in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Mark Wilhelms

Mark Wilhelms

belegt Platz 60 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Mark Wilhelms ist seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group SE. Er wurde 1960 geboren und ist deutscher Staatsbürger. Vor seiner aktuellen Position war er von 2009 bis 2022 CFO bei Stabilus SA in Luxemburg und Koblenz sowie zuvor CFO bei FTE automotive GmbH von 2003 bis 2009. Davor hatte er verschiedene Fach- und Führungspositionen bei Ford Motor Company in Europa und den USA inne. Wilhelms hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik von der Hochschule Niederrhein, Krefeld. Seit August 2018 war er Mitglied des Aufsichtsrats der NORMA Group SE, bevor er die Rolle des Interim-CEO übernahm. Seine Verantwortlichkeiten umfassen unter anderem Unternehmensentwicklung, Kommunikation, Vertrieb, Marketing sowie Forschung und Entwicklung. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus multinationalen Industrieunternehmen mit Schwerpunkt auf Finanzwesen und Technologie ein.

Mark Wilhelms
Norma Group
ISIN: DE000A1H8BV3
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Maintal
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Climate change
Marktkapitalisierung: 0,4 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Daniel Heymann; Annette Stieve
Karriere und Werdegang
Mark Wilhelms ist der Interim-CEO der NORMA Group SE und hat eine umfassende Karriere in der Automobilindustrie.
Mark Wilhelms ist seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group SE. Er hat eine lange Karriere in der Automobilbranche, darunter Positionen bei Ford Motor Co. von 1987 bis 2003. Anschließend war er CFO bei FTE Automotive GmbH und später bei Stabilus SA, wo er bis 2022 tätig war. Wilhelms hat auch Erfahrung als Director bei Kongsberg Automotive ASA und anderen Unternehmen. Seine Ausbildung umfasst einen Abschluss in Prozessingenieurwesen von der Hochschule Niederrhein.
Führungsstil und Management
Mark Wilhelms zeichnet sich durch einen integrativen und strategisch orientierten Führungsstil aus, der auf umfassender Erfahrung in Finanzen, Entwicklung und operativem Management basiert.
Mark Wilhelms ist seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group und bringt langjährige Erfahrung aus leitenden Finanz- und Managementpositionen mit, unter anderem als CFO bei Stabilus SA. Sein Führungsstil ist geprägt von einer ganzheitlichen Sicht auf Unternehmensentwicklung, Kommunikation, Vertrieb und Personalführung. Er legt Wert auf Integrität und nachhaltige Entwicklung, steuert die Bereiche Forschung, Produktentwicklung sowie operative Exzellenz und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Management und Aufsichtsrat. Seine technische Ausbildung und internationale Erfahrung unterstützen eine pragmatische, zugleich innovative und verantwortungsbewusste Unternehmensführung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Mark Wilhelms übernahm im Februar 2025 interimistisch die CEO-Position bei NORMA Group und bringt umfangreiche Erfahrung aus Führungsrollen in der Automobil- und Industriebranche mit.
Mark Wilhelms wurde im Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group SE und verantwortet seitdem zentrale Bereiche wie Gruppenentwicklung, Vertrieb, Marketing, Personal, Recht sowie Forschung und Entwicklung. Zuvor war er langjährig CFO bei Stabilus SA und FTE Automotive GmbH und bekleidete diverse Führungspositionen bei Ford. Seine Expertise in Finanzen, IT und internationaler Industrie stärkt die strategische Ausrichtung und operative Exzellenz der NORMA Group nachhaltig.
Strategische Ausrichtung
Mark Wilhelms führt als Interim-CEO die strategische Neuausrichtung der NORMA Group mit Fokus auf die Konzentration auf das industrielle Kerngeschäft und die Veräußerung des Water Management-Geschäfts.
Mark Wilhelms, seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group, verantwortet die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Unter seiner Führung wird die Veräußerung der globalen Water Management-Einheit vorangetrieben, um die Konzentration auf das synergetische industrielle Kerngeschäft zu stärken. Ziel ist die Transformation von einem Konglomerat zu einem fokussierten „Industrial Powerhouse“. Wilhelms bringt umfangreiche Erfahrung aus leitenden Finanz- und Managementpositionen in der Automobil- und Industriebranche mit und setzt auf eine beschleunigte Transformation angesichts herausfordernder Marktbedingungen. Die strategische Ausrichtung umfasst zudem eine klare Fokussierung auf Innovation, operative Exzellenz und nachhaltiges Wachstum. Die Übergangsphase wird durch eine strukturierte Nachfolgesuche begleitet, um Kontinuität und Stabilität sicherzustellen. Wilhelms’ technische und finanzielle Expertise unterstützt die Umsetzung dieser weitreichenden strategischen Maßnahmen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Mark Wilhelms ist Interim-CEO der NORMA Group mit umfassender Expertise in Finanzführung, Unternehmensentwicklung und internationaler Automobilindustrie.
Mark Wilhelms, seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group, bringt langjährige Erfahrung aus leitenden Finanz- und Managementpositionen mit, darunter über ein Jahrzehnt als CFO bei Stabilus SA. Seine Branchenexpertise umfasst Automobilzulieferung, Produktentwicklung, Vertrieb und M&A. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der Steuerung globaler Organisationen, Forschung und Entwicklung sowie in den Bereichen Marketing, Personal und Recht. Wilhelms hat einen Abschluss in Verfahrenstechnik und war zuvor in führenden Positionen bei Ford und FTE Automotive tätig. Seine umfassende Erfahrung in der Automobil- und Fertigungsindustrie qualifiziert ihn für die strategische Weiterentwicklung der NORMA Group.
Unternehmenskultur und Vision
Mark Wilhelms ist seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group und prägt die Unternehmenskultur durch seine umfassende Erfahrung in Finanzen, Entwicklung und Führung mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und integratives Management.
Mark Wilhelms, seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group, bringt langjährige Führungserfahrung aus der Automobil- und Industriezuliefererbranche mit, insbesondere als ehemaliger CFO von Stabilus. Er verantwortet zentrale Bereiche wie Group Development, Kommunikation, HR und Forschung. Wilhelms verfolgt eine Unternehmenskultur, die auf Integrität, Innovation und nachhaltigem Wachstum basiert. Seine Vision betont die Stärkung der globalen Organisation durch klare Werte, Mitarbeiterförderung und eine strategische Ausrichtung auf zukunftsfähige Technologien und Märkte. Sein Führungsstil ist geprägt von Transparenz und einem integrativen Ansatz, der die Zusammenarbeit über alle Ebenen fördert und die NORMA Group als agilen, verantwortungsbewussten Partner positioniert.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Mark Wilhelms ist seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group und fokussiert sich auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens angesichts aktueller Herausforderungen.
Mark Wilhelms, seit Februar 2025 Interim-CEO der NORMA Group, bringt umfangreiche Erfahrung aus Führungspositionen, insbesondere als langjähriger CFO bei Stabilus, mit. Seine aktuellen Herausforderungen umfassen die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie nach dem Rücktritt seines Vorgängers aufgrund strategischer Differenzen. Wilhelms verantwortet dabei zentrale Bereiche wie Vertrieb, Marketing, Personal, Forschung und Entwicklung sowie M&A, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der NORMA Group nachhaltig zu stärken. Sein Ziel ist es, das Unternehmen zukunftsfähig zu positionieren und Wachstumspotenziale zu erschließen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.