in Kooperation mit



Robin Harries
belegt Platz 48 der besten CEOs im MDAX
Highlights: keine
Robin John Andes Harries wird ab dem 1. August 2025 CEO der freenet AG, nachdem er zuvor Mitglied des Vorstands von trivago N.V. war. Von 2018 bis 2024 leitete er als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied die Bereiche Kundenakquise bei 1&1 Telecommunication SE und Drillisch Online GmbH. Harries verfügt über umfassende Erfahrung im Mobilfunkmarkt sowie in Marketing, Vertrieb und digitaler Transformation. Seine Ernennung folgt auf den Rückzug des bisherigen CEOs Christoph Vilanek, der das Unternehmen seit 2009 führte. Harries’ Berufung ist auf drei Jahre angelegt.
Robin Harries
Freenet
ISIN: DE000A0Z2ZZ5
Branche: Keine Angabe
Sitz (Stadt): Büdelsdorf
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 3,6 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 6
Namen Vorstandsmitglieder: Ingo Arnold; Rickmann v. Platen; Antonius Fromme; Nicole Engenhardt-Gillé; Stephan Esch
Karriere und Werdegang
Robin Harries wird ab August 2025 CEO von freenet AG und bringt umfassende Führungserfahrung aus der Telekommunikations- und Digitalbranche mit.
Robin John Andes Harries wurde zum CEO der freenet AG ab dem 1. August 2025 für eine dreijährige Amtszeit ernannt. Zuvor war er Mitglied des Vorstands von trivago N.V., einem an der NASDAQ gelisteten Unternehmen, und hatte dort bereits von 2012 bis 2018 leitende Positionen inne. Von 2018 bis 2024 war Harries Mitglied des Vorstands und Geschäftsführer bei 1&1 Telecommunication SE und Drillisch Online GmbH, wo er für die Kundenakquise aller Marken und Produkte verantwortlich war. Seine Expertise umfasst den Mobilfunkmarkt sowie Marketing, Vertrieb und digitale Transformation, was ihn für die Weiterentwicklung von freenet in diesen Bereichen qualifiziert. Harries folgt auf den langjährigen CEO Christoph Vilanek, der seinen Vertrag nicht verlängert. Unter seiner Führung strebt freenet insbesondere Wachstum im IPTV-Segment und eine profitablere, zukunftsorientierte Ausrichtung an.
Führungsstil und Management
Robin Harries überzeugt als CEO von Freenet durch strategische Führung, ausgeprägte Marktkenntnis und digitale Innovationskraft.
Web-Recherche: Robin Harries bringt als CEO von Freenet umfassende Erfahrung in der Leitung globaler Teams und im Management digitaler Transformation mit. Seine Führung zeichnet sich durch klare Zielorientierung, Expertise in Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung sowie durch die Fähigkeit aus, Unternehmen zukunftsfähig und profitabel weiterzuentwickeln. Harries setzt auf Wachstum, insbesondere im IPTV-Bereich, und fördert eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Robin Harries wird ab August 2025 CEO von freenet und bringt umfangreiche Erfahrung in Telekommunikation, Marketing und digitaler Transformation mit, um das Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln und Wachstum insbesondere im IPTV-Bereich voranzutreiben.
Robin John Andes Harries übernimmt ab 1. August 2025 die Position des CEO bei freenet AG für eine dreijährige Amtszeit. Zuvor war er Mitglied des Vorstands bei trivago N.V. und leitete als Geschäftsführer und Vorstand bei 1&1 Telecommunication sowie Drillisch Online die Kundenakquise und digitale Transformation. Mit seiner tiefgreifenden Branchenkenntnis und strategischen Expertise soll er freenet weiterentwickeln, den Fokus auf digitale Lifestyle-Dienste und IPTV stärken und nachhaltiges Wachstum fördern. Die Übergabe erfolgt nach 16 Jahren erfolgreicher Führung durch Christoph Vilanek, der freenet von einem reinen Mobilfunkanbieter zu einem breit aufgestellten Unternehmen mit zwei starken Säulen transformierte. Harries’ Ernennung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunftsausrichtung und Profitabilität des Unternehmens.
Strategische Ausrichtung
Robin Harries wird ab August 2025 als CEO von freenet die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Fokus auf digitale Transformation, Wachstum im IPTV-Segment und profitorientierte Weiterentwicklung prägen.
Robin John Andes Harries übernimmt ab August 2025 die Führung von freenet und bringt umfassende Branchenkenntnisse aus seinen früheren Führungspositionen bei trivago und 1&1 Telecommunication mit. Seine strategische Ausrichtung zielt darauf ab, freenet als breit aufgestelltes Telekommunikationsunternehmen weiterzuentwickeln, insbesondere durch Ausbau des digitalen Lifestyle-Angebots und signifikantes Wachstum im IPTV-Bereich. Dabei steht die nachhaltige Steigerung von Umsatz und Profitabilität im Vordergrund. Harries’ Expertise in Marketing, Vertrieb und digitaler Transformation soll neue Impulse setzen, um die ambitionierten Wachstumsziele bis 2028 zu erreichen und freenet zukunftsorientiert aufzustellen. Die langfristigen Verträge mit Netzbetreibern und das stabile IPTV-Geschäft bilden eine solide Basis für seine strategischen Vorhaben. Sein Führungswechsel folgt auf die erfolgreiche Ära von Christoph Vilanek, der freenet von einem reinen Mobilfunkanbieter zu einem diversifizierten Medien- und Digitalunternehmen transformierte. Harries sieht große Chancen, das Unternehmen gemeinsam mit dem Team weiter voranzubringen und die Marktposition auszubauen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Robin Harries ist ein erfahrener Telekommunikations- und Digitalexperte mit umfassender Branchenkenntnis in Mobilfunk, Marketing, Vertrieb und digitaler Transformation, der ab August 2025 als CEO die strategische Weiterentwicklung von Freenet leitet.
Robin Harries bringt langjährige Führungserfahrung aus der Telekommunikationsbranche mit, unter anderem als Vorstandsmitglied bei trivago N.V. und als Geschäftsführer bei 1&1 Telecommunication SE sowie Drillisch Online GmbH. Dort verantwortete er die Kundenakquise für diverse Marken und Produkte. Seine Expertise umfasst den Mobilfunkmarkt, Marketing, Vertrieb und digitale Transformation. Mit diesem Hintergrund wird er Freenet ab August 2025 als CEO führen und die digitale Lifestyle-Strategie sowie das Wachstum im IPTV-Segment vorantreiben. Harries’ Branchenwissen und strategische Erfahrung sollen Freenet zukunftsorientiert und profitabel weiterentwickeln.
Unternehmenskultur und Vision
Robin Harries ist seit Juni 2025 CEO der Freenet AG und prägt die Unternehmenskultur durch seine umfassende Erfahrung in Telekommunikation, digitaler Transformation und kundenorientiertem Wachstum.
Robin Harries übernahm im Juni 2025 die Führung der Freenet AG und bringt langjährige Expertise aus leitenden Positionen bei 1&1 Telecommunication, Drillisch Online und trivago mit. Seine Vision fokussiert sich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens durch digitale Innovationen, nachhaltiges Wachstum und eine starke Kundenorientierung. Er setzt auf die Kombination von Mobilfunk, digitalem Lifestyle und IPTV, um Freenet zukunfts- und profitorientiert zu gestalten. Harries betont die Bedeutung eines engagierten Teams und sieht großes Potenzial in der Digitalisierung und im Ausbau der IPTV-Sparte, um die ehrgeizigen Wachstumsziele bis 2028 zu erreichen. Seine Führung steht für strategische Weitsicht, Innovationskraft und die Förderung einer dynamischen Unternehmenskultur, die Wandel aktiv gestaltet und neue Geschäftsideen vorantreibt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Robin Harries wird ab August 2025 als neuer CEO von Freenet die Nachfolge von Christoph Vilanek antreten und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens mit Schwerpunkt auf Zukunftsfähigkeit, Profitabilität sowie digitale Transformation.
Robin Harries, seit Juni 2025 CEO von Freenet, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Telekommunikationsbranche mit, darunter Führungsrollen bei 1&1 Telecommunication und Drillisch Online sowie Vorstandsmitgliedschaft bei Trivago. Seine Hauptaufgaben sind die strategische Weiterentwicklung von Freenet, die Stärkung der Marktposition durch innovative Marketing- und Vertriebsansätze sowie die Förderung der digitalen Transformation, um das Unternehmen zukunfts- und ertragsorientiert auszurichten. Harries folgt auf Christoph Vilanek, der das Unternehmen 16 Jahre leitete. Sein Ziel ist es, Freenet in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu halten und Wachstumspotenziale zu erschließen.