in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Marco Santos

Marco Santos

belegt Platz 21 der besten CEOs im SDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Marco Santos ist seit dem 1. Januar 2025 Global CEO der GFT Technologies SE und verantwortet das operative Geschäft sowie die Unternehmensstrategie. Er begann seine Karriere bei GFT im Jahr 2011 als Country Manager für Brasilien, baute dort den Standort von Grund auf auf und übernahm später die Leitung der gesamten Region Amerika, wo er ein starkes Wachstum vorantrieb. Vor seinem Wechsel zu GFT war Santos in leitenden Positionen bei TATA Consultancy Services, Oracle, CPM Capgemini und Organic tätig. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Universität São Paulo sowie einen MBA der FIA-USP in Brasilien; zudem absolvierte er ein Programm am Massachusetts Institute of Technology mit Schwerpunkt auf den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Geschäftsstrategien. Während seiner Zeit als CEO für die Region Amerika verzeichnete GFT unter seiner Führung ein signifikantes Umsatzwachstum. Santos gilt als erfahrener Manager mit besonderem Fokus auf Innovation, Markterschließung und Teamaufbau.

Marco Santos
GFT
ISIN: DE0005800601
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Stuttgart
Land: Deutschland
Index: SDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,7 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Jochen Ruetz; Jens­-Thorsten Rauer; Christopher Ortiz; Joan-Carles Fonoll; Marika Lulay
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Marco Santos ist seit Januar 2025 der globale CEO von GFT Technologies SE und hat eine beeindruckende Karriere in der IT-Branche hinter sich.
Web-Recherche: Marco Santos begann seine Karriere bei GFT im Jahr 2011 als Country Manager für Brasilien. Er spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der GFT-Präsenz in den Amerikas, insbesondere durch das schnelle Wachstum der brasilianischen Niederlassung. Im Jahr 2020 übernahm er die Position des CEO für die Region Amerikas und erzielte einen bemerkenswerten Umsatzanstieg. Santos hat Erfahrung in führenden Positionen bei Unternehmen wie TATA Consultancy Services und Oracle gesammelt. Er hält einen MBA von der FIA-USP in Brasilien und hat ein Studium am Massachusetts Institute of Technology absolviert, das sich auf den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Geschäftsstrategien konzentrierte.
Führungsstil und Management
Marco Santos ist bekannt für seinen wachstumsorientierten Führungsstil und seine Fähigkeit, neue Märkte zu erschließen.
Web-Recherche: Marco Santos zeichnet sich durch einen wachstumsorientierten Führungsstil aus, der auf Innovation und die Nutzung neuer Technologien setzt. Er hat GFTs Präsenz in den Amerikas erheblich ausgebaut und war maßgeblich an der Expansion der Unternehmensaktivitäten beteiligt. Santos ist ein Befürworter der Integration von künstlicher Intelligenz und Datenlösungen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität. Seine Fähigkeit, starke Teams aufzubauen und neue Märkte zu erschließen, hat ihn zu einem Schlüsselfaktor für GFTs Erfolg gemacht.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Marco Santos ist seit Januar 2025 Global CEO von GFT Technologies und hat maßgeblich zur Expansion des Unternehmens in Lateinamerika und Nordamerika beigetragen.
Marco Santos übernahm 2025 die Rolle des Global CEO bei GFT Technologies und verantwortet seitdem die operative Führung sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Er begann seine Karriere bei GFT 2011 als Country Manager in Brasilien, wurde später Präsident für Brasilien und Lateinamerika und trieb den Ausbau der Marktpräsenz in diesen Regionen voran. Unter seiner Führung erweiterte GFT erfolgreich seine Aktivitäten in Nordamerika und stärkte die globale Position des Unternehmens durch innovative IT-Lösungen und nachhaltige Wachstumsstrategien. Santos bringt umfassende Erfahrung in der Leitung internationaler Teams und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder mit, was GFTs Transformation zu einem global agierenden Technologiedienstleister maßgeblich förderte. Seine Erfolge spiegeln sich in der kontinuierlichen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der nachhaltigen Wertschöpfung für Kunden weltweit wider.
Strategische Ausrichtung
Marco Santos, der neue CEO von GFT, konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich Data & AI.
Web-Recherche: Marco Santos, der neue CEO von GFT, hat eine langjährige Erfahrung im Technologiebereich und wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich Data & AI vorantreiben. GFT ist ein globaler Anbieter von digitalen Lösungen, der sich auf digitale Finanzen, Unternehmens-AI und Datenlösungen spezialisiert hat. Santos hat in seiner Vergangenheit maßgeblich zum Wachstum von GFT in den Amerikas beigetragen und wird nun als Co-CEO zusammen mit Marika Lulay bis Ende 2024 fungieren. Seine Führungskompetenz und sein Fokus auf Innovation werden GFT bei der Umsetzung seiner strategischen Ziele unterstützen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Marco Santos ist der erste nicht-deutsche Global CEO von GFT und zeichnet sich durch seine umfassende Expertise in der Skalierung von IT-Dienstleistungen und der Integration von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsstrategien aus.
Marco Santos übernahm 2025 die Rolle des Global CEO bei GFT und ist der erste Nicht-Deutsche in dieser Position. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau und Wachstum von GFT in den Amerikas, wo er die Mitarbeiterzahl in Brasilien schnell auf 1.800 steigerte und signifikante Umsatzsteigerungen erzielte. Santos bringt fundiertes Wissen aus Stationen bei TATA Consultancy Services, Oracle und Capgemini mit. Seine akademische Ausbildung umfasst ein MBA von FIA-USP und einen Abschluss vom MIT mit Schwerpunkt auf dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Unternehmensstrategien. Seine Branchenexpertise liegt in der Digitalisierung, IT-Services und der strategischen Nutzung von KI zur Wertschöpfung in Finanz- und Technologiemärkten. Santos ist bekannt für seine wachstumsorientierte Führung und seine Fähigkeit, innovative Technologien in Geschäftsmodelle zu integrieren.
Unternehmenskultur und Vision
Marco Santos, der neue CEO von GFT Technologies, ist bekannt für seine Führungsqualitäten und seine Rolle bei der Förderung des Unternehmenswachstums.
Web-Recherche: Marco Santos ist ein erfahrener Führungskraft, der seit Januar 2025 als Global CEO von GFT Technologies tätig ist. Er hat sich durch seine erfolgreiche Führung in den amerikanischen Märkten ausgezeichnet und war maßgeblich an der Expansion von GFT in Brasilien beteiligt. Santos' Fokus auf Innovation und Wachstum könnte die Unternehmenskultur von GFT weiter prägen, indem er die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreibt und die digitale Transformation fördert. Seine Vision könnte sich auf die Stärkung der Position von GFT im Technologiebereich konzentrieren, indem er die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund stellt und nachhaltige Lösungen entwickelt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Marco Santos konzentriert sich als CEO von GFT auf dynamisches Wachstum durch Innovation und globale Geschäftsentwicklung.
Web-Recherche: Marco Santos, der neue CEO von GFT, hat klare Vorstellungen, wie er das Unternehmen in die Zukunft führen möchte. Er will ein dynamisches Wachstum fördern, indem er die Stärken von GFT nutzt und neue Möglichkeiten für Innovationen und globale Geschäftsentwicklung erkundet. In den letzten Jahren hat er sich auf das Geschäft in Brasilien und Amerika konzentriert und wird nun die globale Organisation verstehen und strategische Pläne verfeinern. GFT baut auf starkem Wachstum im Cloud-Geschäft und strebt an, ein vollständig KI-zentriertes Unternehmen zu werden. Aktuelle Herausforderungen umfassen die Anpassung an internationale Handelsveränderungen, wobei GFTs Global Delivery Platform eine flexible Reaktion ermöglicht.