in Kooperation mit



Marc Fielmann
belegt Platz 13 der besten CEOs im SDAX
Highlights: keine
Marc Fielmann, geboren 1989 in Hamburg, ist seit November 2019 Vorstandsvorsitzender der Fielmann-Gruppe. Nach einer Ausbildung zum Augenoptiker und einem Studium an der London School of Economics arbeitete er bei Luxottica und Safilo. 2012 trat er in die Fielmann-Gruppe ein, wurde 2016 Vorstandsmitglied mit Verantwortung für Marketing und führte das Unternehmen ab April 2018 zunächst gemeinsam mit seinem Vater Günther Fielmann. Seit Ende 2019 leitet er die Gruppe alleinverantwortlich.
Marc Fielmann
Fielmann
ISIN: DE0005772206
Branche: Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): Hamburg
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: AI
Marktkapitalisierung: 4,9 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Steffen Bätjer; Katja Groß; Bastian Körber; Peter Lothes
Karriere und Werdegang
Marc Fielmann ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender der Fielmann AG und führte das Unternehmen zuvor gemeinsam mit seinem Vater, nachdem er 2012 in das Familienunternehmen eingetreten war.
Nach seinem Studium an der London School of Economics und ersten beruflichen Stationen bei Luxottica und Safilo trat Marc Fielmann 2012 in die Fielmann-Gruppe ein. Er durchlief verschiedene Positionen im Vertrieb, Marketing und Innovationsbereich. Ab 2016 war er Vorstandsmitglied mit Verantwortung für Marketing. Seit April 2018 leitete er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Günther Fielmann, bevor er 2019 alleiniger Vorstandsvorsitzender wurde. Unter seiner Führung treibt Fielmann die Digitalisierung und internationale Expansion voran, investiert in Technologieunternehmen und stärkt die Marktposition durch Akquisitionen. Seine praxisnahe Ausbildung im Unternehmen und sein Fokus auf digitale Innovationen prägen seine strategische Ausrichtung.
Führungsstil und Management
Marc Fielmann verfolgt als CEO von Fielmann einen menschenzentrierten Führungsstil, der auf Mitarbeiterförderung und langfristige Unternehmensstrategie setzt.
Marc Fielmann, seit 2019 alleiniger CEO der Fielmann Group, legt großen Wert auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, die als Grundlage für exzellenten Kundenservice dient. Er bringt internationale Erfahrung aus der Optikbranche mit und verantwortet Strategie, Category Management sowie Einkauf. Unter seiner Führung setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft, wobei er als zweiter Generationeninhaber die Familientradition mit moderner Managementpraxis verbindet. Sein Führungsstil ist geprägt von langfristigem Denken, hoher Mitarbeiterbindung und einer klaren strategischen Ausrichtung, die Fielmann als Marktführer in Europa positioniert. Dabei fördert er eine offene Kommunikation und investiert gezielt in die Entwicklung der Belegschaft.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Marc Fielmann führte die Fielmann Gruppe als jüngster CEO eines börsennotierten deutschen Unternehmens in eine neue Ära der Internationalisierung und Digitalisierung.
Marc Fielmann übernahm 2018 zunächst als Co-CEO gemeinsam mit seinem Vater die Führung der Fielmann Gruppe und wurde 2019 alleiniger CEO. Unter seiner Leitung investierte das Unternehmen über 200 Millionen Euro in die internationale Expansion und Digitalisierung, erwarb regionale Marktführer und Technologieunternehmen im Bereich Augmented Reality, Smart Glasses und E-Commerce. Mit 29 Jahren war er der jüngste CEO eines großen börsennotierten Unternehmens in Deutschland, was seine Rolle als Innovator und Nachfolger in der Familienunternehmensgeschichte unterstreicht. Er setzte die strategische Neuausrichtung fort, die den Übergang zur zweiten Generation markierte und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktführers im europäischen Brillenmarkt sicherte.
Strategische Ausrichtung
Marc Fielmann fokussiert als CEO von Fielmann auf internationale Expansion, Digitalisierung und strategische Investitionen in Technologie und regionale Marktführer.
Seit seiner Übernahme der alleinigen CEO-Position 2019 treibt Marc Fielmann die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Schwerpunkt auf Wachstum durch Internationalisierung und Digitalisierung voran. Er investiert über 200 Millionen Euro in den Ausbau regionaler Marktführer und innovative Technologieunternehmen, darunter Anbieter von Augmented Reality, Smart Glasses und E-Commerce-Plattformen. Seine Strategie verbindet traditionelle Stärken mit moderner Technologie, um Fielmann als führenden Optiker europaweit zu positionieren und zukunftsfähig zu machen. Dabei legt er großen Wert auf eine mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur als Basis für exzellenten Kundenservice.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Marc Fielmann ist ein Branchenexperte im Bereich Augenoptik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, Marketing und Innovation in der Brillen- und Hörgerätebranche.
Marc Fielmann verfügt über umfassende Branchenexpertise in der Augenoptik, geprägt durch seine Ausbildung und Tätigkeiten bei führenden Unternehmen wie Luxottica und Safilo. Seit seinem Eintritt in die Fielmann-Gruppe 2012 und seiner Übernahme der CEO-Position 2019 prägt er die strategische Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere im Marketing und der Digitalisierung. Er treibt die Integration moderner Messtechnologien und Online-Lösungen voran, um den Brillenkauf digital abzubilden und investiert in innovative Bereiche wie Smart Glasses. Zudem erweitert er das Geschäftsfeld Hörgeräte mit Fokus auf hochwertige Produkte und Preisführerschaft. Seine Spezialisierung umfasst somit Vertrieb, Marketing, digitale Transformation und Produktinnovation in der Augenoptik- und Hörgerätebranche.
Unternehmenskultur und Vision
Marc Fielmann prägt die Unternehmenskultur von Fielmann durch eine menschenzentrierte Philosophie, die auf Mitarbeiterförderung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt.
Marc Fielmann, CEO der Fielmann AG, verfolgt eine Unternehmenskultur, die stark auf die Förderung und Entwicklung der über 22.000 Mitarbeitenden setzt. Er investiert jährlich Millionen in Aus- und Weiterbildung und fördert interne Karrieren sowie Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Vision umfasst die Digitalisierung und internationale Expansion, wobei technologische Innovationen wie Augmented Reality und Smart Glasses integriert werden. Als Familienunternehmen legt er Wert auf eine sichere, motivierende Arbeitsumgebung und nachhaltige, ethische Geschäftspraktiken entlang der gesamten Lieferkette. Die Demokratisierung von modischer und erschwinglicher Brillenmode bleibt ein zentrales Ziel, das auf Kundennähe und soziale Verantwortung basiert. So verbindet er Tradition mit moderner Unternehmensführung und zukunftsorientierter Strategie.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Marc Fielmann steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung im Brillengeschäft voranzutreiben, indem er stationäre und digitale Angebote verknüpft, um individuelle Kundenbedürfnisse zu erfüllen und gegen Online-Konkurrenten zu bestehen.
Marc Fielmann fokussiert sich darauf, die Digitalisierung bei Fielmann voranzutreiben, wobei die größte Herausforderung darin besteht, die Qualität der Brillenversorgung online auf das Niveau der Filialen zu heben. Die komplexen Messprozesse wie Anprobe, Sehtest und Brillenglas-Zentrierung lassen sich digital noch nicht zufriedenstellend abbilden. Deshalb investiert er intensiv in Innovationen und Patente, um eine nahtlose Verbindung von On- und Offline-Erlebnissen zu schaffen. Dieses hybride Modell soll Fielmann helfen, sich gegen große Onlinehändler zu behaupten, da Brillen ein sehr individuelles Produkt sind, das sich nicht einfach digital verkaufen lässt. Die Entwicklung digitaler Lösungen für diese individuellen Anforderungen ist ein langfristiges Ziel für das Unternehmen. Parallel dazu verfolgt er das Ziel, das zweistellige Wachstum und die Profitabilität gemäß der Vision 2025 weiter auszubauen.