in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Nikolai Setzer

Nikolai Setzer

belegt Platz 39 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Nikolai Setzer, geboren 1971 in Groß-Gerau, ist seit Dezember 2020 Vorstandsvorsitzender der Continental AG. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Darmstadt und Bordeaux. Seine Karriere bei Continental begann er im Bereich Reifenentwicklung und -prüfung. Vor seiner Ernennung zum CEO leitete er die Reifensparte sowie den Unternehmensbereich Automotive und das Corporate Purchasing. Unter seiner Führung fokussiert sich Continental auf innovative Fahrzeugtechnik und Nachhaltigkeit.

Nikolai Setzer
Continental
ISIN: DE0005439004
Branche: Automobil; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Hannover
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Spin-off
Marktkapitalisierung: 16,0 Mrd. EUR
Themenführerschaft: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Philipp von Hirschheydt; Christian Kötz; Philip Nelles; Ariane Reinhart; Olaf Schick
Karriere und Werdegang
Nikolai Setzer ist seit 1997 bei Continental tätig, begann in der Reifenentwicklung, übernahm Führungspositionen in der Reifen- und Automobilsparte und wurde 2020 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Nikolai Setzer, geboren 1971 in Groß-Gerau, studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Darmstadt und Bordeaux. Er startete 1997 bei Continental in der Reifenentwicklung und im Reifentest. Im Laufe seiner Karriere übernahm er verschiedene Führungsrollen, darunter Leiter der Pkw-Reifen-Division ab 2009 und Vorstand für Beschaffung von 2015 bis 2019. 2019 leitete er den Automotive-Bereich, bevor er im Dezember 2020 zum Vorstandsvorsitzenden berufen wurde. Seit November 2021 verantwortet er zusätzlich das Finanz- und Compliance-Ressort. Setzer prägt die Transformation von Continental zu einem technologieorientierten Mobilitätsunternehmen.
Führungsstil und Management
Nikolai Setzer verfolgt als CEO von Continental einen werteorientierten, transformationsgetriebenen Führungsstil, der auf langjähriger Unternehmensbindung, internationaler Erfahrung und der konsequenten Weiterentwicklung hin zu einem technologie- und softwarefokussierten Mobilitätsunternehmen basiert.
Nikolai Setzer, seit Dezember 2020 CEO der Continental AG, zeichnet sich durch einen Führungsstil aus, der stark auf die nachhaltige Transformation des Unternehmens zu einem Technologie- und Softwareanbieter im Mobilitätssektor ausgerichtet ist. Er verbindet dabei seine langjährige Verbundenheit mit Continental und dessen Werten mit umfassender internationaler Erfahrung in der Automobil- und Reifenbranche. Sein Managementansatz betont Innovation, strategische Neuausrichtung und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern, um die Zukunft der nachhaltigen Mobilität aktiv zu gestalten. Dabei legt er Wert auf Vertrauen, Kontinuität und die Förderung eines zukunftsorientierten Unternehmenskults, der die Herausforderungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit integriert. Sein Führungsstil ist geprägt von klarer Zielorientierung und der Fähigkeit, komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Nikolai Setzer führte Continental als CEO durch eine tiefgreifende Transformation, die das Unternehmen in drei eigenständige, wettbewerbsfähige Geschäftseinheiten gliederte und den Fokus auf nachhaltige, softwarebasierte Mobilität legte.
Seit seiner Ernennung zum CEO im Dezember 2020 leitete Nikolai Setzer die umfassende Neuausrichtung von Continental, um das Unternehmen von einem traditionellen Automobilzulieferer zu einem technologie- und softwareorientierten Mobilitätsanbieter zu transformieren. Unter seiner Führung wurden die Geschäftsbereiche Automotive, Reifen und ContiTech so aufgestellt, dass sie als eigenständige Einheiten agieren können, um ihre Marktposition zu stärken. Setzer betonte den Mut zur Veränderung und die strategische Fokussierung auf nachhaltige Wertschöpfung und innovative Mobilitätslösungen. Trotz Herausforderungen bei der Profitabilität im Zulieferergeschäft setzte er die Restrukturierung konsequent um, um Continental zukunftsfähig zu machen. Seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen und seine internationale Expertise trugen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung dieser Meilensteine bei.
Strategische Ausrichtung
Nikolai Setzer führt Continental mit Fokus auf die Transformation zu einem technologie- und softwareorientierten Mobilitätsunternehmen, das nachhaltige und innovative Lösungen für die Zukunft der Mobilität entwickelt.
Als CEO von Continental treibt Nikolai Setzer konsequent die strategische Neuausrichtung des Unternehmens voran, das sich von einem klassischen Automobilzulieferer zu einem führenden Anbieter von Mobilitätstechnologien wandelt. Unter seiner Führung liegt der Schwerpunkt auf Digitalisierung, Softwareentwicklung und nachhaltigen Mobilitätslösungen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Setzer nutzt seine langjährige Erfahrung in der Automobil- und Reifenbranche, um Continental international wettbewerbsfähig zu positionieren und die Transformation erfolgreich zu gestalten. Dabei setzt er auf Innovation, Effizienzsteigerung und eine enge Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern, um sicherere, umweltfreundlichere und effizientere Fahrzeuge zu ermöglichen. Seine strategische Ausrichtung ist geprägt von einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und technologischer Führerschaft in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Nikolai Setzer ist ein Branchenexperte mit umfassender Spezialisierung auf die Automobilzulieferindustrie, insbesondere in den Bereichen Reifen, Automotive-Technologien und strategischem Management.
Nikolai Setzer verfügt über tiefgehende Branchenexpertise in der Automobilzulieferindustrie, mit Schwerpunkt auf Reifenentwicklung, Erstausrüstung und Automotive-Technologien. Er begann seine Karriere in der Reifenentwicklung und -prüfung bei Continental und übernahm später Führungsrollen in Produktentwicklung, Vertrieb und Einkauf. Als Vorstand und CEO steuert er die strategische Ausrichtung des Konzerns in einer Phase tiefgreifender Transformation der Mobilitätsbranche. Seine Spezialisierung umfasst technologische Innovationen, nachhaltige Fahrzeugentwicklung und profitables Wachstum in einem globalen Wettbewerbsumfeld.
Unternehmenskultur und Vision
Nikolai Setzer betont als CEO von Continental die Bedeutung einer werteorientierten Unternehmenskultur und die strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und technologische Innovation.
Web-Recherche: Nikolai Setzer sieht Continental als starke Wertegemeinschaft, die seit fast 150 Jahren auf Spitzenleistung setzt. Angesichts des tiefgreifenden Wandels in der Automobilindustrie legt er Wert auf eine einheitliche Strategie, kontinuierliches Wachstum und die Transformation zur Technologiefirma. Seine Vision ist es, Continental mit profitabler Wertschöpfung in eine neue Ära der Mobilität zu führen und dabei die Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Zusammenarbeit zu sichern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Nikolai Setzer führt Continental durch eine umfassende Transformation hin zu einem reinen Reifenhersteller mit Fokus auf Wertschöpfung, Profitabilität und nachhaltigem Wachstum.
Unter der Führung von CEO Nikolai Setzer durchläuft Continental die tiefgreifendste Umstrukturierung seit über 150 Jahren, indem die bisherigen Geschäftsbereiche Automotive, ContiTech und Reifen eigenständig werden. Ziel ist es, Continental als reinen Reifenhersteller zu positionieren, der sich auf hohe Profitabilität, stabile Geschäftsentwicklung und attraktive Renditen für Aktionäre konzentriert. Die geplante Ausgliederung des Automotive-Sektors und der Verkauf von ContiTech schaffen neue Chancen, um nachhaltigen Wert zu generieren. Setzer betont den Mut zur Veränderung und die Fähigkeit, Herausforderungen aktiv anzugehen, um Continental zukunftsfähig aufzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Software-basierten Mobilitätstechnologien und der Effizienzsteigerung im globalen Setup. Die mittelfristigen Ziele umfassen einen konsolidierten Umsatz von 19,5 bis 22 Milliarden Euro sowie eine EBIT-Marge von 12 bis 14,5 Prozent, begleitet von einer attraktiven Dividendenpolitik und möglichen Aktienrückkäufen zur Wertsteigerung für die Aktionäre. Diese strategische Neuausrichtung soll Continental als starken, fokussierten Akteur im Reifenmarkt etablieren.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.