in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Schroeder-Wildberg

Schroeder-Wildberg

belegt Platz 47 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Dr. Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 Vorsitzender des Vorstands der MLP SE. Seine berufliche Laufbahn begann er 1994 im Treasury-Bereich der Südzucker AG. Anschließend war er von 1999 bis 2002 Mitglied des Vorstands bei Consors Discount Broker AG in Nürnberg und zuvor im Vorstand der Cortalconsors Group in Paris tätig. Er verfügt über eine kaufmännische Ausbildung, ein Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim sowie eine Promotion. Seit Oktober 2023 gehört er dem Universitätsrat Heidelberg an.

Schroeder-Wildberg
MLP
ISIN: DE0006569908
Branche: Finanzdienstleistungen; Versicherungen
Sitz (Stadt): Wiesloch
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 20 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,9 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Reinhard Loose; Jan Berg
Karriere und Werdegang
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 Vorsitzender des Vorstands von MLP SE und hat eine beeindruckende Karriere im Finanzsektor durchlaufen.
Web-Recherche: Dr. Uwe Schroeder-Wildberg begann seine berufliche Laufbahn nach einer Bankausbildung und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Er arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen, bevor er 1995 als Treasurer bei Südzucker AG startete. 1999 wechselte er zu Consors Discount Broker AG in Nürnberg, wurde dort Geschäftsführer und später Vorstandsmitglied. Nach der Übernahme durch Paribas war er CFO bei Cortalconsors in Paris. Seit 2003 ist er bei MLP, zunächst als CFO, seit 2004 als CEO. Seit Oktober 2023 ist er Mitglied im Hochschulrat der Universität Heidelberg.
Führungsstil und Management
Uwe Schroeder-Wildberg führt MLP seit 2004 mit einem langfristig orientierten, stabilitäts- und wachstumsfokussierten Führungsstil, der auf fundierter Finanzexpertise und nachhaltiger Kundenorientierung basiert.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 CEO von MLP und zeichnet sich durch eine strategisch langfristige Führung aus, die Stabilität und Wachstum vereint. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und umfangreicher Erfahrung in Finanzdienstleistungen legt er Wert auf fundierte Analysen und nachhaltige Kundenbeziehungen. Sein Führungsstil ist geprägt von Kontinuität, wie die Vertragsverlängerung bis 2027 zeigt, und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse akademischer Zielgruppen. Er fördert eine moderne Vergütungsstruktur für Berater und setzt auf innovative Geschäftsmodelle, um MLP zukunftssicher zu positionieren. Zudem engagiert er sich in Aufsichtsräten, was seine umfassende Managementkompetenz unterstreicht.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 CEO der MLP SE und hat das Unternehmen durch bedeutende Umstrukturierungen und nachhaltiges Wachstum geführt.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg leitet MLP SE seit 2004 und hat maßgeblich zur Transformation des Unternehmens beigetragen, insbesondere während der Umwandlung von MLP AG zu MLP SE im Jahr 2017. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche steuerte er MLP durch verschiedene Marktphasen und förderte nachhaltiges Wachstum. Unter seiner Führung wurde die Vergütung stärker leistungsorientiert gestaltet, was die Verbindung zwischen Unternehmensperformance und Führung honoriert. Zudem engagiert er sich in weiteren Aufsichtsräten, was seine Vernetzung und Expertise unterstreicht. Seine langjährige Kontinuität als CEO ist ein zentraler Meilenstein für die Stabilität und Entwicklung von MLP.
Strategische Ausrichtung
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg führt MLP mit einer langfristig ausgerichteten Strategie, die auf nachhaltigem Wachstum, Digitalisierung und Kundenorientierung basiert.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 CEO von MLP SE und prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich. Unter seiner Führung setzt MLP auf nachhaltiges Wachstum durch konsequente Digitalisierung und innovative Beratungsansätze. Er legt großen Wert auf eine enge Kundenbindung und die Anpassung an sich wandelnde Marktbedingungen. Seine Strategie fokussiert sich auf langfristige Wertsteigerung, Effizienzsteigerung und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Finanzdienstleistungssektor. Dabei nutzt er seine umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen und akademischem Hintergrund, um MLP zukunftsfähig aufzustellen. Die strategische Planung umfasst klare Ziele für die kommenden Jahre, die auch die Aktienperformance positiv beeinflussen sollen. Dr. Schroeder-Wildberg verbindet traditionelle Werte mit modernen Ansätzen, um MLP als führenden Partner für Finanzberatung zu positionieren.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Uwe Schroeder-Wildberg ist seit 2004 CEO der MLP SE und verfügt über umfassende Expertise in Finanzdienstleistungen, Investmentmanagement und Unternehmensführung.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg leitet die MLP SE seit 2004 und hat den Konzern maßgeblich geprägt. Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim, promovierte und sammelte Erfahrungen in führenden Finanzunternehmen wie Südzucker AG und Cortalconsors in Deutschland und Frankreich. Seine Branchenexpertise umfasst Finanzberatung, Investmentmanagement und strategische Unternehmensentwicklung. Als CEO und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei MLP Finanzberatung SE steuert er die Transformation und nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Zudem engagiert er sich im Hochschulrat der Universität Heidelberg, was seine Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstreicht. Seine langjährige Führungserfahrung und sein tiefes Verständnis der Finanzmärkte machen ihn zu einem ausgewiesenen Branchenexperten.
Unternehmenskultur und Vision
Uwe Schroeder-Wildberg prägt als langjähriger CEO von MLP eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, Kundenorientierung und innovativer Finanzberatung basiert.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg führt MLP seit 2004 mit einer klaren Vision, die auf langfristigem Erfolg und stabiler Entwicklung beruht. Seine Führung zeichnet sich durch eine starke Kundenorientierung und die Förderung innovativer Beratungsansätze aus. Er setzt auf eine Unternehmenskultur, die Verantwortung, Vertrauen und nachhaltige Werte in den Mittelpunkt stellt. Mit seinem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und umfangreicher Erfahrung in Finanzdienstleistungen prägt er die strategische Ausrichtung von MLP als verlässlichen Partner für Finanzberatung und Vermögensmanagement. Sein Engagement für Kontinuität und Qualität spiegelt sich in der Verlängerung seines Vertrags bis 2027 wider, was seine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung unterstreicht.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg fokussiert sich als CEO von MLP auf die Herausforderungen der Altersvorsorge, mangelnde Finanzbildung und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens mit Blick auf neue Geschäftsmodelle und interne Strukturen.
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg leitet MLP mit dem Ziel, die komplexen Herausforderungen der Altersvorsorge in Deutschland zu meistern und die Finanzbildung der Bevölkerung zu verbessern. Er betont die Bedeutung der Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse, insbesondere im akademischen Segment, und setzt auf eine strategische Neuausrichtung, die auch die Integration der RVM Gruppe und Domcura umfasst. Zudem treibt er die Verjüngung und Umstrukturierung des Vorstandsteams voran, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Dabei legt er Wert auf nachhaltige Geschäftsmodelle und eine klare Vergütungsstruktur für Berater, um langfristig Wachstum und Stabilität zu sichern. Seine Führung ist geprägt von einer Kombination aus Erfahrung und Innovationsbereitschaft, um MLP in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.