in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Stefan Schulte

Stefan Schulte

belegt Platz 1 der besten CEOs im MDAX

Highlights: Top Sustainability

Stefan Schulte, geboren 1960 in Wuppertal, ist seit September 2009 Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, Betreiberin des Frankfurter Flughafens. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem BWL-Studium mit Promotion begann er 1991 bei der Deutschen Bank in der Konzernentwicklung. Zwischen 1996 und 2000 war er Bereichsleiter Controlling bei Mannesmann Arcor und Finanzvorstand bei Infostrada S.p.A. Von 2001 bis 2003 gehörte er dem Vorstand der Deutz AG an. Ab 2003 war Schulte Finanzvorstand bei Fraport, ab 2007 stellvertretender Vorstandsvorsitzender, bevor er CEO wurde. Unter seiner Führung verzeichnete das Unternehmen Wachstum bei Passagierzahlen und Erträgen; zudem war er von 2016 bis 2018 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).

Stefan Schulte
Fraport
ISIN: DE0005773303
Branche: Luft- & Raumfahrt; Logistik & Transport
Sitz (Stadt): Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: Top Sustainability
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Recession
Marktkapitalisierung: 5,7 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 5
Namen Vorstandsmitglieder: Pierre Dominique Prümm; Anke Giesen; Julia Kranenberg; Matthias Zieschang
Karriere und Werdegang
Stefan Schulte ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Fraport AG und verfügt über eine langjährige Karriere in Führungspositionen im Finanz- und Managementbereich großer Unternehmen.
Stefan Schulte begann seine berufliche Laufbahn nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Promotion an der Universität zu Köln 1991 bei der Deutschen Bank in der Konzernentwicklung. Von 1996 bis 2000 war er Bereichsleiter Controlling und Interconnection bei Mannesmann Arcor und anschließend CFO bei Infostrada S.p.A. in Mailand. Zwischen 2001 und 2003 war er Vorstand und Arbeitsdirektor bei der Deutz AG. Seit 2003 ist Schulte bei Fraport tätig, zunächst als Finanzvorstand, ab 2007 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und seit September 2009 als Vorstandsvorsitzender. In seiner Rolle verantwortet er die strategische Führung und internationale Aktivitäten des Unternehmens.
Führungsstil und Management
Stefan Schulte verfolgt als CEO von Fraport einen kooperativen Führungsstil, der auf Teamarbeit, gemeinsamer Entscheidungsfindung und einer klaren strategischen Ausrichtung basiert.
Stefan Schulte legt als Vorsitzender des Vorstands von Fraport großen Wert auf eine Führung, die Teamarbeit und kollektive Lösungen in den Vordergrund stellt. Er sieht seine Rolle als Leitfigur, die jedoch nicht dominieren will, sondern die Zusammenarbeit im Vorstand fördert, um gemeinsam schwierige Fragen zu beantworten. Sein Führungsstil ist geprägt von einer klaren strategischen Orientierung, insbesondere bei der Weiterentwicklung des internationalen Portfolios und der nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Dabei betont er die Bedeutung von Kommunikation und integrativem Management, um den langfristigen Erfolg von Fraport sicherzustellen.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Stefan Schulte hat als CEO von Fraport bedeutende Erfolge erzielt, darunter die Leitung großer Ausbauprojekte, die Einführung digitaler Prozesse und seine Wahl zum Präsidenten der European Airport Association.
Stefan Schulte ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender von Fraport und verantwortet die internationale Geschäftsentwicklung sowie bedeutende Ausbauprojekte, wie die Leitung der Fraport Ausbau Süd GmbH. Unter seiner Führung wurden digitale Workflows eingeführt und umfassende Modernisierungen vorangetrieben. 2025 wurde er zum Präsidenten der European Airport Association gewählt, was seine herausragende Stellung in der Branche unterstreicht. Zudem erhielt er mehrfach Auszeichnungen für seine Managementleistung.
Strategische Ausrichtung
Stefan Schulte verfolgt als CEO von Fraport eine nachhaltige Wachstumsstrategie mit Fokus auf internationale Expansion, Schuldenabbau und Klimaneutralität bis 2045.
Unter der Führung von Stefan Schulte hat Fraport eine nachhaltige strategische Ausrichtung entwickelt, die das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Flughafenbetreiber macht. Er legt großen Wert auf internationale Aktivitäten und den Ausbau von Infrastrukturprojekten in Frankfurt, Lima und Antalya. Ein zentrales Ziel ist die Reduzierung der pandemiebedingten hohen Schulden sowie die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, um bis 2045 CO2-neutral zu operieren. Schulte betont Teamarbeit und langfristige Zukunftsprojekte als Grundlage für den Erfolg und die Weiterentwicklung von Fraport.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Stefan Schulte ist ein erfahrener Branchenexperte im Bereich Flughafenmanagement mit umfassender Spezialisierung auf internationale Flughafenbetrieb, Expansion und nachhaltige Entwicklung.
Stefan Schulte leitet als CEO die Fraport AG, einen der weltweit führenden Flughafenbetreiber mit 29 Flughäfen auf vier Kontinenten. Seine Expertise umfasst internationales Flughafenmanagement, strategische Expansion, Sicherheitsmanagement sowie nachhaltige und innovative Flughafenlösungen. Er verantwortet die Bereiche Global Investments, Airport Expansion und Corporate Development. Schulte bringt langjährige Erfahrung aus Finanz- und Managementpositionen in der Luftfahrt- und Infrastrukturbranche mit und ist zudem Präsident von Airports Council International Europe, wo er die Interessen europäischer Flughäfen vertritt. Seine Spezialisierung liegt auf der Optimierung von Flughafenprozessen, der Integration digitaler Technologien und der Förderung nachhaltiger Entwicklung im Luftverkehr.
Unternehmenskultur und Vision
Stefan Schulte prägt die Unternehmenskultur bei Fraport durch eine kooperative Führungsphilosophie, die Teamarbeit und gemeinsames Finden von Lösungen in den Vordergrund stellt, um die nachhaltige Entwicklung und den Erfolg des Unternehmens voranzutreiben.
Dr. Stefan Schulte, CEO von Fraport, legt großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die von Teamarbeit und kollegialem Miteinander geprägt ist. Er sieht seine Rolle als Führungskraft darin, Orientierung zu geben, ohne sich zu sehr durchzusetzen, da er Führung als gemeinschaftlichen Prozess versteht. Diese Philosophie spiegelt sich in seinem Führungsstil wider, der darauf abzielt, schwierige Fragen im Team zu lösen und so die Weiterentwicklung und den Erfolg von Fraport nachhaltig zu sichern. Dabei integriert er Aspekte wie Corporate Development, Nachhaltigkeit und Kommunikation direkt in seine Verantwortung, was die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf langfristiges Wachstum und gesellschaftliche Verantwortung unterstreicht. Sein Ansatz fördert eine offene, kooperative Arbeitsatmosphäre, die Innovation und Anpassungsfähigkeit unterstützt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Stefan Schulte fokussiert sich als CEO von Fraport auf die finanzielle Stabilisierung nach der Pandemie, die Reduzierung der Verschuldung, die Fertigstellung großer Ausbauprojekte und die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen, während er die Herausforderungen durch geopolitische Unsicherheiten und internationale Handelskonflikte im Blick behält.
Stefan Schulte, CEO der Fraport AG, steuert das Unternehmen durch eine Phase der Erholung nach der Corona-Pandemie. Er setzt Prioritäten auf das Erreichen des Free-Cashflow-Break-even-Punkts vor Abschluss großer Ausbauprojekte, um die Verschuldung zu senken. Trotz geopolitischer Spannungen und internationaler Tarifkonflikte zeigt er sich optimistisch für das Wachstum im Sommer 2025. Ziel ist es, die finanzielle Basis zu stärken und Dividendenzahlungen wieder aufzunehmen. Dabei erwartet er moderate operative Ergebnissteigerungen und eine vorsichtige Entwicklung des Konzernergebnisses. Schulte adressiert somit sowohl interne finanzielle Herausforderungen als auch externe Unsicherheiten, um Fraport nachhaltig zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.