in Kooperation mit



Robert von Wülfing
belegt Platz 48 der besten CEOs im SDAX
Highlights: keine
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO und Vorsitzender des Vorstands der Amadeus FiRe AG. Er begann seine Karriere 2000 bei Amadeus FiRe als Investor-Relations-Manager und Assistent des CFO. Zwischen 2003 und 2007 war er Senior Consultant bei einer Tochtergesellschaft, danach Interim Finance Manager sowie CFO bei Nycomed Pharma AG. Seit seiner Rückkehr zu Amadeus FiRe im Jahr 2012 als CFO verantwortet er Finanzen, Controlling, Personal, IT und Recht. Unter seiner Führung wuchs der Umsatz zuletzt um über 9 Prozent.
Robert von Wülfing
Amadeus Fire
ISIN: DE0005093108
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,4 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Dennis Gerlitzki; Monika Wiederhold
Karriere und Werdegang
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO der Amadeus Fire Group und verfügt über umfassende Erfahrung in Finanz- und Managementpositionen, die er seit seinem Einstieg 2000 im Unternehmen kontinuierlich ausgebaut hat.
Robert von Wülfing begann seine Karriere 2000 bei Amadeus Fire AG nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim. Er startete als Investor Relations Manager und Assistent des CFO, wechselte dann zu Greenwell Gleeson GmbH als Senior Consultant. Nach einer Phase als Interim Finance Manager und verschiedenen Führungsrollen bei Nycomed, darunter CFO, kehrte er 2012 als CFO zu Amadeus Fire zurück. Seit 2019 ist er CEO und Vorsitzender des Vorstands, verantwortlich für die strategische Führung und das Wachstum des Unternehmens. Sein Vertrag wurde 2025 vorzeitig bis 2030 verlängert, was seine zentrale Rolle für die Zukunft der Gruppe unterstreicht.
Führungsstil und Management
Robert von Wülfing zeichnet sich durch einen erfahrenen, wachstumsorientierten Führungsstil aus, der auf langfristiger Stabilität und strategischer Weiterentwicklung der Amadeus Fire Group basiert.
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO der Amadeus Fire Group und Mitglied des Management Boards seit 2012. Sein Führungsstil ist geprägt von einer klaren strategischen Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und Stabilität, was sich in der frühzeitigen Verlängerung seines Managementvertrags bis 2030 widerspiegelt. Er legt Wert auf ein erfahrenes Managementteam und nutzt seine umfassende Erfahrung aus Finanz- und Beratungspositionen, um die Unternehmensentwicklung voranzutreiben. Dabei fördert er eine Unternehmenskultur, die auf Expertise, Kontinuität und Anpassungsfähigkeit an wirtschaftliche Herausforderungen basiert. Sein Ansatz verbindet operative Effizienz mit innovativen Personalservices, um die Marktposition von Amadeus Fire kontinuierlich zu stärken.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Robert von Wülfing hat als CEO von Amadeus Fire maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens beigetragen, insbesondere durch die Steigerung der Umsätze in den Bereichen Personal und Training.
Web-Recherche: Robert von Wülfing begann seine Karriere bei Amadeus Fire im Jahr 2000 und übernahm verschiedene Schlüsselpositionen, darunter Senior Consultant bei Greenwell Gleeson GmbH und CFO bei Nycomed. 2012 kehrte er als CFO zu Amadeus Fire zurück und wurde 2019 CEO. Unter seiner Führung erzielte das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 9,3% im Jahr 2022. Sein Vertrag wurde kürzlich um fünf Jahre verlängert, was seine erfolgreiche Führung unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Robert von Wülfing führt Amadeus Fire als CEO mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum in den Bereichen Personaldienstleistungen und Weiterbildung, gestützt auf seine langjährige Erfahrung und strategische Weitsicht.
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO der Amadeus Fire Group und wurde kürzlich für weitere fünf Jahre bis 2030 im Amt bestätigt. Er begann seine Karriere 2000 bei Amadeus Fire und hat das Unternehmen maßgeblich bei der Umsatzsteigerung, insbesondere in den Segmenten Personaldienstleistungen und Training, vorangebracht. Seine strategische Ausrichtung zielt auf nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Marktposition in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Dabei nutzt er seine umfassende Erfahrung aus früheren Führungspositionen und seine Expertise im Finanz- und Personalbereich, um Amadeus Fire zukunftsfähig zu gestalten und die Unternehmensentwicklung konsequent voranzutreiben.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Robert von Wülfing ist CEO der Amadeus Fire Group mit umfassender Expertise in den Bereichen Personalvermittlung, Finanzmanagement und Training, geprägt durch langjährige Führungserfahrung in der Personaldienstleistungsbranche und im Pharmasektor.
Robert von Wülfing begann seine Karriere 2000 bei Amadeus Fire AG nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim. Er sammelte fundierte Erfahrungen als Investor Relations Manager, Senior Consultant und in leitenden Finanzpositionen bei Pharmaunternehmen wie Nycomed und Takeda Pharma. Seit 2012 ist er Mitglied des Management Boards von Amadeus Fire, seit 2019 CEO. Unter seiner Führung wurden die Bereiche Personalservices und Training strategisch ausgebaut. Seine Branchenexpertise umfasst Personalvermittlung, Finanzcontrolling, IT, Recht und Weiterbildung, was ihn zu einem versierten Branchenexperten macht. Seine Vertragsverlängerung bis 2030 unterstreicht seine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung. Zudem ist er Co-Geschäftsführer bei GFN GmbH, einem Unternehmen für Training und Coaching, was seine Spezialisierung auf Weiterbildung und Personalentwicklung ergänzt.
Unternehmenskultur und Vision
Robert von Wülfing prägt als CEO von Amadeus Fire eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, Mitarbeiterentwicklung und innovativen Personal- und Trainingsdienstleistungen basiert.
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO der Amadeus Fire Group und führt das Unternehmen mit Fokus auf kontinuierliches Wachstum und exzellente Personalservices. Seine Vision betont die Bedeutung von qualifizierten Mitarbeitern und maßgeschneiderten Trainingsangeboten, um den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Unter seiner Leitung wird eine Unternehmenskultur gefördert, die Innovation, Verantwortung und langfristige Partnerschaften mit Kunden und Mitarbeitern verbindet. Seine langjährige Erfahrung im Finanz- und Personalbereich unterstützt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltigen Erfolg und Mitarbeiterförderung. Die frühzeitige Vertragsverlängerung bis 2030 unterstreicht das Vertrauen in seine Führungskompetenz und seine klare Vision für die Zukunft von Amadeus Fire.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Robert von Wülfing fokussiert als CEO von Amadeus Fire auf nachhaltiges Wachstum und die Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen in Deutschland, um die Marktposition des Unternehmens langfristig zu stärken.
Robert von Wülfing ist seit 2019 CEO der Amadeus Fire Group und wurde kürzlich für weitere fünf Jahre bis 2030 im Amt bestätigt. Unter seiner Führung liegt der Schwerpunkt auf der Sicherung und dem Ausbau des Umsatzwachstums im Bereich Personaldienstleistungen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland nutzt er seine langjährige Erfahrung, um das Unternehmen strategisch zu steuern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dabei setzt er auf ein erfahrenes Managementteam, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Seine Ziele umfassen die Stärkung der Marktposition und die Anpassung an dynamische wirtschaftliche Rahmenbedingungen.