in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Sebastian Ebel

Sebastian Ebel

belegt Platz 3 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Sebastian Ebel, geboren 1963 in Braunschweig, ist seit Oktober 2022 CEO der TUI Group. Zuvor war er ab 2021 Chief Financial Officer des Unternehmens und verantwortete zuvor als Vorstandsmitglied die strategische Entwicklung der Hotel- und Kreuzfahrtgeschäftsbereiche, die zu den profitabelsten Segmenten der Gruppe zählen. Unter seiner Führung wurde die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen, das Management restrukturiert und eine nachhaltige operative Stärkung erreicht. Die TUI Group verzeichnet seit mehreren Quartalen zweistelliges EBIT-Wachstum und verfolgt eine globale Expansionsstrategie mit Fokus auf neue Märkte in Afrika, Asien sowie Lateinamerika. Sein Vertrag als CEO wurde bis 2028 verlängert.

Sebastian Ebel
TUI
ISIN: DE000TUAG505
Branche: Tourismus; Logistik & Transport
Sitz (Stadt): Hannover
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Inflation
Marktkapitalisierung: 3,7 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Mathias Kiep; Peter Krueger; Sybille Reiß; David Schelp
Karriere und Werdegang
Sebastian Ebel ist seit Oktober 2022 CEO der TUI Group und verfügt über eine langjährige Karriere im Unternehmen mit umfassender Erfahrung in Finanzen, operativem Management und strategischem Wachstum.
Sebastian Ebel begann seine Karriere in der Preussag Gruppe, dem Vorgänger von TUI, und hatte dort verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem als Director Group Controlling. Nach Stationen bei VIAG AG, A.T.U. Group und Vodafone kehrte er 2013 zu TUI zurück. Dort verantwortete er als Vorstandsmitglied die strategischen Wachstumsbereiche Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten, die er zu den profitabelsten Segmenten entwickelte. Von 2021 bis 2022 war er CFO der TUI Group, bevor er im Oktober 2022 die CEO-Position übernahm. Unter seiner Führung fokussiert sich TUI auf strategische Transformation, operative Stärkung und globale Expansion, insbesondere in Afrika, Asien und neuen Absatzmärkten. Ebel gilt als unternehmerisch stark und treibt die profitable Weiterentwicklung des Konzerns voran.
Führungsstil und Management
Sebastian Ebel verfolgt als CEO von TUI einen unternehmerisch geprägten, strategisch klar ausgerichteten Führungsstil, der auf operative Stärkung, nachhaltiges Wachstum und globale Expansion setzt.
Sebastian Ebel, seit Oktober 2022 CEO der TUI Group, zeichnet sich durch einen pragmatischen und unternehmerischen Führungsstil aus. Er fokussiert sich auf die strategische und operative Transformation des Unternehmens, hat die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen und die Managementstruktur neu ausgerichtet. Unter seiner Führung verzeichnet TUI kontinuierliches Wachstum und stärkt profitabel die Geschäftsbereiche Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten. Ebel treibt die globale Expansion voran, insbesondere in Afrika, Asien und neuen Absatzmärkten, und nutzt die starke Markenbekanntheit, um neue Kundensegmente zu erschließen. Sein Managementstil kombiniert klare strategische Ambitionen mit operativer Effizienz und nachhaltiger Wertsteigerung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Sebastian Ebel hat als CEO von TUI seit Oktober 2022 die erfolgreiche strategische und operative Transformation des Unternehmens vorangetrieben, die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen und ein nachhaltiges profitables Wachstum in neuen und bestehenden Märkten etabliert.
Sebastian Ebel übernahm im Oktober 2022 die Führung von TUI und setzte seine langjährige Erfahrung als CFO und Vorstand für Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten ein, um die profitabelsten Segmente auszubauen. Unter seiner Leitung wurde die Corona-Krisenphase überwunden, staatliche Hilfen vollständig zurückgezahlt und das Management neu strukturiert. TUI verzeichnet seitdem acht Quartale in Folge zweistelliges EBIT-Wachstum. Ebel fokussiert auf globale Expansion, insbesondere in Afrika, Asien und neuen Absatzmärkten wie Lateinamerika und Osteuropa, und stärkt die Marke, um neue Kunden außerhalb Europas zu gewinnen. Sein unternehmerischer Ansatz zielt auf nachhaltige Bilanzstärkung, Produktinnovation und profitables Wachstum ab. Seine Vertragsverlängerung bis 2028 unterstreicht die Anerkennung seiner Erfolge und strategischen Ambitionen.
Strategische Ausrichtung
Sebastian Ebel fokussiert als CEO von TUI auf eine strategische Transformation mit globaler Expansion, operativer Stärkung und nachhaltigem, profitablen Wachstum.
Sebastian Ebel leitet TUI seit Oktober 2022 und hat die strategische Ausrichtung auf eine umfassende Transformation des Konzerns gelegt. Er hat die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen, das Management neu strukturiert und die operative Leistungsfähigkeit gestärkt. Unter seiner Führung verzeichnet TUI kontinuierliches Wachstum mit Fokus auf neue Produkte und Kunden in bestehenden Märkten sowie auf globale Expansion außerhalb Europas, insbesondere in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Dabei setzt er auf skalierbare Tourismusangebote und neue Hotelcluster. Ebel betont nachhaltiges, profitables Wachstum, eine gesunde Bilanzstruktur und investiert selektiv in zukunftsträchtige Geschäftsbereiche. Er sieht großes Potenzial in der Nutzung der globalen Markenbekanntheit von TUI, um lokale Kunden in traditionellen Reiseländern zu gewinnen und so die Marktpräsenz weltweit auszubauen. Zudem kritisiert er Überregulierung in Europa, die Investitionen und Wachstum hemmt, und strebt eine Balance zwischen Expansion und finanzieller Stabilität an. Seine Strategie zielt auf langfristige Stärkung des Unternehmens und nachhaltigen Erfolg im globalen Tourismusmarkt.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Sebastian Ebel verfügt über umfassende Branchenexpertise im Tourismussektor, insbesondere in den strategischen Wachstumsbereichen Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten, die er bei TUI zu den profitabelsten Segmenten entwickelte.
Sebastian Ebel ist seit Oktober 2022 CEO der TUI Group und war zuvor lange Jahre Mitglied des Vorstands, wo er als Verantwortlicher für die strategischen Wachstumsbereiche Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten maßgeblich deren Entwicklung vorantrieb. Unter seiner Führung wurden diese Segmente zu den profitabelsten des Konzerns ausgebaut. Ebel gilt als unternehmerisch stark, mit klaren strategischen und operativen Ambitionen, die er nutzt, um TUI nach der Corona-Krise zu stabilisieren und profitabel wachsen zu lassen. Seine Expertise umfasst sowohl die operative Umsetzung als auch die finanzielle Stärkung des Unternehmens. Zudem bringt er Erfahrung aus der Führung und Konsolidierung eines Sportvereins mit, was seine Fähigkeiten im Management und in der strategischen Planung unterstreicht. Seine Branchenkenntnis erstreckt sich somit über Tourismus, Hotellerie und Freizeitangebote, was ihn zu einem ausgewiesenen Experten in der Tourismusbranche macht.
Unternehmenskultur und Vision
Sebastian Ebel prägt als CEO von TUI eine Unternehmenskultur, die auf strategischer Transformation, operativer Stärke und globalem Wachstum basiert, mit klarem Fokus auf Produktinnovation, Kundenorientierung und nachhaltiger Profitabilität.
Sebastian Ebel führt TUI seit Oktober 2022 mit dem Ziel, die strategische und operative Transformation des Konzerns voranzutreiben. Er hat die Rückzahlung staatlicher Corona-Hilfen abgeschlossen, das Management neu strukturiert und die operative Leistungsfähigkeit gestärkt. Unter seiner Führung verzeichnet TUI ein kontinuierliches Wachstum bei EBIT und erweitert seine globale Präsenz über Europa hinaus, mit Fokus auf neue Märkte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ebel setzt auf eine Unternehmenskultur, die Innovation, Kundennähe und nachhaltige Profitabilität verbindet, um TUI als globalen Tourismusführer zu positionieren. Dabei nutzt er seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Hotels, Kreuzfahrten und Destination Services, um die Produkt- und Servicequalität zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Sein Führungsstil ist geprägt von unternehmerischem Denken, klaren strategischen Ambitionen und operativer Exzellenz.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Sebastian Ebel sieht für TUI als aktuelle Herausforderungen vor allem die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, die Bürokratie, Steuerlast und die Notwendigkeit nachhaltiger Tourismusentwicklung, während er gleichzeitig auf Wachstumspotenziale im Ausland und im Premiumsegment setzt.
Sebastian Ebel betont, dass TUI vor dem Hintergrund eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland agiert, wo hohe Standortkosten, zunehmende Bürokratie und Steuerlast die Wettbewerbsfähigkeit belasten. Er fordert Steuererleichterungen und gezielte Förderung von Schlüsseltechnologien, um den Standort zu stärken. Zugleich setzt er auf nachhaltige Tourismusentwicklung mit Fokus auf grüne Energie und Kraftstoffe. Wachstum erwartet er vor allem durch das florierende Kreuzfahrtgeschäft, das Premiumsegment sowie starke Auslandsmärkte in Osteuropa, der Schweiz und Skandinavien. Ebel sieht die Notwendigkeit, die Stärken Deutschlands zu nutzen und gleichzeitig die EU als wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Akteur zu stärken, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Balance zwischen nachhaltigem Wachstum und Anpassung an wirtschaftliche Herausforderungen prägt seine Zielsetzung für TUI.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.