in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Stefan Klebert

Stefan Klebert

belegt Platz 6 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Stefan Klebert, geboren 1965 in Stuttgart, ist Maschinenbauingenieur und Manager. Nach einer Mechanikerlehre studierte er Maschinenbau in Esslingen und erwarb einen MBA. Seine Karriere begann 1991 bei Festo im Vertrieb und Marketing. Von 1999 bis 2003 leitete er die Sanierung des Aufzugsbauers Haushahn als Geschäftsführer. Anschließend war er Vorstand bei ThyssenKrupp Services AG (2004–2009). Von 2010 bis April 2018 war Klebert Vorstandsvorsitzender der Schuler AG, wo er insbesondere die China-Aktivitäten ausbaute und Produktionsstandorte in Deutschland reduzierte. Seit Februar 2019 ist er Vorsitzender des Vorstands der GEA Group AG mit Verantwortung für alle Divisionen sowie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Personalwesen. Unter seiner Führung fokussiert GEA auf operative Effizienz und strategische Weiterentwicklung.

Stefan Klebert
GEA
ISIN: DE0006602006
Branche: Industrie & Maschinenbau
Sitz (Stadt): Düsseldorf
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 5 Jahre Amtszeit
Top Topic: Sustainability
Marktkapitalisierung: 9,9 Mrd. EUR
Ohne Frau im Vorstand: Ja
Anzahl Vorstandsmitglieder: 3
Namen Vorstandsmitglieder: Johannes Giloth; Bernd Brinker
Karriere und Werdegang
Stefan Klebert ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Manager, der nach Stationen bei Festo, Schindler und Thyssenkrupp seit 2019 als CEO der GEA Group AG tätig ist.
Stefan Klebert begann seine Karriere nach einer Mechanikerlehre und einem Maschinenbaustudium in Esslingen 1991 bei Festo im Vertrieb und Marketing. Er baute das internationale Key Account Management auf und leitete es, bevor er 1999 Geschäftsführer bei Haushahn wurde, wo er erfolgreich eine Sanierung durchführte. Von 2004 bis 2009 verantwortete er bei ThyssenKrupp industrielle Dienstleistungen und war Vorstand der ThyssenKrupp Services AG. Ab 2010 war er Vorstandsvorsitzender der Schuler AG, wo er die China-Aktivitäten ausbaute und die Produktion in Deutschland straffte. Seit November 2018 ist er Mitglied des Vorstands der GEA Group AG und seit Februar 2019 deren CEO. Dort verantwortet er alle Divisionen, Regionen und zentrale Funktionen wie Personal, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unter seiner Führung fokussiert GEA auf Innovation, operative Effizienz und nachhaltige Technologien. Klebert verfügt über einen MBA der Brunel University London und gilt als strategisch versierter Manager mit internationaler Erfahrung.
Führungsstil und Management
Stefan Klebert verfolgt als CEO von GEA einen pragmatischen, ergebnisorientierten Führungsstil, der auf Effizienzsteigerung, dezentrale Entscheidungsbefugnisse und nachhaltige Innovation setzt.
Stefan Klebert zeichnet sich durch einen klaren Fokus auf operative Effizienz und nachhaltiges Wachstum aus. Seit seinem Amtsantritt 2019 hat er mehrere Projekte initiiert, die die Unternehmensstruktur straffen und lokale Führungskräfte mit mehr Umsatzverantwortung ausstatten. Sein Führungsstil ist geprägt von pragmatischem Management, das schnelle Anpassungen ermöglicht, wie während der COVID-19-Pandemie. Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Pfeiler seiner Strategie, um GEA langfristig wettbewerbsfähig zu halten und stabil durch wirtschaftliche Herausforderungen zu steuern. Seine Führung wird als zielgerichtet und vertrauensvoll beschrieben, was sich in der Vertragsverlängerung bis 2026 widerspiegelt.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Stefan Klebert hat als CEO von GEA seit 2019 durch gezielte Effizienzsteigerungen, strategische Neuausrichtungen und nachhaltige Wachstumsinitiativen maßgeblich zur erfolgreichen Transformation und Stabilisierung des Unternehmens beigetragen.
Stefan Klebert übernahm 2019 die Führung von GEA und leitete eine umfassende Restrukturierung ein, die Effizienz und lokale Entscheidungsbefugnisse stärkte. Unter seiner Leitung meisterte GEA die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, erzielte 2020 signifikante EBITDA-Steigerungen und implementierte die „Mission 30“-Strategie für profitables Wachstum. Kleberts Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und operative Exzellenz sicherte GEA eine stabile Marktposition trotz globaler Unsicherheiten. Sein Vertrag wurde 2021 bis 2026 verlängert, was das Vertrauen in seine erfolgreiche Führung unterstreicht.
Strategische Ausrichtung
Stefan Klebert verfolgt als CEO von GEA eine strategische Ausrichtung, die auf nachhaltigem, digitalem und profitablen Wachstum basiert, mit Fokus auf Innovation, Effizienz und globaler Expansion.
Stefan Klebert, seit 2019 CEO von GEA, steuert das Unternehmen mit der Mission 30-Strategie, die ambitionierte Ziele für profitables Wachstum setzt. Er verantwortet alle Divisionen und treibt Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie operative Effizienz voran. Unter seiner Führung stärkt GEA seine Position als globaler Anbieter von Prozess- und Lebensmitteltechnologie durch Innovation, nachhaltige Technologien und stabile Geschäftsmodelle. Klebert legt Wert auf Resilienz und globale Expansion, um GEA zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Stefan Klebert ist ein erfahrener CEO mit umfassender Branchenexpertise in der industriellen Automatisierung, Lebensmittel- und Pharmatechnik sowie nachhaltiger Prozessoptimierung.
Stefan Klebert verfügt über fundierte Kenntnisse in Maschinenbau und Betriebswirtschaft und bringt langjährige Führungserfahrung aus internationalen Industrieunternehmen mit, darunter Schuler AG und Thyssenkrupp. Seit 2019 leitet er GEA, einen der weltweit größten Anbieter von Systemen für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmabranche. Seine Spezialisierung umfasst nachhaltige Prozess- und Digitalisierungslösungen, die Effizienz und Umweltverträglichkeit in der Produktion steigern. Er verantwortet bei GEA alle Divisionen und treibt die strategische Weiterentwicklung mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und profitablem Wachstum voran. Seine Expertise verbindet technische Kompetenz mit strategischem Management in globalen Industriekontexten.
Unternehmenskultur und Vision
Stefan Klebert prägt die Unternehmenskultur von GEA durch eine klare Fokussierung auf nachhaltiges Wachstum, Effizienzsteigerung und die Stärkung lokaler Entscheidungsbefugnisse, um das Unternehmen zukunftsfähig und profitabel zu gestalten.
Stefan Klebert, CEO von GEA seit 2019, verfolgt eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltiger Entwicklung und digitaler Transformation basiert. Er setzt auf Effizienzsteigerung durch organisatorische Reformen, die lokale Managementverantwortung stärken und schnelle Entscheidungsprozesse ermöglichen. Seine Vision ist es, GEA als profitables und nachhaltiges Unternehmen zu positionieren, das durch innovative Lösungen und eine klare strategische Ausrichtung langfristig erfolgreich bleibt. Dabei legt er großen Wert auf Mitarbeiterbeteiligung und eine offene Kommunikationskultur, um Wandel aktiv zu gestalten und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Stefan Klebert fokussiert sich als CEO von GEA auf nachhaltiges Wachstum durch die Mission 30 Strategie, die Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung als zentrale Herausforderungen und Ziele umfasst.
Stefan Klebert leitet GEA mit dem Ziel, bis 2030 durch die Mission 30 Strategie profitables Wachstum mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Dabei stehen Digitalisierung, Innovation und Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt, um die Produktion in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem gründete er die GEA Foundation, die soziale Projekte in Bildung, Zugang zu sauberem Wasser und erneuerbarer Energie fördert. Klimaneutralität bis 2040 ist ein weiteres zentrales Ziel, das durch nachhaltige Technologien und gesellschaftliches Engagement erreicht werden soll. Klebert sieht die frühzeitige Positionierung in der Kreislaufwirtschaft als entscheidenden Wettbewerbsvorteil für GEA. Seine Verantwortung umfasst neben den Geschäftsbereichen auch Nachhaltigkeit, Personal und Compliance, was seine ganzheitliche Führungsrolle unterstreicht.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.