in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Markus Kamieth

Markus Kamieth

belegt Platz 23 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: Top Media Presence, Top Social Impact

Markus Kamieth ist der CEO von BASF SE, dem weltweit größten Chemieunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen, Deutschland. Geboren 1970 in Dinslaken, studierte er Chemie an der Universität Essen und erlangte dort seinen Doktortitel in organischer Chemie. Er trat 1999 bei BASF ein und übernahm verschiedene Positionen, darunter die Leitung der Coatings-Division ab 2012. Seit 2017 ist er Mitglied des Vorstands und war bis 2020 in Hongkong für die asiatischen Aktivitäten verantwortlich. Im April 2024 übernahm er den Vorsitz des Vorstands. Er ist zuständig für die Bereiche Unternehmensentwicklung, Recht, Compliance und Versicherungen, Personal, Kommunikation und Regierungsbeziehungen sowie Investor Relations.

Markus Kamieth
BASF
ISIN: DE000BASF111
Branche: Chemie
Sitz (Stadt): Ludwigshafen am Rhein
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: Top Media Presence, Top Social Impact
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 46,1 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 8
Namen Vorstandsmitglieder: Anup Kothari; Dirk Elvermann; Katja Scharpwinkel; Michael Heinz; Stephan Kothrade; M. Brudermüller; Melanie Maas-Brunner
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Markus Kamieth ist seit April 2024 CEO von BASF SE und verfügt über eine langjährige Karriere im Unternehmen mit vielfältigen Führungspositionen weltweit.
Markus Kamieth, geboren 1970 in Dinslaken, promovierte in organischer Chemie an der Universität Essen. Er trat 1999 bei BASF ein und begann in der Forschung für Spezialchemikalien. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene Führungsrollen in Deutschland, den USA und Asien, darunter Senior Vice President Performance Chemicals Nordamerika und Leiter der Coatings-Division. Seit 2017 ist er Mitglied des Vorstands, ab 2020 leitete er das Asiengeschäft von Hongkong aus. Im April 2024 übernahm er den Vorstandsvorsitz als CEO. Seine Leidenschaft für Chemie und nachhaltige Innovation prägt seine Führungsphilosophie.
Führungsstil und Management
Markus Kamieth, CEO von BASF, führt das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf strategische Ausrichtung, Beschleunigung von Veränderungen, Transformation zur Nachhaltigkeit und einer konsequenten Leistungsorientierung.
Markus Kamieth setzt als CEO von BASF auf einen strukturierten und zielgerichteten Führungsstil, der sich in der neuen Unternehmensstrategie „Winning Ways“ widerspiegelt. Diese Strategie basiert auf vier zentralen Hebeln: Fokus, Beschleunigung, Transformation und Gewinnen. Kamieth betont die klare Differenzierung zwischen Kern- und Einzelgeschäften, um Ressourcen gezielt einzusetzen. Er treibt die Vereinfachung der Organisation voran, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die Eigenverantwortung der Geschäftsbereiche zu stärken. Die grüne Transformation steht im Mittelpunkt seines Handelns, wobei er einen schrittweisen, kundenzentrierten Ansatz verfolgt. Leistungsorientierung, Verantwortung und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung sind zentrale Elemente seines Managements. Kamieth kommuniziert offen die Unternehmensleistung, würdigt den Beitrag der Mitarbeitenden und zeigt sich dankbar für die Unterstützung im Team. Seine internationale Erfahrung und seine wissenschaftliche Ausbildung prägen einen faktenbasierten, lösungsorientierten Führungsstil, der auf langfristigen Erfolg und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Markus Kamieth wird ab April 2024 CEO von BASF und bringt umfassende internationale Erfahrung sowie eine starke Erfolgsbilanz in strategischer Führung und operativer Umsetzung mit.
Markus Kamieth ist seit 2017 Mitglied des Vorstands von BASF und übernimmt im April 2024 den Vorsitz als CEO. Er begann seine Karriere 1999 bei BASF, forschte im Bereich Spezialchemikalien und bekleidete Führungspositionen in Deutschland, den USA und Asien. Unter anderem leitete er die Coatings-Division global und war Senior Vice President für Performance Chemicals in Nordamerika. Seine internationale Erfahrung und sein strategisches Geschick haben zu exzellenten Ergebnissen geführt. Als CEO wird er die Transformation von BASF weiter vorantreiben und neue Impulse für das Unternehmen setzen. Seine Führungskompetenz kombiniert strategische Vision mit operativer Stärke, was ihn zum idealen Nachfolger des bisherigen Vorstandsvorsitzenden macht.
Strategische Ausrichtung
Markus Kamieth führt BASF mit der neuen „Winning Ways“-Strategie, die auf Fokussierung der Kernbereiche, Beschleunigung der Wertschöpfung, grüne Transformation und Leistungsorientierung setzt.
Markus Kamieth, CEO von BASF seit April 2024, steuert das Unternehmen durch die „Winning Ways“-Strategie, die BASF in Kern- und eigenständige Geschäftsbereiche gliedert. Ziel ist es, durch organisches Wachstum, Kapitaldisziplin und Kosteneffizienz die Marktführerschaft zu sichern. Im Zentrum steht die grüne Transformation, um Kunden bei nachhaltigen Lösungen zu unterstützen. Die Strategie fördert schnellere Wertschöpfung, vereinfachte Organisation und eine stärkere Performance-Kultur. So will Kamieth BASF als bevorzugten Partner für die grüne Transformation positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Markus Kamieth ist ein international erfahrener Chemie-Manager mit umfassender Branchenexpertise in Spezialchemie, Lacken und globaler Unternehmensführung.
Markus Kamieth verfügt über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Chemie, die er mit einem Doktortitel in organischer Chemie abgeschlossen hat. Seine berufliche Laufbahn bei BASF begann 1999 im Bereich Forschung für Spezialchemikalien, was ihm tiefe Einblicke in die Entwicklung und Anwendung innovativer chemischer Lösungen verschaffte. In verschiedenen Führungspositionen, darunter als Senior Vice President für Performance Chemicals in Nordamerika und als globaler Leiter der Coatings-Division, sammelte er umfassende Erfahrungen in der operativen und strategischen Leitung von Geschäftsbereichen. Von 2020 bis 2023 verantwortete er als Leiter der Region Asien die Geschäftsaktivitäten von BASF in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Chemieindustrie. Seit April 2024 ist er CEO von BASF und verantwortet zentrale Unternehmensbereiche wie Corporate Development, Legal, Compliance, Human Resources, Kommunikation und Investor Relations. Seine Expertise umfasst sowohl die wissenschaftlich-technische als auch die kaufmännisch-strategische Seite der Chemiebranche, mit besonderem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und globale Marktentwicklung.
Unternehmenskultur und Vision
Markus Kamieth, CEO von BASF, ist bestrebt, die chemische Industrie als Motor für positive Veränderungen zu nutzen und setzt auf eine nachhaltige Transformation.
Markus Kamieth, der seit April 2024 CEO von BASF ist, sieht die chemische Industrie als zentralen Akteur für eine nachhaltige Zukunft. Er betont die Bedeutung von Chemie in der Transformation zu einer CO2-armen und kreislauforientierten Welt. BASF strebt danach, Lösungen für Kunden bereitzustellen, die diese Transformation unterstützen. Kamieths Führung ist geprägt von strategischer Vision und operativer Umsetzungsstärke, was ihn zu einem geeigneten Nachfolger für Martin Brudermüller macht. Seine Karriere bei BASF umfasst verschiedene Positionen in Deutschland, den USA und Asien, was seine umfassende Erfahrung unterstreicht.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Markus Kamieth steht als CEO von BASF vor Herausforderungen wie der Transformation zur Klimaneutralität und der Bewältigung schwieriger Marktbedingungen.
Markus Kamieth, der im April 2024 zum CEO von BASF ernannt wurde, steht vor der Herausforderung, das Unternehmen in Richtung Klimaneutralität zu führen. BASF hat sich verpflichtet, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zudem muss sich das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld behaupten, was erfordert, dass es seine Kerngeschäfte stärkt und gleichzeitig innovative Strategien umsetzt. Kamieths Führung wird von der Umsetzung der "Winning Ways"-Strategie geprägt sein, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Web-Recherche: BASF hat im Jahr 2024 trotz schwieriger Marktbedingungen eine starke Leistung gezeigt, was auf Kamieths Führung zurückzuführen ist.