in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Oliver Steil

Oliver Steil

belegt Platz 8 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Oliver Steil ist seit Januar 2018 CEO und Vorsitzender des Vorstands von TeamViewer. Er verantwortet die strategische Ausrichtung, Produktentwicklung und das operative Geschäft des Unternehmens. Zuvor war er Partner bei der Private-Equity-Gesellschaft Permira, wo er die Portfolio Group leitete. Davor führte er als CEO Sunrise Communications AG in der Schweiz sowie Debitel in Deutschland. Seine Karriere begann bei McKinsey mit Schwerpunkt Telekommunikation und Technologie. Steil besitzt einen Masterabschluss in Elektrotechnik der Ruhr-Universität Bochum.

Oliver Steil
TeamViewer
ISIN: DE000A2YN900
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Göppingen
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Digitalization
Marktkapitalisierung: 1,8 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Mark Banfield; Mei Dent; Michael Wilkens; Peter Turner
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Oliver Steil ist seit Januar 2018 CEO von TeamViewer und hat eine umfassende Karriere in der Technologie- und Telekommunikationsbranche.
Web-Recherche: Oliver Steil begann seine Karriere bei McKinsey, wo er sich auf Telekommunikation und Technologie spezialisierte. Er war CEO von Debitel und Sunrise Communications AG. Vor seiner Zeit bei TeamViewer war er Partner bei Permira. Seit Januar 2018 leitet er TeamViewer als CEO und Chairman des Vorstands. Sein Fokus liegt auf der strategischen Entwicklung und dem Wachstum des Unternehmens, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation und Technologieführerschaft.
Führungsstil und Management
Oliver Steil führt TeamViewer mit einem visionären, innovationsgetriebenen und strategisch klaren Führungsstil, der auf Wachstum, technologische Führerschaft und die Transformation zum führenden Enterprise-Software-Anbieter ausgerichtet ist.
Web-Recherche: Oliver Steil überzeugt durch einen zielgerichteten, langfristig ausgerichteten Führungsstil, der Innovation, technologische Exzellenz und unternehmerische Weitsicht in den Mittelpunkt stellt. Er legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios, die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Workflows. Steil betont die Bedeutung von Partnerschaften im globalen Tech-Ökosystem und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, um nachhaltiges Wachstum und Mehrwert für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Aktionäre zu sichern. Seine Erfahrung aus leitenden Positionen in der Telekommunikations- und Technologiebranche prägt seinen pragmatischen, ergebnisorientierten Ansatz. Unter seiner Führung hat TeamViewer den Übergang zu einem Subscription-Modell und den Börsengang erfolgreich gemeistert. Steil setzt auf agile Entscheidungsprozesse, empowerte Teams und die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen einer digitalisierten, global vernetzten Arbeitswelt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Oliver Steil hat als CEO von TeamViewer bedeutende Erfolge erzielt, darunter die erfolgreiche Umstellung auf ein Abonnementmodell und den Börsengang des Unternehmens.
Web-Recherche: Oliver Steil ist seit Januar 2018 CEO von TeamViewer und hat das Unternehmen durch entscheidende Meilensteine geführt. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählt die erfolgreiche Umstellung auf ein Abonnementmodell, was die Nachhaltigkeit und Stabilität des Unternehmens erheblich verbessert hat. Ein weiterer Höhepunkt war der erfolgreiche Börsengang von TeamViewer, der das Unternehmen zu einem führenden Player im Softwaremarkt machte. Steil bringt umfangreiche Erfahrung aus der Telekommunikations- und Technologiebranche mit, die er unter anderem bei McKinsey und als CEO von Sunrise Communications AG gesammelt hat.
Strategische Ausrichtung
Oliver Steil führt TeamViewer mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf technologische Innovation, globale Vernetzung und die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten.
Als CEO von TeamViewer seit 2018 fokussiert Oliver Steil die strategische Ausrichtung auf die Transformation zu einem führenden Anbieter von Unternehmenssoftware an der Schnittstelle von IT und OT. Er treibt die Weiterentwicklung des Produktportfolios voran, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Workflow-Optimierung und Augmented Reality für die Digitalisierung industrieller Prozesse. Steil setzt auf umfassende Gerätevernetzung und Remote-Lösungen, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu ermöglichen. Zudem fördert er Partnerschaften mit globalen Technologieunternehmen, um TeamViewer als Innovationsführer zu positionieren und Wachstum nachhaltig zu sichern. Seine Strategie umfasst auch die Förderung hybrider Arbeitsmodelle und die Nutzung von AR-gestützter Fernunterstützung zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Die Verlängerung seines Vertrags bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine visionäre Führung und den Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung für Kunden, Partner und Aktionäre.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Oliver Steil ist ein erfahrener CEO mit umfassender Branchenexpertise in den Bereichen Telekommunikation, Private Equity und insbesondere in der Entwicklung und Führung von Technologieunternehmen mit Fokus auf Remote-Access, IT- und OT-Lösungen sowie digitale Transformation.
Oliver Steil bringt langjährige Führungserfahrung aus der Telekommunikationsbranche und dem Private-Equity-Sektor mit, bevor er 2018 CEO von TeamViewer wurde. Seine Spezialisierung liegt auf der strategischen Entwicklung von Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Remote-Access und digitaler Vernetzung von IT- und Betriebstechnologien (OT). Unter seiner Leitung transformiert TeamViewer sich zu einem führenden Anbieter von Enterprise-Software, der Augmented Reality, Künstliche Intelligenz und digitale Automatisierung in industriellen Wertschöpfungsketten integriert. Steil fokussiert sich auf Innovationen, die Effizienzsteigerungen durch digitale Fernwartung und intelligente Endpunktverwaltung ermöglichen, und treibt Partnerschaften im globalen Tech-Ökosystem voran. Seine Expertise umfasst die Verbindung von IT und OT zur Optimierung von Arbeitsabläufen und die Nutzung von M&A zur schnellen Innovationsentwicklung. Damit prägt er die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit und industriellen Digitalisierung maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Oliver Steil prägt als CEO von TeamViewer eine Unternehmenskultur, die Innovation, technologische Führerschaft und umfassende Vernetzung als zentrale Werte sieht, um digitale Transformation und Effizienzsteigerung voranzutreiben.
Unter Oliver Steils Führung fokussiert sich TeamViewer auf eine Kultur der Innovation und technologischen Exzellenz, die durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Augmented und Mixed Reality sowie umfassender IT- und OT-Konnektivität geprägt ist. Seine Vision ist es, „remote everything“ zu ermöglichen, also die nahtlose Verbindung aller Geräte und Menschen, um Effizienz zu steigern und digitale Wertschöpfungsketten zu transformieren. Dabei legt er Wert auf pragmatische Lösungen, die Kosten senken und Prozesse optimieren. Steil fördert ein Umfeld, das kontinuierliche Produktentwicklung und Partnerschaften mit globalen Technologieführern unterstützt, um TeamViewer als führenden Anbieter im Enterprise-Software-Bereich zu etablieren. Sein Führungsstil ist geprägt von strategischer Weitsicht, Kundenorientierung und dem Ziel, nachhaltigen Mehrwert für Kunden, Partner und Mitarbeiter zu schaffen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Oliver Steil fokussiert sich als CEO von TeamViewer auf die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie hin zu einem führenden Anbieter von Enterprise-Software, mit besonderem Schwerpunkt auf IT- und OT-Integration, künstlicher Intelligenz und innovativen Remote-Technologien.
Oliver Steil, CEO von TeamViewer seit 2018, steht vor der Herausforderung, das Unternehmen als führenden Anbieter im Bereich der Enterprise-Software zu positionieren, insbesondere an der Schnittstelle von IT und OT. Seine Ziele umfassen die kontinuierliche Innovation durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Arbeitsabläufen sowie die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten mittels Augmented und Mixed Reality. Zudem setzt er auf die Erweiterung des Produktportfolios rund um umfassendes IT-Management und Gerätevernetzung. Steil betont die Bedeutung von „Remote Everything“, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, und sieht in der sicheren Cloud-basierten Infrastruktur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Er fördert Partnerschaften mit globalen Technologieführern und adressiert zugleich die wachsenden Sicherheitsanforderungen in einer zunehmend vernetzten Welt. Seine Vision umfasst auch die Nutzung hybrider Arbeitsmodelle, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und globale Talente einzubinden, wodurch TeamViewer als innovativer und zukunftsorientierter Technologieführer gestärkt wird.