in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Oliver Blume

Oliver Blume

belegt Platz 26 der besten CEOs im DAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Oliver Blume, geboren 1968 in Braunschweig, ist ein deutscher Manager und seit dem 1. Oktober 2015 CEO von Porsche sowie seit 2022 auch Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte im Bereich Fahrzeugtechnik. Seine Karriere begann er bei Audi, wo er unter anderem für die Produktion des Audi A3 verantwortlich war. Anschließend arbeitete er fünf Jahre in der Produktionsplanung bei SEAT und weitere fünf Jahre bei Volkswagen. Ab 2013 war Blume Mitglied des Porsche-Vorstands mit Zuständigkeit für Produktion und Logistik, bevor er zum CEO aufstieg. Unter seiner Führung wurden bedeutende Investitionen in Produktionsstätten getätigt und erfolgreiche Modelle wie der Macan eingeführt. Zudem leitete er den Börsengang von Porsche im Jahr 2022, der als einer der größten IPOs Europas gilt. Blume wird für seine technische Expertise sowie seine Teamfähigkeit geschätzt.

Oliver Blume
Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
Branche: Automobil
Sitz (Stadt): Stuttgart
Land: Deutschland
Index: DAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Cybersecurity
Marktkapitalisierung: 47,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 9
Namen Vorstandsmitglieder: Albrecht Reimold; Andreas Haffner; Barbara Frenkel; Jochen Breckner; Sajjad Khan; Michael Steiner; Matthias Becker; Detlev von Platen
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Oliver Blume ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Manager, der seit 2015 CEO der Porsche AG ist und seit 2022 auch die Volkswagen AG leitet.
Oliver Blume wurde 1968 in Braunschweig geboren, absolvierte dort 1987 sein Abitur und studierte ab 1988 Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. 1994 startete er seine Karriere im VW-Konzern mit einem internationalen Traineeprogramm bei Audi. Er arbeitete als Planer für Karosseriebau und Lackiererei, übernahm 1999 die Leitung für den Karosseriebau des Audi A3 und wurde später Vorstandsassistent Produktion bei Audi. Nach einer Promotion in Fahrzeugtechnik war er fünf Jahre in der Produktionsplanung bei SEAT und weitere fünf Jahre bei Volkswagen tätig. 2013 wechselte er in den Vorstand der Porsche AG für Produktion und Logistik. Seit Oktober 2015 ist er Vorstandsvorsitzender von Porsche und seit September 2022 auch CEO der Volkswagen AG, wobei er beide Führungspositionen parallel innehat. Seine Karriere zeichnet sich durch umfassende Erfahrung in Produktion und Logistik innerhalb des VW-Konzerns aus.
Führungsstil und Management
Oliver Blume führt Porsche mit einem teamorientierten, respektvollen und zukunftsorientierten Führungsstil, der auf klaren Strukturen, effizienter Organisation und einer ambitionierten Strategie basiert.
Oliver Blume legt als CEO von Porsche großen Wert auf Menschen und Teamarbeit, die er als Motor für Innovation und Erfolg sieht. Sein Führungsstil zeichnet sich durch Respekt, Vertrauen und Offenheit aus, gepaart mit einer klaren Organisationsstruktur und effizienten Prozessen. Er verfolgt eine zukunftsgerichtete Strategie mit transparenten Zielen und Meilensteinen, die den klassischen Porsche-Sportwagencharakter mit neuen Technologien verbindet. Dabei betont er auch die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung des Unternehmens. Blume gilt als teamorientierter Leader mit Mut zur Veränderung, der Porsche in einem dynamischen Umfeld erfolgreich weiterentwickelt. Seine pragmatische und zugleich ambitionierte Herangehensweise spiegelt sich in der konsequenten Umsetzung der Elektromobilitätsstrategie und der jüngsten Modelloffensive wider. Zudem zeigt er eine bemerkenswerte Gelassenheit und Effizienz im Management großer, komplexer Organisationen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Oliver Blume hat als CEO von Porsche AG bedeutende Erfolge in der Elektromobilität und strategischen Unternehmensentwicklung erzielt.
Web-Recherche: Oliver Blume hat Porsche früh in die Elektromobilität geführt, was mit der Einführung des Taycan erfolgreich war. Ende 2022 wurde der 100.000ste Taycan ausgeliefert. Er bleibt auch nach einem möglichen Börsengang langfristig CEO von Porsche. Zudem übernahm er 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen Konzerns. Sein Fokus liegt auf nachhaltiger Mobilität und Kundenorientierung. Porsche plant, bis 2030 mehr als 80 Prozent der Neufahrzeuge vollelektrisch auszuliefern.
Strategische Ausrichtung
Oliver Blume führt Porsche mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Innovation, wobei er eine flexible Produktstrategie verfolgt, die den Wandel der Automobilbranche aktiv gestaltet.
Unter Oliver Blumes Führung setzt Porsche konsequent auf die Transformation hin zur Elektromobilität, mit dem Ziel, bis 2030 über 80 Prozent aller Neufahrzeuge vollelektrisch anzubieten. Er betont die Bedeutung einer flexiblen Antriebsstrategie, die regionale Unterschiede berücksichtigt und sowohl Elektro- als auch Hybrid- und Verbrennungsmotoren umfasst. Blume sieht die aktuelle Umbruchphase als langfristigen Prozess, der neben technologischen Innovationen auch neue Organisationsstrukturen und Prozesse erfordert. Porsche investiert massiv in Produktinnovationen, wie die zweite Taycan-Generation und den vollelektrischen Macan, und verfolgt gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele, etwa durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe. Blumes Vision verbindet die traditionsreiche Sportwagen-DNA mit modernster Technologie und einem klaren Bekenntnis zu digitaler Transformation und Umweltschutz, um Porsche als führenden Anbieter exklusiver, sportlicher Premiumfahrzeuge zukunftssicher zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Oliver Blume ist ein international erfahrener Automobilmanager mit umfassender Expertise in Produktion, Prozessoptimierung und nachhaltiger Unternehmensführung, der Porsche durch Innovation, Präzision und ein starkes Markenbewusstsein prägt.
Oliver Blume verfügt über eine fundierte akademische Ausbildung in Maschinenbau und promovierte im Bereich Fahrzeugtechnik. Seine Karriere begann er bei Audi, wo er früh Verantwortung in der Produktionsplanung übernahm und sich durch verschiedene Positionen bei SEAT und Volkswagen weiterentwickelte. Seit 2013 leitet er als Vorstand für Produktion und Logistik bei Porsche die operative Umsetzung neuer Fahrzeugmodelle und Produktionsstätten, darunter die erfolgreiche Einführung des Macan und 918 Spyder sowie den Ausbau der Werke in Zuffenhausen und Leipzig. Blume legt besonderen Wert auf präzise Planung, Teamgeist und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Porsche-Produktionssystems. Unter seiner Führung setzt Porsche auf die Balance zwischen Tradition und Innovation, wobei technische Perfektion, nachhaltige Mobilitätslösungen und ein einzigartiges Fahrerlebnis im Mittelpunkt stehen. Blume betont die Bedeutung von Design, Performance und emotionaler Markenbindung, um Porsche als global führenden Sportwagenhersteller zu positionieren.
Unternehmenskultur und Vision
Oliver Blume prägt die Unternehmenskultur und Vision von Porsche durch eine einzigartige Mischung aus Tradition, Innovation, sozialer Verantwortung und leidenschaftlichem Pioniergeist.
Web-Recherche: Oliver Blume betont, dass die Porsche-Kultur auf vier zentralen Werten basiert: Pioniergeist, Sportlichkeit, Familiensinn und „Herzblut“ – eine tiefe Leidenschaft, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Er sieht Porsche als „Lebensgefühl“, das Leistung, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Erlebnisse vereint. Die Marke steht für technische Meisterleistungen, Innovationsdrang und höchste Qualität bis ins Detail, wobei die Identität des Unternehmens stets bewahrt bleibt. Blume legt großen Wert auf soziale Verantwortung, gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus. Die Vision ist es, Porsche als innovative, langlebige und verantwortungsbewusste Premiummarke zu führen, die Menschen weltweit inspiriert und eine starke Gemeinschaft mit gemeinsamen Werten schafft. Die Balance zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen Exklusivität und gesellschaftlicher Verpflichtung, ist für Blume zentral.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Oliver Blume, CEO von Porsche AG, steht vor Herausforderungen wie der verlangsamten Elektromobilität und der Marktentwicklung in China, während er strategische Ziele zur Transformation des Unternehmens verfolgt.
Oliver Blume, CEO von Porsche AG und Volkswagen AG, ist maßgeblich an der Transformation beider Unternehmen in Richtung Elektromobilität und nachhaltiger Mobilität beteiligt. Aktuell steht er vor Herausforderungen wie der verlangsamten Hochlaufphase der Elektromobilität in Europa und den USA sowie der schwierigen Marktentwicklung in China. Trotz dieser Herausforderungen investiert Porsche weiter in die Zukunft, wobei ein ausgewogenes Angebot an Antriebssystemen geplant ist. Blume betont die Bedeutung einer robusten Unternehmensstruktur und der kontinuierlichen Produktinnovation, um zukünftigen Erfolgen den Weg zu bereiten.