berufliche Herausforderung außerhalb von MTU anzunehmen.
Lars Wagner, seit 2023 CEO von MTU Aero Engines, hat eine langjährige Karriere im Unternehmen hinter sich, in der er verschiedene Führungspositionen innehatte. Unter seiner Leitung fokussierte sich MTU auf Innovation und nachhaltige Antriebskonzepte. Trotz Herausforderungen hat er das Unternehmen auf Erfolgskurs gehalten. Zum Ende seines Vertrags 2025 wird er MTU verlassen, um 2026 eine neue Rolle in der Luftfahrtbranche außerhalb von MTU zu übernehmen. Sein Nachfolger wird Dr. Johannes Bussmann sein.
Führungsstil und Management
Lars Wagner zeichnet sich durch einen engagierten, zukunftsorientierten Führungsstil aus, der auf Innovation, operative Effizienz und nachhaltiges Wachstum bei MTU Aero Engines fokussiert ist.
Lars Wagner, CEO von MTU Aero Engines seit 2023, verfolgt einen praxisnahen und strategisch klaren Führungsstil, der Innovation und operative Verbesserung in den Mittelpunkt stellt. Er betont die Bedeutung von Tradition und Leidenschaft für technologische Fortschritte und nachhaltige Antriebskonzepte. Trotz Herausforderungen hat er MTU auf Erfolgskurs zurückgeführt und legt Wert auf profitable Expansion. Sein Managementstil ist geprägt von Teamarbeit und dem Aufbau einer soliden Basis für langfristigen Unternehmenserfolg. Ab 2026 wird er eine neue berufliche Herausforderung außerhalb von MTU annehmen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Lars Wagner führte MTU Aero Engines als CEO von 2023 bis Ende 2025 und prägte maßgeblich die Rückkehr des Unternehmens zu profitablem Wachstum, bevor er 2026 eine neue Führungsrolle bei Airbus übernimmt.
Lars Wagner übernahm 2023 die CEO-Position bei MTU Aero Engines und leitete das Unternehmen durch eine Phase der Erholung und Innovation. Unter seiner Führung verbesserte MTU seine operative und finanzielle Performance deutlich, trotz vorheriger Herausforderungen. Er setzte auf nachhaltige Antriebskonzepte und stärkte die Marktposition des Unternehmens. Nach zehn Jahren bei MTU verlässt Wagner das Unternehmen Ende 2025, um 2026 als Leiter des kommerziellen Flugzeuggeschäfts bei Airbus eine neue Rolle anzutreten. Sein Wirken hinterlässt eine solide Basis für künftiges profitables Wachstum.
Strategische Ausrichtung
Lars Wagner führt MTU Aero Engines seit 2023 mit Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und profitables Wachstum, wird das Unternehmen jedoch Ende 2025 verlassen, um eine neue Rolle in der Luftfahrtindustrie zu übernehmen.
Lars Wagner ist seit Januar 2023 CEO von MTU Aero Engines und verantwortet neben Technologie und Engineering auch Strategie, Personal, Kommunikation und Recht. Als Chief Sustainability Officer treibt er seit 2022 die Nachhaltigkeitsinitiativen voran. Unter seiner Führung konzentriert sich MTU auf operative und finanzielle Leistungssteigerung sowie profitable Wachstumsstrategien. Trotz Herausforderungen sieht Wagner MTU gut positioniert für die Zukunft. Er wird seinen Vertrag Ende 2025 nicht verlängern und ab 2026 eine neue Führungsrolle außerhalb von MTU übernehmen. Die Nachfolge wird derzeit vorbereitet.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Lars Wagner ist ein erfahrener Branchenexperte im Bereich der Triebwerksentwicklung und -produktion, der als CEO von MTU Aero Engines maßgeblich Innovationen und nachhaltige Antriebskonzepte vorangetrieben hat.
Lars Wagner leitete MTU Aero Engines seit Januar 2023 als CEO und verfügt über eine langjährige Expertise in der Luftfahrtindustrie, insbesondere in der Entwicklung von Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern und Triebwerksreparaturen. Unter seiner Führung fokussierte sich MTU auf nachhaltige Antriebstechnologien wie das Flying Fuel Cell und steigerte die operative sowie finanzielle Performance des Unternehmens. Wagner gilt als Innovationsförderer mit tiefem Branchenverständnis und einem starken Engagement für profitable Wachstumsstrategien. Er verlässt MTU Ende 2025, um eine neue Rolle in der Luftfahrtbranche anzutreten.
Unternehmenskultur und Vision
Lars Wagner prägt als CEO von MTU Aero Engines eine Unternehmenskultur, die Innovation, Tradition und nachhaltiges Wachstum verbindet, und verfolgt eine klare Vision für profitable Zukunftsentwicklung.
Lars Wagner, CEO von MTU Aero Engines bis Ende 2025, steht für eine Unternehmenskultur, die auf langjähriger Tradition und einer starken Innovationsleidenschaft basiert. Unter seiner Führung fokussiert sich MTU auf nachhaltige Technologien wie das Flying Fuel Cell-Projekt und strebt eine profitable Wachstumsstrategie an. Trotz Herausforderungen hat Wagner das Unternehmen auf Erfolgskurs zurückgeführt und legt großen Wert auf operative und finanzielle Exzellenz, um die Zukunftsfähigkeit von MTU zu sichern. Seine Vision verbindet technologische Fortschritte mit wirtschaftlicher Stabilität und nachhaltiger Entwicklung. Ab 2026 wird er eine neue berufliche Herausforderung außerhalb von MTU annehmen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Lars Wagner wird MTU Aero Engines Ende 2025 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, und fokussiert sich bis dahin auf die Verbesserung der operativen und finanziellen Leistung des Unternehmens.
Lars Wagner, CEO von MTU Aero Engines seit Januar 2023, hat angekündigt, seinen Vertrag nicht zu verlängern und das Unternehmen nach zehn Jahren zum Jahresende 2025 zu verlassen, um ab 2026 eine neue Rolle außerhalb von MTU zu übernehmen. Trotz jüngster Herausforderungen sieht er MTU auf einem erfolgreichen Kurs mit starken Zukunftsaussichten. Bis zu seinem Abschied konzentriert er sich darauf, die operative Effizienz und finanzielle Performance weiter zu steigern und die Grundlage für profitables Wachstum zu sichern. Die Nachfolge wird vom Aufsichtsrat zeitnah geregelt. Wagner betont die Innovationskraft und Tradition des Unternehmens als Basis für den Erfolg. Seine Entscheidung wird mit Bedauern aufgenommen, da er MTU als seine berufliche Heimat betrachtet hat. Unter seiner Führung entwickelt MTU auch nachhaltige Antriebskonzepte wie die Flying Fuel Cell. Insgesamt steht MTU vor der Herausforderung, trotz Markt- und Technologieveränderungen seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Wachstum zu sichern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.