in Kooperation mitHandelsblatt Media Group Solutions
Menu
Logo
Thomas Olemotz

Thomas Olemotz

belegt Platz 30 der besten CEOs im MDAX

Highlights: keine

Dr. Thomas Olemotz, geboren 1962, studierte Betriebswirtschaft und begann seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen. Nach seiner Promotion war er Assistent des Vorstands bei der Westdeutschen Landesbank und leitete Mergers & Acquisitions bei der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung. Anschließend übernahm er Führungspositionen bei Delton AG und Microlog Logistics AG. Seit März 2007 ist er CFO von Bechtle AG, wurde 2009 Vorstandssprecher und ist seit Juni 2010 CEO. Unter seiner Leitung verantwortet er Bereiche wie Finanzen, Personalentwicklung, Risikomanagement sowie Unternehmenskommunikation. Er führt mehrere Aufsichtsratsmandate innerhalb der Bechtle-Gruppe und hat maßgeblich die Akquisitionsstrategie des Unternehmens vorangetrieben.

Thomas Olemotz
Bechtle
ISIN: DE0005158703
Branche: IT & Telekommunikation
Sitz (Stadt): Neckarsulm
Land: Deutschland
Index: MDAX
Highlights: keine
Amtszeit: > 10 Jahre Amtszeit
Top Topic: Cloud
Marktkapitalisierung: 5,0 Mrd. EUR
Anzahl Vorstandsmitglieder: 4
Namen Vorstandsmitglieder: Michael Guschlbauer; Konstantin Ebert; Antje Leminsky
Karriere und Werdegang
Dr. Thomas Olemotz ist seit Juni 2010 CEO der Bechtle AG und verfügt über einen fundierten Hintergrund in Betriebswirtschaft, Mergers & Acquisitions sowie Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen.
Dr. Thomas Olemotz, Jahrgang 1962, begann seine Karriere nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen. Nach seiner Promotion war er Vorstandsassistent bei der Westdeutschen Landesbank und leitete das M&A-Geschäft bei der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung. Anschließend verantwortete er als Leiter der Unternehmensentwicklung die Delton AG und war Vorstand bei Microlog Logistics AG mit Zuständigkeit für Finanzen und Personal. Seit März 2007 ist er bei Bechtle AG, zunächst als CFO, ab Januar 2009 Vorstandssprecher und seit Juni 2010 CEO. Er führt zahlreiche Aufsichtsratsmandate innerhalb der Bechtle-Gruppe und ist Präsident des Verwaltungsrats der Bechtle Holding Schweiz AG. Sein Verantwortungsbereich umfasst Finanzen, Personal, Investor Relations, Risikomanagement, M&A, Recht und Kommunikation.
Führungsstil und Management
Thomas Olemotz führt Bechtle als erfahrener CEO mit einem klar strukturierten, langfristig orientierten und ganzheitlichen Führungsstil, der auf nachhaltige Entwicklung, Mitarbeiterförderung und strategische Expansion setzt.
Dr. Thomas Olemotz ist seit 2010 CEO von Bechtle und bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit. Sein Managementstil zeichnet sich durch eine klare Verantwortungsstruktur aus, in der er zentrale Bereiche wie Finanzen, Personalentwicklung, Risikomanagement und Kommunikation persönlich steuert. Er legt großen Wert auf nachhaltiges Wachstum, strategische M&A-Aktivitäten und die Förderung der Mitarbeiterentwicklung. Olemotz verfolgt eine langfristige Unternehmensstrategie, die auf Stabilität und Innovation basiert, und führt Bechtle mit einem integrativen, zielorientierten Ansatz, der sowohl die wirtschaftliche Performance als auch die Unternehmenskultur stärkt. Seine langjährige Führungserfahrung und sein breit gefächertes Aufsichtsratsmandat in verschiedenen Bechtle-Tochtergesellschaften unterstreichen seine ganzheitliche Sichtweise und sein Engagement für die Unternehmensentwicklung.
Wichtige Erfolge und Meilensteine
Dr. Thomas Olemotz hat als CEO von Bechtle AG maßgeblich zur Expansion und nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beigetragen.
Web-Recherche: Dr. Thomas Olemotz, seit 2010 CEO von Bechtle AG, hat die Unternehmensstrategie entscheidend geprägt. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Akquisitionen realisiert, die das Wachstum vorantrieben. Zudem initiierte er die Nachhaltigkeitsstrategie 2030, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele verbindet. Olemotz setzt auf eine starke Unternehmenskultur und sorgt für finanzielle Stabilität, was Bechtle zu einem der führenden IT-Dienstleister Europas macht.
Strategische Ausrichtung
Dr. Thomas Olemotz prägt als CEO von Bechtle die strategische Ausrichtung durch nachhaltiges Wachstum, Diversität und umfassende Verantwortungsbereiche.
Dr. Thomas Olemotz verantwortet als CEO von Bechtle die strategische Ausrichtung des Unternehmens, indem er zentrale Bereiche wie Finance, HR, Investor Relations, M&A, Corporate Development und Nachhaltigkeit steuert. Unter seiner Führung wurde die Diversitätsstrategie umgesetzt und die Nachhaltigkeitsziele bis 2030 definiert. Die Erweiterung des Vorstands und die klare Rollenverteilung stärken die Innovationskraft und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.
Branchenexpertise und Spezialisierung
Thomas Olemotz ist CEO von Bechtle AG mit umfassender Expertise in den Bereichen Finanzen, Mergers & Acquisitions, Human Resources und strategischer Unternehmensentwicklung.
Dr. Thomas Olemotz, Jahrgang 1962, studierte Betriebswirtschaft und promovierte an der Universität Gießen. Er begann seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter, war Vorstandsassistent bei der Westdeutschen Landesbank und leitete M&A bei der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung. Vor Bechtle war er in leitenden Funktionen bei Delton AG und Microlog Logistics AG tätig. Seit 2007 bei Bechtle, wurde er 2010 CEO. Seine Branchenexpertise umfasst Finanzen, Risikomanagement, Personalentwicklung, Recht, Compliance sowie Corporate Communications. Er führt mehrere Aufsichtsräte innerhalb der Bechtle-Gruppe und ist Präsident des Verwaltungsrats der Bechtle Holding Schweiz AG. Seine Spezialisierung liegt auf der strategischen Steuerung und Entwicklung von IT-Dienstleistungen und E-Commerce-Lösungen, wobei er auch die Integration von Künstlicher Intelligenz als Schlüsseltechnologie vorantreibt.
Unternehmenskultur und Vision
Dr. Thomas Olemotz prägt als CEO von Bechtle eine Unternehmenskultur, die auf nachhaltigem Wachstum, Mitarbeiterentwicklung und innovativer Kundenorientierung basiert.
Dr. Thomas Olemotz, seit 2010 CEO von Bechtle, verbindet langjährige Erfahrung in Finanzen, Personalentwicklung und M&A mit einer klaren Vision für das Unternehmen. Er fördert eine Kultur, die auf Vertrauen, kontinuierlicher Weiterbildung und Innovationskraft beruht. Unter seiner Führung setzt Bechtle auf nachhaltiges Wachstum, digitale Transformation und eine starke Kundenorientierung, wobei die Entwicklung der Mitarbeiter und ein verantwortungsbewusstes Management zentrale Rollen spielen. Sein strategischer Fokus umfasst auch den Einsatz von Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, um Kundenbedürfnisse gezielt zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Olemotz steht für eine integrative Führung, die Compliance, Kommunikation und Markenmanagement eng verzahnt.
Aktuelle Herausforderungen und Ziele
Thomas Olemotz führt Bechtle durch herausfordernde konjunkturelle und geopolitische Rahmenbedingungen mit Fokus auf profitables Wachstum, Marktanteilsgewinn und strategische Investitionen.
CEO Thomas Olemotz sieht 2024 als ein Jahr großer Herausforderungen für Bechtle, geprägt von einer anhaltend angespannten konjunkturellen Lage und geopolitischen Unsicherheiten. Trotz dieser Rahmenbedingungen strebt er an, wieder profitables Wachstum zu erzielen und Marktanteile auszubauen. Die IT-Nachfrage erwartet er frühestens ab der zweiten Jahreshälfte 2025. Bechtle ist finanziell stark aufgestellt, schuldenfrei und verfügt über ausreichend liquide Mittel, um gezielt in Akquisitionen und Zukunftstechnologien zu investieren. Olemotz betont die intakten strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche, die Bechtle gut positionieren, um die Erholung der Nachfrage zu nutzen und die Prognoseverlässlichkeit zurückzugewinnen. Er übergibt die Finanzressorts an einen neuen CFO, um das Wachstum strategisch zu beschleunigen und die solide Finanzbasis zu sichern.
Zurück zu allen Ergebnissen

Über dieses Ranking

BESTKLASSIG: Wo Exzellenz entscheidet. Als einer der größten B2B-Rankinganbieter im deutschsprachigen Raum bieten unsere exklusiven Rankings eine präzise Entscheidungshilfe für die Bewertung der besten Führungskräfte – basierend auf fundierten Expertenmeinungen und unterstützt durch modernste KI-Technologie.

Autoren- & Quelleninformationen

Author

Dieser Text entspricht den Qualitätsstandards der BESTKLASSIG Markt- und Wirtschaftsredaktion. Die Autoren sind Mitglieder unseres Expertenbeirats für Unternehmensführung und verfügen über eine umfassende Expertise in der Wirtschaftswissenschaft, dem Management, der Unternehmensstrategie und der Führungskräftebewertung. Mit jahrelanger Branchen-Erfahrung unterstützen sie uns dabei, die besten CEOs und Top-Führungskräfte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung zu identifizieren.