in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Sebastian Hirsch

Sebastian Hirsch

belegt Platz 29 der besten CEOs im SDAX

Highlights: keine

Sebastian Hirsch begann seine Karriere 2004 bei Grenke AG und übernahm zunächst die Mitverantwortung für die Refinanzierung der Gruppe. Nach Stationen im Controlling und als Vorstandsmitglied der Grenke Bank kehrte er 2013 zu Grenke AG zurück, wo er seit 2017 den Bereich Controlling, M&A, Treasury, Steuern und Investor Relations leitete. Ab Dezember 2022 war er interimistisch CFO und CEO; im Februar 2023 wurde er offiziell zum CEO berufen. Er verantwortet IT, Digitalisierung, Personalwesen, ESG sowie Kommunikation und Facility Management. Seit Januar 2025 trägt er zusätzlich interimär Verantwortung für Verwaltung, Compliance, Kreditgeschäft, Datenschutz und Risikomanagement. Zuvor war Hirsch auch stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Grenke AG. Seine langjährige Tätigkeit prägt maßgeblich die Unternehmensentwicklung.

Sebastian Hirsch
Grenke
ISIN: DE000A161N30
Branche: Finanzdienstleistungen
Sitz (Stadt): Baden-Baden
Land: Deutschland
Index: SDAX
Highlights: keine
Amtszeit: < 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 0,6 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Gilles Christ; Martin Paal
Karriere und Werdegang
Sebastian Hirsch ist seit 2023 CEO von Grenke und verfügt über eine langjährige Karriere im Unternehmen mit vielfältigen Führungsrollen.
Sebastian Hirsch begann seine Karriere 2004 bei Grenke, zunächst im Bereich Refinanzierung. Er übernahm später leitende Positionen im Controlling und war Mitglied des Vorstands der Grenke Bank AG. Ab 2013 kehrte er zu Grenke AG zurück, zunächst als Generalbevollmächtigter, ab 2017 als Vorstandsmitglied für Controlling, M&A, Treasury, Steuern und Investor Relations. Seit Dezember 2022 war er interimistisch CFO und CEO, bevor er im Februar 2023 offiziell zum CEO ernannt wurde. Er verantwortet IT, Digitalisierung, Personal, ESG, Kommunikation sowie Verwaltung und Compliance. Hirsch wurde zudem 2021 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt und gilt als zentrale Figur für Kontinuität und Wandel im Unternehmen.
Führungsstil und Management
Sebastian Hirsch führt Grenke mit einem fokussierten, digital orientierten und strategisch zielgerichteten Führungsstil, der auf Kontinuität, Innovation und nachhaltigem Wachstum basiert.
Dr. Sebastian Hirsch ist seit 2004 bei Grenke und übernahm 2023 die CEO-Position, nachdem er zuvor als CFO und in leitenden Controlling-Positionen tätig war. Sein Führungsstil zeichnet sich durch eine klare strategische Ausrichtung auf Digitalisierung und Innovation aus, mit dem Ziel, Grenke als globalen Vorreiter im digitalen Leasing zu etablieren. Er legt Wert auf Kontinuität im Management, nachhaltiges Wachstum und ambitionierte Ziele, wie die Erreichung eines Rekordvolumens im Neugeschäft. Zudem verantwortet er diverse Bereiche von IT über Personal bis ESG, was seine ganzheitliche und integrative Managementphilosophie unterstreicht. Hirschs Ansatz verbindet finanzielle Disziplin mit zukunftsorientierter Transformation und einem starken Fokus auf digitale Prozesse und Kundenorientierung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Sebastian Hirsch hat als CEO von Grenke erfolgreich die Unternehmenswende vollzogen, die Digitalisierung vorangetrieben und plant ein Rekordwachstum im Leasinggeschäft.
Dr. Sebastian Hirsch übernahm im Februar 2023 die Position des CEO bei Grenke und leitete erfolgreich die strategische Neuausrichtung ein. Unter seiner Führung wurde die durch Corona bedingte Verlangsamung überwunden, die Digitalisierung intensiv vorangetrieben und mit der Emission eines grünen Benchmark-Bonds der Zugang zu Kapitalmärkten gesichert. Für 2024 strebt er mit einem Ziel von 3 Milliarden Euro Neugeschäft das höchste Volumen in der Unternehmensgeschichte an. Hirsch setzt auf organisches Wachstum in über 30 Ländern, Effizienzsteigerungen und eine nachhaltige Gewinnsteigerung, um den Unternehmenswert und die Dividende zu erhöhen. Sein Fokus liegt auf der Kombination von Wachstum, Digitalisierung und operativer Exzellenz, um Grenke als globalen Vorreiter im digitalen Leasing zu etablieren.
Strategische Ausrichtung
Sebastian Hirsch führt als CEO von Grenke die strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wachstum.
Dr. Sebastian Hirsch ist seit 2023 CEO von Grenke und verantwortet neben Finanzen auch IT, Digitalisierung, Personal, ESG und Kommunikation. Unter seiner Führung wurde die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens vollzogen, die Herausforderungen wie Corona und Zinsanstieg bewältigte. Hirsch treibt die Digitalisierung voran und setzt auf nachhaltige Strategien. Für 2024 plant er Rekordwachstum mit einem Ziel von 3 Milliarden Euro neuem Leasinggeschäft, um die Marktposition weiter auszubauen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Sebastian Hirsch ist seit 2023 CEO von Grenke und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Controlling, Finanzen, M&A, Digitalisierung und Risikomanagement.
Dr. Sebastian Hirsch ist seit 2004 bei Grenke tätig und hat sich vom Controlling über Führungspositionen bei Grenke Bank bis hin zum Vorstand entwickelt. Seit 2017 verantwortet er Controlling, M&A, Treasury, Steuern und Investor Relations. 2020 wurde er CFO, 2021 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und 2023 CEO. Seine Branchenexpertise umfasst Finanzmanagement, Digitalisierung, ESG, Compliance, Risikomanagement und Unternehmenskommunikation, was ihn zu einem vielseitigen Branchenexperten macht. Er prägt die strategische Ausrichtung und Transformation des Unternehmens maßgeblich.
Unternehmenskultur und Vision
Sebastian Hirsch steht für Kontinuität, Transformation und eine werteorientierte Unternehmenskultur bei Grenke.
Web-Recherche: Sebastian Hirsch ist seit 2004 bei Grenke und verkörpert als CEO Kontinuität und Wandel. Er übernahm 2023 die Führung und verantwortet IT, Digitalisierung, HR, ESG und Kommunikation. Hirsch prägt eine Unternehmenskultur, die auf Erfahrung, Innovation und nachhaltige Entwicklung setzt. Seine Vision ist es, Grenke als verlässlichen Partner für Kunden und Mitarbeitende zu stärken und durch Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln zukunftsfähig zu machen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Sebastian Hirsch hat als CEO von Grenke den Turnaround erfolgreich abgeschlossen und fokussiert sich auf Digitalisierung, Marktführerschaft im Small-Ticket-Leasing sowie nachhaltiges Wachstum trotz globaler Herausforderungen.
Dr. Sebastian Hirsch, seit einem Jahr CEO der Grenke AG, hat die Neuausrichtung des Unternehmens erfolgreich umgesetzt. Unter seiner Führung wurde die Corona-Delle überwunden, der Zinsschock vollständig eingepreist und eine Digitalisierungsoffensive gestartet. Trotz globaler Krisen wie Ukraine-Krieg, Lieferkettenproblemen, Inflation und geopolitischen Risiken hat Grenke seine Prozesse verbessert und profitiert nun vom Wachstum im Leasingmarkt. Hirsch setzt auf Ausbau der internationalen Marktführerschaft im Small-Ticket-Leasing und nachhaltige Kapitalmarktstrategien, inklusive der ersten grünen Benchmark-Anleihe und einem geplanten Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen erreichte 2024 ein Rekordergebnis mit über 3 Milliarden Euro Neugeschäft, was die erfolgreiche Umsetzung der Strategie unterstreicht. Hirsch sieht Grenke bestens positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und weiteres Gewinnwachstum zu erzielen.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.