in Kooperation mit



Ralf Weitz
belegt Platz 14 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Ralf Weitz ist seit März 2025 Chief Executive Officer der Scout24 SE. Er ist seit 2008 im Unternehmen tätig und hat verschiedene Führungspositionen durchlaufen. Von 2018 bis 2022 war er Chief Commercial Officer und Geschäftsführer von ImmoScout24, wo er maßgeblich die Entwicklung des Immobiliengeschäfts vorantrieb. Zuletzt war er Chief Product & Technology Officer und verantwortlich für Produkt, Marketing, Technologie und Datenorganisation. Weitz spielte eine zentrale Rolle bei wichtigen Meilensteinen wie dem Verkauf von Scout24 an Hellman & Friedman (2014) sowie dem Börsengang (2015). Sein Vertrag als CEO läuft über fünf Jahre.
Ralf Weitz
Scout24
ISIN: DE000A12DM80
Branche: IT & Telekommunikation; Handel & Konsumgüter
Sitz (Stadt): München
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: ESG
Marktkapitalisierung: 8,9 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Dirk Schmelzer; Gesa Crockford
Karriere und Werdegang
Ralf Weitz ist seit März 2025 CEO von Scout24 und prägt das Unternehmen seit über 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen maßgeblich mit.
Ralf Weitz, geboren 1977, ist seit März 2025 Chief Executive Officer von Scout24 SE. Er kennt das Unternehmen aus mehr als 15 Jahren intensiver Tätigkeit in unterschiedlichen Leitungsfunktionen. Zuvor war er Chief Product & Technology Officer (2023–2025) und verantwortete Produkt, Marketing, Technik und Daten. Von 2018 bis 2022 leitete er als Chief Commercial Officer die Vertriebsaktivitäten der Plattformen AutoScout24 und ImmoScout24 und war seit 2018 Geschäftsführer von ImmoScout24. Er spielte eine Schlüsselrolle bei wichtigen Meilensteinen wie dem Verkauf von Scout24 an Hellman & Friedman 2014, dem Börsengang 2015 sowie dem strategischen Verkauf von AutoScout24. Vor Scout24 arbeitete er im internationalen M&A-Bereich.
Führungsstil und Management
Ralf Weitz zeichnet sich durch einen integrativen und innovationsgetriebenen Führungsstil aus, der auf langjähriger Erfahrung und tiefem Verständnis der digitalen Marktplätze von Scout24 basiert.
Ralf Weitz ist seit März 2025 CEO von Scout24 und bringt über 15 Jahre Erfahrung im Unternehmen mit, in denen er verschiedene Führungsrollen innehatte. Sein Führungsstil ist geprägt von einer engen Verzahnung von Produktentwicklung, Technologie und Vertrieb, was er als Chief Product & Technology Officer und zuvor als Chief Commercial Officer erfolgreich umsetzte. Er fördert Innovationen und setzt auf eine vernetzte digitale Ökosystemstrategie, die das Wachstum und die Marktposition von Scout24 stärkt. Dabei legt er Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit und strategische Weitsicht, um die erfolgreiche Unternehmensentwicklung fortzuführen. Seine langjährige Unternehmenskenntnis und sein Fokus auf Produktmanagement machen ihn zu einem integrativen und zukunftsorientierten Manager.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Ralf Weitz ist seit März 2025 CEO von Scout24 und hat als langjähriger Führungskraft maßgeblich die strategische Entwicklung und wichtige Meilensteine des Unternehmens geprägt.
Ralf Weitz, seit 2008 bei Scout24, übernahm 2025 die CEO-Position nach umfassender Erfahrung in verschiedenen Führungsrollen. Als Chief Product & Technology Officer trieb er Innovationen voran und verantwortete Produkt, Marketing, Technik und Daten. Zuvor leitete er als Chief Commercial Officer den Vertrieb der Plattformen AutoScout24 und ImmoScout24. Er war entscheidend beteiligt am Verkauf von Scout24 an Hellman & Friedman 2014, am Börsengang 2015 sowie am strategischen Verkauf von AutoScout24. Seine Expertise in Produktmanagement und Marktkenntnis stärkt die Wachstumsstrategie von Scout24 nachhaltig.
Strategische Ausrichtung
Ralf Weitz treibt als CEO von Scout24 die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf Produktinnovation und digitales Ökosystem voran.
Web-Recherche: Ralf Weitz übernimmt seit März 2025 die CEO-Rolle bei Scout24 und bleibt zugleich Chief Product & Technology Officer. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Unternehmen und seiner Expertise in Produktmanagement setzt er auf die Weiterentwicklung des digitalen Netzwerks, um Wachstum und Innovation zu sichern. Seine strategische Ausrichtung zielt darauf ab, das digitale Ökosystem von Scout24 kontinuierlich zu stärken und die Marktposition durch technologische und produktseitige Innovationen auszubauen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Ralf Weitz ist seit März 2025 CEO von Scout24 und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungsrollen, insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Technologie, Vertrieb und Immobilienmärkte.
Ralf Weitz kennt Scout24 wie kaum ein anderer, da er seit über 15 Jahren maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Vor seiner Ernennung zum CEO war er Chief Product & Technology Officer und verantwortete Produkt, Marketing, Technologie und Daten. Zuvor leitete er als Chief Commercial Officer den Vertrieb der Plattformen AutoScout24 und ImmoScout24 und war seit 2018 Geschäftsführer von ImmoScout24. Er spielte eine zentrale Rolle bei wichtigen Meilensteinen wie dem Verkauf von Scout24 an Hellman & Friedman, dem Börsengang 2015 und dem strategischen Verkauf von AutoScout24. Seine Branchenexpertise umfasst digitale Marktplätze, Immobilien und Automobilhandel, unterstützt durch seinen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und Erfahrung im internationalen M&A-Umfeld.
Unternehmenskultur und Vision
Ralf Weitz prägt als CEO von Scout24 seit März 2025 die Unternehmenskultur und Vision durch seine langjährige Erfahrung, Innovationskraft und sein Engagement für ein vernetztes digitales Ökosystem.
Ralf Weitz ist seit März 2025 CEO von Scout24 und kennt das Unternehmen seit über 15 Jahren aus verschiedenen Führungspositionen. Er hat maßgeblich die digitale Transformation und Innovationen vorangetrieben, insbesondere als Chief Product & Technology Officer, wo er Produktentwicklung, Marketing, Technologie und Daten verantwortete. Seine Vision fokussiert auf die Weiterentwicklung eines vernetzten digitalen Ökosystems, das nachhaltiges Wachstum und Kundenzentrierung fördert. Weitz steht für eine Unternehmenskultur, die Innovation, Agilität und langfristige Wertschöpfung vereint und die strategische Ausrichtung von Scout24 konsequent vorantreibt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Ralf Weitz wird ab dem 1. März 2025 als CEO von Scout24 die erfolgreiche Wachstumsstrategie fortführen und dabei seine umfassende Erfahrung in Produktentwicklung und Technologie nutzen, um das digitale Ökosystem des Unternehmens weiter auszubauen.
Ralf Weitz übernimmt den Vorstandsvorsitz bei Scout24 nach über 15 Jahren im Unternehmen, zuletzt als Chief Product & Technology Officer und Vorstandsmitglied seit 2018. Er folgt auf Tobias Hartmann, der aus persönlichen Gründen ausscheidet. Weitz bringt tiefgehende Markt- und Produktkenntnisse mit, die maßgeblich zum Ausbau des vernetzten digitalen Ökosystems beigetragen haben. Seine Hauptaufgabe wird sein, die erfolgreiche Strategie und das Wachstum von Scout24 weiter voranzutreiben, insbesondere durch Innovationen im Produkt- und Technologiebereich. Dabei bleibt er auch weiterhin für Produkt und Technologie verantwortlich, was seine Rolle als Treiber der digitalen Transformation und Margensteigerung unterstreicht. Seine fünfjährige Vertragslaufzeit signalisiert langfristiges Engagement für die Herausforderungen der Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Immobilien- und Automobilmarkt.