in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Stefan Klebert

Stefan Klebert

belegt Platz 10 der besten CEOs im MDAX (Stand: 08. Juli 2025)

Herausragende Merkmale: keine

Stefan Klebert, geboren am 27. Juni 1965 in Stuttgart, ist ein deutscher Manager und Maschinenbauingenieur. Er begann seine Karriere nach einer Mechanikerlehre und einem Maschinenbaustudium an der Hochschule Esslingen bei Festo AG & Co., wo er im Vertrieb und Marketing tätig war. Von 1999 bis 2003 leitete er als Geschäftsführer die Sanierung des Aufzugsbauers Haushahn. Anschließend war er von 2004 bis 2009 Vorstand bei ThyssenKrupp Services AG verantwortlich für industrielle Dienstleistungen. Ab Oktober 2010 führte Klebert als Vorstandsvorsitzender die Schuler AG, baute deren China-Geschäft aus und reduzierte deutsche Produktionsstandorte; er verließ das Unternehmen mit Rekordergebnissen im April 2018. Seit Februar 2019 ist er CEO der GEA Group Aktiengesellschaft, einem führenden Anbieter von Prozesstechnologie für die Lebensmittelindustrie und weitere Branchen, wo er den Fokus auf operative Effizienz sowie strategische Weiterentwicklung legt[2][1][3].

Stefan Klebert
GEA
ISIN: DE0006602006
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Düsseldorf
Land: Deutschland
Index: MDAX
Herausragende Merkmale: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Keine Angabe
Marktkapitalisierung: 11,3 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Bernd Brinker; Johannes Giloth
Transparenzhinweis
Der folgende Text wurde KI-unterstützt erstellt und von unserem Team sorgfältig überprüft. Unser Anspruch ist es, höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn Sie Anmerkungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: business@theiqcompany.de
Karriere und Werdegang
Stefan Klebert ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Manager, der seit Februar 2019 als CEO die umfassende Restrukturierung und strategische Neuausrichtung der GEA Group verantwortet.
Stefan Klebert, geboren 1965, studierte Maschinenbau und begann seine Karriere mit Fokus auf industrielle Führung. Er war von 2010 bis 2018 Vorstandsvorsitzender der Schuler AG, wo er das Wachstum und die internationale Expansion vorantrieb. Seit November 2018 im Vorstand der GEA Group, übernahm er im Februar 2019 den CEO-Posten in einer schwierigen Phase mit mehreren Gewinnwarnungen. Unter seiner Leitung wurde GEA umfassend restrukturiert, von zwei auf fünf Divisionen umgestellt und profitabel neu ausgerichtet. Er initiierte die Strategie „Mission 26“ mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Klimaschutz, mit dem Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Klebert ist zudem Lehrbeauftragter für Unternehmensführung und engagiert sich sozial mit dem Verein FlyingHope, der schwerkranken Kindern Lufttransporte ermöglicht. Seine Führung zeichnet sich durch Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Resilienz aus.
Führungsstil und Management
Stefan Kleberts Führungsstil bei GEA zeichnet sich durch strategische Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und nachhaltigem Wachstum aus.
Web-Recherche: Stefan Kleberts Führungsstil ist geprägt von strategischen Entscheidungen, die GEA auf einen erfolgreichen Weg geführt haben. Nach seinem Amtsantritt initiierte er Projekte zur Effizienzsteigerung und implementierte eine neue Organisationsstruktur, die lokale Managementteams mit mehr Verantwortung und Entscheidungsbefugnissen ausstattet. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, dass GEA trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie signifikante EBITDA-Gewinne erzielte. Kleberts Fokus auf nachhaltiges Wachstum und die Nutzung von grünen Technologien zur Reduzierung von Scope 3-Emissionen spiegelt sich in seiner Rolle als CEO wider.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Stefan Klebert hat als CEO der GEA Group AG bedeutende Erfolge bei der nachhaltigen Unternehmensentwicklung, der Erreichung ehrgeiziger Finanzziele und der Einführung innovativer Produktlösungen erzielt.
Web-Recherche: Unter der Führung von Stefan Klebert wurde GEA für die Einführung des Add Better-Ecolabels mit dem MMK Award of Excellence für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, was die konsequente Umsetzung innovativer und ressourceneffizienter Lösungen im Unternehmen würdigt. Bereits vor dem geplanten Zeitraum erreichte GEA unter seiner Leitung die Mission 26-Finanzziele, was als herausragende Leistung gewertet wurde. Zudem gelang es, sowohl den Auftragseingang als auch den Umsatz zu steigern und die Profitabilität deutlich zu verbessern. Die Einführung einer neuen Produktdesign-Generation unterstreicht den Innovationsanspruch von GEA. Klebert treibt die Mission 30-Strategie voran, die auf nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und künstliche Intelligenz setzt, um bis 2030 ambitionierte Ziele zu erreichen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Strategische Ausrichtung
Stefan Klebert setzt als CEO der GEA Group auf strategische Innovation, Nachhaltigkeit und operative Exzellenz, um das Unternehmen als weltweit führenden Anbieter von Prozess- und Lebensmitteltechnologie zu positionieren.
Web-Recherche: Stefan Klebert treibt bei GEA eine klare strategische Ausrichtung voran, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung abzielt. Unter seiner Führung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, die Stärkung der operativen Leistungsfähigkeit und die kontinuierliche Verbesserung der finanziellen Kennzahlen. Klebert betont die Bedeutung von grünen Technologien für eine klimaneutrale Produktion und sieht in der Zusammenarbeit mit Lieferanten sowie in der Reduktion von Scope-3-Emissionen zentrale Hebel für nachhaltiges Wachstum. Trotz globaler Herausforderungen wie Pandemie und geopolitischer Unsicherheiten konnte GEA unter seiner Leitung stabile Ergebnisse erzielen und seine Marktposition weiter ausbauen. Kleberts Erfahrung im Management internationaler Industrieunternehmen und sein Fokus auf langfristige Wertschöpfung prägen die strategische Entwicklung von GEA maßgeblich.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Stefan Klebert ist ein erfahrener Branchenexperte mit umfassender Spezialisierung auf die strategische Entwicklung und Führung globaler Industrieunternehmen, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel-, Getränke- und Prozesstechnologie.
Stefan Klebert verfügt über eine fundierte technische Ausbildung als Maschinenbauingenieur und einen MBA, was seine Expertise in Technik und Management vereint. Er bringt langjährige Führungserfahrung aus verschiedenen internationalen Konzernen mit, darunter Schindler und Thyssenkrupp, sowie als CEO der Schuler AG. Seit 2018 leitet er GEA, einen weltweit führenden Anbieter von Technologien für die Lebensmittel- und Prozessindustrie. Unter seiner Führung fokussiert sich GEA auf nachhaltiges, profitables Wachstum durch strategische Weiterentwicklung, Effizienzsteigerungen und dezentrale Ergebnisverantwortung. Klebert ist spezialisiert auf die Verbindung von technologischer Innovation mit globaler Marktstrategie, um GEA als nachhaltiges und zukunftsfähiges Unternehmen zu positionieren. Seine Branchenexpertise umfasst insbesondere die Lebensmittel- und Getränketechnologie sowie verwandte Prozessindustrien, wobei er die Transformation und Digitalisierung dieser Sektoren vorantreibt.
Unternehmenskultur und Vision
Stefan Klebert prägt die Unternehmenskultur und Vision von GEA durch eine klare Ausrichtung auf nachhaltiges, profitables Wachstum, Effizienzsteigerung und die Stärkung lokaler Managementverantwortung.
Als CEO von GEA seit 2019 hat Stefan Klebert die Unternehmenskultur auf nachhaltige Transformation und operative Exzellenz ausgerichtet. Er fördert eine dezentrale Organisationsstruktur, die lokale Führungskräfte mit mehr Entscheidungs- und Umsatzverantwortung ausstattet. Klebert setzt auf gezielte Effizienzprojekte und nachhaltige Wachstumsstrategien, um GEA als innovatives, zukunftsfähiges Unternehmen in der Lebensmittel- und Prozessindustrie zu positionieren. Seine Vision umfasst die Balance von wirtschaftlichem Erfolg und ökologischer Verantwortung, was sich in der konsequenten Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität und Nachhaltigkeit widerspiegelt. Dabei betont er die Bedeutung von Zusammenarbeit und unternehmerischem Engagement auf allen Ebenen, um GEA langfristig wettbewerbsfähig zu machen.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Stefan Klebert sieht die größten aktuellen Herausforderungen für GEA darin, das Unternehmen bis 2040 klimaneutral zu machen und durch Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung sowie Innovation nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Web-Recherche: Stefan Klebert, CEO der GEA Group, betont, dass der Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft zentral für die Klimaneutralität bis 2040 ist. Er verfolgt die Strategie, frühzeitig in nachhaltige Technologien und Prozesse zu investieren, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Mission 30-Strategie setzt auf profitable Expansion durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Innovation, wobei Nachhaltigkeit als Treiber für Effizienz und Wertschöpfung im Fokus steht. Gleichzeitig engagiert sich GEA gesellschaftlich, etwa durch die Gründung einer Stiftung, und sieht verantwortungsvolles Handeln als Grundlage des unternehmerischen Erfolgs. Die Integration von ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie und die Positionierung in relevanten Nachhaltigkeitsindizes unterstreichen die Bedeutung dieser Ziele für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns.