in Kooperation mit



Sebastian C. Schulte
belegt Platz 2 der besten CEOs im SDAX
Highlights: keine
Sebastian Schulte ist seit Februar 2022 Vorstandsvorsitzender und CEO der DEUTZ AG in Köln. Zuvor war er ab 2021 Mitglied des Vorstands bei DEUTZ, zuständig für Finanzen, Personal, Einkauf und IT. Seine Karriere begann 2008 bei ThyssenKrupp, wo er verschiedene Managementpositionen innehatte, unter anderem als CFO der Marine-Division und war maßgeblich an der Restrukturierung und dem Verkauf eines Stahlwerks in Brasilien beteiligt. Schulte hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bochum sowie einen Doktortitel in Finanz- und Rechnungswesen von der Universität Cambridge. Sein Vertrag als CEO wurde Anfang 2023 bis Ende 2028 verlängert.
Sebastian C. Schulte
Deutz
ISIN: DE0006305006
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Köln
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Digitalization
Marktkapitalisierung: 1,0 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Petra Mayer; Oliver Neu
Karriere und Werdegang
Sebastian C. Schulte ist seit Februar 2022 CEO und Vorsitzender des Vorstands der DEUTZ AG mit umfassender Erfahrung in Finanz- und Führungspositionen, insbesondere bei ThyssenKrupp.
Sebastian C. Schulte studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum und promovierte in Finance & Accounting an der University of Cambridge. Seine Karriere begann er 2008 bei ThyssenKrupp, wo er verschiedene leitende Positionen innehatte, darunter CFO in Brasilien und Geschäftsführer bei ThyssenKrupp Marine Systems. Seit Januar 2021 ist er Mitglied des Vorstands der DEUTZ AG und übernahm im Februar 2022 den Vorsitz. Unter seiner Führung wurde die Strategie „Powering Progress“ initiiert, um DEUTZ für die Transformation des Transportsektors zu rüsten und das Servicegeschäft auszubauen. Sein Vertrag wurde bis Ende 2028 verlängert, was seine zentrale Rolle bei der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht. Zudem wurde er 2023 in die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex berufen.
Führungsstil und Management
Sebastian C. Schulte führt Deutz mit einem zukunftsorientierten, strategisch fokussierten und transparenten Führungsstil, der auf Transformation, Teamarbeit und nachhaltigem Wachstum basiert.
Dr. Sebastian C. Schulte, CEO von Deutz, zeichnet sich durch einen klaren, strategischen Führungsstil aus, der die Transformation des Unternehmens in Richtung nachhaltiger Antriebstechnologien und neuer Geschäftsfelder vorantreibt. Er legt Wert auf Transparenz, Vertrauen und Teamarbeit, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Unter seiner Leitung wurde die Powering Progress Strategie initiiert, die Deutz auf die Zukunft der Mobilität vorbereitet und das Servicegeschäft sowie klassische Motoren stärkt. Schulte fördert Innovationen wie Elektromobilität und Wasserstofftechnologien und setzt auf eine breite Marktpositionierung, etwa durch die Übernahme von Blue Star Power Systems. Sein Führungsstil ist geprägt von Weitblick, Stabilität und einer offenen Kommunikation, die das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum ausrichtet. Er gilt als verlässlicher und visionärer Manager, der die Transformation mit klaren Zielen und einem integrativen Ansatz steuert.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Sebastian C. Schulte hat als CEO von DEUTZ seit 2022 maßgeblich die strategische Neuausrichtung des Unternehmens vorangetrieben und die Weichen für nachhaltiges Wachstum und Innovation gestellt.
Seit seiner Ernennung zum CEO im Februar 2022 hat Dr. Sebastian C. Schulte die Powering Progress-Strategie initiiert, die DEUTZ auf die Transformation des Transportsektors vorbereitet, das Servicegeschäft ausbaut und das klassische Motorengeschäft stärkt. Unter seiner Führung wurde das Geschäftsfeld Solutions mit Fokus auf elektrifizierte Antriebe und Wasserstoffverbrennungsmotoren etabliert. Zudem erweiterte DEUTZ durch die Übernahme von Blue Star Power Systems sein Portfolio um den Bereich Energie und erschloss damit neue Märkte für Stromaggregate. Die Verlängerung seiner Amtszeit bis 2028 unterstreicht das Vertrauen in seine erfolgreiche Führung und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.
Strategische Ausrichtung
Sebastian C. Schulte führt DEUTZ mit der strategischen Ausrichtung „Powering Progress“, die auf saubere Verbrennungsmotoren, grüne Technologien, Elektrifizierung und den Ausbau des Servicegeschäfts fokussiert ist.
Unter der Führung von Sebastian C. Schulte verfolgt DEUTZ die „Powering Progress“-Strategie, die den Wandel im Transportsektor aktiv gestaltet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung sauberer Verbrennungsmotoren und alternativer Antriebe wie elektrifizierten Produkten und Wasserstoffverbrennungsmotoren. Mit der Schaffung des Solutions-Segments und der Übernahme von Blue Star Power Systems erweitert DEUTZ sein Portfolio um innovative Energielösungen und erschließt neue Märkte wie Stromerzeuger. Parallel wird das Servicegeschäft durch Digitalisierung und Ausbau von Ersatzteilen gestärkt, um nachhaltiges Wachstum zu sichern und die Marktposition zu festigen. Schultes Strategie verbindet technologische Innovation mit einer breiteren Marktpositionierung und setzt auf nationale sowie europäische Rahmenbedingungen für Wasserstoffversorgung.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Sebastian C. Schulte ist ein erfahrener CEO mit Branchenexpertise in der Motoren- und Antriebstechnologie, spezialisiert auf die Transformation der Transportbranche hin zu alternativen Antriebslösungen und nachhaltigen Technologien.
Sebastian C. Schulte leitet als CEO die DEUTZ AG und fokussiert sich auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens im Bereich alternativer Antriebe, insbesondere Elektrifizierung und Wasserstoffverbrennungsmotoren. Unter seiner Führung wurde das Programm „Powering Progress“ initiiert, das die Transformation des Transportsektors vorantreibt, das Servicegeschäft ausbaut und das klassische Motorengeschäft stärkt. Zudem treibt er die Expansion in neue Märkte wie die Energieerzeugung durch die Akquisition von Blue Star Power Systems voran, um DEUTZ als Anbieter von ganzheitlichen Lösungen zu positionieren. Seine Expertise umfasst Finanzmanagement und internationale Industrieerfahrung, unter anderem bei ThyssenKrupp, was seine Fähigkeit unterstreicht, komplexe Transformationsprozesse in der Industrie zu steuern. Schulte engagiert sich zudem in Corporate Governance und Nachhaltigkeit, was seine ganzheitliche Branchenkompetenz ergänzt.
Unternehmenskultur und Vision
Sebastian C. Schulte prägt die Unternehmenskultur bei Deutz durch Werte wie Teamgeist, Transparenz und Vertrauen und verfolgt eine Vision, die DEUTZ als innovativen Lösungsanbieter für alternative Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilität positioniert.
Sebastian C. Schulte, CEO von Deutz, legt großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die von Team, Wahrheit, Transparenz, Vertrauen und Beharrlichkeit geprägt ist. Unter seiner Führung wurde die Strategie „Powering Progress“ implementiert, die DEUTZ auf die Transformation des Transportsektors vorbereitet und das Servicegeschäft sowie den klassischen Motorenbereich stärkt. Er treibt die Ausrichtung auf alternative Antriebe voran, insbesondere Elektrifizierung und Wasserstoffverbrennungsmotoren, und fördert die Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie das Energiesegment. Schulte sieht DEUTZ als Lösungsanbieter, der sich an den Marktbedürfnissen orientiert und nachhaltige Technologien vorantreibt, um langfristig Wachstum und Innovation zu sichern. Seine Vision umfasst auch die Schaffung nationaler und europäischer Rahmenbedingungen für Wasserstoff, um die technologische Transformation zu unterstützen. Die Unternehmenskultur unter seiner Leitung fördert Offenheit und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Sebastian C. Schulte führt DEUTZ durch eine Phase intensiver Transformation, geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen, mit Fokus auf nachhaltige Technologien, Kostenmanagement und strategische Neuausrichtung.
Unter der Leitung von Sebastian C. Schulte steht DEUTZ vor der Herausforderung, sich angesichts eines schwierigen Marktumfelds und rückläufiger Nachfrage, insbesondere in Europa und den Kernsegmenten Baumaschinen und Landtechnik, neu zu positionieren. Die Strategie umfasst die Beschleunigung der Transformation hin zu einem Anbieter nachhaltiger Antriebslösungen, mit Schwerpunkt auf elektrifizierten Produkten und Wasserstoffverbrennungsmotoren. Parallel dazu werden Kostenmaßnahmen umgesetzt und das Portfolio durch Akquisitionen wie Blue Star Power Systems erweitert, um in wachstumsstarken, weniger zyklischen Märkten wie Stromerzeugern Fuß zu fassen. Schulte betont die Notwendigkeit nationaler und europäischer Rahmenbedingungen für Wasserstoff und setzt auf eine flexible, zukunftsorientierte Ausrichtung, um DEUTZ langfristig wettbewerbsfähig zu halten und den 160. Geburtstag als Innovationsführer zu feiern.