in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Robert Gentz

Robert Gentz

belegt Platz 34 der besten CEOs im DAX

Highlights: keine

Robert Gentz ist Mitgründer und Co-CEO von Zalando SE, einem führenden europäischen E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Er gründete Zalando 2008 gemeinsam mit David Schneider und führte das Unternehmen vom Start-up zu einer Plattform mit rund 50 Millionen Kunden in 25 Märkten. Gentz konzentriert sich aktuell auf das Wachstum im B2C-Bereich, um Zalando als zentrale Anlaufstelle für Mode und Lifestyle zu etablieren. Zuvor war er CEO der Unibicate GmbH (2007–2008). Er studierte Betriebswirtschaft an der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie an weiteren internationalen Hochschulen. Neben seiner Tätigkeit bei Zalando investiert er in verschiedene Start-ups.

Robert Gentz
Zalando
ISIN: DE000ZAL1111
Branche: Handel & Konsumgüter; IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Berlin
Land: Deutschland
Index: DAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Co-Ceo
Marktkapitalisierung: 8,2 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: David Schneider; Astrid Arndt; David Schröder
Karriere und Werdegang
Robert Gentz ist Mitgründer und Co-CEO von Zalando SE, verantwortlich für Strategie, Technologie und Nachhaltigkeit.
Robert Gentz gründete Zalando 2008 gemeinsam mit David Schneider und führt das Unternehmen seitdem als Co-CEO. Er studierte Betriebswirtschaft an der WHU – Otto Beisheim School of Management und sammelte erste unternehmerische Erfahrungen mit einem Web-2.0-Startup in Lateinamerika. Bei Zalando verantwortet er die Bereiche Strategie, Corporate Affairs, Technologie, Produktentwicklung sowie Nachhaltigkeit und Diversität. Zudem engagiert er sich als Investor in diversen Startups.
Führungsstil und Management
Robert Gentz führt Zalando als Co-CEO mit einem kooperativen, anpassungsfähigen Führungsstil, der stark auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit setzt.
Robert Gentz, Mitgründer und Co-CEO von Zalando, prägt das Unternehmen durch einen dynamischen und strategisch flexiblen Führungsstil. Er legt großen Wert auf die kontinuierliche Anpassung der Unternehmensstrategie und die Rotation von Führungsrollen, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden. Sein Fokus liegt auf der Expansion des B2C-Geschäfts, der Förderung von Innovationen und der Stärkung langfristiger Partnerschaften. Zudem engagiert er sich für Nachhaltigkeit und Diversität, was Zalando als verantwortungsbewussten Akteur im Mode- und Lifestyle-Sektor positioniert. Gentz kombiniert unternehmerisches Denken mit einem kooperativen Managementansatz, der auf Teamarbeit und die Entwicklung starker Führungskräfte setzt, um das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu steuern.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Robert Gentz ist Mitgründer und Co-CEO von Zalando, der das Unternehmen seit 2008 maßgeblich zum führenden europäischen Online-Modehändler entwickelte und dabei strategische Expansionen und Innovationen vorantrieb.
Robert Gentz gründete Zalando 2008 gemeinsam mit David Schneider und Rubin Ritter und führte das Unternehmen zu einem der größten E-Commerce-Player Europas. Unter seiner Führung expandierte Zalando in zahlreiche Märkte, baute das Sortiment stark aus und setzte auf technologische Innovationen wie 3D-Technologien und eine Plattformstrategie. Gentz trieb zudem Nachhaltigkeitsinitiativen voran, etwa die CO2-Neutralität der eigenen Geschäftsprozesse. Er leitete strategische Neuausrichtungen, um Zalando als „Starting Point for Fashion“ zu etablieren, und förderte eine diverse und inklusive Unternehmenskultur. Seine Rolle umfasst auch Investitionen in erfolgreiche Start-ups, was seine unternehmerische Weitsicht unterstreicht. Gentz prägt die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum von Zalando maßgeblich.
Strategische Ausrichtung
Robert Gentz fokussiert als Co-CEO von Zalando die strategische Ausrichtung auf die Expansion des B2C-Geschäfts, um Zalando als führende Plattform für Mode und Lifestyle in Europa zu etablieren.
Robert Gentz, Mitgründer und Co-CEO von Zalando, verantwortet die strategische Weiterentwicklung des B2C-Geschäfts, um Zalando zur bevorzugten Anlaufstelle für hochwertige Mode und Lifestyle zu machen. Unter seiner Führung treibt das Unternehmen die Expansion in über 25 Märkte voran und bedient mehr als 50 Millionen Kunden. Gentz legt dabei großen Wert auf technologische Innovation, Produktentwicklung und Nachhaltigkeit, um langfristiges Wachstum und eine starke Marktposition zu sichern. Seine Strategie umfasst zudem die Förderung von nachhaltigen Kollektionen und die Zusammenarbeit mit Partnern, die Zalandos Vision teilen. Die organisatorische Ausrichtung wurde jüngst angepasst, um die B2C-Expansion gezielt voranzutreiben und Zalando als führenden Mode-Ökosystemanbieter zu positionieren. Gentz kombiniert dabei seine internationale Managementerfahrung mit einem klaren Fokus auf Kundenzentrierung und technologische Exzellenz.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Robert Gentz ist Co-CEO und Mitgründer von Zalando, spezialisiert auf die strategische Führung und Expansion eines führenden europäischen E-Commerce-Unternehmens im Mode- und Lifestyle-Segment.
Robert Gentz gründete 2008 Zalando und entwickelte es von einem Berliner Startup zu einem der größten Online-Händler Europas mit über 50 Millionen Kunden in 25 Märkten. Seine Branchenexpertise umfasst E-Commerce-Strategie, Produktentwicklung und technologische Innovationen. Er fokussiert sich auf nachhaltiges Wachstum, Diversität und die Stärkung von Partnerschaften im Mode- und Lifestylebereich. Gentz verfügt über einen BBA von der WHU und absolvierte MBA-Programme in Monterrey und Hawaii, was seine internationale Perspektive unterstreicht.
Unternehmenskultur und Vision
Robert Gentz prägt Zalandos Unternehmenskultur durch eine Vision, die Technologie, Nachhaltigkeit und Kundenzentrierung vereint, um Mode zugänglicher und nachhaltiger zu machen.
Robert Gentz, Co-CEO und Mitgründer von Zalando, verfolgt eine Unternehmenskultur, die Innovation und Anpassungsfähigkeit mit festen Kernprinzipien verbindet. Er setzt auf technologische Fortschritte, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern, und fördert nachhaltige Mode durch Abfallreduzierung und zirkuläre Geschäftsmodelle. Seine Vision ist es, Mode für alle zugänglich zu machen und Zalando als führende Plattform für personalisiertes, nachhaltiges Shopping in Europa zu etablieren. Dabei legt er großen Wert auf Partnerschaften mit Marken, die diese Werte teilen, und auf eine Unternehmenskultur, die Wachstum mit Verantwortung verbindet. Gentz’ Führung prägt ein dynamisches, technologiegetriebenes Umfeld, das den digitalen Wandel in der Modebranche vorantreibt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Robert Gentz fokussiert Zalando auf profitables Wachstum und die Transformation zu einem technologiegetriebenen Modeunternehmen, um aktuelle Herausforderungen wie veränderte Zahlungsmodalitäten und Marktschwächen zu meistern.
Robert Gentz, Mitgründer und Co-CEO von Zalando, steuert das Unternehmen durch eine Phase bedeutender Veränderungen, darunter der Wandel von einem Handels- zu einem Tech-Unternehmen. Aktuelle Herausforderungen sind die Anpassung der Zahlungsmodalitäten, die zu Zahlungsausfällen führten, sowie eine schwächere Marktnachfrage und hohe Inflation, die das Wachstum dämpfen. Gentz setzt daher auf eine Strategie mit stärkerem Fokus auf Profitabilität statt reinem Wachstum. Zudem treibt er die Expansion im B2C-Bereich voran, um Zalando als führende Plattform für Mode und Lifestyle in Europa zu etablieren. Dabei legt er Wert auf schnelle Fehlererkennung und Anpassung, um die operative Stabilität zu sichern und langfristiges Wachstum zu ermöglichen. Die Neuausrichtung des Managements unterstützt diese Ziele durch klare Verantwortlichkeiten und Investitionen in Technologie und Infrastruktur.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.