in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Oliver Dörre

Oliver Dörre

belegt Platz 11 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Oliver Dörre übernahm am 1. April 2024 die Position des Vorstandsvorsitzenden (CEO) bei HENSOLDT, einem führenden deutschen Unternehmen im Bereich Verteidigungselektronik. Zuvor leitete er die deutsche Niederlassung des französischen Rüstungskonzerns Thales. Seine Ernennung erfolgte im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung, um HENSOLDTs internationales Wachstum und Potenzial in einem veränderten sicherheitspolitischen Umfeld zu fördern. Unter seiner Führung setzt das Unternehmen auf den Ausbau von Sensorlösungen und Cybertechnologien für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen sowie auf internationale Kooperationen, etwa zur Lokalisierung der Produktion von Flugdatenschreibern in Südkorea. Dörres Erfahrung bei Thales und seine strategische Ausrichtung sind zentrale Faktoren für HENSOLDTs Entwicklung in einem Markt mit steigenden Verteidigungsausgaben weltweit.

Oliver Dörre
Hensoldt
ISIN: DE000HAG0005
Branche: Luft- & Raumfahrt; Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Taufkirchen
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Recession
Marktkapitalisierung: 14,1 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Christian Ladurner; Lars Immisch; Celia Pelaz; Thomas Müller
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Oliver Dörre ist seit dem 1. April 2024 CEO und Vorsitzender des Vorstands der HENSOLDT Gruppe.
Oliver Dörre übernahm die Führung von HENSOLDT nach einer langfristigen Nachfolgeplanung und war zuvor CEO von Thales Deutschland. Er besitzt einen Abschluss in Informatik und verfügt über umfassende Erfahrung in der Verteidigungsbranche, unter anderem als Generalstabsoffizier der deutschen Luftwaffe. Bei HENSOLDT verantwortet er alle Unternehmensbereiche, die internationale Strategie sowie Kunden- und Außenbeziehungen. Seine Karriere umfasst leitende Positionen bei Frequentis und Thales sowie eine militärische Laufbahn bis zum Oberstleutnant. Dörre gilt als idealer Kandidat, um HENSOLDTs Potenzial im sich wandelnden Verteidigungsumfeld zu entfalten und die internationale Wachstumsstrategie umzusetzen.
Führungsstil und Management
Oliver Dörre zeichnet sich durch einen strategisch fokussierten, international ausgerichteten Führungsstil aus, der auf langfristiger Nachfolgeplanung und der Umsetzung einer Wachstumsstrategie in einem sich wandelnden Verteidigungsumfeld basiert.
Oliver Dörre, seit April 2024 CEO von HENSOLDT, bringt umfangreiche Führungserfahrung aus der Verteidigungsbranche mit, unter anderem als ehemaliger CEO von Thales Deutschland und Offizier der Luftwaffe. Sein Führungsstil ist geprägt von enger Zusammenarbeit mit dem Managementteam und einer sorgfältigen Übergabe, um Kontinuität zu gewährleisten. Er setzt auf die optimale Entwicklung des Unternehmenspotenzials durch internationale Expansion und Anpassung an neue verteidigungspolitische Rahmenbedingungen. Dabei legt er Wert auf strategische Planung, nachhaltiges Wachstum und die Nutzung globaler Marktchancen, um HENSOLDT in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren. Sein Hintergrund in Technik und Militär stärkt seine Fähigkeit, komplexe Projekte und internationale Kooperationen effektiv zu steuern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Oliver Dörre übernahm am 1. April 2024 die CEO-Position bei HENSOLDT und prägt seitdem die internationale Wachstumsstrategie des Unternehmens maßgeblich.
Oliver Dörre, promovierter Informatiker und ehemaliger Generalstabsoffizier der Bundeswehr, wurde zum 1. April 2024 CEO von HENSOLDT. Zuvor leitete er Thales Deutschland und bringt umfassende Erfahrung in Verteidigungselektronik und internationalem Vertrieb mit. Unter seiner Führung setzt HENSOLDT auf die Erschließung neuer Märkte und die Umsetzung einer langfristigen Wachstumsstrategie in einem sich wandelnden sicherheitspolitischen Umfeld. Er steuerte zudem die Integration von ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, was die Marktposition stärkte. Dörres Expertise verbindet militärisches Know-how mit industrieller Innovationskraft, um HENSOLDT als führenden Anbieter in der Verteidigungselektronik weiterzuentwickeln.
Strategische Ausrichtung
Oliver Dörre leitet Hensoldt strategisch in Richtung internationaler Wachstumsstrategien und neuer Verteidigungspolitiken.
Web-Recherche: Oliver Dörre ist der neue CEO von Hensoldt und übernahm diese Position im April 2024. Er wird die Firma in einem neuen Verteidigungspolitischen Umfeld führen und die internationale Wachstumsstrategie umsetzen. Dörre bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Thales Deutschland und der deutschen Luftwaffe mit. Hensoldt sieht sich als führendes Systemhaus für Sicherheits- und Verteidigungslösungen und expandiert in Bereichen wie AFCS und FCAS/FCMS. Dörre wird direkt für alle Hensoldt-Divisionen verantwortlich sein.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Oliver Dörre ist seit April 2024 CEO von HENSOLDT und bringt umfassende Expertise in Verteidigungselektronik, internationalem Vertrieb und strategischer Unternehmensführung mit.
Oliver Dörre übernahm im April 2024 die Leitung der HENSOLDT-Gruppe als CEO. Er verfügt über einen Abschluss in Informatik und war zuvor CEO von Thales Deutschland, wo er umfangreiche Erfahrung in Verteidigungstechnologien, Vertrieb und Marketing sammelte. Seine Karriere begann er als Generalstabsoffizier der deutschen Luftwaffe, was ihm tiefes Verständnis für militärische Anforderungen vermittelt. Bei HENSOLDT verantwortet er alle Unternehmensbereiche, die internationale Wachstumsstrategie sowie Kunden- und Außenbeziehungen. Seine Führung fokussiert auf die Entwicklung innovativer Verteidigungslösungen und die Expansion in einem dynamischen sicherheitspolitischen Umfeld.
Unternehmenskultur und Vision
Oliver Dörre, seit April 2024 CEO von HENSOLDT, steht für eine innovationsgetriebene, international ausgerichtete Unternehmenskultur, die auf Wachstum, Prozessoptimierung und enge Kundenbeziehungen setzt.
Web-Recherche: Oliver Dörre verantwortet als CEO alle Unternehmensbereiche von HENSOLDT, insbesondere die externe und kundenorientierte Ausrichtung sowie die Internationalisierungsstrategie. Er übernahm die Führung im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung und arbeitet eng mit einem erweiterten Vorstandsteam zusammen, das gezielt auf Effizienzsteigerung, Innovationsförderung und Lieferfähigkeit setzt. Dörre bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen in der Verteidigungsbranche mit, darunter als CEO von Thales Deutschland, und gilt als idealer Kandidat, um das Unternehmen in einem sich wandelnden sicherheitspolitischen Umfeld strategisch weiterzuentwickeln. Seine Vision zielt darauf ab, HENSOLDTs Potenzial durch technologische Innovation, internationale Expansion und eine kundennahe, agile Unternehmenskultur optimal auszuschöpfen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Oliver Dörre ist seit April 2024 CEO von HENSOLDT und fokussiert sich auf die internationale Wachstumsstrategie sowie die Anpassung an das neue sicherheitspolitische Umfeld.
Oliver Dörre, promovierter Informatiker und ehemaliger CEO von Thales Deutschland, übernahm im April 2024 die Führung von HENSOLDT. Seine Herausforderung besteht darin, das Potenzial des Unternehmens in einem sich wandelnden Verteidigungsumfeld optimal zu entwickeln. Dabei setzt er auf die Umsetzung einer internationalen Wachstumsstrategie, um von den steigenden Verteidigungsausgaben zu profitieren. Dörre bringt umfangreiche Erfahrung aus der Verteidigungsbranche und dem Militär mit, was ihn befähigt, HENSOLDT strategisch neu auszurichten und die Marktposition zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration innovativer Technologien und der Sicherstellung einer reibungslosen Übergabe im Management, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Unter seiner Leitung soll HENSOLDT seine Rolle als führender Anbieter von Verteidigungselektronik weiter ausbauen.